Nachwuchs hat noch kein Fell!

Monilein

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
Hallo!*freu*
Der älteste Nachwuchs von meinen Farbmäuschen ist nun 9 Tage alt.*Herz*
Ich habe gestern am Abend mal ins Häuschen geguckt, um zu sehen wie viele kleine Farbmäuschen da sind.*drück*

Die 3 Mäusedamen wurden ja ungewollt schwanger, da ich nach 2 Wochen neue Farbmäuse dazu geholt habe und da war ein Männchen dabei, das ein Weibchen hätte sein sollen...*Keule*

Nunja...nun hab ich halt 29 kleine Farbmäuschen im Häuschen!*umkipp*
Da ich weiß, das man die Männchen schon mit 4 Wochen von den Weibchen trennen muss und ich bestimmt nicht gaaaanz so schnell Farbmäuseliebhaber finde die Interesse an den Kleinen haben, habe ich schon mal ein großes Aquarium bestellt, wo ich nur noch einen Deckel drauf "basteln" muss und die Männchen zur Not da unterbringen kann, bis sie eine neue Familie finden.

Soooooo...nun aber zu meiner Frage!*bätsch*
Wie oben schon geschrieben, ist der älteste Nachwuchs ( 9 Babys ) nun 9 Tage alt. Sie haben zwar schon eine leichte Erkennung wie das Muster und die Farbe ung. werden wird aber sie sind noch nackt und haben kein sichtbares Fell.
Ich habe gelesen das die Kleinen schon früher Fell bekommen und auch bei Bildern von anderen Farbmäusehaltern deren Nachwuchs 9 Tage alt ist und schon ein schönes leichtes Fell haben.*grübel*

Kommt es vielleicht darauf an, wie groß der Wurf ist?
Die Mamas kümmern sich alle sehr gut um ALLE Babys und die Mamas bekommen sehr viel Eiweiß und Futter.*Herz*
Ich bin mir auch zu 100% sicher das der älteste Nachwuchs nun genau 9 Tage alt ist, da ich Nachts die Geburt mitbekommen habe durch das Piepsen der Babys.

Ich bin schon sehr auf eure Antworten gespannt!*freu*
LG von mir und meinen Farbmäuschen*drück*+ Katzen*Herz*
 
Eigentlich sollte man gerade bei Jungtieren nicht gucken, da es passieren kann, dass die Mütter die Kleinen dann töten.

Großartig Ahnung habe ich von Nachwuchs auch nicht.
farbmaus:nachwuchs [Mausebande Wiki]

Könnte mir aber vorstellen, dass es auch auf die Größe des Wurfs ankommt, wie schnell die Entwicklung im Einzelfall ist.
Die Milch muss dann ja für mehr Nasen reichen.

Bekommen die Muttis auch genug zu essen?

farbmaus:schwangerschaft [Mausebande Wiki]

Besondere Ernährung Trächtige Mäuse brauchen viel Eiweiß, das sie durch bestimmtes Futter bekommen können. Dieses Eiweißfutter soll verhindern, dass die Mutter nach der Geburt unter Eiweißmangel leidet und ihre Jungen auffrisst.
Dazu zählen:

Insekten wie z.B. Mehlwürmer sind die beste Eiweißquelle und sollten daher bevorzugt verfüttert werden. Als Alternative kommen Joghurt, Quark oder Katzentrockenfutter in Frage. Sahne sollte die letzte Wahl sein (nur, wenn sonst nichts gefressen wird), da sie wenig Eiweiß enthält.
Eiweißfutter dürfen trächtige Mäuse in Maßen genießen, es sollte auch während der Stillzeit noch gegeben werden und erst reduziert werden, wenn die Maus aufhört zu säugen.
Dabei empfiehlt es sich, 1-2 Mehlwürmer oder ein paar Stücke Katzenfutter am Tag zu geben. Von Joghurt, Quark oder Sahne sollte es ein TL sein.
 
Also ich habe bei meinen Babys auch zwischendurch mal kurz reingeschaut, aber nicht angefasst oder so. Aber ich habe auch schon oft gelesen, dass geraten wird, die Jungtiere komplett in Ruhe zu lassen bis sie von selbst anfangen im Gehege rumzulaufen. Und im Nachhinein würde ich es auch lieber lassen um nicht zu riskieren dass die Mutter irritiert wird.
Ich glaube mich zu erinnern, dass sie mit zehn Tagen auch nur einen Flaum hatten. Das Fell kam erst mit dreizehn Tagen, oder so?
 
Hey, Mach dir da mal nicht so viele Gedanken. Wenn nach 14 Tagen immer noch kein Fell zusehen ist, solltest du vielleicht mal den Tierarzt um Rat fragen. Meine Freundin hatte mal genau das gleiche Problem und am 12. Tag hatten die kleinen ihr Fell dann auch. Also zerbrech dir nicht den Kopf.
LG :D
 
Back
Top Bottom