Nestbaugeeignetes Klopapier?

Shima

Wusel-Experte*in
Messages
269
Reaction score
0
Hi ihr lieben,
da es ja empfohlen wird, den Nagern zum Nestbau nur Klopapier zu geben, dass wenig reißfest ist und sich bei feuchtigkeit zu einem brei entwickelt, wollte ich mal fragen, welches ihr benutzt?
Wir haben immer welches von Lidl oder Aldi und das ist 1. Bedruckt und 2. zu reißfest..
Und wo wir schonmal dabei sind: Kennt ihr zufällig ein klopapier das geeignet ist und das auchnoch geeignete (also unbedruckte) röhren hat?
Oder noch besser: Kennt ihr Küchenpapier mit unbedruckten Rollen? :D
 
Küchenpapier gibt es des öfteren unbedruckt. Nahezu jeder Hersteller bringt Muster auf das Papier. Wenn das blaue Farbe ist, vermeide ich es, aber durch Druck reingestanzte Formen stören ja nicht. Die Rollen sind meistens unbedruckt, nur Kleberreste können dann noch stören. Die Real-Marke Tip hat zum Beispiel (jedenfalls derzeit, das kann wechseln) Küchenrollen mit unbedrucktem Papier und unbedruckte Rollen, die selten Kleberreste aufweisen.
 
Last edited:
Durchforste die Läden mal nach "No-Name"-Produkten. Die sind meist nicht nur günstiger, sondern hervorragend für Mäuse geeignet, da hier auf "teuren Schnickschnack" (Duft, verschönernde Bedruckung und super Reisfestigkeit) verzichtet wird. Am besten benutzt man für Mäuse allerdings nur Klopapier zum Nestbau, da dieses leicht durchweichbar und zerreisbar sein muß (sonst gäbs im Klo ja ständig "Papierstau" :D ). Küchenpapier hingegen sollte möglichst reißfest sein, auch im nassen Zustand, damit einem die aufgewischte "Sauerei" nicht durchsuppt bis man den Mülleimer erreicht hat.:D
 
Küchenpapier nehme ich nicht, da sie krebserregende Substanzen (wer Interesse hat, kann selbst googeln;-) )enthalten u. enthalten kÖNNEN, vor allem wegen der Reißfestigkeit. Bei mir gibts nur Klopapier, da dieses, durch Wasserzufuhr, zermatscht. Ich nehme Recyclingpapier von dm. Das ist unbedruckt u. von der Qualität enigermaßen anschmiegsam. Besser ist das RecyclingPapier mit dem blauen Engel - ich weiß den Namen jetzt nicht mehr. Das ist sehr geschmeidig, kostet aber mehr, da das GEld auch Umweltzwecken zugeführt wird (Regenwald z.B.).
 
lach
wenn man nicht weiß das es hier um mäuse geht ist das ja schon ne sehr geile diskussion.meine mama hat mir grad über die schulter geguckt und die hälfte mitgelesen.
 
Ich wurde dann doch von tag nach einem adäquaten link gefragt u. ich hab jetzt endlich was gefunden*s
1. Die Info, dass in Küchenpapier/-rolle Stoffe enthalten sind, die die Reissfestigkeit bewirken:
http://www.gesundheitstipp.ch/downloadfile/1013701

2. Formaldehydharze sind das u. die werden hier ganz genau beschrieben - nicht lecker*s ;-)
Formaldehyd

3. Ganz allgemeine Infos mal zu Duftstoffen u. was die alles mit uns machen ;-)
Wasch- und Reinigungsmittel - Informationen für Verbraucher


Hab ich das richtig verstanden, Babybell, dass Mäuse für dich weniger Wert sind, als Menschen? U. man deshalb keinen solchen Aufwand betreiben solle? Ich weiß jetzt nicht, ob das so richtig ankam.. WENN Du das so meinst, merk ich einerseits, dass mich das hilflos fühlen lässt, aggressiv werden lässt u. ich geneigt bin, dich anders überzeugen zu wollen ;-) Gruß!
 
Hab ich das richtig verstanden, Babybell, dass Mäuse für dich weniger Wert sind, als Menschen? U. man deshalb keinen solchen Aufwand betreiben solle? Ich weiß jetzt nicht, ob das so richtig ankam.. WENN Du das so meinst, merk ich einerseits, dass mich das hilflos fühlen lässt, aggressiv werden lässt u. ich geneigt bin, dich anders überzeugen zu wollen ;-) Gruß!
Diese Überzeugungsarbeit leistet ihr dann aber bitte per PN. Eine Diskussion ob ein Mensch mehr wert sein sollte als eine Maus oder anderes Tier artet nur in Streit aus und das wollen wir nicht wirklich.
Ich denke jedem hier sind seine Mäuse sehr wichtig und jeder betreibt den Aufwand für seine Tiere der ihm am best möglichsten erscheint. ;-)
Gruß
Gaby
 
Wenn ich mich hier kurz zwischendrängeln darf...
Als geeignet wird ja Klopapier angesehen, das in Wasser zu "Pampe" zerfällt und keine Fasern bildet. Warum eigentlich?
Ich meine, ich habe mich bisher daran gehalten und was ich bisher beobachten konnte: Klopapier wird zerrissen, irgendwohin ins Nest geschleppt und dort bleibt das dann, bis ich böser Zweibeiner der Meinung bin, das es Zeit wird, das Nest teils zur Reinigung zu demontieren. Mit Wasser kommt es also nicht in Kontakt (es sei denn, einer der kleinen Witzbolde muß wieder den Wassernapf verschönern), bepinkelt wird es im Nest in der Regel auch nicht und im trockenen Zustand sind doch eigentlich alle Klopapiere gleich, würde ich meinen.

