Ich möchte genau den der ist genau das was ich möchte und es ist sehr gut belüftet ! Oder denkst du ich Mute meinem hamster Luft Not zu?
Ich benutze den Stall doch und habe mir sich gedank gemacht!
Ich möchte auch bitte keine Diskussion
kein Grund, böse zu werden
was willst denn nun?
Du frägst mich was und willst dann keine Diskussion?
hmn.
Lass es mich mal erklären, warum ich sage, die Belüftung sei zu schlecht für Mäuse:
Hamster unterscheiden sich massiv von Farbis.
Daher kann man nicht sagen: Was für Hamster ok ist, ist auch automatisch für Mäuse ok.
Im Mäuseurin ist Ammoniak enthalten. und da Mäuse viel pinkeln und markieren (mehr als Hamster), ist da auch mehr Ammoniak im Käfig.
Und dann hält man Farbis ja auch in Gruppen, d.h. nicht nur mehr Urin (und Ammoniak) pro Maus, sondern auch noch mehr in der Summe.
Dieser Ammoniak vermischt sich mit dem Sauerstoff der Luft. Dieses Gemisch hat eine höhere Dichte als Luft, d.h. das Gemisch steigt nicht nach oben aus dem Gitterdeckel raus, sondern bleibt am Boden liegen.
Wenn dann im Käfig die Luft nicht ausreichend zirkulieren kann, dann entsteht eine Art Ammoniaksee. und deine Mäuse müssen das dann einatmen - bekanntermaßen reizt Ammoniak massivst die Atemwege. Und bekanntermaßen sind Farbis in der Hinsicht eh schon vorbelastet.
Dieses Problem hat man in allen Aquarien-artigen Unterbringungen (Kasten, oben offen, der Rest geschlossene Seiten).
Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten (und zu vermeiden, dass irreperable Schädigungen eintreten im Laufe der Zeit) gelten folgende Richtlinien [das hat irgendjmd mal ausgetüftelt, das saug ich mir nicht aus den Fingern]:
- Die aquarienartige Behausung darf nicht höher als tief sein. D.h. ein 100x40x40 Gehege wäre gerade so an der Grenze. Ein Gehege mit 100x40x50 (LxBxH) ist nicht mehr geeignet.
Sonst würde die Luft nur im oberen Bereich zirkulieren, ganz unten findet kein ausreichender Luftaustausch mehr statt --> Ammoniaksee.
- Desweiteren darf die Fläche aller Ebenen im Gehege nicht größer als 1/3 der Grundfläche sein.
Und das ist bei diesen Holzkäfigen leider der Fall.
Bsp: 100x40 Grundfläche - dann dürfen alle Ebenen zusammen nur 1320cm2 groß sein (also z.B. eine 33x40cm Ebene).
bedecken die Ebenen mehr Fläche, dann staut sich darunter die Luft, sie zirkuliert dort nicht mehr. --> Ammoniaksee.
Wie gesagt, ich find den Käfig nicht ideal. Nicht, weil er mir nicht gefällt oder ich fände, dass der doof aussieht. Es geht mir allein um die Tatsache, dass er "ungepimped" nicht gut für die Farbmausgesundheit ist.
Wenn Du diese Änderungen vornehmen magst (Große Fläche an den Seiten raussägen und Volierengitter davor), dann ists ok.