Nager schlucken längst nicht alles!?

noxie

Wusel-Experte*in
Messages
250
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

diese Frage geht mir schon eine ganze Zeit nicht aus dem Kopf und zwar geht es um das viel besprochene Plastiknagen.
So ziemlich alle vertreten hier ja die Meinung, dass man kein Plastik im Käfig haben soll, weil die Mausis es anknabbern könnten und eventuell verschluckte Teile zu Verletzungen führen könnten. Hört sich ganz plausibel an und bisher halte ich mich auch an diese Empfehlung. Jedoch habe ich vor einiger Zeit von Rattenhaltern gehört, dass Mäuse und Ratten(und auch mehrere Nager?!) so einen bestimmten Schließmuskel im Maul haben und dieser verhindert, dass beim Nagen etwas in den Rachen kommt.
Das Nagen bzw. die Nagezähne werden von den Mausis ja als Werkzeug benutzt und haben in diesem Moment nicht die Funktion des Nahrung aufnehmens und genau dafür gibt es eben diesen Muskel. Ferner hab ich auch gehört, dass in der Rattenhaltung Plastikinventar sogar gerne genutzt wird, weil es praktisch ist und kaum angenagt wird, falls doch, kann durch den Muskel ja nichts passieren.

Meine Frage ist nun, stimmt das und wenn ja, warum wird in der Mäusehaltung so eine Panik macherei betrieben?

Habt ihr auch schon davon gehört, was haltet ihr davon?

Grüße
noxie
 
Abgesehen von der Tatsache, dass ich von so einem Muuskel noch nix gehört habe bisher.... Gibts da ne verlässliche Quelle im Internet? Unsere Biologen wissen evtl auch was davon...

Die Frage ist: Wie und wann unterscheidet die Maus? Nage ich oder fresse ich?
denn es gibt ja durchaus auch "harte" Materialien, andenen Maus nagen muss, um sie zu fressen... Sieht die Maus Plastik als "Nagespielzeug" oder als mögliches Futter?
 
Ist doch egal, was sie für einen Muskel haben. Sie können fressen, nachdem sie genagt haben, statt währenddessen. Und? Was macht es für einen Unterschied für den Muskel, ob da ein frisch abgemachtes Stück Plastik oder ein Stück Oblate in den Pfoten ist?

Die Argumentation ist völliger Blödsinn.
 
Von Ratten hab ich das schon gehört und es ist auch hier (unter "Zähne und Mund") nachzulesen:

Vlads Verlies

Ob das stimmt, weiß ich nicht- und ich will mich auch nicht drauf verlassen. Mal abgesehen davon finde ich Plastikzubehör weder schön noch ist es praktisch, weil sich Luft und Feuchtigkeit in den Häuschen stauen.
 
reeanns verlinkte Seite sagt es wunderbar:
Das entbindet den Halter selbstverständlich nicht von der Pflicht, sorgsam alles Gefährliche aus der Reichweite der Nagezähne zu halten!
 
Na ja gut, sie können erst am Plastik nagen und dann runterschlucken, schon klar;-) Aber das Argument mit dem "beim Nagen versehentlich runterschlucken" wäre dann nicht mehr gültig. Aber ich mein, deswegen nagen sie ja, um im Mund dann festzustellen, was essbar ist und was nicht. Ich glaube, dass sie vom Instinkt her schon wissen, das Plastik, Metall etc. nicht essbar oder verdaulich für sie sind.
Und mal ander herum gefragt, gibt es denn "Beweise" dafür, dass eine Maus an Plastikteilen gestorben ist?
Davon mal ganz abgesehen, würde mich einfach interessieren aus Neugier, ob Mäuse sowas auch haben und ob das so stimmt;-)
 
ratten sind keine mäuse. und ob es das bei mäusen gibt, ist mehr als strittig, von daher eigentlich total egal.

von seven ist mal ne maus an plastik gestorben...
 
nunja, da wären wir an einem Problem... Was wissen Mäuse instinktiv?
unsere Farbis kommen von Wildmäusen und die kennen Plastik in ihrer natürlichen Umgebung eigentlich nicht. Heißt: unsere Farbmäuse müssen gelernt haben: Plastik schmeckt bäh und tut weh. Und dieses Wissen müssen sie nun in den Instinkt einbauen, in das Wissen, das Farbmäuse schon haben, bevor sie geboren werden.....
Und das ein erlangtes Wissen instinktiv wird... dürfte doch eher eine Zeit dauern bzw nicht so einfach sein. denn sonst würde ich mich bei meinen Eltern beschweren, warum ich 13 Jahre zur Schule gehen musste- hätte man mir das wissen doch auch ruhig vererben können ;-)

bezüglich des: gabs das schonmal, das Plastik verschluckt wurde? Ich geh mal suchen ...
 
Diesen Schluck-Stopp kenne ich nur von Ratten. Mäuse sollen ihn nicht besitzen... Aber selbst bei Ratten wäre ich vorsichtig mit Plastik!

Ich bin mir ziemlich sicher, dass hier im Forum schon User waren, denen Mäuse an inneren Blutungen verstorben sind!
 
Ob eine Maus an Plastikwunden gestorben ist, kann man ja nur anhand einer Obduktion feststellen, alles andere wären Vermutungen.

Aber rein theoretisch, gehen wir mal davon aus, dass unsere Farbmaus von der Hausmaus abstammt, welche sich in menschlicher Umgebung aufhielt, dann dürften auch die Wildtiere mit fremdartigen und künstlichen Stoffen vertraut sein, na ja, eine Feldmaus wohl weniger, aber Hausmäuse dürften Plastik als Gefahrenquelle wohl kennen.

