gut, das könnte sein, aber ich nutze bei meinen Tieren keine Futternäpfe, deshalb bin ich nicht auf die Idee gekomen
Ich habe nur vor Jahren Farbmäuse vergesellschaftet und bei Summer und Rainbow war es so, dass die Züchterin, von der ich Rainbow hatte, die beiden mit der Trenngittermethode vergesellschaftet hat und ich dann, wieder zu Hause mit den beiden, erst nur wenig Streu und fast leeres Gehege und dann nach und nach immer mehr dazu gegeben habe.
Ein Trenngitter habe ich (noch) nicht.
Ich frage mich nur, ob ich versuchen soll, die beiden wiederzuvergesellschaften oder ob neue Partner nicht sinnvoller wären? Irgendwie kann ich nicht ganz glauben, dass die sich wieder verstehen
Hier gibt es ja ein super Tierwiki, dort findest du auch was über die Vergesellschaftung von den Rennmäusen, wenn du dir unsicher bist.
Nicht so negativ Rennmäuse sind durchaus etwas ausfallender. Das was du beschreibst klingt eher harmlos. Es hätte auch passieren können, dass sie sich blutig beißen oder dem anderen den Schwarz abbeißen oder sich richtig ineinander verbalgen. Und selbst wenn das passiert, ist es durchaus denkbar sie neu zu vergesellschaften und es kommt nie wieder zu solchen Ausschreitungen.
schade dass du sie trennen musstest *seufz* Aber ich kenne das... Ich würde ihnen (nach ausreichend langer Auszeit, in der sie am besten auch räumlich getrennt sind) auf jeden Fall noch eine Chance geben
Wenn du dann Hilfe brauchst, melde dich gern hier wieder. Ich würde es glaube ich eher mit der Etappenmethode versuchen und das TG nicht benutzen. Wenn eine von beiden eh schon aggressiv auf die andere reagiert, kann TG auch nach hinten losgehen.
vielen Dank euch beiden und vielen Dank auch fürs etwas beruhigen. Ich bin etwas unsicher, wie ich mit den Mäuschen weiterfahren soll.
Welche Methode ist denn nun besser, und ist es dann nicht wahrscheinlich, dass nach ein paar Monaten die Jagerei wieder losgeht?
Das Trennen war jedenfalls glaube ich die richtige Entscheidung =) Wobei mir Summer tendenziell etwas verunsichert vorkommt und Rainbow erholter. Aber beide kommen alleine erstmal ganz gut zurecht. Trotzdem möchte ich natürlich, dass sie nicht zu lange getrennt bleiben.
Welche Vergesellschaftungsmethode du nun anwendest ist letztendlich eine Glaubensfrage. Funktionieren tut beides
Ich habe meine Mäuse sofort ans Trenngitter gesetzt als sie sich zerstritten hatten, hat geklappt. Wenn Trulla schreibt sie hat sie erst getrennt und dann per Etappenmethode vergesellschaftet, dann geht das wohl auch.
Was du auf jeden Fall mitbringen solltest ist Geduld. Zu schnelles Zusammenführen geht immer in die Hose.
Streit kann es wie in jeder guten Beziehung immer mal geben. Die Garantie hast du nie, egal wie harmonisch es mal war. Da hast du einmal einen neuen Gegenstand dazu gegeben oder das Leckerlie nicht manuell geteilt, das Laufrad woanders hingestellt, das geht tausend mal gut und irgendwann platzt einer Maus dann mal das Hemd. Die Kunst ist es nur, rechtzeitig zu reagieren, die Zeichen zu erkennen und dann Maßnahmen zu treffen, die den Streit im Kern ersticken. Gerade die Flegelphase kann total anstrengend sein.
ich werde jetzt zunächst mal versuchen, sie zu vermitteln (aufgrund von eventuellem Umzug in einigen Monaten). Falls das nicht klappt, werde ich trotzdem noch mal eine Wiedervergesellschaftung versuchen, die beiden sollen schliesslich nicht alleine bleiben.