Nacken und Öhrchen blutig gekratzt, brauche dringend eure Hilfe!

Silvie

Wusel-Experte*in
Messages
309
Reaction score
0
Hallo, ihr Lieben

vorgestern Nacht bin ich nach knapp 3-wöchigem Urlaub zurückgekehrt und fand Spes (Kastrat, 9 Monate) so zugerichtet vor:



Laut Betreuer schaut er seit knapp 2 Tagen so aus..
Betreut wurden meine Tiere 24/7 von einem guten Freund, der für die Zeit meiner Abwesenheit in mein Zimmer zu ihnen gezogen war. Am 08.04. ereilte mich eine mail, in der steht, dass Spes Schorf aufweist und ob dies vermutlich vom Rasieren kommen könne, da sein Bruder Filou zum Rasieren neigt. Auffälliges Kratzen, Nervosität etc. waren nicht zu vermerken. Ich habe angeraten dringendst die TÄ aufzusuchen. Nachdem der Schorf sich aber wohl zurückgebildet haben soll, wurde die TÄ nicht aufgesucht *böse*

Nun komme ich nach Hause und der kleine Kerl kratzt sich non-stop, so bin ich morgens direkt mit ihm zur TÄ.
Folgendes wurde gemacht:
- Fellprobe --> unter dem Mikroskop sind "makroskopisch keine Parasiten ersichtlich"
- Convenia gespritzt
- Ivomec prophylaktisch auf den hinteren Rücken gepunktet
- Surolan soll ich mit Hilfe eines Wattestäbchens täglich vorsichtig auf die betroffenen Stellen tupfen

Nach 7 Tagen soll ich Bescheid geben, wie es ihm geht.

Heute sieht der kleine Mann allerdings unverändert aus und kratzt sich nach wie vor:


Hintergrund:
Spes lebt mit 2 weiteren Kastraten und einem Weibchen (alle 4 sind Geschwister) zusammen. Nur er kratzt sich, alle anderen 3 sind gesund, kratzen sich nicht und weisen auch sonst keinerlei Auffälligkeiten auf.
Da ich panisch und übereilt zur TÄ bin, habe ich nur 2 anstatt alle 4 Mäuse mitgenommen und auch nur Spes behandeln lassen.
Jetzt habe ich im Forum gelesen, dass man vorsorglich ALLE Tiere punkten bzw. behandeln lassen soll, Streu komplett wechseln, ausbacken etc. etc.

Da die TÄ aber keinerlei Diagnose stellen konnte, bin ich jetzt ratlos, da Spes sich wirklich übel zurichtet *traurig* Die aufgekratzten Stellen sind gleichzeitig auch die Stellen an denen er rasiert wird.
Milbenprobleme hatten meine Tiere bislang noch nie.

Kann ich morgen alle 4 (also inkl. Spes) nochmal punkten lassen? Und anschl. vorsichtshalber den gesamten Käfig säubern?

Freue mich über jeden Tipp..

Ratlose Grüße
 
Die anderen drei kannst du nahpunkten, Spes bitte aber nicht... Bitte verbessern, wenn falsch, aber ich meine auch Ivomec hat ne Depotwirkung und muss nach ner Woche nachgepunktet werden oÄ! Wenn keine Milben festgestellt wurden, ist das wohl auch eher eine Vorsichtsmaßnahme... Trotzdem natürlich volles Milbenprogramm durchziehen, einfach um die endgültig ausschließen zu können! Zwar eher untypisch, aber wurde auf Pilz getestet?

Kratzmaus

Vlt hilft dir dieser Link weiter? Fenistil und Heilerde haben bei meinen Kratzern gute Erfolge verzeichnet. Abraten kann ich dagegen nur von Surolan. Das brennt auf der Wunde und animiert unheimlich zum wegkratzen... Eine antibiotische Salbe (meine ich zumindest) die super beim Abheilen hilft ist Nebacetin-Salbe. Da kann man beim Abheilen zusehen...
 
hey

Surolan hat bei meinem Mäuschen damals auch nix gebracht und das ganze nur verschlimmert.
Ivomec muss nach 7 Tagen erneut gegeben werden, um sicher zu gehen (bei erwiesenen Befall sogar 2 mal nachpunkten).

Ich würde wohl noch Schmerzmittel holen (soll bei manchen auch was gebracht haben. ich habs damals nicht ausprobiert) und Cotison spritzen lassen. Das ist zwar schon im Surolan drin, aber wenn ers gespritzt bekommt, hat ers wirklich intus. wenn er sich das Surolan wegputzt und dran herumpfriemelt an der Wunde ist das auch nicht so der Hit.

