neu hier, erste Fragen

Phantasy

Fellnasen-Fan
Messages
178
Reaction score
0
hi,
ich habe seit märz 6 weibchen und mich durchs internet gelesen.
als häuschen nutze ich hauptsächlich schuhkartons die in der regel alle 2-3 wochen erneuert werden weil die süßen ja auch in ihren hütten urinieren, auch wenn die kartons auf den kopf gestellt werden sammelt sichin den ecken öfters urin. bei holzhäuschen ist die geruchsintensität viel stärker weil man den einziehenden urin ja leider nicht mehr weg bekommt. die kartons gibts ja umsonst.
zudem haben sie immer klopapier bzw. küchenpapierrollen, zwischendurch auch eierkartons und natürlich gekaufte kletter sachen zum ins gehege hänge.
was kann ich noch machen? hb mir die themen mit dem inventar mal angeschaut, aber das meiste ist ja schon richtiges holzarbeiten.

darf ich den mäusen eigentlich auch ein Sandbad anbieten? hab nämlich vorher einen zwerghamster beherbergt und der hat chinchillasand in einer box bekommen und dies echt genossen. Hab aber gehört das einige kleintiere augenprobleme von dem feinen sand bekommen können.
wie ist das bei ästen? bekannte haben ahorn, kastanie und birke im garten stehen darf ich das holz verwenden?

gibt es Ideen für die klettergestaltung die sich mit sachen machen lassen die man so im haushalt hat? Ich bin übrigens allein, also kinderspielzeug findet sich bei mir nicht zum umfunktionieren.

jemand noch ideen? auch futtern meine nicht gern frisches obst. hab schon einiges mehrmals versucht, gibt es ausweich möglichkeiten? laub futtern sie auch nicht, die wissen wohl nicht das das essbar ist..

LG Nadine

oh vergessen: was ist mit diesen holzscheiten die man als brennholz im baumarkt bekommt? was ist das für eine holzart? kann man die nutzen um klettermöglichkeiten zu schaffen?
 
Last edited:
Hey,

also kartons kann man zwar als Häuschen nehmen, aber Mäuse sind eben Nagetiere und daher ist es sehr wichtig, dass sie auh Holzsachen haben, damit sie ihre Zähne abnutzen können.

Kennst du schon unser Wiki? Ist der gelbe Link oben in der Leiste. Da steht eigentlich alles drin was man so wissen muss. Da solltest du Antworten auf alle deine Fragen finden ;-)

Vielleicht magst du ja mal ein Bild von deinem Käfig reinstellen? Und deine Nase sind auch gern gesehen ;-)

Liebe Grüße,
Julia

PS. Ich komm auch aus Duisburg, also wenn du mal Hilfe brauchst, ich kann auch gerne als Pflegestelle oder ähnliches fungieren ;-)
 
ok,

ich werde mich da mal durchlesen,
danke für das angebot, wenn irgendwas ist werde ich mich melden.

darf ich hier auch die adresse zu meiner hp veröffentlichen? da sind nämlich die ganzen bilder schon mit storys..

holz haben sie alle in ihren AQs, teilweise häuschen, teilweise kletterburgen oder holzspielzeug (wippe ect.)

habe gehört das mäuse mit roten augen nicht so beliebt sind, woran liegt das?
ich habe auch zwei mäuschen mit roten augen und bei einer habe ich das gefühl sie sieht nicht gut, wenn ich mit der hand ins Aq gehe stürmt sieauf mich zu, geht sofort mit den pfötchen an meine hand und schnuppert alles ab, auch wenn ich neu eingerichtet habe geht sie ganz vorsichtig durch den käfig und stupst alles an. da ich meine mäuse eigentlich garnicht auf die hand nehme und sie das deshalb nicht gewohnt sind finde ich das schon seltsam das sie direkt an der hand hängt wenn ich futter gebe ect.

LG Nadine
 
Hallo,

deine Homepage kannst du wenn du dein Profil bearbeitest, kannst du da die URL deiner Homepage einfügen.

lg
 
danke, leider nimmt das programm mein profilbild nicht obwohl es die richtige größe und komprimierung hat... schade
 
Sind deine 6 Mäuschen denn nicht zusammen? *grübel*

Mäuse mit roten Augen sind vielleicht nicht so beliebt weil manche rote Augen einfach nicht schön finden. Obwohl es auch Leute gibt die nur Binis halten und auch keine andere Maus wollen. Ich denke das kommt einfach auf den Geschmack an.

