mit Distelöl fetten?

Pomm

Mäuseflüsterer*in
Messages
676
Reaction score
0
Hallooo,
hab gerade zum erstem mal mein WW saubergemacht und wollte es auch gleich fetten, damit es wieder richtig schön rund läuft... Darf man zum fetten Distelöl oder Olivenöl benutzen??? Oder ist das ganz dolle schädlich wenn die Mausis das doch irgendwie in ihr Mäulchen kriegen??
LG Pomm
meine Güte gehört das hier her??? Wenn nicht bitte verschieben. Ich war mir noch nie so unsicher wohin mit meiner Frage.... vielleicht doch allgemeines??? *DickesPinDer FresseHab* *Vogelzeig* :D
 
ich hab zum ölen schon sonnenblumenöl und olivenöl genommen
gut verschmieren, überflüssiges zeug wegtupfen...
das bisschen, was die mäuse dann noch evtl wegschlecken könnten, dürfte nicht gefährlich sein. Meine leben noch ;-)
man gibt ja tieren mit verstopfung auch nen tropfen olivenöl, damits wieder flutscht ;-)
zuviel Öl macht aber sicher durchfall, deshalb nicht übertreiben ;-)
 
Ich fette meins mit Butter ein und tupf den Rest ab, denn meine Mäuse lieben es die Butter wieder wegzuschlecken.....;-).
Gestorben ist noch keine dran.
 
ich nehm gelegentlich auch olivenöl. mach da n bissl auf n wattestäbchen und
reib damit dann die zwei kleinen fläche der radnarben ein. die mäuschen haben es, glaube ich, noch nicht weggeschleckt.
 
ich nehm entweder das normale Sonnenblumenöl oder eben Butter! Überflüssiges abwaschen! ;-)
 
. .....und dann hängen die Mäus schlabbernd am Rad....
Ich geb ihnen inzwischen das Öl so ins Schüsselchen (selten! Leckerli!) und fette die Räder mit Vaseline........
 
Pflanzenöle sind ok, aber Butter eher nicht nehmen. Denn wenn die ranzig wird und eine Maus davon nascht, kann sie sich ganz schön den Magen verderben. Eher keine Butter nehmen.
Ich nehme Sonnenblumenöl und tupfe Überflüssiges ab.
 
Ok danke für die Antworten. Habe jetzt einfach mal Sonnenblumenöl benutzt. Das überflüssige abgemacht und das WW läuft wieder wie geschmiert... naja ist es ja auch. :D
LG Pomm
 
Ich nehm´ Olivenöl und tupfe Überflüssiges ab.
@Stefanie: Du kannst das Olivenöl doch auch einfach übers Gemüse geben. Das machen wir auch, und die Mäuschen lieben es ;-)
LG, seven
 
Natürlich - Balsamico-Essig mögen sie besonders gern. Dann noch ein paar Zwiebelchen, ein paar Salatkräuter und Croutons, und das Ganze ist perfekt;-)
Neeeeiiiiiin, bevor hier noch irgendwer auf dumme Gedanken kommt! Natürlich weder Essig noch Zwiebeln noch sonstwas... Lediglich Tomaten- und Gurkenwürfel mit einem Tropfen Olivenöl drauf - der Renner bei unseren Mäuschen... (abgesehen davon soll Olivenöl ja auch krebsvorbeugend wirken - ob das tatsächlich stimmt, sei dahingestellt...)
LG, sevenofnine
 
*schreiweg*

also, zur Tomate mit Olivenöl empfiehlt sich dann ja doch fast noch'n Blättchen Basilikum

(ja, das dürfen sie)

und für Päppelbreichen hab ich noch Kürbiskernöl da... aber dann kann man langsam den thread umbenennen in "wie schmeckt das Rad am besten" ;-)


edit: ich seh grad, dass mich der AUtomat neuerdings sehr treffend beschreibt - wer hat denn auch das programmiert??
 
Stimmt, das Basilikum hab´ ich vergessen - das gibt´s tatsächlich öfter mal, wenn wir grad frisches da haben :-)
So, und bevor´s gleich ´nen Rüffel wegen OT gibt, mach´ ich mich hier mal lieber schnell vom Acker...
LG, 7of9
 
*motz* *Keule* .... glaubt ihr echt dass es jetzt Ärger gibt?! :D
Hehe wie schmeckt das Rad am besten hört sich doch prima an.... *totlach*
LG Pomm
 
Auch Pflanzenöle werden ranzig. Ich verwende Ballistol oder Neo-Ballistol, das verharzt nicht, wird nicht ranzig, riecht angenehm und ist gesundheitlich so unbedenklich, dass es auch für Geräte in der Lebensmittelherstellung zugelassen ist. Ist auch gut zum Imprägnieren von Holz. Nur zur Fellpflege finde ich es wegen der leichten Basizität nicht geeignet.
 
hab ich mir neulich gekauft - könnt ich mal probieren! (Kindheitserinnerung - Papa hat drauf geschworen)
WAS ist da eigentlich drin?
 
Ballistol - Wikipedia ;-)
# pharmazeutisch reines Weißöl: CAS-Nr. 8042-47-5
# Ölsäure: CAS-Nr. 112-80-1
# C-5-Alkohole: CAS-Nr. 78-83-1; CAS-Nr. 137-32-6; CAS-Nr. 100-51-6
# sowie zur Parfümierung diverse ätherische Öle

Ich würde das nicht verwenden. Lieber Speiseöl. Selbst wenn das ranzig wird ist es nicht gesundheitsschädlich.

Umgehen lässt sich die Problematik durch Holzlaufräder. Die sind kugelgelagert, vorne offen und vor allem nicht aus Kunststoff (der hat m.E. nichts im Mäusekäfig verloren).
 
Back
Top Bottom