Muslins Eigenbau

Muslin

Mäuseflüsterer*in
Messages
514
Reaction score
0
Sooo, nun ist es endlich soweit. VOLI fertig.



Mäusevoliere front.jpg
Maße der Voli LBH 100cm x 50cm x 100cm
Buddeletage 4ocm doppelt mit Draht gesichert
eine Etage 30cm
eine Halbetage 50cm x 30cm
Unten ist wegen unseren Stubentigers nur Stauraum *motz*

Das ganze haben wir auf Rollen gebaut, falls wir den Standort doch mal tauschen wollen.


Mäusevoliere offen 2.jpg


Mäusevoliere offen 3.jpg

So sieht die Voli für die VG aus, die momentan prima läuft *tanzen*


Irgendwas vergessen? Kritik?
 
@ Ben
Die Verbindung der zwei obersten Etagen besteht nachher entweder aus
einem Kletterast oder aus einer Hängeleiter aus Weidengeflecht. Da bin ich mir noch nicht ganz schlüssig oder was ähnliches.Werde mich dafür noch schlau machen.

Die Regalböden sind 5x sabbergelackt, die Innenseiten 3x. Die Kanten mit Aqua - Silkon abgedichtet.

Hatte heute schon das erste Problem - weil meine Minni-Maus zwängt sich doch tatsächlich durch den quadratischen Draht . *Vogelzeig*
Sind heute nach 2 Tagen Maxi Duna in die mittlere Etage eingezogen. Musste mit einem weiteren Draht abdichten. *bätsch*
 
Die Verbindung der zwei obersten Etagen besteht nachher entweder aus
einem Kletterast oder aus einer Hängeleiter aus Weidengeflecht. Da bin ich mir noch nicht ganz schlüssig oder was ähnliches.Werde mich dafür noch schlau machen.
Ich würde trotzdem eine Rampe hinmachen. Kranke oder alte Mäuse kommen mit Leitern und so nicht zurecht, und wenn man schon beim Bauen ist kann man das ja gleich mit einplanen, irgenwann werden ja alle mal alt. ;-)
 
@ Ben
Klar, irgendwie muss ich auch für mein Minni Mäuschen einen Aufgang zaubern, wo sie nicht gleich abstürtzt.
Für die nächste Zeit bleiben sie sowieso auf der Zwischenetage, weil sonst kann ich den ganzen Kasten neu verdrahten. *Vogelzeig*
 
AW: Muslins Eigenbau ist fertig

Hat jemand eine Idee, wie man die Rampe konstruieren könnte, um dabei die 60 cm Höhe zu überwinden? Wird sonst ziemlich steil *grübel*
 
hu hu Heike, das sieht ja gut aus.Da habt ihr euch aber Mühe gegeben:D .
Wegen der Rampe. Wie steil wird denn das? Ich habe auch schon mal eine große Pappröhre genommen ( worin Plakate verschickt werden).*grübel* Man könnte ja auch eventuell eine in 2 Teile schneiden dann haste ja wie so eine Wanne.Irgendetwas reinkleben damit sie halt haben*grübel* .
Sorry ich kann mir das nicht richtig vorstellen, wie steil das wäre.*schäm*
 
Mach es doch in zwei Abschintten. Zuerst eine Rampa auf ein Kleines Podest oder vielleicht ein Häuchen oder so und dann in die andere Richtung weiter. Du hast doch bestimmt noch Restholz.

Kapiert das jetzt jemand? *schäm*
 
Mach es doch in zwei Abschintten. Zuerst eine Rampa auf ein Kleines Podest oder vielleicht ein Häuchen oder so und dann in die andere Richtung weiter. Du hast doch bestimmt noch Restholz.

Kapiert das jetzt jemand? *schäm*

Ja, ich :D und ich finde die Idee richtig gut!

@Muslin: schöner EB!!!
 
