Neu und einige Fragen

malindi

Tunnelbauer*in
Messages
33
Reaction score
0
Hallo,
ich bin ganz neu hier und habe einige Fragen.
Zuerst ein paar Infos:
Seit einer Woche habe ich zwei weibliche Farbmäuse.
Sie stammen von jemandem, der sie für seine Schlangen "verwenden" wollte und sind nach seiner Aussage 6 Monate alt.

Bevor ich sie zu mir geholt habe, habe ich mich hier so gut es ging informiert, habe aber immer das Gefühl, irgendwas falsch zu machen.
Ich fühle mich total unsicher.

Also, die beiden haben einen Käfig mit den Maßen 100x53x45
Einstreu ist ca. 10cm hoch drin
- Laufrad mit Durchmesser von 30 cm (Plaste, Lauffläche und eine Seite geschlossen)
- Wohnlabyrint
- andere Verstecke aus Holz
- Brücken, Leitern und an den Seiten angeschraubte Sitzflächen
- Sie haben Stroh und Heu und eine Cloecke mit Vogelsand, die sie schon gleich am ersten Tag benutzten.
- Clorollen, Äste und Zweige vom Apfelbaum
- Trinknapf
Irgendwas vergessen?

Nun meine Fragen:
Die beiden rühren nix Frisches an (Apfel, Gurke, Salat) Sie schnuppern dran und das wars. Ist das normal?

Dann haben sie es sich im Wohnlabyrint gemütlich gemacht, d.h. mit Tempos ein Nest gebaut. Nun habe ich aber gelesen, man soll das Nest in Ruhe lassen. Aber ich muss doch das Haus sauber machen innen?

Ausserdem: ich sehe sie den Tag über gar nicht, soweit ich das mitbekomme. Bin zuhause und gucke halt sehr oft nach ihnen, habe sie aber natürlich nicht pausenlos im Blick. Gegen 20 Uhr kommen sie aus ihrem Häuschen und suchen nach Futter, dass ich ihnen verstecke usw.
Früh gegen 8 Uhr sind sie wieder verschwunden.
Ist es o,k, dass sie sich tagsüber nicht blicken lassen?
Kann ich dann trotzdem z.B. die Cloecke etc. sauber machen? Weil das klappert ja auch und dann störe ich sie ja...

Wenn ich alles komplett reinigen muss, was mache ich dann mit den Mäuschen?

LG
 
Hallo,

schön, dass du dich hier informierst :D

Mäuse sind nachtaktiv, daher ist es vollkommen ok, wenn du sie am Tage nicht siehst. Das Nest halten sie in der Regel selbst sauber (altes Nistmaterial wird rausgeschleppt und neues wieder rein), da brauchst du dich nicht drum kümmern. Das Reinigen der Kloecke macht jetzt nicht sooo viel Lärm, daher sollte es kein Problem sein (ich mache es meist auch am Tage, da ich sonst immer kleine Besucher auf der Hand/Schulter und/oder der Schippe habe*motz**Herz*). Da sich Mäse über ihren Geruch orienteiren, sollte das Gehege nie komplett gereinigt werden, immer nur etappenmäßig. Dabei bleiben die Tiere im Käfig (aufpassen, dass keine im Müllsack landet*umkipp*) und das neue Streu wird mit dem alten vermischt.

Da sie sehr wahrscheinlich noch kein Frischfutter kennen, ist es ganz normal, dass sie sich nicht dafür begeistern. Biete es ruhig immer wieder an, irgendwann kommen sie schon noch auf den Geschmack. Was mich zu einer ganz anderen Sache führt: Kannst du zu 110% ausschließen, dass die beiden nicht trächtig sind? Wenn nicht, dann musst du sie behandeln, als währen sie trächtig und ihnen viel Ruhe und Eiweiß (zB. Mehlwürmer) anbieten. Sind es auch ganz sicher zwei Damen?

