nach oben gestellter Schwanz

Caltha

Tunnelbauer*in
Messages
30
Reaction score
0
Hallo Zusammen,

ich, als immer noch Anfänger, hab schon wieder eine Frage.

Unsere 5 verstehen sich jetzt prima. Kein Besteigen oder Raufereien mehr. Nur ab und zu geqieke, wenn eine Maus unbedingt geputzt werden will, aber die "Ausgewählte" so gar keine Lust darauf hat.

Alle unsere Mäuse haben ähnliche Bewegungsabläufe. Die eine mal mehr mit Buckel (so ein bisschen Rattenhaft), die andere mit Wackelhintern. Aber ansonsten typisch "Mäusemäßig".

Unsere Brownie jedoch hat sich jetzt angewöhnt ihren Schwanz nach oben zu halten, so dass die Schwanzspitze bis über den Kopf reicht. Teilweise ist der Schwanz geringelt. Und das nicht nur im Laufrad, sondern auch wenn sie normal läuft. Macht sie aber erst seit ein paar Tagen. Jetzt bin ich unsicher, ob etwas mit dem Schwänzchen ist. Brownie wirkt aber nicht so, das sie Schmerzen hat.

Foto anbei. (das neue Laufrad wurde erst vor 30 min geliefert... kommt heute abend rein)

Hat jemand so ein Verhalten schon mal bei seinen Mäusen beobachtet?


Viele Grüße
Caltha
 

Attachments

  • Brownie.jpg
    Brownie.jpg
    19 KB · Views: 42
Ich kenn das von Mäusen, die zum Beispiel anfangs in zu kleinen Laufrädern gelaufen sind... die Userin Principessa hat (sofern ich mich richtig erinnere) mal ne ganze Gruppe davon...

Sooo extrem hab ich es aber selten gesehen... ich weiß leider nicht, in wie fern so eine starke Verkrümmung der Wirbelsäule Schmerzen verursachen kann...
 
hey

ich kenn das auch nur als typischen Laufrad-Schwanz.
Wie groß war das alte Laufrad und wie lange hatten sie es denn (bzw: warum hatten sie es überhaupt? Lieber kein Laufrad, als ein schlechtes....)?

Man sieht auf dem Foto übrigens deutlich, wie der Rücken durchgebogen wird. Und Mäuse schleifen ihren Schwanz ja nicht einfach hinter sich her. Selbst beim normalen Laufen heben sie den immer an. Und damit der eben nicht im Laufrad schleift, muss Maus den sehr unnatürlich hoch halten (wenn der Durchmesser zu klein ist)....
 
Ich habe gerade nochmal im Wiki nachgesehen. Demnach ist unser Laufrad zu klein (20 cm).
In diesem Laufrad (immer mal wieder erneuert) sind bisher alle unsere Mäuse (9) gelaufen. Manche mehr, manche weniger. Brownie gehört in die mittlere Kategorie. Keine andere Maus hatte bisher solche Anzeichen.
Wir können leider kein Größeres unterbringen. Die Kleinen (speziell Krümel / hat keine Anzeichen) haben sehr viel Freude damit. Sie putzen sich auch darin und fressen Kernchen. Wir würden es nur äußerst ungern ihnen wegnehmen.

Eine andere Möglichkeit für die Haltung kann es nicht geben?

Liebe Grüße
Caltha
 
Achso, zu dem Laufrad hatte ich eben nix gesagt, weil du geschrieben hast, das neue wäre da und ich dachte es wäre ein großes, artgerechtes.
Das 20 cm ist natürlich zu klein, das stimmt ;-)

Wenn du kein größeres unterbringen kannst, muss ich dir sagen, lieber gar keins, als ein schlechtes! Sie kommen sehr gut ohne klar. Da es schädlich ist, wäre mir persönlich egal, ob sie das doof finden *bätsch*


Edit: Ich habe gerade gelesen, du hast ein 80x50 Aqua? Da passt doch ein artgerechtes Laufrad rein *grübel*
 
Da unsere Mäuse wirklich "ALLES" verbuddeln können wir das Laufrad nur gefahrlos auf die obere Ebene stellen. Und da ist leider nur für die Größe platz. Wir hätten angst, dass sie das schief einbuddeln und es umkippt.

Wir haben in der unteren Ebene immer so 15 - 20 cm Einstreu, damit sie ihre Gänge buddeln können.

Wir nehmen es jetzt raus. Kann sich die Haltung von Brownie jetzt noch bessern?

Liebe Grüße
Caltha
 
Last edited:
Ich habe für das Laufrad unten (für die Futternäpfe ebenso) eine extra Platte angebracht, in der Höhe, dass reichlich Einstreu darunter passt. So kann man die Einstreutiefe beibehalten und Mäusels können trotzdem nix verbuddeln.

LG Jo
 
Ob sich die Haltung wieder normalisiert wird dir wohl keiner sagen können.
Wie wäre es denn das Laufrad nicht zu stellen, sondern mit dem Standfuß am Gitterdeckel zu befestigen? So passt auch ein artgerechtes Laufrad rein und es kann nicht umkippen/untergraben werden ;-)

@Josefine: oder so *heilig*
 
das Bild wäre was für unser Wiki als Negativbeispiel was zu kleine Laufräder anrichten können. Würdest Du es uns dafür zur Verfügung stellen?
 
Hallo!