Wir haben das in der Buddeletage mit einer geteilten Rampe gelöst. Bei uns sind 2 Zwischenetagen eingezogen wo jeweils eine rampe endet. Die untere sieht man nur selten - nie, da sie knapp über bzw unterhalb der streu liegt

wir überbrücken da ca. 40 cm Höhe, aber durch längere Rampen kann man das ganze ja auch mit mehr Höhe schaffen.

b3500.jpg


Im Aquarium mussten wir 50-55 cm Höhe überbrücken, hatten aber 100 cm Länge zur verfügung.
da ist es dann eine lange rampe von oben rechts nach unten links geworden. sie endet auf einem kleinen tisch

b3606.jpg
 
Ich war heute morgen schon etwas durch den Wind: ÄÄHHH....
Es sind natürlich keine 60cm Höhenunterschied, sondern 30cm. Aber der Ausschnitt der Etage ist nur 50cm x 35cm. Wenn die Rampe also schräger sein sollte, müsste ich sie am Draht festmachen , dann könnte ich mit der Länge das ausgleichen. *grübel*

Das mit dem Zweiteilen und Richtungswechsel finde ich guuuuutttt. Hätte ich auch selber draufkommen können *schäm*

Nur - ich möchte mir diesen Aufgang nicht ganz verpodesten, weil da noch ein Kletterast hinsollte? *grübel*

Habe da noch eine andere Idee. Hat das schon mal jemand gemacht:
Eine gewendelte Treppe aus ca.1cm dicken Holzscheiben???? Die Frage ist dann nur, ob dann Holzleim ausreichend ist zum aufeinander kleben, da die Auflagefläche wohl sehr kurz ist und ich die Treppe ja nicht mit Schraubzwingen einpressen kann????
 
So sieht meine Treppe jetzt aus......



Ist erstaunlich stabil, zumindest für die 2ogr. Maus :D
Für Flocke, meine Kleinste, muss ich wohl doch eine Rampe bauen, die traut sich da nicht hoch *Vogelzeig*.
Sind ihr wohl zu viele Stufen. *motz*
 
ich schätze mit nem Holzleim ;-)

ich finde die Treppe auch richtig toll!! *Daumenhoch*
 
Hi,
mit stink normalem Ponal Holzleim. *heilig*
Musste sie aber immer zwischendrin abstützen, ca 20 Min trocknen lassen, dann weiterbauen. In Abständen habe ich dann mal wieder eine Minni-Schraubzwinge angebracht, über Nacht trocknen lassen - hält bombig. Dachte, sie wird instabil durch die Länge.
Es benutzen sie auch alle eifrig - bis auf Flocke.
Werde ihr die Stufen mal Leckerlie tapezieren, vllt traut sie sich dann. *grübel*
 
Toller Bau *begeistertstaun*!

Auch die selbstgeklebte Treppe haut mich geradezu um!

Die Regalböden sind 5x sabbergelackt, die Innenseiten 3x. Die Kanten mit Aqua - Silkon abgedichtet.
Ist das wirklich und wahrhaftig ausreichen?
Gibt es irgendwo Erfahrungswerte über so behandeltes Holz, wo ich noch einmal stöbern kann?
 
Ist das wirklich und wahrhaftig ausreichen?
Ja, ist es (ich sollte mir da mal nen Textbaustein zurechtlegen). Auch nach zwei Jahren Dauerbepissung keinerlei Abnutzungserscheinungen bei mir. (Aqua Clou Wachslasur)
 
Ja, ist es (ich sollte mir da mal nen Textbaustein zurechtlegen). Auch nach zwei Jahren Dauerbepissung keinerlei Abnutzungserscheinungen bei mir. (Aqua Clou Wachslasur)

@ Ben
Danke für die Auskunft!
Aus diesem Holz sehen die Eigenbauten wesentlich schöner aus als aus irgendwelchem beschichtetem Material!
 
Hi,
Flocke hat es geblickt! *freu*
Sie läuft die Treppen *tanzen*
weil oben wartet ein neues Tonhäuschen! Und alles kuschelt drin! :D *freu*
 
@Muslin: Magst Du vielleicht ne kleine Anleitung für die Bastelecke im Wiki schreiben? Ist zwar nicht kompliziert sowas zu machen, aber wenn jemand nach Ideen sucht freut er sich bestimmt. ;-)
 
Back
Top Bottom