Mäuse sind zudem sehr soziale Tiere und sollten mindestens zu viert gehalten werden. Hierfür wird ein Käfigmindestmaß von 100x50x50 empfohlen, deiner hat diese Maße fast, daher ist das - denke ich - ok. Sofern sie in drei Wochen immernoch nicht mehr geworden sind (*daumendrück*), solltest du dich im Vermittlungsbereich nach passender Gesellschaft und der Vergesellschaftung von fremden Mäusen erkundigen (wir helfen gerne*drück*).

So... habe ich etwas vergessen?*grübel*

Liebe Grüße,
Kienchen

PS: Das Streu darf ruhig tiefer sein, da Mäuse gerne Tunnel graben. Was für Einstreu verwendest du?
 
Hallo Kienchen,

vielen Dank für deine Antwort.

Leider kann ich weder ausschließen, dass ich ein Pärchen erwischt habe noch, dass die Mädels trächtig sind. Vll ist es auch das, was mich grad so fertig macht.
Der Mann, der sie brachte, schien sich zwar sicher, dass es Weibchen sind (er fragte mich ja auch am Tel. ob ich zwei Mädels haben will oder noch Männer dazu) und dass sie nicht trächtig sind, nach intensiverem Nachhaken von mir meinte er dann aber, naja, wenn sie halt doch schwanger sind, dann kann man halt...
Ich: Ja? Was kann ich dann?
Er: Na halt im Klo runter spülen sie Babys.
*heul*
Da er aber nun mit den beiden schon bei mir im Flur stand, konnte ich nicht sagen: Nö, denn nehme ich sie nicht. Dann wären sie verfüttert worden.

Natürlich ist mir bewußt, was das bedeuten könnte.
Wenn sie Babys bekommen, muss ich zusehen, wohin damit und ich muss klären, ob die, die nicht geworfen hat, nicht vll doch ein Böckchen ist...

Was für Einstreu? Ähm, ganz normales aus dem Zooladen? Gibt es da bestimmtes?

Alleine bleiben sollen die beiden auch nicht. Vor dem Thema Vergesellschaftung graut es mich aber ganz dolle *traurig*
 
Huhu,

ach du Schreck, da kann ich verstehen, dass du Bauchweh hast*umkipp* Boa, diesen Typen hätte man mal lieber im Klo runtergespühlt*böse**böse*

Kannst du "Popofotos" machen? Am besten setzt du die zwei nacheinander in ein Gefäß (zB Faunarium) und machst Bilder von unten. Diese Bilder kannst du hier reinstellen und erfahrende Halter können ihre Meinung dazu abgeben.

Das Problem ist, dass eine Mausedame SOFORT nach der Geburt wieder gedeckt werden kann, d.h. wenn man erst nach der Geburt der Jungen feststellt, dass man ein Böckchen mit dabei hat, ist Wurf#2 meist schon im anflug. Hier ist ein nützlicher Wiki-Eintrag (ok, die sind alle nützlich, aber dieser hier besonders ;-)) http://wiki.mausebande.com/farbmaus/schwangerschaft?s[]=tr%C3%A4chtig

Sollte es einen Wurf geben, wirst du auch dafür im Forum Hilfe finden. Auch für die Kleinen wird es eine Lösung geben.

Das normale Kleintierstreu aus dem Zoohandel ist leider meist sehr staubig und reizt die empfindlichen Atemwege der Tiere, zudem halten die gegrabenen Tunnel nicht wirklich. Hier noch ein Link dazu: http://wiki.mausebande.com/farbmaus/einstreu?s[]=streu

Liebe Grüße,
Kienchen

PS: Ich mach grade meine zweite VG und kann dir sagen: Ich bin nur etwas weniger nervös als bei der letzten ;-) Da muss hier niemand alleine durch!*drück*
 
Last edited:
Ich habe alles versucht, um Popobilder hinzubekommen aber die beiden sind ja noch nicht handzahm.
Die eine kommt seit gesten schon an meine Hand und beisst dann einmal vom Kürbiskern ab. Heute war sie schon mit den Vorderpfoten auf meiner Hand, aber noch seeehr zögerlich. Aber ich glaube, bis die zwei ganz auf die Hand kommen, das dauert noch.

