Nest bauen = schwanger?

Ich kann niemanden organisieren, der sich in den Semesterferien um die Mäuse kümmert. In den Ferien fahren alle meine Kommilitonen nach Hause, immerhin gehen sie im Sommer gut 3 Monate lang. Und meinen beiden Nachbarn traue ich nicht, meinen Vermietern noch viel weniger.

Außerdem sind es Mäuse. Die weisse Maus ist jetzt schon sehr zahm und neugierig, kommt sofort an wenn ich sie locke, erkundet neugierig meinen Schreibtisch, usw. In regelmäßigen Abständigen verzieht sie sich zwar wieder in den Käfig um sich etwas auszuruhen, aber ich habe nicht gerade das Gefühl, dass sie vor Schreck sterben würde, wenn man sie mal im Auto hin und her karrt.

Meine Ratten haben im Auto immer geschlafen und waren völlig unbeeindruckt von neuen Orten. Autofahren an sich fanden die total unspektakulär und auch dass sie zwei mal in einen größeren Käfig umgezogen sind, hat denen nichts ausgemacht.
 
Ich kann niemanden organisieren, der sich in den Semesterferien um die Mäuse kümmert. In den Ferien fahren alle meine Kommilitonen nach Hause, immerhin gehen sie im Sommer gut 3 Monate lang. Und meinen beiden Nachbarn traue ich nicht, meinen Vermietern noch viel weniger.
Das ist natürlich blöd...Ich finde die Umzieherei trotzdem nicht besonders toll. In welchen Zeitabständen und wie oft müssten die Tiere denn umziehen?
3 Monate Semesterferien.. ein Traum *umkipp*

Außerdem sind es Mäuse.
Ja, und? Die haben auch ein schönes Leben verdient. Willst du denn alle paar Monate komplett umziehen in eine jedesmal neue Umgebung, wo du nichts kennst?

Die weisse Maus ist jetzt schon sehr zahm und neugierig, kommt sofort an wenn ich sie locke, erkundet neugierig meinen Schreibtisch, usw. In regelmäßigen Abständigen verzieht sie sich zwar wieder in den Käfig um sich etwas auszuruhen, aber ich habe nicht gerade das Gefühl, dass sie vor Schreck sterben würde, wenn man sie mal im Auto hin und her karrt.
Die Maus hat aber jederzeit die Möglichkeit wieder zurück in ihren Käfig zu gehen, oder? Wenn nicht, ist diese Form von Freilauf leider nicht besonders optimal.

Meine Ratten haben im Auto immer geschlafen und waren völlig unbeeindruckt von neuen Orten. Autofahren an sich fanden die total unspektakulär und auch dass sie zwei mal in einen größeren Käfig umgezogen sind, hat denen nichts ausgemacht.
Woran machst du das denn fest, dass es den Ratten nichts ausgemacht hat? Ich kenne mich mit Ratten leider nicht so gut aus, aber auch die sind ja revierbezogene Tiere.

Wenn du die Mäuse schon immer mit umziehen musst, denkst du dann dran immer einen großen Beutel alte Streu und Inventar vom alten Käfig mitzunehmen? Dann riecht das neue Gehege wenigstens nicht mehr ganz so fremd.
 
Außerdem sind es Mäuse.

Denen macht das schon nichts aus, oder was? ;-)
Jeder Stress ist lebensverkürzend und das ist eine Menge Stress, weil du dann bei jedem Umzug ihren Lebensraum komplett wegnimmst und sie sich in was neues eingewöhnen müssen. Und wenn du dann wieder zurückkommst, kennen sie das Alte Gehege auch nicht mehr und der Stress geht von vorne los.

Wie lange studierst du denn noch? Ich muss ehrlich sagen, warte doch lieber bis nach dem Studium.
 
tube, nein, ich meinte eher von der Größe und den Möglichkeiten her. Ich könnte mir vorstellen, dass es sich schwieriger und für das Tier stressiger gestaltet, einen Vogelstrauss zu transportieren. Die Mäuschen hingegen kommen mit Käfig ins Auto und ab nach Hause. Es ruckelt eben nur ein bischen. Sicher bedeutet das Stress für die Mäuse, aber ich glaube dass er sich in Grenzen hält.

Wenn ich mit den Mäusen warten müsste, bis ich einen festen Wohnsitz habe, kann ich das komplett vergessen.... Ich studiere noch 2 Jahre, dann mache ich meinen Master, dann werde ich ein Jahr arbeiten, danach meine K.-u.-J.-Psychotherapeutenausbildung machen, usw....
 
Lunar, das wären im Winter 5 Wochen und im Sommer 3 Monate.
Die Mäuse haben eine Rampe zu ihrem Käfig. Sie kommen von selber raus und gehen von selber wieder rein. Aber nur manchmal, also sie haben nicht immerzu Auslauf, weil ich hier dafür ja alles sichern muss.

