Nach der Kastration...

Fjura

Käseliebhaber*in
Messages
75
Reaction score
0
So meine 4 kleinen sind gut nach Hause gekommen, dann hab ich sie ins Terri zurückgesetzt, nach ca 2 Stunden hab ich bemerkt, dass bei allen die Herzfrequenz in die Höhe geschossen ist. *traurig*

Jetzt hab ich wieder alle zurück in die Transportbox gesetzt und Wärmekissen unter die Transportkiste und Lampe über die Transportbox gemacht... seit 3 Stunden ist jetzt etwas besser. Ich glaub ich lass die kleinen in der Transportbox und halte sie warm. Ich hab Angst das die kleinen ihren Haushalt sonst nicht wieder in Schwung bekommen. Es sind alle noch schrecklich müde und schlafen die meiste Zeit...
Ich hoffe ich hab richtig reagiert....
20130206000440.jpg
 
bei 'ner hohen Herzfrequenz besteht eher die Gefahr der Überhitzung als der Unterkühlung.
Woran machst du die hohe Herzfrequenz denn fest?
Der normale Puls einer Maus liegt immerhin bei 5-15 Schlägen pro Sekunde.
 
Naja bei allen 4 Mäusen war eher die Atmung eher schnell, war vielleicht nicht der Puls... Der Brustkorb hat sich bei allen 4 schnell bewegt... Wie gesagt jetzt ist schon besser. An Überhitzung im Terii denke ich nicht, da es in meiner Wohnung schon eher kalt ist und im Terri sowieso weil das weit von allen Heizungen weg steht. Das Glas war eiskalt.

Das Sie nicht überhitz auf das schaue ich jetzt schon... Ich hab leider keine Rotlichlampe und mach das zur Zeit mit einer normalen Tischlampe. Das Heizkissen ist mitlerweile ausgekühlt.

In meiner Wohnung ist leider nicht mehr wie 18°
 
Huhu!

Ui, 18 Grad find ich schon kalt. Da würden meine Mausis wohl alle im Chor niesen :D Aber das sind auch Weicheier, die bereits bei unter 21 Grad mit Niesen anfangen... *beleidigt*

Pass nur auf, dass sie sich nicht zoffen, wenn du sie zurück setzt. Wie groß ist das Terrarium? Kurz nach der Kastration sind sie ja meist besonders mies drauf. Verständlich ;-)
Und achte drauf, dass sie sich beim Umsetzen nicht erkälten. Wenn der Temperaturunterschied von TB zu Terra zu groß ist, kann das ja schnell passieren.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
18°C empfinde ich für die Farbmaushaltung als zu wenig. Ich habe erst wenig mit Infekten zu tun, seit die Mäuse in einem eigenen Zimmer stehen und es dort über den Winter konstant um die 22°C sind.

Ich hätte die Mäuse aber auch nicht in die TB gesetzt, weil sie dort keine Möglichkeit haben der Wärme zu entgehen. Darum soll ja auch im Käfig immer nur eine Ecke gewärmt werden.Dann können die Mäuse sich aussuchen, ob sie die Wärmer möchten oder sich zurück ziehen.
Eine Wärmflasche kannst du auch in einer Ecke von außen anlegen und innen zB Steine Reinlegen, die vorher im Ofen waren oder ein Glas mit Schraubverschluss mit warmem Wasser füllen.

Meine 4 Jungs habe ich auch gestern kastrieren lassen. Sie sitzen in ner Duna und nem kleinen Gitterkäfig. Nach der Kastra habe ich den Gitterkäfig noch mit nem Handtuch bedeckt (ca Hälfte) und ein Körnerkissen an die Längsseiten gelegt. Die Jungs haben sich dort eingekuschelt und die Nähe gesucht, aber sie hätten eben auch gehen können.
 
Danke für die Tipps ich habe letzte Nacht dann auch die Transportbox in die Nähe der Heizung gestellt und diese noch etwas aufgedreht.

Heute Morgen habe ich sie wieder in Terri gesetzt in dem Sie noch ausstinken. Das Terri ist nur 80 x 50 x 40.

In 2 Wochen ziehen sie dann definitv um in meine Wohnwand *freu*
Aber da wartet noch viel Arbeit auf mich :-)

Ach ja den kleinen geht es super... Alle wieder munter und am rumklättern
 
Back
Top Bottom