Nachwuchsfragen

Ich muss sagen, ich finde diese Pelletts nicht besonders gut. Wenn du die zu einem kleinen Teil mit rein mischst oder als unterste Lage nimmst, okay. Aber du solltest schon primär normales Streu drin haben, das ist einfach angenehmer zum drauf laufen und drin buddeln. ;-)
 
Huhu,

ist das ein Terrarium oder sowas in der Art wie sie Dein Bruder baut, oder schon so ein Käfiggehege? Ich hätt auch gern nen Bruder, der sowas bauen kann *seufz*

Hab das nun nicht so ganz kapiert. Wenn der Käfig 50 cm hoch ist und du 15 cm eingestreut hast und die erste Ebene ist bei 20 wären ja nur 5 cm drüber, oder? *grübel*
Eventuell können Bilder da helfen, kann mir das grad nicht vorstellen, da könnt ja kaum ne Maus dann drunter durchlaufen oder? *rätsel*

Liebe Grüße von Mice
 
Hallo
Ja ich sagte ja Bilder kommen noch nur hab ich zur Zeit keine Cam.
Das mit der höhe des Einstreu und der Ebene: ich habe links und rechts eine Ebene die linke ist 20cm vom Boden die rechte bummelige 25cm und durch den Ast der noch drinne ist sind rechts 15cm Einstreu und links habe es nach gemessen knappe 10 cm habe es also nach rechts hinn angehäuft.

Ich muss mich mit den Bilder wohl mal beeiln :D

Dann werde ich die Pellets eher als Grundlage benutzen =) Danke =)
 
Hallo

Mice sorry deine Frage voll übergangen.
Jetzt habe ich noch einen Eigenbau aus Holz und Plexi aber der gefällt mir nicht mehr so richtig und da mein Bruder ziehmlich gute Terrarien baut, lasse ich mir in nächster Zeit auch eins bauen von ihm muss mir nur noch was die Maße angeht klar werden.
Ich habe zwar wirklich viel Platz somit könnte ich eine ordentlich große Fläche nehmen nur ich muss es ja auch irgendwo hinn stellen können :D
auf dem Boden ist sch**ße.

Gruß René
 
Hallo René!

Als erstes: Du hast 15 Minuten Zeit, einen Beitrag zu editieren. Die kannst du auch gerne nutzen :D So verhinderst du Doppelposts und es bleibt insgesamt übersichtlicher =)

Was wäre das denn für ein Terra? Eigentlich sind Terrarien so gar nicht zur Farbmaushaltung geeignet. Farbmausurin ist stark ammoniakhaltig und da ist ausreichende Luftzirkulation unheimlich wichtig. Die wird mit Lochblech und winzigen Belüftungsfenstern aber nicht erreicht ;-)

Hast du vor, die gesamte Front aus Plexi zu machen? Das dürfte bei so großer Länge nicht ideal sein, auch wenn die Belüftungsfenster seitlich sehr groß ausfallen würden.

Ich würd dir vorschlagen, mal eine Skizze anzufertigen. Wenn du zeichnerisch nicht so begabt sein solltest (:D), kann das ja auch deine Freundin übernehmen *bätsch* Dafür brauchts auch keine Kamera, das kann man auch mit Paint einigermaßen machen. Es geht ja nur darum, hier mal vorzustellen, wie ihr das geplant habt. Dann können wir hier alle mal drüberschauen und schon vor dem Bau sagen, was eventuell nochmal überdacht werden sollte. Es liegt sicher auch in eurem Interesse, das beste für eure Mäuschen rauszuholen *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
So das ist der Grundgedanke wie es werden könnte ohne Innenausbau nur das Grundgerüst.
Proportionen werden beim Bau natürlich anders ausfallen :D
z.B die Höhe der Frontbelüftung wir höher ausfallen damit eine Einstreukannte entsteht.

René
 

Attachments

  • Skizze Terra.jpg
    Skizze Terra.jpg
    28,7 KB · Views: 15
Huhu,

ist das Gitter vorne dann? Nur an der Seite ist Lochblech oder? Weil Lochblech ist zur Belüftung von Farbmäusen nicht geeignet und ich denke, dass auch mit der Frontbelüftung das nicht ausreicht, wenn an der Seite nur das Lochblech ist und an der anderen nicht.

