Nachbars Katze und die ihr vorenthaltene Beute

ich wollte lediglich dem häufigen Irrglaube vorbeugen, dass Mäuse zu den leicht zu haltenden Tieren gehören, und daher (keine Unterstellung gegen dich, sondern eine ganz pauschale Formulierung!) leider häufig als Spielzeug betrachtet werden. Ein so kleines Tier kann ja keine komplizierten Haltungsbedingungen einfordern. Oder etwa doch?

Natürlich gibt es Tiere, die weitaus schwieriger bis gar nicht gehalten werden können.
 
@iChoose
Du bist Dir bewußt, daß Dir auch DAS passieren kann? Und Du bist Dir auch bewußt, daß sich die Tiere quasi vor Deinen Augen zerfleischen können bzw. Du heim kommst und Du ein, zwei oder mehr Tiere weniger hast? Und Du bist Dir auch bewußt, daß Du irgendwann auch an eine VG ran mußt?
Wenn ja, hab ich vielleicht Tiere für Dich...

18°C sind ein bißchen arg wenig. Dann brauchen sie auf alle Fälle einen Hot Spot. Und v.a. mußt Du sie in der Übergangszeit LANGSAM runtertemperieren - sonst rotzt Dir jeden Herbst die gesamte Sippe!

Ich würde in Deinem Fall einen teilgeschlossenen Käfig (am besten Typ "umgebauter Schrank") empfehlen. Der hält in der kühleren Jahreshälfte auch die Wärme der Lampe besser.
Einen Käfigverbund würde ich Steifenmäusen auf keinen Fall anbieten. Da wäre mir die Gefahr zu groß, daß das in die Hose geht!


Angelus
 
Ein schreckliches Bild! Aber passiert das auch bei geschwistern? Ist das nicht vor allem der Fall, wenn man 'fremde' in ein Zuhause steckt? Und weiter: wenn ich mir 4 zulegen würde, dann wäre das Vergesellschaften vorerst ja wohl auch kein Thema oder?

Was das Vermitteln angeht, so wäre ich gerne dafür bereit, allerdings lebe in in Zürich. Ist das nicht ein Problem? Ich denke da einerseits an den Langen Transportweg, andererseits auch an den Zoll...

Auf jeden Fall werde ich mir das ganze noch reichlich überlegen müssen. Für weitere Inputs die ich noch berücksichtigen muss / sollte um ihnen ein gutes Zuhause zu gewähren bin ich sehr dankbar!

Edit: Wie macht man das denn, wenn man im Winter mal lüften will? Man sollte ein Haus ja doch 2 bis 3 mal am Tag durchlüften. Und da es bei uns in Zürich im Winter (wie wohl auch in DE) gerne mal in dir Minustemparaturen geht, wäre das ja dann der sichere Tod für die kleinen, oder wie lüfte ich, ohne den kleinen zu schaden?
 
Last edited:
> Aber passiert das auch bei geschwistern?
Das kann Dir bei Geschwistern genauso passieren wie bei fremden Tieren. Bei mir haben sie 3 Brüder ohne Vorwarnung zerlegt. Seitdem ist Ruhe in den beiden Gruppen.
Damit solltest Du also umgehen können. Ich kenne nämlich genügend Leute, die sie dann angewidert oder erschüttert wieder abgegeben haben. Daher solltest Du Dich damit intensiv auseinandersetzen!

> wenn ich mir 4 zulegen würde, dann wäre das Vergesellschaften vorerst ja wohl auch kein Thema oder?
Wie schnell das ein Thema wird, ist nie sicher. Aber prinzipiell hast Du bei einer Gruppe eher die Chance, die Tiere vor der ersten Notwendigkeit noch kennenzulernen.

Was mit dem Zoll ist, weiß ich jetzt gar nicht. Aber ich frage mal nach. Habe schon mal Stachelmäuse nach Basel gegeben. Und das hat reibungslos geklappt an der Grenze, soweit ich weiß.

Alles wichtige für die Tiere steht prinzipiell in der verlinkten Seite. Was ich Dir noch geben kann, sind Beispielbilder geeigneter Gehege.

> Wie macht man das denn, wenn man im Winter mal lüften will?
Wie schon im Post weiter oben erwähnt, würde ich zu einem schrankartigen, größtenteils geschlossenen Gehege tendieren. Das kannst Du beim Lüften einfach mit einer Decke oder einem großen Handtuch abhängen, so daß das Gehege bei 10- bis 15minütigem Lüften nicht auskühlt.


Angelus
 
DA ich mir momentan gerade viele Gedanken mache, wie ich den Käfig am besten bauen und einrichten soll wären ein paar Bilder eine ganz angenehme Anregung!
 
Schau mal HIER rein. Die Große und die Kleine Anlage sowie das Terra der Bleichen Rennmäuse sind auch gut für Streifenmäuse geeignet.
Eine weitere Gehegeform muß ich erst noch photographieren.


Angelus
 
Back
Top Bottom