Nagerkäfig Freddy

H

Hasi

Gast
Hallo,

ich habe gestern den oben genannten Käfig geschenkt bekommen... da habe ich natürlich nicht nein gesagt... nicht lange überlegt... und ihn mitgenommen.

Die Maße sind immerhin mächtige:

Nutzbare Höhe : 105cm
Breite : 104m
Tiefe : 59cm

Ich denke für 4 Mäuse ein ausreichend großes Domizil !!! ;-)

Nun habe ich aber das Problem, dass die Abstände zwischen den Gittern ca. 1- 1,2 cm betragen.

Meine Frage ist... wenn ich da jetzt einen Voilerengitter nutzen will um es ausbruchssicher zu machen... langen dann 8 x 8 mm oder sollte ich lieber auf 6,3 x 6,3 mm gehen ?

Morgen werde ich das DIng erstmal schrubben und dann werde ich schauen wie ich die einzelnen Ebenen einbaue.

Unten wollte ich mind. 20 cm Einstreu einbringen und dann noch zwi zusätzliche Etagen einbauen. Meint Ihr das ist ok... oder lieber nur 10 cm einstreu und dafür 3 Etagen ?

Ich wäre dankbar für eine beantwortung meiner Fragen...

Gruß
Jan
 
Hi!
Für ausgewachsene Mäuse reichen 8mm, man könnte sogar 12mm nehmen, aber das ist mir persönlich zu unsicher.
Gitterstäbe sollten bei Babymäusen nur 6mm Abstand haben.
Es gibt aber auch Mäuse, die prima mit 1cm - Gitterabstand leben. Es kann dir aber auch jederzeit passieren, dass gewitzte Viecherchen ausbrechen...
Ich würde den Mausels lieber mehr zum Buddeln geben und eine Etage weniger. Meine lieben es, unterirdische Gänge und Höhlen zu bauen... Aber denk dran: Plexi imemr 10 cm höher als die Einstreu... sonst nimmt die Sauerei kein Ende...
LG, Isa
 
Unten mache ich 50 cm Plexiglas rund rum in 2 mm. Das muss ja nix halten!

Ebenso hat der Käfig eine Schublade zum rausziehen... zum einen ist die total versaut, weil vorher Frettchen in dem Käfig waren... und zum anderen brauche ich den nicht. Da baue ich eine massive Holzplatte ein.

Na dann gucke ich mal nach 6,3 mm Gitter... sicher ist sicher...
 
Bestellen dauert mir zu lange, weil ich das Ding möglichst schnell fertig bekommen möchte.

Ich werde mal gucken wo ich hier sowas bekomme...

Mal noch eine andere Frage... mit wievielen Mäusedamen kommt ein Mäuserich klar ohne an Erschöpfung zu sterben ?
 
hey

ich würds Plexi nur 40cm hoch machen. Sonst bekommst Du Probleme mit der Belüftung (wir durch die Plexiumrandung wie ein Aqua in dem bereich. Und Bodenschale+50cm Plexi wäre dann höher wie die Tiefe...)
Ich bin auch für die mehr Einstreu-Variante =)


mit wievielen Mäusedamen kommt ein Mäuserich klar ohne an Erschöpfung zu sterben ?
Der stirbt nicht an Erschöpfung ;-)
Meiner hatte 3 und war glücklich. Dem Kerl ist es eigentlich piepegal, wieviele Mädels er in seinem Harem hat...

EDIT: Das bezog sich auf einen Kastraten!
Im anderen Thread hab ich mitbekommen, dass es sich hier um einen potenten Bock handelt. Daher gilt das Obige nicht für diesen. Ich habe diesbezüglich keine Erfahrungen gemacht.
Es gibt sicherlich eine Anzahl, wo es für den Bock zu anstrengend wird. Da es hier um Futtermauszucht geht, sollte man da ggf sich über einen zweiten Zuchtbock Gedanken machen.
 
Ja... aber ein zweiter Bock braucht dann ja auch wieder einen gesonderten Käfig... ach ich muss mal gucken wie ich das mache.

95 qm und trotzdem kein Platz... *lach*
 
Hat vielleicht jemand von Euch einen Plan wie der dusselige Käfig zusammen gebaut werden muss ???

Ich bin eindeutig zu blond dafür !!!!!!! *lach*
 
Back
Top Bottom