Sie sollten auch tatsächlich schlechter sehen als andere, weil rote Augen eben sehr Lichtempfindlich sind. Nur bezweifel ich, dass es die Maus beeinträchtigt, weil Mäuse generell nicht so gut sehen und sich eher auf hören, tasten und riechen verlassen. Wahrscheinlich hast du einfach nur eine sehr neugierige Nase ;-)

Liebe Grüße und gute Nacht
 
Ich hab mal dein "Mäusetagebuch" überflogen. Das klingt leider ganz danach als hättest du einige Fehler gemacht. Bei der VG warst du viel zu schnell, da war der Streit vorprogrammiert.
Auch die Behausung schaut auf den Bilder verbesserungsbedürftig aus. Die Grundfläche sollte mind. 80x50cm, besser 100x40cm oder größer sein, damit die Mäuse ihrem Laufbedürfnis nachkommen können. Einstreuhöhe sollte nicht unter 15cm sein, damit die Mäuse buddeln udn Gänge graben können.

Das mal so als erste Hinweise auf die Schnelle. Lies dich am besten erstmal durch Wiki durch :)
 
hallo,

zum einen sind 6 nichtmehr zusammen weil das gezanke immer heftiger wurde, deshalb sinds jetzt 2 dreier gruppen.

bei wiki hab schon ein bissl nachgelesen. meine AQs sind HxBxT 31x96x45 und 50x100x50
Einstreu hab ich immer extra hoch drin. die Bilder auf denen die Mäuse zu sehen sind, sind in einer großen salmlerbox aufgenommen worden, dass war bei der zusammenführung.

Sie haben mehr häuschen im Aq als mäuse vorhanden sind damit auch rückzugsmöglichkeiten vorhanden sind.

Danke für die Infos
 
Wie du im Wiki bestimmt schon gelesen hast, sind die Maße und auch Aquarien generell nicht so toll für Mäuschen.

Und vielleicht kriegst du sie mit einer gescheiten und vor allem langsamen VG ja noch zusammen. Eine 6er Gruppe ist ja schöner als 2 3er Gruppen. Allerdings ist dein AQ für 6 Mäuse defeinitiv zu klein. Vielleicht magst du einen Aufbau bauen?

LG
 
weiße Lilie, die Aquas gehen doch voll in Ordnung?
Beide nicht höher als tief und ausreichend lang..
 
könnten Sie in dem 100x50 AQ zusammen wohnen? wäre das für 6 MÄuse ausreichend?
und wie würde ich Sie richtig vergesellschaften??

hatte gelesen das sie in eine geruchsneutrale box ohne häuschen/rückzugsmöglichkeit zusammengeführt werden sollen. Das ganze ging bei mir von freitag mittag bis montag abend, da hatten sie sich nichtmehr angezickt.
Ging dann auch einige monate gut, aber dann fing es wieder an und wurde so heftig das eine Maus (barcadi) nur noch am flüchten war und teilweise recht panisch in einer Ecke Saß. deshalb hab ich geschaut wer gegen wen, hab dem entsprechend auseinender gesetzt und 2 dreier gruppen erstellt damit trotzdem genügend gesellschaft da ist. Das funktioniert super. Keine raufereien mehr. Bei den raufereien kann ich auch nicht bestätigen das die mäuse aus der handlung gegen die von privat angegangen sind. Die sitzen jetzt auch gemischt.
 
Das 100x50 Becken ist für 3 Mäuse ok. Für 6 Mäuse mußt du da schon einen Aufsatz draufmachen. Das ist aber nicht sonderlich schwer, einfach ein Gerüst aus Kanthölzern zusammenschrauben und mit Drahtgitter verkleiden. Im Wiki findest du auch mehrere Bauanleitungen für Aufsätze.
Ich persönlich finde diese Gehegevariante sehr praktisch. Unten kann man schön hoch einstreuen und sieht durch das Glas auch die Gängen und den oberen Teil kann man an die übrigen Mausbedürfnisse leicht anpassen. Außerdem läßt sich das auch gut desinfizieren, falls man mal mit Milben ect. zu kämpfen hat.

Was ist denn bei dir extra hohe Einstreu? Du hast auch ein Bild, wo man ein eingerichtetes Terra sieht und da sieht es eher nach wenig Einstreu aus.