Du könntest erstmal oben komplett Gitter machen, oder gibt es einen Grund, warum Du das nicht möchtest? An den Seiten würde ich Dir auf einer Seite zu Gitter raten oder wenn es nicht in Zugluft steht, sogar an beiden, dann bräuchtest Du keine Frontbelüftung. Glaube dass dann die Belüftung für Farbis insgesamt besser wäre.

Hab vergessen ob die Maße dafür schon feststehen. Wirst Du vom fertigen Bau Bilder einstellen? Vielleicht bekommt Dein Bruder dann auch Aufträge für Mauskäfige :D

Liebe Grüße von Mice
 
Hey René!

Ich finde eine verglaste Front nicht so günstig. Da musst du schon seitlich und oben fast komplett Gitter haben, um da eine gute Belüftung zu erreichen ;-) Aber dann gibts da eben die Gefahr, dass da leicht Zug entsteht und die Mäuse sich erkälten. Das mag jetzt komisch klingen, aber Farbmäuse sind sehr krankheitsanfällig. Meine Mäuschen haben die Tage einen ganz leichten Zug abbekommen und schon muss ich zwei von ihnen behandeln lassen, weil sie davon krank geworden sind *seufz*

Ist es euch denn sehr wichtig, dass ihr freie Sicht auf die Mäuse habt? Denn dann gäbe es noch die Möglichkeit zur Offenhaltung. Das habe ich hier auch und kann alles toll beobachten =)
Allerdings gibts da einige Bedingungen, die erfüllt sein müssen, beispielsweise sollte es keinen Hund und keine Katze im Haushalt geben und sowas.

Wie Mice interessieren auch mich natürlich die Maße. Die Laufstrecke vom jetzigen EB ist ja toll, werdet ihr die beibehalten? =)
Wo kommt der Buddelbereich hin und wo der Kletterbereich?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo,

Also.. mit dem Dach gebe ich euch recht weiß auch nicht warum ich das nicht so gezeichnet habe mein jetziger Eigenbau hat auch einen komplett Gitter Deckel und werde das dann so dort auch machen.

Nur an der Seite befindet sich Lochblech dort lässt sich eben am besten in einem Tarrarium eine Tränke anbringen die anderen Lüftungen sind aus einem Luft durch lässigerem Gitter.

Bei den Maßen bin ich mir noch nicht sicher aber da ich viel Platz zum stellen habe wird es in der Breite wohl 2m werden und in der Tiefe und Höhe denke ich an 0,80m bis 1,00m das wird dann ein ordentlich großes Gehege =)

An der Rückseite würde ich noch ein Gitter anbringen.
Ich habe mir von meinem Bruder sagen lassen das es so den besten Luftaustausch gibt.*grübel*

René
 
Hallo René!

Schön, dass du dir so Gedanken machst =)

Aber auch an normalem Volierendraht kann man Trinkflaschen befestigen ;-)
Der Vorteil hier ist eben, dass mehr Luftaustausch stattfinden kann, was ja grade bei Farbmäuse unheimlich wichtig ist.

Ich wüsste jetzt nicht, warum an der Rückseite Gitter hin sollte *grübel* Dann müsstet ihr den EB schon ordentlich von der Wand wegstehen haben, bei der Länge sicher so 50cm, aber das wäre ja Platzverschwendung.

Find die geplante Länge aber ganz toll =) 2 Meter sind ja ein Traum für Farbmäuschen *freu*

Die Tiefe würd ich nicht allzu groß wählen. Bedenke, dass ihr da noch gut an die Mäuse rankommen müsst, falls es mal zum Tierarzt geht. Mein Arm zB ist keine 60cm lang :D Um da auch auf der obersten Ebene noch in alle Ecken zu kommen, konnte ich nicht tiefer als 50cm gehen.

Bei 1 Meter Höhe könnt ihr gut eine Volletage auf 50cm Höhe einziehen =) Ich hab schon mal einer anderen Userin eine Skizze gemacht, die ich auch hier vorschlagen würde:http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/42136-viele-fragen-geplanten-eigenbau.html#post911579 (Nur die Skizze, nicht der Text)
So habt ihr alles toll untergebracht =)

Warum kommt Offenhaltung denn so gar nicht in Frage? Da hast du gar nichts zu geschrieben. Es ist in der Mäusehaltung eben schwierig, vorne komplett Plexiglas (oder anderes Glas) zu haben. Entweder reicht dann die Belüftung nicht mehr, oder aber es kann Zug entstehen, wenn an den Seiten das Belüftungsgitter ist... Ich weiß auch nicht, ob die seitlichen Lüftungsfenster bei 2 Meter Länge ausreichen *grübel*

