Nachts Zudecken???

Speedy&Yoko

Fellnasen-Fan
Messages
140
Reaction score
0
Hi, ihr Lieben! Ich habe leider keine Antwort im wiki für meine Frage gefunden also frage ich euch:D! Ich habe gehört man "sollte" den Käfig Nachts mit einer sehr dünnen Decke oder sowas zudecken weil die Mäuse die Dunkelheit mögen würden und es auch ein Kälteschutz wäre *grübel*(keine Angst die Mäusis stehen nicht an einer Stelle wo es Zugluft gibt! Sie sind in meinem Zimmer an einer sicheren Stell). Ja, und ich wollte halt fragen ob es stimmit, das man Mäusis Nachts zudecken sollte?

LG
 
also bei mir ist es nachts von natur aus dunkel, also auch ohne dass ich die gehege abdecke... wo wohnst du denn? *grübel* :D
 
Nachts isses bei mir eh dunkel, da brauchen die doch deine zusätzliche Abdunkelung, oder?
Und soo kalt wirds ja nu auch net sein, bei dir. Da würd ich aber auch bezweifeln, dass ne dünne decke viel hilft.
lg
 
Also bei mir ist es Nachts auch dunkel:D! Aber vielleicht wollen sie es ja auch sonst ganz dunkel haben und mögen net wenn sie immer Menschen sehen müssen! Wobei sie fast den ganzen Tag schlafen und da ist es nicht dunkel! Und ich schlafe immer frühestens um 24 Uhr und da brennt halt noch bis dahin Licht im Zimmer!
 
Hallo,

ich halte das ebenfalls für unsinnig.
Nachts ist´s doch von Nautr aus dunkel, nehmen wir den Norpol bei Polartag mal aus;)
Wegen der Kälte wird ne dünne Decke auch nichts helfen, außerdem schläfst du ja auch nicht in nem Kühlschrank, oder?
was Mensch aushält, wird Maus wohl auch aushalten, zumindest was die Temperatur angeht.

LG,
Benny
 
ich hab meine nicht zugedeckt.
Das würde nur was bringen, wenn man den kompletten Käfig verhüllt. Und wie dann die Belüftung aussieht...
 
ach so....
ich bin auch bis 24uhr auf, manchmal lese ich dann noch im bett.
da ich mir mein zimmer mit den tieren teile, müssen sie da eben durch. ich hab halt nur keine große deckenbeleuchtung, sondern eine schreibtischlampe an.
ich denke, es ist den mäusen dämmerig genug, denn ab 19uhr stehen sie trotzdem auf. auch morgens, wenns schon hell ist und ICH es gern dunkler hätte ( :D ) sind sie noch aktiv.

also: ich würde meine gehege nicht abdecken. allein schon wegen luftzirkulation und der gefahr, dass sie die abdeckung nach innen ziehen und zernagen. ausserdem wäre mir das zuviel aufwand.
 
Ja, stimmt wohl! Vor allem das mit der Luft! Ich hatte auch ehrlich gesagt nie das Gefühl sie würden sich bei Tageslicht und vor Menschen sehr gestört fühlen! Wollt aber trotzdem sicher sein:D!

LG
 
Hallo !

Wer bitte vermenschlicht die Mäuse so ?(( Yoko&Speedy Du bist nicht gemeint). Eine Decke zum zudecken, wer immer das tut, hat für mich ehrlich gesagt einen Vogel. *Vogelzeig*

Bei aller Liebe zum Tier - irgendwo sollte man das Hirn einschalten...*kopfschüttel*

Yoko Du brauchst keine Decke für Deine Mäuschen ;-). Du tust ihnen den größten Gefallen, wenn Du sie natrürlich wie möglich hälst und fütterst und wenn Du sie nicht so wahnsinnig vermenschlichst, wie diejenigen von denen Du diesen Schmarrn gehört hast. ;-)

Das einzige wo ich eine Abdeckung für sinnvoll halte ist wenn ich zum TA gehe und es ist draussen kalt, dann decke ich die Transportbox mit nem Handtuch ab.
 
hallo,

ich mache es manchmal bei den scheuen Gruppen und beim hamsti, wenn ich nachts lange bei hellem Licht wach bin (was regelmäßig der Fall ist auch bis weit nach mitternacht),.. ich verhänge natürlich nicht die ganzen Käfige, aber teile davon wo das futter usw stehen... es ist dann in der Tat so, dass die tiere aktiver sind... und ich habe eh Decken an den Käfigen liegen, wenn ich mal bei Kälte lange Lüfte usw,...

nina
 
Mach das nur bei meinen Wellis,aber auch nur damit sie das Flackern vom Fernseher nicht stört.Häng da aber nur die Vorderseite leicht zu,an den Seiten und an der Rückwand der Zimmervoliere ist alles offen.
 
und der gefahr, dass sie die abdeckung nach innen ziehen und zernagen.

... und genau das tun sie auch. Und zwar gründlich. Ich hatte in meinen allerersten Mäusetagen die Illusion, sie nachts abdecken zu müssen. Hatte ich bei den Vögeln immer gemacht, weil die ansonsten dazu neigten, bei schon leichten Lichtschwankungen eben mal kurz loszuflattern. Bei den Mäusen hab ich das genau einmal getan. Danach hatte ich ein Handtuch weniger, eine Menge Sauerei mehr und einige Tage voll nagender Ungewissheit, wieviel von dem Fadengewirr wohl in den Mäusemägen gelandet war... *Angst*

Die einzige Gelegenheit, bei der ich die Mäusekäfige abdecke, ist beim Lüften, wenn´s nicht gerade wirklich warm ist. Das sind dann allerdings auch nur 5 Minuten unter Beaufsichtigung, keine 8 Stunden in der Hauptaktivitätszeit.
 
ist mir mit meinen 1. mäusen auch passiert, allerdings hatten sie löcher ins tuch gefressen und offenbar für das nest benutzt. glück gehabt.

wenn die voli also nicht zufällig doppelt verdrahtet ist und ein tuch in 2 cm abstand von der voli absteht so wie bei mir (tuch hängt an der seite), ist es natürlich ein risiko! *zustimm*
 
huhu....

beim Stoßlüften stehen Mäuse im Grunde immer im Zug und Lüften muss man nun mal..... insofern habe ich auch Decken hier liegen... :)

die schmalen Seiten meiner Anlagen stehen auch Richtung Fenster und die habe ich auch dauerhaft mit einer Decke "geschützt", einfach weil ich zu faul bin das ständig auf und ab zu nehmen...

nina
 
Back
Top Bottom