Natürlich habe ich versucht, sie zu fotografieren, wenn sie am Gitter hoch krabbeln aber alles was bei raus kommt ist immer ein unscharfer, graubrauner Fleck. Sie sind zu schnell und meine Kamera sicher viel zu alt und zu träge. Bis die auslöst, ist die Maus am anderen Ende des Käfigs, um es mal übertrieben zu sagen.
Und die beiden einfach so greifen? Das geht doch nicht oder? Und dann zum Tierarzt und den fragen?

Ok, die Links gucke ich mir morgen an, ist doch schon recht spät jetzt.

Jetzt schon mal herzlichen Dank für die Hilfe. Fühlt sich sehr gut an, wenn man merkt, man ist nicht alleine.

PS: Die Mäuse haben noch keine Namen. Mein Sohn möchte Namen aussuchen aber der ist noch bei seinem Dad und nur nachmittags kurz bei mir und da schlafen sie ja.
 
Ach, kein Ding :D

Leider werden die wenigsten Mäuse wirklich handzahm, viele weden grade so futterzahm. Zum rausholen kannst du ihnen das Innenleben einer Klorolle oder eine leere Teeschachtel hinhalten, bis sie reingeht (evtl. musst du etwas aufdringlicher werden) Wenn du einen Tierarzt hast, der sich mit Mäusen auskennt, dann ist das eine Alternative, allerdings sehr viel stressiger als kurzzeitig in einem Glaskasten zu sitzen, bis das Bild einigermaßen scharf ist.

Über mausekundige Tierärzte in deiner Nähe kannst du dich im Support-Bereich unter "Tierarztsuche" beraten lassen. Die Themen dort (müssen deine Postleitzahl enthalten) können nur von Mods und dir selbst angesehen werden.

Du könntest deinem Sohn (je nach Alter natürlich) die zwei beschreiben und ggf. die Fellzeichnung auf einer Vorlage aufmalen und zusammen mit den Namen an den Käfig kleben (später können Fotos ergänzt werden)

Dann schlaf gut, ich bin noch etwas hier, sollte dir doch noch etwas einfallen;-)

Liebe Grüße,
Kienchen
 
Ok, ich werde das morgen abarbeiten.
Hier aber schon mal ein paar Fotos, grad eben noch gemacht (das, was so von 50 Versuchen oder so übrig blieb XD ):



 
Zucker, besonders das erste Bild*Herz*

Leider ist Zucker (Honig, etc) leider das Stichwort für diese gekauften Knabbersachen. Diese sind sehr ungesund und stecken oft voller "Nebenerzeugnisse", auch bekannt als "Müll, der sonst nirgends verwendet werden kann". Über das Futter können wir uns morgen unterhalten, nachdem du alles "abgearbeitet" hast;-):D

Gute Nacht!
 
Hallo und willkommen hier im Forum!

Die Popobilder sind eigentlich gar nicht so schwierig, wenn man die Tiere dazu in ein durchsichtiges Gefäß setzt - etwa eine Salatschüssel o.Ä. - und dann von unten durch das Gefäß fotografiert. Geht zu zweit natürlich am besten.

Die meisten Kameras haben eine Makroeinstellung, die speziell für Bilder im Nahbereich ausgelegt ist. Das Programmsymbol ist meistens eine Blume. Wenn du uns sagst, was du für eine Kamera hast, dann können wir da ggf. sagen, ob/was da am besten eingestellt werden muss.

Die Sicherstellung der Geschlechter ist aktuell wirklich das Wichtigste, denn sonst droht dir 'ne Mausplosion, und in spätestens 3 Monaten erstickst du sonst in Mäusen. Das läuft so unglaublich schnell aus dem Ruder, das glaubt man gar nicht. Daher ist das extrem wichtig.

Für die meisten Fragen gibt's schon Threads im Forum, oder Artikel im Wiki - die Suchfunktion hilft dabei natürlich sehr.

