Naturäste!

Tiffy

Fellnasen-Fan
Messages
108
Reaction score
0
Hallo habe mal eine Frage, ich hole für meine Zwege zwischendurch einen Ast vom Haselnussstrauch mit Blättern dran. Ich halte ihn unter die Brause und brause ihn mit heißen Wasser ab und lasse die Bläter dann trocken und tu ihn den Zwergen in den Käfig. Aber was ist wenn sich mal ne Blattlaus oder so gut an die Blätter heftet und dran bleibt und nach dem abspülen überlebt und ich sie übersehe ist es schlimm für die Mausis falls sie eine verspeisen oder gehen die auch ins Fell bei den Zwergen? Ist vielleicht ne dumme Frage von mir aber ich mache mir Gedanken nicht das ich mir hinterher Parasieten oder so durch die Äste reinhole auf diese Mitbewohner kann ich nämlich gut und gerne verzichten!
 
Hey, das abbrausen mit heißem Wasser reicht eigentlich.
Wenn sie die Tiere mitfressen ist das nicht weiter schlimm.
Wenn man die Äste frisch reingeben will, muss man das Risiko einfach eingehen ;-)
 
Hallo Tiffy

als Ersatz zum Abbrausen könntest du die Zweige auch Eingefrieren oder backen - vorausgesetzt Ofen/Gefriertruhe vorhanden, bzw. groß genug =)
allerdings wären die Blätter dann hald nicht mehr frisch.
Ich finde die Abbrausmethode aber auch am besten. ;-)

Gruß, käsecracker
 
Oki supi danke!

Hab aber noch eine Frage. Ich sehe auf machen Fotos das Eierkartons in den Mäusekäfigen sind, ich habe mich das nie getraut wegen Samonellen, legt ihr die einfach so da rein oder reinigt ihr die vorher irgendwie oder muss man das nicht hmmm will einfach nichts falsch machen und die Gesundheit der Zwerge gefärden!
 
ich kenn das, ich bin auch immer Übervorsichtig mit allem, was den Kleinen schaden könnte ;-)

die Eierkartons auch einfach "backen"
 
Oh okay und wie lange müsste ich sie dann backen oder geht auch Mikrowelle?
 
weiß nicht, ob Mikrowelle ausreicht *grübel*

im Wiki steht Folgendes zum Backen:
Als effektives Mittel gegen Salmonellen hat sich nur das Erhitzen auf über 80°C bewährt. Es ist möglich, Eierkartons im Backofen bei 110°C auszubacken. Da jedoch Entflammungsgefahr besteht, sollte man den Backvorgang unbedingt ständig überwachen. Einfrieren ist kein wirksames Mittel gegen Salmonellen.
 
Ahhhhhhhh gut zu wissen danke dir käsecracker ich glaub ich sollte noch mal in Wiki stöbern gehen! *grübel*
 
Hey, das abbrausen mit heißem Wasser reicht eigentlich.

Sorry, inka, aber: Nööö *bätsch*

Heiß reicht leider nicht. Es muss kochendes Wasser sein ;-) Also zB Ast in Badewanne, Wasserkocher anschmeißen und dann mit dem kochenden Inhalt übergießen. Dann reichts *heilig*
 
Bei kochendem Wasser sind die frischen Blätter aber dann hinüber *umkipp*
 
Off Topic:
Ich hab bisher auch immer nur heiß abgebraust und nicht kochend. Muss ja jeder selbst entscheiden. Aber da ist dann natürlich die Gefahr gegeben, dass man sich doch ungebetene Gäste einschleppt... ;-)
 
Off Topic:
Ich hab 1x kochend übergossen, das war eklig. Und der ganze Löwenzahn war hin ...
Seitdem spül ich nur noch gründlich ab ...
 
Danke für eure Antworten, @ Fluse

Ich habe die Variante mit dem Wasserkocher gemacht, die Blätter sehen danach zwar nicht mehr schön aus, aber meine Zwerge nehmen sie als Nistmaterial *grübel* und dann muss ich nicht unbedingt noch etwas darin rumkrabbeln haben *Vogelzeig*
 
Huhu,

Mikrowelle funktioniert übrigens auch, aber dafür muss man die Äste vorher nass machen. =)

Äste mich Blättern schrubb ich nicht... die koch ich auch nicht ab, denn dann sind die Blätter oll. Muss eben jeder selbst entscheiden, wie vorsichtig er in solchen Fällen ist. =)
 
Back
Top Bottom