Mykoplasmose

Charlie88

Kornsammler*in
Messages
15
Reaction score
0
Hallo,

1 Maus von mir ist sehr wahrscheindlich an Mykoplasmose gestorben*heul*. Die anderen 2 sind jetzt auch angesteckt*heul*. Sie können kaum mehr atmen enzündete Augen und sie sind immer am niessen sie laufen auch nicht mehr gross. Ich habe gelesen dass diese Krankheit nicht heilbar ist. GIbt es eine möglichkeit die Symptome zu beseitigen und kann man Mäuse dagegen Impfen?

Danke im vorraus für eure Antworten.

liebe Grüsse Charli88
 
Hallo,

also an Mycoplasmuse muss eine Maus eigentlich nicht sterben.
Nein, es gibt keine Impfung und in den allermeisten Fällen von Atemwegsproblemen haben wir es wohl gar nicht mit Myco zu tun...

jede Maus dürfte den Erreger in sich tragen, er bricht allerdings nur sehr selten aus... also infiziert haben sich deine Mäuse nicht erst jetzt....

sind die Tiere denn in medizinischer Behandlung? Welches AB und welche Medikamente bekommen sie?

grüße
nina
 
noch keins

hab erst heute um ca. 12:00 uhr entdeckt das die einte Maus komisch Atmet und so gegen 15:00 uhr auch die andere.
 
und wann ist die Maus gestorben?
Ein Tier erkrankt und stirbt doch nicht innerhalb von einem Vierteltag??

ich würde aber ganz fix mit denen zum TA... falls du keinen guten hast, können dir die mods hier im Forum weiterhelfen... sie bräuchten PLZ und ggf. eine größere Stadt in deiner Nähe, dann knnen sie mal nachgucken, ob es einen mäusekundigen Doc in deiner Nähe gibt!

nina
 
vor ca. 14 Tagen*heul* und eine Maus ist heute Nacht gestorben*heul*.

upps is ja gar net das Farbmäuseforum
 
habs verschoben.

geh mit deinen Mäusen zu einem guten Tierarzt. Mit einem Antibiotikum sollte das eigentlich wieder in den Griff zu bekommen sein.
 
die letzte Maus ist jetzt auch gestorben*heul* hörte ein Geräusch schaute zum Terrarium und da sah ich die Maus wie von einer Tarantel gestochen im Terrarium herumspringte und aufsmal fiel sie um atmete noch etwa 10mal und war fertig*heul**traurig*
 
Was ist eigentlich wenn die ABs nicht wirken?
Mein TA hat heute auch Mykaplasmose diagnostiziert bei einer.. (Sie knattern nun schon seit 2 Wochen durch)
Ich hab sie zuerst mit Baytril und nachher noch mit dem AB das mit M anfängt behandelt und sie springt nicht darauf an.. Sie hat aber klare Augen und die Nase ist auch okay.. also kein Ausfluss oder so..
 
uerst mit Baytril und nachher noch mit dem AB das mit M anfängt
Marbocyl?Das ist eng verwandt mit Baytril und kann sein dass es dadurch nicht wirkt. Wechselt mal die AB Klasse (die genannten sind beides Gyrasehemmer) auf eine andre Wirkstoffgruppe ;-)

LG Isa
 
zu Marbocyl steht im Wiki:
Weiterentwicklung von Baytril, selbe Wirkstoffklasse; Wirkung setzt erfahrungsgemäß etwas später ein als bei Baytril, keine Kreuzresistenzen
unter keine Kreuzresistenzen verstehe ich, dass man es geben kann, wenn Baytril nicht gewirkt hat.
Oder bin ich da falsch gewickelt?
 
Ja was Resistenzen betrifft. Aber mir gings um die Wirkart. Beides hemmen die bakterielle Gyrase, ein eigentlich lebenswichtiges Enzym ohne das das Bakterium seine DNA nicht replizieren kann. Eventuell sprechen die hier vorhandenen Keime jedoch trotzdem besser auf eine andre Wirkstoffklasse an.
Resistenz bedeutet ja nur dass ein Bakterium einen Weg gefunden hat den Wirkstoff undschädlich zu machen: sei es duch eine Modifikation (indem es etwas an das Molekül anhängt und es damit unwirksam macht oder in dem es die Angriffsstruktur verändert an die das Molekül angreifen soll: hier die Gyrase) oder indem es das Molekül schlicht und einfach wieder rausschmeisst, also einen Exporter dafür entwickelt hat.

Ist ein Bakterium nun resistent gegen Baytril indem es Baytril wieder aus der Zelle schmeisst bedeutet das aber nicht dass es nicht trotzdem die Zielstruktur der Gyrase so verändert hat dass auch MArbocyl nix mehr tun kann. Es kann deswegen trotzdem multiresistent sein, aber halt nicht die SELBE Resistenz =)
Schätze mit Kreuzresistenz ist gemeint dass es nicht die gleiche Form der Resistenz gibt, also dass eine Veränderung an der Gyrase aufgrund der Baytrilgabe (Resistenzen entstehen nälich nur DURCH den Antibiotikadruck) automatisch nicht bedeutet dass auch die Zielstruktur für Marbocyl verändert ist.
 
farbmaus:mycoplasmen [Mausebande Wiki]

ich würde eher nicht von Mcyo sprechen. Lieber von Atemwegsinfekt. und die kann man behandeln/heilen.
Manche Mäuse sind anfälliger als andere, aber auch nach mehrmaligen Behandlungen kann eine Maus alt werden.
 
Da ich leider nicht viel Zeit habe gibts nur einen Link, darin hab ich schonmal was dazu geschrieben.
Mycolpasmen
 
Danke schön..
Hab mir nun den ganzen Nachmittag immer wieder Texte dazu durchgelesen.. Ich werd langsam richtig schlau ;-)

Ich frag mich aber noch, wie sehr leidet meine kleine gerade? Oder wie sehr leidet eine Maus die den Atemwegsinfekt dann chronisch hat?
 
Meine Omamaus ist schon über zwei Jahre. Damals wusste ich gar nicht,dass das was schlimmes ist, weil es so ganz langsam kam...immer ein bisschen gefiepst, dann geschnattert und bin leider viel zu spät beim Tierarzt gewesen, da sie auch ansonsten super fit war.
Dadurch ist es (zumindest nehme ich es an, denn Antibiotikum hat dann auch nichts mehr gebracht) chronisch geworden.
Ich kann dir nur sagen, wie es bei ihr ist:
Sie ist über zwei Jahre, superfit, und seit sie endlich wieder Gesellschaft hat, hat sie 5 gramm abgespeckt, ist nochmal eine richtige Kletterkünstlerin geworden und hat sich sogar abgeguckt wie man im Laufrad läuft...
Laufradtraining für Renter =) Sie schnattert ziemlich extrem, aber Schmerzen scheint sie nicht zu haben, zumindest beeinträchtigen sie sie nicht =) Aber ich denke mal, dass ist von Fall zu Fall verschieden.
 
Okay, danke :-)
Bei mir ist es eben nur ab und zu mal ruhig, und jedesmal wenn das knattern wieder los geht, bricht es mir das Herz.. Einfach weil ich das Gefühl habe das sie doch unheimlich leiden muss.. Dabei rennt sie munter rum, und rennt auch fleissig im Laufraud.

Gibst du ihr nun einfach regemässig Medis zur erleichterung oder machst du nix mehr?
 
Last edited:
Was chronisch bedeutet und warum es besonders dumm ist, habe ich zum Beispiel hier erläutert.
 
Back
Top Bottom