Fenistil hat damals auch "gut" geholfen. Damit wurde es wenigstens nicht schlimmer.
 
Danke für Eure Rückmeldung,

Die anderen drei kannst du nahpunkten, Spes bitte aber nicht... Bitte verbessern, wenn falsch, aber ich meine auch Ivomec hat ne Depotwirkung und muss nach ner Woche nachgepunktet werden oÄ! Wenn keine Milben festgestellt wurden, ist das wohl auch eher eine Vorsichtsmaßnahme... Trotzdem natürlich volles Milbenprogramm durchziehen, einfach um die endgültig ausschließen zu können! Zwar eher untypisch, aber wurde auf Pilz getestet?.


Auf Pilz wurde noch nicht getestet, werde ich nachholen. Ivomec soll nun in der Tag nach einer Woche nachgepunktet werden, obgleich es eine Vorsichtsmaßnahme war, da Parasiten nicht ersichtlich waren.
Nebacetin ist bestellt und soll laut TÄ auch gut mit Convenia verträglich sein. Zusätzlich hab ich noch Fenistil-Tropfen (ohne Alkohol) hier, mit deren Gabe ich allerdings noch ein paar Tage abwarten soll..
Die behandelnde TÄ ist für ein paar Tage im Urlaub und ich habe etwas Ivomec -in einer 1ml-Spritze aufgezogen- mitbekommen. Damit soll ich die anderen 3 Mäuse aus der Gruppe nachpunkten: Ivomec rausdrücken bis eine kleine Beule an der Spritzenöffnung ersichtlich ist und zwischen die Schulterblätter geben. Käfig wurde komplett grundgreinigt, Inventar entsorgt bzw. ausgebacken..

Forumssuche bzgl. Ivomec ist alles andere als beruhigend *seufz*


Ich würde wohl noch Schmerzmittel holen (soll bei manchen auch was gebracht haben. ich habs damals nicht ausprobiert) und Cotison spritzen lassen.

An was für ein Schmerzmittel denkst du da? Spes hat derzeit Convenia und Ivomec intus. Wenn ich ihm ab morgen noch Nebacetin auf die betroffene Stelle gebe und ggfs. Fenistil.. wird das mit Cortison/Schmerzmittel etwas zu viel des Guten für den kleinen Mann?
Freitag ist die TÄ wieder da, werde sie darauf ansprechen.
 
Schmerzmittel: die andern habens glaube ich mit Metacam versucht...

Fenistil ist im dem Sinne kein Schmerzmittel, sondern lindert den Juckreiz. Da das im Zweifelsfall nicht schlecht ist, würde ich das schon jetzt geben....
 
Ich hab ihm nun gestern auch schon 1 Tropfen Fenistil (gemischt mit Nutri) gegeben, das bekommt er jetzt für ein paar Tage. Die Wunde ist mittlerweile trocken, bin gespannt wie der Kleine ausschaut, wenn er heute abend aufwacht.
In einem anderen thread von mir schreibt der User Hugomouse, dass Metacam nicht mit Convenia verträglich ist.. siehe hier Im Genauen meine ich folgende Passage:
Convenia (Cefovecin) ist hauptsächlich hautwirksam, ich finde allerdings andere MEdikamente derselben Wirkstoffklasse besser, weil a) bei Hunden und Katzen die Wirkdauer bis zu 14 Tage beträgt und es mir zu gefährlich wäre, es nach ein paar Tagen wieder nachzuspritzen (evtl. gibt es Studien über die Pharmakokinetik bei Mäusen?!) und b) kann man vieles wie z.B. nichtsteroidale ANtiphlogistika wie Metacam etc. nicht mit Convenia zusammen geben, weil es eine so hohe Plasmaproteinbindung hat, dass es die Pharmakokinetik der NSAIDs verändert.

*grübel*

Ich beobachte den Kleinen jetzt genau, wäge ab und spreche mit der TÄ eure Tipps ab. Vielen Dank! =)
 
Ähm.. du hast ihm Fenistil mit Nutri gegeben? Wie genau meinst du das, oral? *grübel* Fenistil ist doch ne Salbe, die man auf die Haut aufträgt? *Angst*
Steinigt mich, falls ich grade akuten Müll erzähle, aber die Sache mit dem Nutri hat mich grade etwas verwirrt..
 
fenistil gibts als orale Tropfen....

als Gel könnte ich noch Bioserin empfehlen, das soll zumindest den juckreiz lindern,... oder womit wir bei den ganzen halboffenen Böcken im TH extrem gute Erfahrungen gemacht haben: Wedederm ... auch ein Gel... und das hat damals die Wundheilung wirklcih gut unterstützt,... gerade bei den großflächigen Wunden...

sirius
 
Achso okay, danke dir.. *schäm* Ich hab bisher nur von der Salbe gehört (und wurde von Kratzmäusen bis dato verschont).