Eine meiner Mäuse (Kira) macht sowas auch. Sie läuft so gut wie gar nicht mehr anders *grübel* Sie hatte aber nie ein zu kleines Laufrad! Bevor ich sie bekommen hab, hatte sie gar kein Laufrad zur Verfügung und seit sie hier ist, hat sie das Wodent Wheel.
Wovon es kommt... Keine Ahnung. Es kam von heut auf morgen, ohne ersichtlichen Grund *grübel*

Wäre interessant zu erfahren, ob das also auch von etwas anderem kommen kann.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
aber im 20'er hat sich die Maus das wohl nicht angewöhnt, kann ich mir nicht vorstellen.
(nein, ich schweige dezent darüber, mit welchen Laufrädern ICH angefangen habe...)

*edit

ich hätte nach dem Titel eigentlich mit dem S-Schwanz gerechnet, mit dem sich die wachsame, wehrhafte Maus ausweist.
Könnte es vielleicht doch sein, dass das die Laufrad-variante des S-Schwanz ist, oder machen Eure Mäuse den nie??

(mein Murkel, ehemals Farbibock, jetzt selbsternannter VZM, hat ein 28/30'er Rad und nie ein anderes gehabt - im Rad seh ich's nicht, aber außerhalb gehen der Herr selten ohne S ...)
 
Last edited:
Glaube auch nicht, dass das vom 20er kommt. Habe auch mit dem Laufrad angefangen aus Unwissenheit und sie halten ihren Schwanz nicht doll gekrümmt.

Aber an Fluse sehen wir ja, dass es auch irgendein anderer Grund sein kann...

Hauptsache das Laufrad wird ausgetauscht, das mit dem Brett ist eine super Idee. Dann passiert nix mehr =)
 
@Bat
Ja, sicher könnt ihr das Bild nutzen. Kannst du das aus dem Thread nehmen oder möchtest du es per PN, und wenn ja, welche Auflösung und Größe?

Vielen lieben Dank für eure Antworten. Die Haltung kam tatsächlich von heut auf morgen. Auch hat Brownie diese Haltung nicht durchgehend.

Morgen spreche ich mit dem TA. Werde berichten.

Laufrad ist draußen und wir messen wild herum, wie wir ein Größeres reinbekommen. Die untere Ebene ist ein Aqua und oben mit Gitteraufsatz. Daher haben wir unten keine Befestigungsmöglichkeit. Wir bauen im Kopf aber schon ein Untertischchen...:D

Wir müssten aber auf jeden Fall auf Einrichtungsgegenstände zu Gunsten des Laufrades verzichten. Wie wichtig ist denn wirklich ein Laufrad. Unverzichtbar, wenn möglich?

@Fluse
Hat sich die Haltung deiner Kira wieder gebessert? Wirkte sie, als wenn sie sich unwohl fühlt?



Viele Grüße
Caltha
 
Wir hatten immer 20er.

War immer nur ein Austausch aus Schmutz- und Abnutzungsgründen.

LG
Caltha
 
öhm...
was sagt eigentlich mauscalc zu deinem Aqua+Aufbau?
80x50x80, oder? Hab irgendwo einen Beitrag von dir gefunden, da steht was mit einem 30cm Aufsatz.
Zeig doch mal deinen Käfig her, dann überlegen wir uns, ob man nicht was verbessern kann, sodass sie auf jeden Fall genügend Platz haben, dass die Belüftung passt und evtl auch ein Laufrad Platz hat.

Ein Laufrad ist definitiv kein Muss, lediglich ein Kann.
 
Hey!

Kira geht es bestens. Sie hat sich vom Verhalten nicht verändert und ist auch gesund. Kein Buckel, kein struppiges Fell... Klettern tut sie auch ganz normal.

Ich kann ja mal versuchen, ein Foto davon zu machen *grübel* Müsste nur schauen, wann Madame sich mal vor die Kamera traut.

Unwohl fühlt sie sich übrigens bestimmt nicht. Sie ist genauso frech wie vorher auch ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hier ein Bild vom Käfig.

Es gibt noch ein Belüftungsgitter hinten. Das sieht man auf dem Bild nicht so genau.

Sie könnten auch außerhalb des Gitters klettern, sobald wir dabei sind. Aber nur Brownie nimmt das Angebot ab und zu an.

LG
Caltha

Ach ja: Im Bild im Laufrad noch drin, altes Bild. Laufrad ist weg.
 

Attachments

  • Käfig.jpg
    Käfig.jpg
    18,6 KB · Views: 46
Last edited:
danke, habs schon eingebaut =)
Ich habe als Photographin Deinen Usernamen angegeben. Wenn Du lieber Deinen richtigen Namen genannt haben willst, schreib mir einfach kurz ne PN
 
hmn,
ich würd da nen anständigen Aufbau draufmachen.
So ists platztechnisch zu klein für 5 Mäuse.
Du brauchst da mindestens noch eine Volletage (mit 80x50) und eine 1/3 Etage (also ca 25x50), damit die 5 darin Platz haben.

So ists einfach platztechnisch zu eng (siehe mauscalc.de ), die Belüftung ist im aqua unten mies.

Mit einem neuen, größeren Aufbau haben deine Mäuse den Platz, den sie benötigen, die Luftzirkulation ist dann okay und ihr habt mehr Möglichkeiten, den Käfig zu gestalten.
 
Back
Top Bottom