Die Frage stelle ich mir schon eine ganze Weile, allerdings finde ich überall nur, daß man es nicht verwenden soll, aber nicht, warum das so ist.

Liebe Grüße,
Sevenah
 
Ich wurde dann doch von tag nach einem adäquaten link gefragt u. ich hab jetzt endlich was gefunden*s
1. Die Info, dass in Küchenpapier/-rolle Stoffe enthalten sind, die die Reissfestigkeit bewirken:

Meines Wissens dürfte genau das gleiche Argument für die meisten Sorten Toilettenpapier gelten. Nur wenn es kratzig ist ("altes DDR-Papier"), dürfte es keine Weichmacher enthalten, die für Reißfestigkeit sorgen würden. Die Sorten Papierservietten, Papierhandtücher, Toilettenpapier und Küchenpapier werden (so die Erkenntnis nach kurzem Suchen) aus dem gleichen Tissuepapier hergestellt.

In dem Link wird nur in einem kurzen Satz auf die Weichmacher in Küchenpapier eingegangen, nicht darauf, ob in anderen Papiersorten kein Weichmacher verwendet wird. Warum jetzt Toilettenpapier zu bevorzugen ist sehe ich nicht. Ein Aufdruck "ohne Verwendung von Weichmachern hergestellt" wäre bei jeder Sorte fast schon eine Unbedenklichkeitsbescheinigung in dieser Hinsicht.
 
ganz kurz u. einfach:
Küchenpapier enthält Formaldehydharze, weil Küchenpapier, im Gegensatz zu Toilettenpapier, reissfest ist.
Das kann man hier nachlesen, auf Seite 2 oben:
http://www.gesundheitstipp.ch/downloadfile/1013701

U. Formaldehydharze gelten lt. WHO als krebserregend. Das kann man hier nachlesen:
Formaldehyd

Meine bekommen es nicht u. fertig.
 
Last edited by a moderator:
weil Küchenpapier, im Gegensatz zu Toilettenpapier, reissfest ist.
Das kann man hier nachlesen, auf Seite 2 oben:
http://www.gesundheitstipp.ch/downloadfile/1013701

"Im Gegensatz zu Toilettenpapier" kann ich da auf Seite 2 leider nicht lesen.

http://www.patent-de.com/20071122/DE102006023414A1.html said:
Tissuepapier mit verbesserter Reiß- bzw. Nassfestigkeit und erhöhtem Saugvermögen - Dokument DE102006023414A1]Tissuepapier wird überwiegend zur Herstellung von Toilettenpapier, Küchenpapier, Papierservietten und Papierhandtüchern verwendet.

Wenn auf Seite 2 deines Zitats steht, dass Weichmacher oft bei Küchenpapier verwendet wird und ich bei meinem Zitat finde, dass Tissuepapier zur Herstellung aller möglichen Sorten Papier verwendet wird, dann schließe ich daraus, dass Weichmacher in beidem oft enthalten sind. Insbesondere wenn ich mir vorstelle, wie das kratzige Toilettenpapier war und dass das, was heutzutage meist verkauft wird, wesentlich WEICHER ist, finde ich es logisch, dass da Weichmacher drin sein muss, damit sich Toilettenpapier so verhält.
 
OK, also ist nur das extrem kratzige, billige Toilettenpapier wirklich gut geeignet. Als Küchenpapier habe ich das noch nicht gefunden. Die meisten Toilettenpapiere nehmen sich nichts gegenüber den Küchenpapieren. Ich danke dir für den Hinweis und werde schauen, ob ich das in Zukunft berücksichtigen kann.
 
@Sevenah
Das Nestbaupapier muß für den Fall, dass eine Maus es mal frißt ungefährlich sein. Küchenpapier (reißfest auch in nassen Zustand) kann dann im Magen-Darmtrackt verklumpen, da es sich nicht auflöst. Das führt dann schlimmsten Fall zum Tod der Maus durch Darmverschluß!
Klopapier hingegen ist gefahrlos, da es im Magen zerfällt und somit problemlos ausgeschieden werden kann.
 
und ich bitte dringend um Kauf von Altpapier-Produkten:
(urgs, was sich in den Haushaltspapiere findet, hätt ich aber auch nicht gedacht - Danke aEurer AUfklärung!)

Die Sache mit den Urwäldern (fürs Klopapier!!!) - und hierzulande wird dermaßen viel Papier verbraucht - dann bitte wenigstens recyceln! Spart auch immens Gewässerbelastung (auf dass "Draußen" auch noch ein bisschen Natur bleibe...)
Bei Küchenrolle ist das aber sauschwer zu kriegen....
 
ich nehm bis jetzt immer taschentücher- spricht da was dagegen?
 
Taschentücher sind meines Wissens überhaupt nicht geeignet. Hast du mal die Forumssuche bemüht?
 
Genau. Wenn man die Taschentücherwerbung mit den Klitschkos kennt, weiß man, warum Mäuse sie nicht bekommen sollten ;-).
 
Back
Top Bottom