Misstrauen nach Medikamentengabe

FrauBre

Nager-Novize*in
Messages
1
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben :)

Ich bin ganz neu hier und habe leider direkt ein unerfreuliches Thema.
Ich bin jetzt seit knapp zwei Monaten stolze Mäusemama von drei
Farbmausmädels, Lotte, Emma und Momo.
Die drei waren von Anfang an sehr neugierig und sind teilweise auch
schon auf mir rumgekrabbelt, bis es jetzt vor zwei Wochen so weit war und
die Lotte sich eine Erkältung eingefangen hat.
Ich war dann beim Tierarzt und dieser hat mir direkt Baytril verschrieben,
was ich ihr zehn Tage lang gegeben habe.
Die Erkältung ist bei ihr jetzt auskuriert, allerdings hat die Kleine jetzt
einen tierischen Schiss vor mir, was ich auch durchaus verstehen kann...
Die anderen beiden haben sich den Infekt jetzt leider auch eingefangen und
bekommen seit heute ebenfalls das Antibiotikum und werden mir danach
sicher nicht minder abgeneigt sein.

Könnt ihr mir Tipps geben, wie die drei wieder Vertrauen zu mir aufbauen?
Ich habe schon alles mit Leckerchen versucht, aber Lotte nimmt gar nichts
mehr aus der Hand und die anderen beiden wollten heute nach dem 'leckeren
Zeug' auch keine Belohnung mehr sondern nur ganz schnell weg :(
Werden sie überhaupt wieder zahm? Ich hab mir die Farbmäuse eigentlich
zugelegt, weil ich endlich mal Tierchen haben wollte, die man auch 'anfassen'
kann und ich wäre schon sehr traurig, wenn sie jetzt dauerhaft so eine Angst
vor mir hätten *seufz*

Liebe Grüße,
Nina *heilig*
 
Huhu

Ja, das Problem kenne ich nur zu gut. Hab auch so ne Schissnase da...
Da hilft eigentlich nichts außer immer wieder Hand mit guten leckerlis rein halten und gaaaaanz ruhig eine längere Zeit liegen lassen, evtl leise reden.

Mäuse sind definitiv keine Streicheltiere und man sollte sich schon wirklich glücklich schätzen, wenn die Kleinen beim Leckerli fressen auf die Hand gelaufen kommen und sitzen bleiben, solange die Hand ruhig ist.

Hab Geduld und probier es einfach immer weiter. Im Prinzip musst du das Zähmen nochmal ganz von vorne starten.

Wichtig ist, dass du nicht aufgibst und den Mausels Zeit lässt. Das wird schon wieder :)

Kleiner Nachtrag: je nach dem, was du für einen Käfig hast, kannst du auch Futter direkt an die Scheibe/ das Gitter legen/ hängen und dich unmittelbar davor setzen und während die Mäuse fressen leise reden.
 
Last edited:
Hallo Nina und
erst einmal herzlich Willkommen im Forum!
*welcome*

... und nun zu Deinem Problem. Darf ich fragen, wie Du das Baytril gegeben hast? Ich mische das immer mit Kokosmilch und die Mäuse merken meist gar nicht, daß das Leckerli ein Medikament ist! :D
Es gibt allerdings ein paar so Schlaunasen, die riechen das trotzdem. :D

Wenn man ihnen das Medikamentenleckerli nicht zu sehr aufdrängen muß (also ständiges VordieNasehalten) leidet das Vertrauen nicht zwingend unter dieser Maßnahme. Es gibt allerdings ein paar "Sensibelchen" unter den Mäusen, die es trotzdem übel zu nehmen scheinen. Aber vielleicht probierst Du mal eine andere Substanz um die Medikamente hinein zu mischen. =)

Vielleicht sind Deine Mäuselein aber in der Zwischenzeit auch etwas "erwachsener" geworden. Ich habe mit Erstaunen festgestellt, daß Mäuse offenbar eine sehr präzise Vorstellung davon haben, was sie wann, wo und wie möchten - oder eben nicht! :D

Falls Du die Methode mit der Kokosmilch versuchen willst, hätte ich noch ein paar Tipps auf Lager. :D Es gibt aber auch eine Extraseite im Wiki, die sich mit dem Thema "Wie kommt das Medikament in die Maus" beschäftigt. Hier ist der Link, falls Du das noch nicht gefunden hattest:

farbmaus:medikamentengabe [Mausebande Wiki]

Viele Grüße =)
Fufu
 
Herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Wenn du die Mausis jedes Mal rausfängst und es ihnen aufzwingst, verbinden sie dich natürlich mehr und mehr mit etwas Negativem und ihr Vertrauen schwindet. Für die aktuelle Medikemantengabe ändert es wohl nix mehr, aber für die Zukunft ist es hilfreich, wenn du die Schätze an gewisse Leckerchen gewöhnst. Kokosmilch ist hilfreich, auch Sahne und Nutri können bei manchen Medikamenten eingesetzt werden. Babybrei wäre auch eine Möglichkeit. All das kannst du entweder vom Löffel oder aus einer Spritze ohne Kanüle geben. Sie gewöhnen sich nach und nach dran und es ist gar nicht mehr ungewöhnlich, wenn da dann plötzlich ein Medikament mit drin ist.

Aber du solltest dir noch mal Gedanken darüber machen, ob Mäuse die richtigen Tiere für dich sind. Du sagst, du möchtest Tiere haben, die man anfassen kann. Das passt eigentlich so gar nicht auf Mäuse. Dass sie dir überhaupt so schnell vertrauen und auf dir herumklettern, ist eigentlich sehr ungewöhnlich. Ist ja auch klar: Es sind Beute- und Fluchttiere. Da ist es ganz normal, dass sie vorsichtig und scheu sind ;-) Wenn der Käfig zu klein ist, kommen sie schneller auf die Hand, weil sie den Menschen als Fluchtweg nutzen wollen.
Ich hab hier auch zwei Schätze, die mir trotz großer Fläche auf die Hand hüpfen. Aber wenn ich sie selber anfassen möchte oder gar streicheln möchte, hauen sie ab. Ist eben gar nicht deren Welt :D

Ich mein das gar nicht böse, aber ich denke, darüber solltest du noch mal nachdenken. Kommst du damit zurecht, dass sie eben keine Tiere zum Anfassen sind? Es wäre ja auch unschön, wenn ihr (du und die Mäuse) mit eurem Zusammenleben unglücklich werdet *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom