Nach abschließender Milbenbehandlung wieder blutig

KeidyLou

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Hey zusammen,

Wie im Vorstellungstread schon ausführlich beschrieben habe ich vor kurzem ein furchtbar blutig gekratztes Notfellchen bei mir aufgenommen.
Die Tierärztin und ich haben es ziemlich eindeutig für Milben gehalten.

Nun habe ich am Samstag das dritte und letzte mal Ivomec gespottet um heute festzustellen dass sie sich wieder häufiger kratzt und am Hals wieder eine blutige Wunde hat. *seufz*

Jetzt bin ich mir unsicher was ich davon halten und wie ich darauf reagieren soll. *grübel*
Waren es doch keine Milben?
Vielleicht ist es doch eine Stressreaktion aufs Alleine sein?
Dem widerspricht eigentlich dass ich das Gefühl hatte, dass sie sich zuerst weniger als vor der Behandlung gekratzt hat.
Das Wiki hab ich mir schon durchgelesen, aber mir fehlt wohl die Erfahrung genau einschätzen zu können was jetzt zutreffen könnte.

Deswegen würde ich mal gerne eure Meinung dazu hören bevor ich gleich wieder zum TA renne und sie grade noch mehr Stresse.
Ich wünsch mir nur das die Kleine endlich mal ein bisschen zur Ruhe kommen kann. *traurig*

Lg
KeidyLou
 
Das ist ja wirklich blöd. *grübel*
Mm. Ich habe irgendwie im Hinterkopf, daß Ivomec nicht gegen alle Milben helfen soll. Aber kratzende Mäuse - das scheint echt immer wieder ein Problem zu sein. Hat der TA denn die Milben unterm Mikroskop bestimmt? Oder nur anhand der Hautveränderungen den Milbenbefall festgestellt?

Ich glaube, Du solltest noch mal hingehen, leider. Wenn sich die Maus blutig kratzt, dann besteht Handlungsbedarf. Es gibt auch Bakterien, die juckende Hauterkrankungen verursachen und teilweise zu infizierten, schlecht heilenden Wunden führen. Außerdem kommen noch Pilze in Betracht. Dafür müßten dann Hautschuppen auf einem Nährboden angezüchtet werden.

Ohne genau zu wissen, was den Juckreiz auslöst, kann man auch keine effektive Behandlung einleiten. Vielleicht gibt der TA auch vorübergehend etwas Cortison. Wenn der Juckreiz nicht nachläßt, kommt die Maus so und so nicht zur Ruhe. Auch das spricht für eine erneute Tierarztvorstellung.

Alles Gute für die Arme!
Liebe Grüße
Fufu
 
Huhu,

in wirklich schlimmen Fällen kann es sein, dass man Ivomec auch öfter geben muss. Ich hatte mal einen Kastraten, der vom Kratzen schon gar keine Ohren mehr hatte, bei ihm musste 5 mal gespottet werden, bevor er wirklich milben- und kratzfrei war.

Aber es gibt natürlich auch die Mäuse, die sich durch Milben oder ähnliches sehr lange gekratzt haben und dann einfach nicht mehr damit aufhören - auch wenn die Milben bereits weg sind.

Such hier doch mal nach dem Begriff "Kratzmaus", da werden immer noch viele Tipps gegeben, wie man zusätzlich helfen kann.
 
hey

hast Du auch das Gehege und Inventar desinfiziert?

Wenn da was schief gelaufen ist, kann das auch ein Grund sein, dass es jetzt wieder von vorne los geht.

Ansonsten kann ich hier auch eher auf "Kratzmaus" tippen. Evtl hilft da ein Antibiotikum, Schmerzmittel und Cortison..
 
Back
Top Bottom