Man lernt hier echt nie aus, das liebe ich am Forum =)
 
Ja, es sind Fenistil-Tropfen ;-)

..die nimmt er auch anstandslos.

Habe vorhin den ersten Versuch mit der Nebacetin-Salbe gewagt.

zuerst auf die nette Tour:
- im vertrauten Gehege mit Leckerlis/Nutri beschäftigt um dann mit einem Wattestäbchen etwas Salbe aufzutupfen
- in Klorolle (mit oben eingeschnittenem Loch oben und parallel unten dazu einen Klecks Nutri) gelockt und versucht von oben zu tupfen

--> nix da!

Dann nahm ich ihn raus, fixierte ihn an der Wurzel um wenigstens etwas Salbe an sein Öhrchen und Nacken zu bekommen.

Allerdings sagt mir -und Spes schon gar nicht- diese Art des Salbe-Auftragens gar nicht zu. Zu stressig für Maus und Halter, dementsprechend nicht heilungsfördernd für Tier und Wunde.
Davon ab sieht er die Salbe als Fremdkörper an, dem es sich so rasch wie möglich zu entledigen gilt: durch runterputzen und wegkratzen *traurig*
Die Salbe durch das Putzen oral aufzunehmen ist bestimmt auch nicht das Wahre. Sämtliche Ablenkundsmanöver -um die Salbe wenigstens etwas ziehen zu lassen- schlugen fehl.

Ich frage mich gerade, ob es nicht besser ist ihn erst einmal für ein paar Tage so zu lassen (AB hat er ja noch intus und Fenistil nimmt er ohne Probleme) und zu sehen ob die Wunde verheilt. Sicherlich würde ich gerne den Heilungsprozess beschleunigen und seine Schmerzen (ich gehe davon aus, dass so etwas alles andere als angenehm ist) mit entsprechenden Salben etc. lindern, allerdings habe ich das Gefühl dass dies mit Salben o.ä. nur kontraproduktiv ist.

Es überrascht mich, dass -sollten es wirklich keine Milben/Pilz sein- dass er von heute auf morgen zur sogenannten Kratzmaus werden sollte, da er vor meiner Abwesenheit nur aufgrund seines Atemweginfekts behandelt wurde und nie anderweitige Auffälligkeiten aufwies.

Meine Mitbewohnerin erzählte mir heute von ihrem Kaninchen, welches sich auch über Nacht den Rücken aufgekratzt hatte. Auch bei ihm wurden Parasiten/Pilz ausgeschlossen, hier war es Stress. Stress in Form eines anderen Kaninchens welches hinzuvergesellschaftet wurde. Als sie die beiden wieder trennten, ließ auch das Kratzen nach.

Als einzige Stressquelle würde mir während meiner Abwesenheit in den letzten 3 Wochen nur der Fernseher einfallen, welcher häufig gelaufen sein soll. Ich selbst sehe sehr sehr selten fern. *grübel*

@Blubby: wie hast du die Salbe damals aufgetragen? Ich nehme an sie mit den (sauberen!) Fingerspitzen aufzutragen wäre wohl auch nicht gut? Ich bin allein und hab somit auch nicht wirklich immer eine Hilfe, die mir beim fixieren etc. helfen könnte..

@Alara: von Bioserin habe ich bislang nur als Päppelmittel in Form von Tropfen gehört. Aber auf jeden Fall prima von bewährten Salben zu erfahren.

Wie gesagt, wenn ihr Tipps bzgl. der Kombi Salben/Gels/Cremes und Maus habt, dann her damit. Ich persönlich ziehe als Fazit: Wunde lieber von selbst heilen lassen und innerlich (durch Injektionen und orale Medis) die Heilung unterstützen.

Kritik und Anregungen erwünscht =)
 
Ich halte von Salben und Cremes auf der Maus nicht viel. Denn das wird schnell weggeputzt/weggekratzt und das reizt zusätzlich....
Ich würd vorerst auch bei oralen Mittelchen bleiben und wenn nlötig zusätzlich Spritzen.

