Neu hier

Bei Antibiotika und bereits geschehener Verbesserung des Allgemeinzustandes ist eine niedrigere als die Standarddosierung üblich. Zumal das Antibiotikum bei zu hoher Dosierung eher belastend sein kann.
Wohingegen eine zu niedrige Dosierung auch fatal wäre.
Ich gebe daher nie weniger als die "übliche"(Die vom TA empfohlene und mit dem Internet/Forum hier übereinstimmt) Menge.
Lieber etwas zu viel, als etwas zu wenig.
 
Welche Dosis empfehlt ihr denn?

Leider nimmt sie es nicht mehr so einfach; das war nur beim ersten mal so.
Das Nutri-Cal nimmt sie leider auch nicht. (ich probier es aber weiter)
Kann ich es mit Sahne probieren oder darf dieses AB nicht in Milchprodukte?

Dann habe ich noch eine Frage zu diesem AB; es wird gesagt, dass es die Blutbildung hemmt und zur aplastischen Anämie führen kann (Knochenmarksschädigung); warum nicht bei Mäusen? Im I-Net steht, dass das zwar selten vorkommt, aber es kann passieren, und zwar schon nach Wochen oder Monaten (hier im Forum sagte jemand, dass sich das erst nach 10 Jahren oder so zeigt und deshalb für die Mäuse unerheblich wäre) ???*grübel*

Fragen, Fragen, Fragen.......;-)

LG Susanne
 
Na ja, sie hat es runtergerechnet von der Dosis pro Kilo....vielleicht hat sie sich ja verrechnet!?
bei Mäusen gibt man in der Regel immer etwas mehr (hat-soweit ich weiß- u.a. etwas mit dem schnellen Stoffwechsel zu tun).

Ich hatte das AB jetzt selbst noch nie (Bei mir schlägt Gott sei Dank Baytril noch wunderbar an. Einfacher gehts kaum: Einmal am Tag um die 0,01-0,02ml ....)

Unser Wiki spuckt zum Chloromycetin Palmitat auch etwas aus (In Ungehorsams Sandbox ;-) ):

Dosierung 50mg/kg Körpergewicht 2xtäglich s.c. oder orale Gabe; entsprechend 2,5mg für eine 50 Gramm Maus
Lassen Sie sich die genaue Dosierung in Milliliter (ml) von Ihrem Tierarzt entsprechend des Gewichtes Ihrer Maus ausrechnen!
Es kommt dabei natürlich auch auf die Konzentration drauf an....... Wenns ne höhere Konzentation hat, brauchste logischerweise weniger.
weiter heißt es noch, dass man es mit Kokosmilch und Nutri mischen kann.
dass es die Blutbildung hemmt und zur aplastischen Anämie führen kann (Knochenmarksschädigung); warum nicht bei Mäusen?
Das ist eine der Nebenwirkungen, ja.
allerdings tritt die merkbar erst Jahre später auf- ist daher für Mäuse (die ja nur um die 2 Jahre alt werden) irrelevant. Für den Menschen allerdings umso schlimmer- daher sollte man den Kontakt mit dem AB strikt vermeiden!

Kann ich es mit Sahne probieren oder darf dieses AB nicht in Milchprodukte?
nein, das AB darf nciht zusammen mit kalziumhaltigen Leckerli gegeben werden. Hemmt die Wirkung.

Ich musste dazu selbst die Forensuche bemühen, weil ich mit dem AB noch keine Bekanntschaft hatte:
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/22435-tetraseptin-dosierung.html
Interessant =)
 
Das ist eine der Nebenwirkungen, ja.
allerdings tritt die merkbar erst Jahre später auf- ist daher für Mäuse (die ja nur um die 2 Jahre alt werden) irrelevant. Für den Menschen allerdings umso schlimmer- daher sollte man den Kontakt mit dem AB strikt vermeiden!

Bei Wikipedia steht, dass es bereits nach Wochen auftreten kann.....?!
 
Bei Wikipedia steht, dass es bereits nach Wochen auftreten kann.....?!
da steht:

Knochenmarksschädigung: dosisabhängig – Störung der Erythropoiese, dosisunabhängig kann eine irreversible Knochenmarksaplasie ausgelöst werden, Auftreten hier mit einer Verzögerung von 2–8 Wochen
Knochenmarkschädigung ist also dosisabhängig. Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob man als Mensch das AB in der nötigen Dosis zu sich nimmt, oder damit nur Hautkontakt mit der Maus-Dosis hat...
Chloramphenicol ist daher für den Menschen nicht mehr üblich...

Es stehen soweit ich weiß, dazu nähere Informationen auf dem Beipackzettel.
Ich kann nur die Infos weitergeben, die man hier im Forum mal verbreitet (und als richtig begründet hat) hat.
 
da steht:


Knochenmarkschädigung ist also dosisabhängig. Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob man als Mensch das AB in der nötigen Dosis zu sich nimmt, oder damit nur Hautkontakt mit der Maus-Dosis hat...
Chloramphenicol ist daher für den Menschen nicht mehr üblich...

Es stehen soweit ich weiß, dazu nähere Informationen auf dem Beipackzettel.
Ich kann nur die Infos weitergeben, die man hier im Forum mal verbreitet (und als richtig begründet hat) hat.

Es geht mir ja gar nicht um mich oder so, sondern um die Maus.
Für sie ist die Dosis ja recht hoch und wenn die Knochenmarksschädigung wie bei Menschen auch bei Mäusen schon nach Wochen auftreten kann, ist das ja nicht so günstig für sie. Einen Beipackzettel habe ich nicht; das Medi wurde abgefüllt.

Mach mir halt Sorgen.......*seufz*

LG Susanne
 
Back
Top Bottom