Mottensichere Vorratshaltung...

Kriegt Ihr eigentlich alle Provision? :D*rennweg*

Hm, dann werd ich wohl auch mal mit diesen LL-Dingern aufstocken, denke auch, "original" ist hier besser wegen eventueller Schadstoffbelastung bei "billigen" Nachbauten. *grübel*

Vieles hab'ich ja schon in Tupper- oder sonstigen Dosen, aber eben nicht alles..., lose Tüten nehmen halt nur Platz weg, wenn sie gefüllt sind und lassen sich auch platzsparender quetschen... *schäm*

jaw, diese Futtertonnen hab' ich dann vermutlich für die Equiden - da lohnen sich auch 25 kg.... :D Wobei, wenn ich so die ganzen einzelnen Futterkomponenten, dazu noch die unzähligen Leckerchetüten betrachte..., könnte sich das für die schon lohnen... Habe bei denen aber immer das Gefühl, die schließen nicht wirklich dicht?

Einfrieren ist eh immer so 'ne Sache..., die Gefrierfächer sind meist schon mit Streu oder Heu belegt...

skadio, bei Deinen Folien, kommen da die Motten bzw. deren Larven denn nicht dran? Bei Kaufpackungen schaffen die das ja auch, quetschen sich durch die Schweißnähte?
 
der Nachbau besteht aus exakt dem selben Kubststoff, und ist CE-zertifiziert und hat die Lebensmittelfreigabe.
Mit anderen Worten: es ist völlig egal, welche du kaufst. Du bezahlst halt den Namen noch mit, der nützt dir aber nichts.
 
Bei längerer Lagerung habe ich bei den Beuteln ab und an Lufteinbruch, das ist aber meist spitzem Grünzeug in den Mischungen geschuldet. Dann packe ich die entsprechende Tüte eben ein paar Tage in Tiefkühlfach, um sicher zu gehen.
Die meisten Packungen bleiben bis zum Anbruch, teilweise 3-4 Monate, intakt.
Das sieht dann so aus:
 

Attachments

  • IMG_0712.JPG
    IMG_0712.JPG
    66 KB · Views: 8
Last edited:
jaw, diese Futtertonnen hab' ich dann vermutlich für die Equiden - da lohnen sich auch 25 kg.... Wobei, wenn ich so die ganzen einzelnen Futterkomponenten, dazu noch die unzähligen Leckerchetüten betrachte..., könnte sich das für die schon lohnen... Habe bei denen aber immer das Gefühl, die schließen nicht wirklich dicht?

Nee, tun sie auch nicht. Und Mäuse und Ratten fressen sich auch gern durch das Plastik. Ich hab für Großgetier und Geflügel nur noch Metalltonnen.
Die großen, damit es sich auch lohnt. :D

Mir ist aufgefallen, dass ich unter meinen Dosen auch ein No name- Produkt geschmuggelt hat, weil manche eine durchgängige Falz am Rand zum clipsen haben und andere eine mit Löchern. *grübel* Dicht schließen tun aber alle und riechen tut da auch nix. Daher macht es glaub auch echt keinen Unterschied, ob Marke oder nicht.
 
also meine sind Milben- und auch luftdicht. Können natürlich mit erheblicher Anstrengung auch aufgenagt werden, aber dazu fehlt dank Aromaversiegelung ja zum Glück die Motivation.

Ich hab von den Dosen seit Jahren die Lock&Lock, die Edeka-Variante, und auch einige Noname-Versionen. Einen qualitativen Unterschied konnte ich bisher nicht feststellen. PP enthält (normalerweise) auch keine Weichmacher.
 
Back
Top Bottom