Bei Offenhaltung hättet ihr eben auch freie Sicht auf eure Süßen, aber die Belüftung ist auch super =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Last edited:
boah 2 Meter, da will man ja grad selbst einziehen :D

Toll, bin mal gespannt wie das am Ende aussieht, musst unbedingt Bilder davon einstellen! Bittö :-)

Vom Lochblech würde ich auch ganz abraten, am Gitter kannst Du sowieso besser ne Trinkflasche anbringen. Das wird ja ganz toll für die Tiere *freu*
 
Hey Sabrina

was genau meinst du denn mit Offenhaltung?
keinen Deckel?*grübel**grübel*

Gruß René
 
Huhu!

:D Keinen Deckel ist gut... Bei Offenhaltung brauchst du keinen "Deckel" aus Gitter zB ;-)

Wie erklärt man denn Offenhaltung? Es gibt eben keine Türen, sondern nur Streuschutz. Der ist dann eben etwas höher. Aber macht ja nix, weil wenn du Plexi verwendest, siehst du ja trotzdem alles =)

Hier mal mein Schrank mit Offenhaltung: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/15140-kaefigfotothread-18.html#post910848
(Nur das zweite Foto beachten, das erste war noch beim Bau)

Ich hab unten nur Türen, weil der Schrank ja direkt auf dem Boden steht. So wie ich das verstanden habe, soll euer EB aber auf einen Tisch oder sowas drauf, richtig? Wenn der Abstand vom untersten Streuschutz bis zum Boden groß genug ist, braucht ihr aber gar keine Türen =) Ich zB hab ab 75cm Höhe (vom Boden aus) nix mehr, was Maus hindern würde, auszubrechen.

Du siehst: In den EB kann ganz viel Luft rein, die Luftzirkulation ist also super =) Und du siehst trotzdem alles ;-) Außerdem ist nix im Weg, wenn du den Mäuschen mal ein Leckerchen zustecken möchtest... *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hey Sabrina
das Teil ist echt der Hammer *anbet*

Ich frag mich zwar ob da nicht wirklich irgendwie mal eine Maus verloren geht aber ok :D

Leider kann ich so etwas hier nicht bauen *traurig*
wir wohnen in einem riesigen Haus mit meinen Eltern und meinem Bruder + Familie
zusammen und mein Bruder hat 2 Hunde und meine Eltern auch einen und da wir hier unter uns sind stehen so gut wie immer alle Türen offen da wäre mir das doch etwas zu riskant...

René
 
Hallo René!

Ja, mit Hunden oder Katzen ist Offenhaltung natürlich nicht möglich, das stimmt. Schade, denn es wäre für beide Seiten (für die Mäuschen und für euch) bestimmt schön.

Dann achte aber bitte unbedingt auf ausreichende Belüftung! Öffne doch am besten nochmal extra einen Thread in "Haltung", da sieht es vielleicht eher jemand, der dir da was zu sagen kann. Ich weiß nämlich leider nicht genau, wie die Belüftungsfenster sein sollten, damit es bei 2 Meter Länge ausreicht *seufz*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hey ,

Heute war Tag der Geschlechtertrennung *seufz*
und wie ich schon befürchtet hatte sind von 5 jungen 3 männchen dabei...
komisch nur das die beiden weißen Mäuse weibchen sind und wirklich alle 3 braunen männchen -.-
wird also nich billig beim Arzt.

René
 
Hi René,

da gibts große (Preis-)Unterschiede von TA zu TA, also ich würde an Deiner Stelle mal rumfragen. Erstens wegen Erfahrung und zweitens auch wegen dem Preis.

Liebe Grüße von Mice (dass sich das jetzt reimt, war unbeabsichtigt :D)
 
Hey,
na, ja, es hätte doch auch schlimmer kommen können, nicht wahr? Stell dir vor, alle 5 wären Jungs... Man muss es immer positiv sehen. *drück*
Die Preise können wirklich sehr variabel sein, von 20€ bis 80€ ist da fast alles drin. Ich würd auch sagen: rumfragen, vergleichen, dann entscheiden. =)
Hast du denn schon einen mauskundigen TA?

lg =)

Off Topic:
Mice, wo reimt sich das denn? *grübel* Bin ich doof?
 
Off Topic:
Ach sooo.... *schäm* Wieder mal der Beweis: ich bin doof. :D
 
Back
Top Bottom