Deine VG war vom Ansatz her schon richtig, aber du scheinst zu schnell vorgegangen zu sein.
Zuerst sollen sich die Mäuse kennen lernen. Dazu kommen sie auf eine kleine Fläche (bei 6 Mäusen würde ich mit maximal 30x40cm starten) mit wenig Einstreu (nur bodenbedeckend) und nur Futter und Wasser. Am Anfang gibt es also gar keine Einrichtung, noch nicht einmal Nistmaterial. Wenn die Mäuse friedlich sind, kann man am nächsten Tag Nistmaterial geben. Danach wird beobachtet. Sind die Mäuse friedlich, kann man max. eine Veränderung pro Tag machen. Veränderung heißt entweder ein Inventarteil (anfangs nur welches mit geringem Streitpotenzial ->s. Wiki, als Inventar ist auch Nistmaterial und Einstreu zu sehen) oder Flächenvergrößerung (entweder in kleinen Schritten alle paar Tage oder max. Verdopplung der Fläche, dann mind. 1/2 bis 1 Woche Abstand dazwischen je nach Größe der hinzugekommenen Fläche und Betragen der Mäuse). Wenn die Mäuse rumzicken, auch mal einen Tag keine Veränderung. Wenn du Streit um ein neues Inventarteil beobachtest, das erstmal wieder raus.
Das wären soweit die Grundsätze einer VG. Wobei halt jede VG anders ist und man dann immer individuell anpassen muß. Generell kann man aber sagen, dass es mind. 3-4 Wochen dauert bis die Mäuse die komplette Fläche und volles Invetar haben, bei größeren Gehegen auch deutlich länger.
 
@ Estrella

das AQ das man da sieht ist noch von meinem dschungarischen zwerghamster gewesen. Jetzt kommt das einstreu ca. 10-15cm hoch, je nachdem wieviel einstreu ich gerade habe, streue ja jetzt 3 AQs aus.

OK mit der vergesellschaftung war ich wohl wirklich viel zu schnell, dachte wenn die sich auf der kleinen fläche nichtmehr anzicken könnte ich sie umsetzen.. wieder was gelernt.

Danke
 
Jetzt kommt das einstreu ca. 10-15cm hoch
Das ist grad so die Mindesthöhe, die man im Buddelbereich haben sollte. Die meisten Mäuse lieben es Gänge anzulegen und dafür sind meiner Beobachtung nach 10cm die absolute Untergrenze, bei der das grad noch so geht ohne bald wieder einzustürzen. Da Mäuse aber auch gerne das Einstreu von links nach rechts schaufeln, sodass du keine einheitliche Einstreuhöhe mehr hast, sollten es schon mind. 15cm, besser 20cm Durchschnittshöhe sein. Damit ist dann normalerweise überall noch genug Höhe zum Gäben anlegen vorhanden.
 
achso, ok. sie sind morgen eh wieder reif für die grundreinigung (da setze ichsie solang in eine ausweichbox und wische auch das glas vom Aq komplett ab.)

dann werde ich ihnen direkt richtig hoch streu rein machen, hab heute eh nochmal extra 2 packete einstreu gekauft. das dürfte ja dann erstmal reichen. brauchen die vielstreifengrasmäuse genauso hohes einstreu? werde es ihnen dann auch gönnen, auch wenn ich sie noch nie hab buddeln sehen.
 
normalerweise wird nur das einstreu gewechselt, bei grundreinigung wird der Aq glasboden richtig ausgewischt und desinfiziert. das mache ich 1x im monat.
 
Das desinfizieren ist nicht wirklich nötig.

Ich würde alle 4-5 Wochen eine Teilreinigung machen bei der die Tiere im Aqua bleiben können.. Ca. die Hälfte vom alten Streu raus, den Rest drin lassen und das neue einfach darunter mischen.

Vorteil ist das die Tiere weniger gestresst sind zum einen weil sie bleiben können und zum anderen weil durch die Teilreinigung nicht der komplette gewohnte Geruch weg ist.
Sie werden nachher weniger markieren und es wird nicht mehr so schnell riechen.

Gruss.
 
Lishka hat ja schon das wichtigste zur Reinigung geschrieben.
Ergänzen möchte ich noch, dass das Inventar nicht gleichzeitig zum Gehege gereinigt werden sollte, sondern immer nur zeitversetzt, damit die Mäuse zumindest einen Teil der vertrauten Geruchsmarken noch an Ort und Stelle wiederfinden.
Ansonsten haben die meisten Mäuse irgendwo eine bevorzugte Pinkelecke. Die kann man natürlich häufiger reinigen, so etwa 1-2 die Woche.
 
Back
Top Bottom