(Monatliche-)Kosten in der Mäusehaltung

Keks.Krümel hat auch einen Schrank bei Ikea gekauft und ihn umgebaut :D Das ist ja etwas anderes, als komplett selbst zu bauen.

Mein Eigenbau (120x49x176cm) hat auch so 260 Euro gekostet, einfach weil alles vom Baumarkt ist, zugeschnitten wurde, Sabberlack usw. Vor allem der Sabberlack ging ins Geld *umkipp*
 
Echt? *schäm* Na gut, dann liegts an den supergünstigen OSB-Platten *bätsch* Die sind ja doch sehr günstig zu bekommen.

(Beim nächsten Mal werde ich die vermutlich auch nehmen *heilig*)
 
Off Topic:
Huhu,

wir haben auch einen Wiki-Artikel dazu: baumaterial:spanplatte [Mausebande Wiki] Billig heißt leider nicht immer auch gut. Ich würde sie wegen des E1-Wertes nicht benutzen.

Mein Eigenbau für Ratten war früher aus OSB, weil die schön groß und günstig waren und damit ein gutes Gehege bauen konnte. ALLE Tiere haben Tumore bekommen!

Ich weiß nicht, ob es damit zusammen hängt, Ratten sind da ja eh anfällig, aber ich habe danach alle OSB-Platten aus der Wohnung verbannt.
 
ich hab auch osb volieren ...gebaut hab ich die ich glaub 2004 ...
und ich hab so gut wie nie tumoren bei meinen mäusen bei 50 tieren ca 1 tumormausi tendenziell weniger

aber ich glaub da gibts auch unterschiede in der quali bei osb platten
ich hab damals schadstofffreie genommen und extra noch nen schadstofftest gemacht ..alles negativ

nichts desto trotz, der langzeitversuch hat gezeigt
osb ist für mäuse langfristigf ungeiegnet, weil das holz zu viele angriffspunkte zum nagen hat

einige beißwütige gruppen haben sich durchgenagt :D und ich musste mit echtholz ausbessern *umkipp*

müsste ich nochmal bauen, würd ich kein osb mehr nehmen .
 
Off Topic:
Na Gottseidank, das Gefühl, unnötig viel Geld auszugeben, schwindet langsam :)
 
Kiwikeksi, mein Mäuseeigenbau hat sogar noch mehr verschlungen:D Ich bin da bei 340 Euro gelandet, das war alles selbst gebaut und zurechtgesägt und hat die Maße 150x70x150.
Der Hamsterbau auf IVAR-Basis dagegen hat mich nur etwa 165 Euro gekostet. Gut, ich konnte u.A. Sabberlackreste vom Mausbau verwenden und habe viele IVAR-Teile geschenkt bekommen. Hätte ich die noch kaufen müssen, wären es wohl um die 250 Euro gewesen. Das Ding hat Maße von 260x50, Höhe auf 2/3 der Fläche 120cm, auf 1/3 180.

Du bist also nicht die Einzige, die Unmengen Geld investiert, damit sich die kleinen Nager anständig bewegen können:D
 
Na dann kann ich meinen Freund ja beruhigen! :D
Ich hoffe jetzt nur, dass der lange hält!

(Mein Freund sagte doch tatsächlich letztens schon "bei unserem nächsten Eigenbau machen wir dann die Türen so und so" - da musst ich ihn doch gleich mal umarmen und verliebt quietschen *herz*)
 
Back
Top Bottom