Narkoseresistenter Bock

Martina

Fellnasen-Fan
Messages
165
Reaction score
0
Hallo Foris,

ich bin recht neu hier, bislang nur Leser, und habe mir von Kathrin einen Tierarzt empfehlen lassen. Ging alles ganz flott, danke noch einmal.
Nun habe ich auch ganz schnell einen Termin für die Kastration bekommen. "Es" sollte gestern passieren. Mein Freund bringt also Maus zum Arzt, abholen wollten wir ihn gemeinsam.

Haben wir auch. Allerdings war er (der Maus) nicht kastriert worden!!! *Angst*
Er ist der erste Mäuserich der unter der Narkoseglocke nicht eingeschlafen ist.
Nach 20 !!! Minuten hat er dann wohl mit Atemproblemen gekämpft, daraufhin wurde alles sofort abgebrochen.
Der Arzt sagte hinterher, dass er so etwas noch nie erlebt hätte!!! Nun will er seinen Prof. kontaktieren, ob der evtl. eine andere Möglichkeit (außer Spritze) kennt.

Habt ihr schon mal so einen Fall erlebt?

Grüße
martina
 
Hallo Martina,

ja bei einem meiner Böcke war das ebenfalls so!Er konnte nicht kastriert werden,da er einfach nicht eingeschlafen ist.
Die Dosis wurde dann erhöht und daraufhin ist er gestorben *traurig* (nicht falsch verstehen,der Bock war in München bei der Kastra ich hatte keinen Einfluss drauf)
Nunja ich persönlich lasse keinen Bock mehr kastrieren,der bei der normalen Narkose nicht einschläft.Ein Toter reicht mir!

LG Sarah
 
ja, das sind dann ja feine Alternativen die ich habe.

1. Einzelhaltung
2. noch mehr Nachwuchs
3. toter Bock

*heul*
Dabei wollte ich gar keine Tiere!
Habe mich von Kind und Mann breitschlagen lassen!
Und nun so was.

wegen 2. ! Ja ich habe 3 trächtige Weibchen, weil meine Tochter die 3 Mäuse vom Kindergarten mitgebracht hat, Papa hat nicht protestiert (ich war auf der Arbeit!!) Und dann hat er die Mäuse auch noch schön zusammengesetzt!!

Ich dreh durch!
 
Einzelhaltung muß nicht sein, Du kannst ihm auch einen Kastraten dazugeben. Die Vergesellschaftung erfordert ein bißchen Fingerspitzengefühl und Zeit, aber das geht durchaus. Oder Du gibst ihn zu jemandem, der ihn mit einem Kastraten vergesellschaftet, falls Du auf Dauer keinen Platz für zwei Gruppen hast.
VG
Jennifer
 
Ja, genau. Du könntest einen anderen Kastraten hinzuvergesellschaften. Du kannst aber auch eine artfremde Vergesellschaftung machen. Z. B. mit Stachelmäusen. Aber vorher musst du noch ganz viel lesen und dir am Besten ganz, ganz genau erklären lassen, wie man das am Besten macht! Denn das geht auch.
 
Artefremde Gesellschaft sollte aber die letzte alternative sein.

Ich würde ihn dann mit einem Babyjungs vergesellschaften (wenn sie alt genug sind natürlich) und dann das zweite Böckchen, wenn es so weit ist, kastrieren lassen.
Alternative wäre wohl ein schon lange kastrierter Bock*grübel*
 
Artefremde Gesellschaft sollte aber die letzte alternative sein.

Ja, da hat Sara recht! Erst alles andere versuchen! Ich wollte damit nur sagen, dass eine Einzelhaltung nicht sein muss und dass es IMMER eine Alternative dazu gibt! ;-)
 
so "zwischendurch":

ist ja super, wie Du Dich für diesen nicht ganz selbstgewählten Segen in die Seile hängst!!!!!!!!!!!!
 
Vielen Dank!
-Gelesen hab ich in den letzten Tagen eine ganze Menge!
Hätte ja im Traum nicht dran gedacht, dass ein Mäuschen sooooo viel braucht, und gleichzeitig sooooo viel nicht darf. *boah*

Dann habe ich aber gleich noch eine Frage, (wahrscheinlich eine recht doofe), gibt es unterschiedliche Arten von Farbmäusen? Ich meine jetzt nicht diese Stacheldinger oder so. Sondern die Farbmäuse, weil ich lese hier immer wieder was von Trois. Ist das eine besondere Sorte oder nennt ihr die nur so weil sie aus Troisdorf kommen?
 
Die Troisdorfer heissen Troisdorfer weil sie aus dem Troisdorfer Tierheim kommen.
Sie unterscheiden sich insofern von "normalen" Farbmäusen, dass sie nicht mehr reine Farbmäuse sind, sondern einen sehr hohen Anteil Wildmaus in sich haben.
Dadurch sind sie kleiner, schneller, scheuer und freiheitsliebender als reine Farbmäuse. Sie sind halt schon seeehr speziell.
 
so "zwischendurch":

ist ja super, wie Du Dich für diesen nicht ganz selbstgewählten Segen in die Seile hängst!!!!!!!!!!!!

ja, das stimmt wohl. Aber eigentlich hat man ja gar keine andere Wahl, oder?
Zum einen bin ich tierlieb, drum wollte ich auch keine mehr *grübel*.
Wir sind alle den ganzen Tag nicht zu Hause (Arbeit, Schule, Hort, Kita), das finde ich für Tiere nicht ok. Und wenn ein Tier, dann wäre mir eine Katze lieber, ich hatte schon einige Katzen, und die find ich einfach klasse.

Aber was soll ich machen? Nun sind Mäuse im Haus und die wollen auch ihr Recht. Mein Mann hat echt die Krise gekriegt als ich mit einem ganzen Ordner voll ausgedruckter WiKi Hinweise/Ratschläge/Pflichten ankam.
Nun rennt er seit 2 Tagen durch die Baumärkte und kauft und kauft. Tja, selbst schuld. Schließlich sollte er als Vater wissen, was passieren kann, wenn man Männlein und Weiblein einfach machen lässt!!! *Herz*
 
n bissl OT: ich finde, wenn man den ganzen tag unterwegs ist, sind gerade mausis die besten haustiere. schließlich brauchen sie uns eigentlich nur als futter- und wassergeber.
und gelegentlich mal saubermachen und und medizin-vergabe. :D
ansonsten können sie auch ganz gut ohne uns ;-)

Als Lösung für das Böckchen würde ich auch eine ruhigen, schon seit mind. 6 monaten kastriertes Böckchen empfehlen. Sei dir aber bewusst, dass das auch schief gehen kann.
 
Back
Top Bottom