Die Ratten haben z.B. beim Autofahren in meinem Schoß geschlafen. Beim Umzug in einen größeren Käfig wirkten sie nicht besonders gestresst. Die haben den Käfig erkundet und ihr neues Revier makiert.
Ratten sind allerdings sehr menschenbezogen, das scheint bei Mäusen nicht so zu sein. In ungewohnten Situationen verkrochen sie sich auf meinem Schoß, sie kannten meinen Geruch.

Im Moment wird es mit den Mäusen so sein, dass sie samt Käfig umziehen. Das mit den zwei Eigenbauten war nur eine Überlegung. Momentan habe ich einen großen Käfig und der wird immer mit kommen. Sie bleiben auch immer in ihrem Heim.
 
Off Topic:
Du kannst deinen Beitrag noch 15 minuten danach editieren, indem du rechts unten auf ''Ändern'' klickst


Wegen dem ''einfach dazusetzen'':
Du kannst nicht einfach mal eine Maus dazusetzten, das ist purer Stress und in dem meisten Fällen, gehen die Mäuse auf die fremde Maus/Mäuse los, um ihr Revier zu verteidigen. Du setzt die Mäuse auf einem neutral richenden Gebiet zusammen und erweiterst dann nach und nach die Grundfläche und das Inventar, das kann 5 bis 8 Wochen dauern (das ist zumindest bei mir so, es kommt ganz auf Gruppengröße, Käfiggröße usw. an)
Das heißt, du kannst nicht einfach alle paar Wochen eine neue Maus holen, das ist enormer Stress für die Tiere, so eine Vergesselschaftung ist eben komplizierter als ein einfaches Zusammensetzten und sollte deshalb auch für mehrere Monate halten.
Aber genauer steht das alles im Wiki, am besten du liest es dort mal durch ;-)
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/vergesellschaftung
 
Last edited:
Sarina, danke für den Hinweis! Aber das weiß ich schon. Ich hatte lange Zeit Rennmäuse und habe auch dort ein paar mal neue Mäuse geholt. Erst durften sie sich nur durch ein Gitter begucken und beschnüffeln, dann die ersten Zusammenkünfte auf einen großzügigen, neutralen Gehege das ich nur mit Streu, Taschentuch-schnipsel, Heu etc füllte, usw... Ich weiß dass das auch durchaus mal länger dauern kann, aber es ist nicht unmöglich.

Damit ihnen irgendwann einen Spielgefährten zu holen, meinte ich wohl kaum, dass ich einfach eine fremde Maus in "ihren" Käfig werfen.
 
Ehhm du hast gefragt, wieso du die Mäuse nicht einfach dazusetzten kannst?*grübel*
Außerdem hast du geschrieben, du wolltest vielleicht eine neue Maus holen, deswegen hab ich ja geschrieben, es ist besser nicht so oft eine einelne Maus dazuzusetzten, weil eine VG Stress ist und danach erstmal nicht so schnell wieder vergesselschaftet werden soll.

Edit: Sorry ich glaub ich bin gerade etwas durcheinander gekommen, weil ich gestern&heute in mehreren Treads geantwortet habe, dann warst du das nicht mit dem dazusetzten ? sorry (:
 
Last edited:
*g* Kein Problem

Mit dem dazusetzen meinte ich die Vergesellschaftung. Nicht einfach eine fremde Maus in den Käfig werfen :D , das ist logisch, immerhin hatte ich mehrere Jahre Ratten und Rennmäuse. Ein bischen Ahnung habe ich also schon. Es klang für mich hier anfangs so, als sei es überhaupt nicht möglich eine oder mehrere neue Mäuse in die Gruppe zu integrieren. Darum meine Frage.

Meinst du, wenn ich sie tatsächlich vergesellschaften will, sollte ich besser gleich zwei oder drei Neulinge holen?
Mit der Zeit würde ich wie schon gesagt gerne die Gruppe vergrößern (besser gesagt, eine richtige "Gruppe" daraus werden lassen). Über Ratschläge wäre ich sehr dankbar und danke auch noch mal für den Link. :)
Also besser zwei-drei Neulinge auf einmal anstatt zwei oder drei Mal eine VG?
 
hey

definitiv lieber auf einmal mehrere dazu, als auf mehrere Male einzelne dazuzusetzen.
Eine Farbmaus sollte wegen dem Stressfaktor nur 3 mal in ihrem Leben vergesellschaftet werden (nur in äußersten Notfällen öfter).
Daher lieber einmal mehr dazu, als nach und nach aufzustocken.
 
Hallo
Mal ein kurzer Nachtrag, bzw eine Frage.

Auf folgender Seite werden Laufräder als mausegeeignet angegeben:

Muse - Einrichtung

Auf folgender Seite sieht man die Käfige des Seiteninhabers, immer mit Laufrad ausgestattet:

Muse - Haltung


So ein blödes, weisses Plastiklausrad das man ins Gitter klemmt habe ich bei der Holzsuche vor einigen Tagen im Keller ebenfalls gefunden und bei mir ist das Teil sofort in den Müll gewandert!
Bei Laufrädern sind doch eigentlich die allermeisten Modelle absolut verboten. Oder liege ich da etwa falsch? *grübel*
 
Nee, liegst du nicht! Halt dich lieber ans Wiki... Der Seitenbetreiber hat bei seinen Käfigen auch keine Mindestmaße (70x40 liegt deutlich unter dem absoluten Mindestmaß von 80x50) und hält wohl auch unkastrierte Böcke...

