Ehrlich gesagt lasse ich mir ungern vorwerfen, ich stehe nicht 100% hinter Tierschutz - nur weil ich darunter auch seriöse Zuchten packe und dementsprechend auch einen solchen Züchter aufgesucht habe.
Ich stehe 1000% hinter Tierschutz.
Weil ich egoistisch bin, musste ich eine BEW haben. Weil es in ganz Deutschland keine - in meinen Augen - seriösen Zuchten gab, bin ich auf die Schweiz ausgewichen.
Ich halte nichts, aber wirklich gar nichts, von Kinderzimmervermehrerei und IchwilldochnureinmalBabies und AberderZooladenhatgesagtdassindzweiWeibchen... da geht mir die Hutschnur hoch.
Wenn ihr Tierschutz betreiben wollt, setzt genau an diesen Stellen an - in Kinderzimmern, in Ach-wiesüß-Familien und bei VonnixneAhnunghaben-Menschen.
Habt ihr euch schonmal gefragt, woher die Tiere in den TH kommen, wenn nicht genau daher?
Und warum ist es ein Verbrechen, stattdessen seriöse Züchter zu unterstützen, die im Gegensatz zu den oben aufgeführten Exemplaren Ahnung von Genetik haben, auf Gesundheit achten und kranke/überzüchtete/vorbelastete Tiere aus der Zucht ausschließen? Sind diese Tiere weniger wert? Ist das nicht im Sinne des Begriffs "Tierschutz"?
Mir geht es nicht um hübsche große Ohren, lange Schwänze und sonstwas. Ich erfreue mich genauso an meinen TH-Tieren. Ich habe eben einfach nur ein Faible für BEW... und dem habe ich nachgegeben.
Und nebenbei gesagt kotzt es mich an, dass ich nun das Gefühl habe, mich für etwas rechtfertigen zu müssen, das jeder von uns auslebt.
Warum rettet ihr "nur" Farbmäuse? Was ist mit all den Katzen und Hunden? Kaninchen, Meerschweinchen, Ratten, Vögeln?
Nun denn. Die Frage war rhetorisch, ich will darauf keine Antwort hören, es wäre nur schön, wenn man mich mit meiner Meinung hier dulden könnte. mehr will ich nicht.
Ich werde trotzdem weiterhin hier Fotos posten, die Diskussion ist für mich beendet. Wäre schön, wenn man sich dann an den Tieren erfreut und sich nicht gegenseitig zerhackt, nur weil das Wort "Zucht" fällt.
LG