Nager Kekse selbst gemacht

Grace Mcleod

Nagetier-Nerd
Messages
1.324
Reaction score
0
Hallo an alle Foris

Ich dachte wir schreiben hier unsere eigenen Nager Keks Rezepte und tauschen uns aus hmmm wie währe das?

Selber gemachte Kekse haben viele Vorteile zb haben sie keinen Zucker wie es leider in vielen anderen enthalten ist



Also mein erstes Rezept habe ich am ( 28.07.2009) gemacht also man brauche
Mehl (nach gefühl)
3 Eier
Körnerfutter
Eiweisfutter zb getroknetes Fleisch oder Gamarus
Butter (ein kleines stück)
Etwas für oben drauf zb Sesam, Buchweizen, Reis, Kräuter (Erlaubte) es geht aber auch das Körnerfutter



Also angefangen wird mit Eier trennen Klar in eine extra saubere Schüssel und die Dotter auch in eine Schüssel. Dann schlage mann das Eiklar auf mit einem Schneebesen oder Mixer. Als 2. werden die etwas zerlassene Butter und die Dotter geschlagen. Dann kommt noch das Mehl hinzu so das es eine Zähflüssige Masse wird. Nun gebt noch die Körner dazu und am Schluss den Schnee unterheben. wenn es nötig ist noch mit ewas Mehl stauben. Fertig..

Zum Backen kann man nun eine Klopapier Rolle in Scheiben schneiden und den Teig da rein Löffeln. Nun wird Dekoriert. Mit Sesam TroFl, Buchweizen, Reis, Kräuter (Erlaubte)

das ganze dann bei ca 100 bis 150 °C 10 bis 15 Trocknen. Für die Farbe kann mann es dann noch auf 150 bis 200 aufdrehen und Braun werden lassen je nach geschmack.


Ja ich weis das im Wiki auch Rezepte sind aber ich dachte vilt schreiben wir noch mehr rein!!??

Bei Fragen ergänze ich gerne entweder per PN oder direkt hier
 
ich war fest daon überzeugt, dass wir so einen Sammelthread schonmal hatten. hab ihn aber nicht gefunden.

ich bin gespannt, ob noch ein paar waghalsige Rezepte auftauchen.
Wobei ich denke, dass sich viele nur an die Wiki-rezepte rantrauen.
mal schauen. ;-)
 
Hi Grace,

ich hab letztens eine Abwandlung der Bananenkekse aus dem Wiki gemacht.

Hab eine Banane genommen dazu eine Mischung aus einem Basis Müsli (ohne Trockenfrüchte, Marke müsste ich bei Interesse mal nachschauen, ist aus dem Reformhaus), weitere grobe Haferflocken und Dinkelflocken (weil nicht im Basis Müsli enthalten). Das ganze wie im Rezept mit Vollkornmehl auf die richtige Konsistenz gebracht. Mengenangaben sind immer etwas schwer, da das Ganze von der größe der Banane abhängt. Also einfach nach Gefühl mischen.

Den Teig habe ich dann zu Kringeln geformt und im Backofen bei mittlerer Hitze bestimmt 20 Minuten gebacken. Die Backzeit hängt wie immer von der Größe des Gebäcks und des jeweiligen Backofens ab.

Die Kringelform hat den Vorteil, dass man die Kekse dann gut aufhängen kann. Außerdem verzichte ich bei sämtlichen Rezepten auf Oblaten als Boden. Das sind nur zusätzliche Kalorien, die meiner Meinung nach nicht sein müssen, sofern man mit Backpapier arbeitet (außerdem finde ich das persönlich optisch nicht soooo ansprechend ;))

Hier das Resultat und wie es ankam:

M%FCsli+Banane.jpg


Liebe Grüße
LittleX
 
Außerdem verzichte ich bei sämtlichen Rezepten auf Oblaten als Boden. Das sind nur zusätzliche Kalorien, die meiner Meinung nach nicht sein müssen

ehrlich,... Backoblaten dürften so gut wie keine Kalorien haben.... im Gegensatz zu Bananen und Hafer/Dinkelflocken,... was die reinsten Kalorienbomben sind, da macht eine Backoblate den Bock auch nicht mehr fett :D :D :D

sieht aber schick aus, der Kringel,...
 
Hast schon recht, aber ganz ohne sind die auch nicht, da das Zeug aber relativ leicht ist musste natürlich ne ganze Menge vertilgen.

Ich finde das andere jedoch einfach "natürlicher". Ist meine persönliche Meinung. Und wenns schon ans Kalorienverteilen geht, dann lieber in Form von irgendwelchen Getreidekörner bzw. Flocken! ;)
 
Ach ich habe nichts gegen Backoblaten, aber ich finde an den Kringeln echt toll, dass man die im Käfig aufhängen kann :-).

Ich habe auch letztens das erste Mal für meine Wuschels gebacken und hab mich dabei am wiki orientiert. Apfel-Makronen ;-)
Zunächst habe ich einen Apfel gerieben. Dann habe ich ein kleines Ei dazu getan und eine kl. Müslischüssel voll Körnerfutter + ein paar Haferflocken hinzugegeben. Dann habe ich das Ganze mit etwas Mehl zu einem Teig vermischt. Anschließend habe ich den Teig auf Backoblaten gegeben und zum Abschluss noch eine Haselnuss oben drauf gemacht. Dann wurden die "Makronen" bei 180° (glaube ich *grübel*) so lange gebacken, bis sie hart waren. So sieht das Ergebnis dann aus (wenn man es ne Weile stehen lässt *schäm*):



Die Kekse sind übrigens super angekommen! Bei den Mausis war er nach einer 1/2 Std spurlos verschwunden (vermutlich in irgendeinem Häuschen gebunkert) und auch die Ratten meiner Schwester waren ganz scharf darauf. Leider Gottes auch mein Hund, sodass 3,4 Kekse im Mülleimer landen mussten, weil meine liebe Emmy sie geklaut und dann abgelutscht hatte! ;-)
 
Ich hab erst einmal gebacken. Da gab es allerdings einfach eine Trockenfutter-Haferflockenmischung, die ich mit Wasser zermatscht hab. Das ganbze wurde dann in so Minitontöpfe gefüllt und dann ausgebacken. Wie lange weiß ich leider nicht mehr. Die Töpfe hab ich dan aufgehangen und kamen sehr gut an. =)
 
Back
Top Bottom