myco-mäuschen zu fett??

M&P

Käseliebhaber*in
Messages
62
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,
unser kleines Sorgenmäuschen Pfläumchen (Mycoplasmen, TA sagt,es sei chronisch,hat schon AB bekommen,langfristig kein großer Erfolg*seufz*)
wog, als wir es von der Mäusenothilfe bekamen (vor etwa 2 Monaten,da war es ca. 5-6 Monate alt) nur 22 Gramm.Auf Anraten der Tierärztin gaben wir ihm tälich eine erbsengroße Menge Nutri.Und nun!!: Ich weiß nicht, wie es passiert ist, ich hab die langsame Veränderung irgendwie verpasst!Auf einmal ist es fetter als Moppi, die 35 Gamm wiegt*Angst* Es ist plötzlich auch schwerfällig und gar nicht mehr abenteuerlustig, wie früher...Ich mach mir Sorgen...Ich weiß zwar, dass es auch schwerere Mäuse gibt,aber Pläumchen gehörte immer zu den "zarteren"(war ja schon ausgewachsen als wir es bekamen...)Nutri hab ich sofort abgesetzt.Liegt es nur daran? Kann sich die schnelle Gewichtszunahme auf die Krankeit auswirken?
Gruß, M&P
 
35gramm sind NICHT fett ;-) im gegenteil. nach meinen ganz persönlichen maßstäben ist das eine eher zarte maus, der ich ab und an noch was zustecken würde. ich würde das ganze eher noch für normales längen- und breitenwachstum halten. nutri ist natürlich nicht zur dauerhaften gabe gedacht, aber das hast du ja nun schon abgesetzt.

lebt die maus allein? das würde erklären, warum sie "schwerfällig" geworden ist - sie langweilt sich.
wie ist denn die unterbringung?

mycoplasmen sind am lebenden tier nicht nachzuweisen. dass alle atemwegsinfekte auf ihnen beruhen, ist ein weitverbreiteter irrglaube. nennen wir es lieber allgemein "atemwegserkrankung" ;-) - welches ab hat sie denn bekommen? oft hilft nicht das erste, das man gibt (meist baytril), sondern man muss andere wirkstoffklassen ausprobieren. grade, wenn ein tier noch so jung ist, finde ich es gefährlich, gleich von "chronisch" zu sprechen.

(und nur für mein persönliches interesse: mäusenothilfe? die von ingeli aus österreich? *grübel*)
 
Hallo!

Zunächst wär ich vorsichtig, wenn ihr sagt "die Maus hat Myco" da der Erreger am lebendigen Tier nicht nachweisbar ist (lebt intrazellulär) und es somit auch ein ganz normaler Infekt sein kann. Ich hab auch eine Kandidatin die alle 6-8 Wochen das rotzden anfängt.
Welches AB habt ihr denn probiert? Wie lange jeweils?
Kann sein dass man das doch mit einer andren Wirkstoffklasse noch in den Griff bekäme.

Zum Gewicht: 35 Gramm ist nicht fett, sondern einfach gut genährt und ich denke absolut nicht unnormal. Lieber ein paar Gramm mehr als ein paar zu wenig, und um die 20 ist definitiv zu wenig. Nun ists bei den Mäusen so wie bei den Menschen, es gibt Hungerhaken und eben Moppelchen.
Lass einfach das Nutri weg, wirklich Sorgen wegen dem Gewicht würd ich mir jetzt keine machen. Meine 2 Fetties haben über 70 Gramm, sind NIE krank (möge es so bleiben...) und auch kein bisschen eingeschränkt ober behäbig.

Da es bei dir so schnell aufgetreten ist und die Maus zudem in der Aktivität sich geändert hat würd ich mal einen TA draufschauen lassen, nicht dass es sich um Wassereinlagerungen handelt oder eine Tumorentwicklung im Bauchraum. Das würde die Mattigkeit und die rasche Zunahme erklären...
Dass eine Maus wirklich innerhalb weniger Tage so rapide nur an Fett zunimmt kann ich mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen, wir wachen ja auch nicht auf und wiegen 10 Kilo mehr *grübel*
Ich würds abklären lassen.

LG Isa
 
eine gewichtszunahme von 12 gramm in 2 monaten finde ich absolut normal. die maus wird schlicht noch in der wachstumsphase gewesen sein. bis 6 monate legen die schon noch zu :-)
 
Edit: ups, stimmt die Zeit war ja gar nicht so kurz *schäm* also für die Zeitspanne ist das wirklich normal. Bei meinen wars bisher so dass sie bis 6 Monate noch in die Größe wachsen, danach nur noch in die Breite. Als meine 6 Monate waren waren die auch noch rank und schlank. Und nu ... ähem ;-)
 
na gut, hab mich nur gewundert, dass sie auf einmal doppelt so groß war,nach meiner Info ist so ein Mäuschen mit 4 Monaten ausgewachsn*grübel*.
@ungehorsam: "mäusenothilfe" (ist eigentlich ne rattennothilfe;-));-) ist das "tierhausi" in berlin...
ja und mit den mycoplasmen, da kann ich nur das widergeben, was mir der TA sagte...das AB ist übrigens tatsächlich baytril...
 
wie geschrieben: sie wachsen bis 6 monate ca, danach noch gern in die breite ;-)

hat sie denn akut noch atemwegsgeräusche? wenn ja: vielleicht ta nochmal auf eine andere wirkstoffklasse ansprechen? wenn du in berlin wohnst, gibts da DIE mäusetierärztin. die gibt mäuse nicht so schnell als chronisch auf ;-) (bei interesse: privatnachricht an einen moderator, dann bekommst du die adresse)

hab in einem anderen thread von dir gelesen, dass pfläumchen ein weibchen ist und nicht alleine lebt. davon kann die trägheit also nicht kommen.... vielleicht wirklich eine nebenwirkung der ständigen atemwegsprobleme? *grübel*

bliebe noch als erklärung, dass der käfig extrem klein ist. dann verkümmern die tiere und werden auch inaktiv. aber davon will ich erstmal nicht ausgehen bei dir ;-)
 
aalso: ich BIN bei DER Mäusetierärztin;-)jaja, und genau SIE verwendet "mycoplasmen" und "chronisch" in einem Satz;-)
und was die unterbringung meiner mausels angeht, ungehorsam: *beleidigt* selbstverständich "artgerecht"...
 
hm, oke.... das hatte ich von anderen user, die auch bei IHR sind, anders gehört. aber egal ;-)
 
Back
Top Bottom