neu hier, erste Fragen

ok, also nur oberster teil... die einrichtung ist größtenteils aus holz und wird deshalb meist garnicht gereinigt sondern ab und an erneuert. am liebsten schlafen sie im schuhkarton, da bekommen sie einen neuen wenn ich merke das die seitenwände feucht vom urin sind also ca. alle 2-3 wochen. die bevorzugte pinkelecke ist dummerweise jedesmal im schuhkarton :(
 
Jop genau, der oberste Teil ist meistens der, der am meisten verschmutzt ist.

Zum Inventar muss ich noch sagen ich reinige abgesehen von den Etagen, das Inventar nie.
Eines der Holzhäuser haben meine Mäuse schon seit über 1 1/2 Jahren, und das habe ich nie abgespühlt oder sonst was..
(Natürlich rieche ich immer wieder daran und kontrolliere ob es abgenagt wurde)
 
Um nochmal auf einstreu höhe / tunnelbau zurück zu kommen
Ich habjetzt 20cm eingestreut und die süßen haben auch fleißig gegraben, aber immer wenn sie mit ihren gängen etwas höher kommen stürzt das ein.
Jetzt viel mir ein das ich für meinen hamster immer baumwollfasern gekauft hatte. das ist kein einzelnes einstreu sondern eher eine baumwoll"matte" durch die mein hamster sich super stabile tunnel wühlen konnte.
Wäre das für die mäuse evtl. auch geeignet?

meine idee wäre dann (da das baumwoll material schwerer sauber zu halten ist) einen teil des AQs mit plexiglas abzutrennen. In das plexiglas mehrere durchgänge zum restlichen AQ zu machen und dann in den abgetrennten Teil bis oberkante AQ die baumwollfaser zu machen.
Aber ist das material auch für mäuse geeignet? Es handelt sich nicht um hamsterwatte!

Ich schau nochmal meine fotoalben durch ob ich ein bild davon finde
 
ok, auf dem bild das ich als dateianhang festgelegt habe und wovon ich hoffe das ihr es sehen könnt, sieht man das einstreu bzw die baumwollfaser und eine dumm dreinschauende Abby ;)
 

Attachments

  • 13-06-10_0200.jpg
    13-06-10_0200.jpg
    15,4 KB · Views: 19
Hey,

schau mal hier . Meinst du sowas? Das hatte ich auch eine Zeit lang mal als Einstreu, also überall. Da halten die Gänge auf jeden Fall super. Man kann es halt auch wie ganz normales Streu austauschen. Nur hatte ich dann eine Maus, die gegen diese Fussel da allergisch reagiert hat. Aber das muss ja nicht sein ;-) Vielleicht kannst du das ja mit der normalen Einstreu mischen, dann halten die Gänge auch.

Was du auch machen kannst ist Toilettenpapierrollen auf den Boden vom AQ legen und das Streu dadrauf schütten. Hab ich auch mal gemacht und die Kleinen haben super viel Spaß damit :D Oder du mischst einfach Heu unter dein normales Streu...

LG, Julia
 
danke julia,
genau das streu meine ich!

dann kann ich das also erstmal benutzen und schau ob meine mäuse damit zurecht kommen oder ob sie probleme damit bekommen (allergie mäßig)

hab angefangen mit papmasche, hab damit hängekörbe und höhlen ect. gebastelt. natürlich nur mit unbedrucktem klopapier und wasser. meine vielstreifengras mäuse fahren auf den hängekorb voll ab.

hab auch kokosfaserseil gekauft und den farbis mehrere seile reingehängt, die haben riesen spaß daran rum zu klettern. Ist viel günstiger als die sachen fertig zu kaufen und macht auch mir mehr spaß weil ich die sachen nach meiner vorstellung gestallten kann.

demnächst geh ich nurnoch im baumarkt schoppen statt im zoogeschäft ;)
gibts hier im forum eigentlich auch eine einfache plauder- oder bastelecke?
 
Das Baumwollstreu hatte ich mal als alleinige Streu auf einer Etage. Für den Zweck fand ich es jetzt nicht so toll (trocknet schlecht und stinkt dann schnell)
Meine Mäuse lieben es aber um damit ihre Unterschlüpfe zu verbarrikadieren. Ansonsten misch ich das mit unters Einstreu zum stabilisieren. Noch besser stabilisieren lange Fasern o.ä., ich nehm immer Heu zum druntermischen.
 
werde es mit dem generellen einstreu mischen
Genau das wollt ich eben vorschlagen. Du kannst da auch noch Heu, Stroh, kleine Zweige, Klorollen, Papier etc. mit reinmischen. Bzw. kannst dus auch einfach übereinander schichten, die Mäuse graben sich das schon um ;-)

papmasche
Pappmaché ;-)

gibts hier im forum eigentlich auch eine einfache plauder- oder bastelecke?
Gibt es. Die Bastelecke im Wiki findest du hier und deine Basteleien kannst du hier zeigen.
Es gibt auch einen Smalltalk im Forum, für den Neuuser aber erst nach einer bestimmten Anzahl inhaltlich guter Beiträge freigeschaltet werden. Da musst du Geduld haben.
 
Ach so, Ok dann weiß ich schonmal bescheid, danke.
habe diesmal die streus gemischt. werde beim nächsten saubermachen mal das schichten auch mit heu ausprobieren.

und rechtschreibung war leider noch nie meine stärke, sorry *schäm*
 
Huhu,
Das mit dem Heu und Stroh wollte ich auch vorschlagen. Meine stehen außerdem auf Kapokschoten. Haben spass am zerpflücken und verbauen die Watte im Tunnelsystem.

Lg
Sandra
 
1x die woche weil sie doch recht geruchsintensiv sind. da mache ich dann am WE sauber.

Hoffentlich nicht das komplette Programm mit Streuwechsel usw... Da Mäuse sich über ihre Duftmarken orientieren wäre das so als wenn du sie in einen neues, fremdes Revier setzt.
 
Hey,

ich habe auch eher die Erfahrung gemacht, dass es wenn man öfter saubermachen auch mehr stinkt, da die Mäuse ihr Revier dann immer mehr markieren. Einmal in der Woche ist definitiv zu viel. Ich mache so alle 4 oder auch mal 8 Wochen sauber. Das reicht eigentlich. Ausserdem hast du ja dann auch Geld gespart, weil du ja nicht so viel Streu kaufen musst ;-) Und weniger Arbeit hast du auch :D

Hast du denn die Pinkelecken entdeckt? Wenn du die regelmäßig saubermachst riecht es auch nicht mehr so stark.

Lg, Julia
 
ok, also dann nur noch 1x im monat. also 1x die woche habe ich zwar immer das streu ausgewechselt, aber das streu im häuschen (wo sie sich wärend der säuberung auf halten) mache ich immer zu anderen tagen sauber, auch das inventar wird bei mir eigentlich nie gereinigt.

die pipiecke ist meistens im häuschen die mache ich öfters sauber, deshalb mache ich das häuschen auch zu anderen zeiten sauber als den rest.

werde das dann aber jetzt einschränken.
 
Back
Top Bottom