Na ja, ich bin eben nur interessiert, vielleicht gibt es ja auch Versuche mit Mäusen, denen Plastik gegeben wurde um das Verhalten und die Folgen herauszufinden. Ich selbst werde jedenfalls in nächster Zeit weiterhin die Finger von Plastik lassen;-) Jedoch wäre es interessant zu sehen wie Maus wirklich darauf reagiert und ob es einen Lernprozess gibt(für spätere Generationen).
 
Den Lernprozess gibt es nur bedingt, da ja die Tiere, die vom Plastik Bauchweh bekommen meistens auch daran dann verenden - ein Kind könnte doch auch instinktiv erkennen, dass es ein ü-ei-figürchen nicht essen darf, oder? trotzdem muss es ihm die mutter oft sagen und lange hoffen, dass es das gar nicht erst in die finger bekommt.

ein grosses problem ist ja nicht das plastik allein, sondern auch die weichmacher, die eben giftig sind (weshalb wodentwheel teureres plastik OHNE weichmacher hat), wenn sie sich lösen, und das tun sie bereits im speichel. von daher kann zu viel nagen allein, egal ob schliessmuskel oder nicht, schon negative folgen haben. und ein splitterchen, dass im rachen/im schleissmuskel stecken bleibt und den perforiert würde ja auch verbluten verursachen.

Die maus muss es also nicht unbedingt verschlucken, aber diese kleine Ungenauigkeit im Wikiartikel ist wohl nicht so schlimm. zumal das weitaus anschaulicher ist, als zb. meine ellenlange und schnell geschriebene antwort ^^
 
Was ich auch für ganz wichtig halte (irgendwer hat es schon gesagt): Ratten sind keine Mäuse.
Nur weil sie "ähnlich" aussehen für den Laien werden immer wieder (meiner Ansicht nach absolut unsinnige) Vergleiche gezogen.. auch wenn ich selbst noch nie Ratten gehalten habe, so vertraue ich doch auf die jahrelange Erfahrungen von Ratten- UND Mäusehaltern (also Leuten, die beide Tierarten halten), dass diese Nager völlig unterschiedliche Bedürfnisse und einen unterschiedlichen Körperbau haben.
Das war mir grade ein Anliegen, das nochmal zu betonen..

Ansonsten wurde wohl schon alles gesagt - so lange man nicht mit Gewissheit sagen kann, dass es ungefährlich ist, lieber darauf verzichten (und ganz ehrlich, die Nachteile (Staunässe etc.) sind ja abgesehen von der Gesundheitsgefährdung durch Verschlucken auch nicht von der Hand zu weisen).
 
Für mich persönlich spielt die Argumentation keine Rolle.

Die meisten Kunststoffe sind beim verschlucken vollkommen harmlos. Ich nutze trotzdem kein Kunststoffzubehör, ich mag das halt nicht. Kunststoff hat noch ein paar andere unschöne Eigenschaften.

Ansonsten kann das alles durchaus sein. Nur wenn die Maus es schlucken will, dann tut sie es. Anatomie hin oder her....insofern würde ich auf der sicheren Seite bleiben,
 
noxie, warum überhaupt diese diskussion?
ich sehe die vorzüge des plastiks einfach generell nicht.
 
Ich hatte mal ein kleines Buddelaquarium aus Plexi. Eine Maus hat dran genagt und ist einen Tag später mit ziemlich eindeutigen Symptomen, dass mit der Verdauung was nicht stimmt, gestorben. Ich schätze, es hat ihr den Magen /Darm von innen verletzt. Daher kann ich bestätigen, dass sie definitiv nicht instinktiv das Zeug wieder "ausgespuckt" hat. Es gibt sicherlich auch harmlose Plastiksorten aber sowas will keiner erleben :( also lieber auf Nummer sicher gehen ist meine Meinung.
 
Ich sehe im Grunde auch keine Vorteile von Plastikzubehör(bis vielleicht auf die Abwischbarkeit, jedoch überwiegen dem entgegengesetzt deutlich die Nachteile), mir geht es hauptsächlich um das Wissen dieser Tatsache, dass Nager(nicht nur Ratten, ich meine Meerschweinchen sollen so eine Hautfalte auch haben) so etwas haben. Mir geht es hier eigentlich nur um die Anatomie und selbst wenn das alles stimmt, werde ich kein Plastikfreund;-)

Anscheind weiß das aber bis jetzt auch niemand hier?!
Na ja, und bei dem Tod von deiner Maus Spider, kann es sich ja auch um eine Vergiftung durch die Inhaltstoffe vom Plastik und nicht durch eine direkte Verletzung gehandelt haben, sowas weiß man eben wie gesagt nicht.
 
eine vergiftung wirkt sich anders aus, als eine innere verletzung.

am besten gehst du bei deiner nächsten toten maus hin, gehst zum ta und dann soll er mal ins maul schauen, dann bist du schlauer
 
Selbstverständlich hab ich das Plastikding sofort vernichtet. Ich lerne aus meinen Fehlern und habe seit dem kein Plastik mehr im Käfig und alle Plexischeiben gesichert.
Fakt ist, das Plastik wurde verschluckt und war Schuld am Tod, ob durch Vergiftung oder Splitter.
 
edit: wenns plexi war dann ist es übrigens nicht giftig, sonst würde ich auch nicht mehr leben ;-)
 
Back
Top Bottom