Hat er vermehrt Süßes bekommen? (Viel nutri, viel Obst etc)? Juckreiz kann auch ein Anzeichen von Diabetes sien (oder auch Hautkrebs....)
 
@Alara: von Bioserin habe ich bislang nur als Päppelmittel in Form von Tropfen gehört. Aber auf jeden Fall prima von bewährten Salben zu erfahren


äääääääääääääääh quatsch,... ich hab ans falsche gedacht!
ich meine Viatop... gut, dass du es gesagt hast!!!

nina
 
Hm, ja wie gesagt von Salben sehe ich ab, da er sie sich direkt wegkratzt und ihn zu bespaßen bis die Salbe wenigstens etwas eingezogen ist, ist a) zu stressig für das Tier und b) wird der verbleibende Rest dann eben hinterher abgekratzt. Nach dem erst- (und letzt-)maligen Auftragen von Surolan kratzte er sich die Stelle erst richtig blutig *traurig*

Mittlerweile schläft er allein (so weit ich das beobachten kann) in einem 'ungeschützten' Grasnest, d.h. er hat die Löcher so gut wie gar nicht mit Schnipsel o.ä. zugemauert.

Seit der Ivomec-Behandlung sitzt die ganze Gruppe nach Komplettreinigung des Käfigs auf Zeitung, Schnipseln und Zellstoff.
In seinem linken Öhrchen ist mittlerweile ein kleines Loch von ca. 1-2mm Durchmesser und er kratzt sich trotz Fenistilgabe unverändert.
Für das Loch im Öhrchen habe ich nur folgende Erklärung:

a) Parasiten, die sich durch das Gewebe fressen
b) er hat sich selbst so weit durchgekratzt (Ursache unbekannt)

Wenn es aber keine Parasiten sind frage ich mich, was ihn dazu verleitet sich so böse zu kratzen. Sieht so ein Pilz aus??

Des Weiteren macht ihm seine noch nicht ganz auskurierte Atemwegserkrankung zu schaffen, die jetzt wieder mehr durchzubrechen scheint. Baytril und Chloromycetin schlugen bei ihm nicht an und er sollte laut TÄ zunächst eine Medipause machen. Jetzt hat er aber das Convenia intus und ich kann ihm ja entsprechend noch kein anderes AB geben...

Ich würde ihm so gerne helfen und fühle mich so machtlos ihn so zu sehen. Rotlichtlampe ist aufgestellt, damit er es wenigstens ein bißchen warm hat, wenn ihn die anderen schon nicht wärmen *traurig*.

Ansonsten frisst und trinkt er unverändert. Sein Gewicht werde ich heut abend nochmal kontrollieren..

@Lumi: momentan ziehe ich sämtliche potentielle Ursachen/Gründe in Erwägung. Eigentlich wurde er während meiner Abwesenheit genauso gefüttert wie er es gewohnt war. Obst bekamen sie derweil gar nicht. Wenn ich Obst füttere, dann folgende Sorten: Erdbeere/Erdbeergrün, Banane, Traube, Apfel. Aber das gibt es so selten (1x im Monat und von den genannten Sorten nur ein Stück, also entweder oder, nie alles auf einmal).
Nutri gibt's nur mit Medis.

Gibt es hier jemanden, der Erfahrung mit Hautkrebs bei Mäusen sammeln konnte?

Traurige Grüße
 
Last edited:
Ich konnte die Mäuse damals, da handzahm, einfach aufschaufeln und habs dann mit dem Finger draufgebatscht. Wollte keine Fäden vom Wattestab in der Wunde haben, da vertraue ich meinen gewaschenen Händen mehr... Danach wurde Maus noch 10-15 Minuten auf der Hand bespaßt und somit am Putzen und Kratzen gehindert! Geht aber eben nur mit zahmen Mäusen, für die anderen ist es leider wirklich viel Stress...

Zum Fenistil: Ich habe die ersten Tage eine erhöhte Dosis gegeben (morgens und abends je einen Tropfen) und erst nachdem eine Verbesserung eingetreten ist, habe ich wieder reduziert! Hatte irgendwie das Gefühl, dass die Tropfen nicht lange genug wirken. Nach eigener Erfahrung hat es immer nur 4-5 Stunden Besserung gebracht, danach wurde vermehrt gekratzt... Vlt wäre Metacam wirklich noch eine Möglichkeit, dabei nur darauf achten, dass die Wunden nicht (da dann ja unempfindlich) aus Reflex noch schlimmer zerkratzt werden!
 
Back
Top Bottom