Fazit: Finger weg von der Seite und bei Fragen ins Wiki oder hierhin gucken ;-)
 
Mausopolis ist schon seit vielen Jahren veraltet. ;-) Die Seite ist noch ganz nett, wenn man Bastelideen oder so haben will, aber das ist es dann auch.

Mach es wie Nimue sagt: Halt dich ans Wiki, auf die Angaben dort kannst du dich verlassen. =)
 
Hey
Danke für die Antworten.

Ich habe noch ein paar Fragen :D
Schwarze Maus wollte noch immer nicht fotografiert werden. (Und meine Cam ist alt, hat etwa 1 Sec. Verzögerung. Wenn ich auf den Auslöser drücke ist die Maus weg bevor das Foto gemacht wurde)
Aber ich denke sie ist eindeutig schwanger. Sie hat in den letzten Tagen zugelegt und nun diese Birnenform bekommen. Ihr Bauch ist zwar auch unten dick, aber es ist jetzt eindeutig eine Birnenform zu erkennen. Besonders wenn sie sich streckt, wird das deutlich.

Ich habe von Anfang an im Käfig 3 Toilettenpapierrollen, zu einer "L"-Form zusammen gesteckt. Schwarze Maus hockt jetzt ständig dadrin und hat bereits einen Eingang der Rollen zugeschüttet. Die will doch wohl nicht dadrin ihre Kinder bekommen? *Vogelzeig* Das geht doch nich, ist doch viel zu klein.
Was kann ich da tun? Ihr ein neues "Haus" anbieten? Denn das jetzige Holzhaus will sie scheinbar nicht. Ihr die Rollen wegnehmen? Abwarten?
 
Ich würde abwarten. Die werdende Mutter wird schon wissen, was sie tut und wenn ihr der Ort gefällt, dann soll sie ihn behalten.

Wenn du die Klorollen jetzt rausnimmst, wäre das sehr stressig für sie. Sie hat sich ja schon an diesen Ort als ihr momentanes Nest gewöhnt. Nimmst du ihr das jetzt weg, muss sie sich ein anderes suchen... Der Vergleich hinkt zwar ein wenig, aber einer Frau, die im 8. Monat schwanger ist, kündigt man ja (normalerweise) auch nicht die Wohnung. :D

Wart einfach ab, vielleicht entscheidet sie sich ja noch um und zieht zur Geburt dann doch noch um. =)
 
Hey, ja genau.. mit ''einfach eine dazusetzten''wollte ich sagen, es ist besser, mehrere Mäuse VG und nicht immer mit ein oder zwei langsam zu erweiten.
Die Mäuse nehmen das nicht wahr als ''ah wir bekommen mal wieder ne neue Mitbewohnerin'', sondern sie müssen ja jedes mal wieder neu die Rangordnung ausmachen und sich alle gegenseitig neu kennenlernen.
Und wenn du dann 3 Mäuse hast, kann es ja sein das plötzlich 2 Mäuse sterben, dann hast du nur noch 1 Maus und hast vielleicht gerade erst vor einer Woche vergesselschaftet, verstehst du was ich meine ? Sowas ist natürlich doof..
Deshalb ist es besser, lieber 1-2 mal mehr Mäuse zu VG, als alle 4 Wochen neu =)

Aber mit deiner schwangeren Maus, sollte das Vergesselschaften jetzt eh erstmal unwichtig sein. Falls du doch noch die Gruppe vergrößern willst warte bis die Mutter die Babys bekommen hat und die Männchen kastriert und ausgestunken haben. (Wenn du das nicht eh weißt :D)


Die Mutter bekommt genug Eiweiß angeboten, oder?
Ich drück die Daumen, dass die Geburt gut geht =)
 
Last edited:
Ja, ich habe jetzt alles auf Schwangerschaftsernährung umgestellt. :D
Gestern bot ich ihr Naturjoghurt an, den mochte sie aber so gar nicht. Deshalb gabs heute hartgekochtes Ei, das findet sie schon besser. =)

Ja. Sicher komme ich bald ganz ohne VG zu einer größeren Mäusegruppe.
Aber ist der Käfig dafür groß genug? Breite ca. 75-80cm, Länge 50cm, Höhe 60cm. Das ganze mit noch 3 relativ großen Etagen.
Wieviele Mäusekinder könnte ich bei der Größe behalten und was mache ich mit den Restlichen? Wenn sie z.B. 7 oder 8 Babymäuse bekommen würde, könnte ich ja auf keinen Fall alle behalten.
 
Back
Top Bottom