Wegen TA-Suche wurde ja schon gesagt, dass wir da eine Liste haben, und da gerne nach schauen können, ob wir in deiner Nähe jemand mit Mauserfahrung wissen.

An sonsten: Viel Spaß hier im Forum!
 
So, Glasgefäß (gebraucht) gekauft. Ich hatte so etwas nicht, auch nicht die Nachbarin oder meine Eltern und meine eine Freundin um die Ecke.
Jetzt heisst es, warten, bis die Mäuse ausgeschlafen haben.

Sollte zwar kein Problem sein, sie in einer Pappröhre von einer Küchenrolle sicher heraus zu bekommen aus dem Käfig, Angst habe ich aber doch.
Hoffe, mein Sohn (13) ist heut noch so lange bei mir, dass er das Glas halten kann. (Er ist immer eine Woche bei mir und eine Woche bei seinem Vater, kommt aber nach der Schule grundsätzlich zu mir). Wenn nicht, auch nicht schlimm, es muss auch allein gehen.

Die Einstellung mit der Blume habe ich gefunden an meiner Kamera. Hatte ich bisher noch nie genutzt, nur immer die Standart-Einstellung halt.

Melde mich heut abend wieder.
 
Huhu,

na, mit 13 kann er ja schon gut mithelfen, aber auch alleine sollte es gehen. Leg ruhig ein Stück Pappe auf das Gefäß, damit das Mäuschen nicht raushüpft.

Wir sind gespannt:D

Liebe Grüße,
Kienchen
 
So, die Frage nach einem mäusekundigen Tierarzt hat ergeben, dass in meiner Ecke leider nichts bekannt ist.
Mit der Bahn zum nächstliegenden wäre ich ca 1,5 h unterwegs. Und das ist ja nur die reine Bahnfahrt. Weiss nicht, ob das Sinn macht...

Zum Thema Einstreu habe ich mir das auch durch gelesen.
Tja, hmm, was nehme ich da denn jetzt am besten?

Habe heute mal bei uns im Tierheim nach Farbmäusen gefragt. Die haben ganz ganz selten mal welche.
 
Huhu,

hmm, das mit dem TA ist natürlich unglaublich ungünstig... *grübel* Dann wirst du wohl in den Praxen in deiner Nähe anrufen müssen und nach Mausekundigkeit fragen müssen... Total doof*Wand* Wenn dir ein TA bei einem Atemwegsinfekt mit Vitaminen statt Antibiotika kommt, kannst du ihn abschießen und zum nächsten tingeln. Vielleicht entdeckst du aber auch einen, der das ganz toll macht*anbet*

Ich denke beim Streu hat jeder seine eigene Mischung. Ich nehme das Eurolin-Leinen-Streu, Dinkelstreu, Allspan (entstaubte Holzspäne), Heu und Stroh. Dazu gibts dann noch Baumwollstreu, Zeitung und Zellstoff zum Nestbau.

Ach, an Mausels, die einen Körnchengeber suchen, mangelt es nicht. Jetzt fängt auch wieder die Zeit der Weihnachts-Mausplosionen an... Das wird kein Problem sein...*seufz**traurig*

Da du zwei potentiell trächtige Damen bei dir hast, würde ich auch noch nicht nach Gefährtinnen suchen.

Gute Nacht,
Kienchen
 
Hallo,
*welcome*
Ich nehme Allspan, Heu und Stroh und natürlich Zellstoff.=) Hm... mit dem Tierarzt ist das natürlich saudoof. Vielleicht sagst du hier mal deinen Wohnort, vielleicht meldet sich ja ein User, der einen guten Tierarzt in deiner Nähe hat, der noch nicht eingetragen ist.=) Falls deine Damen nicht schwanger sind, kann man Mäuse auch prima über Mitfahrgelegenheiten zu euch kommen lassen. Wie Melisandre schon sagte ertrinken wir gerade an Farb-und auch Rennmäusen.*traurig* Grade ein riesen Rennmausnotfall einigermaßen "weg vom Tisch" kommt jetzt wieder ein Farbmausnotfall von ca. 80 Tieren.*traurig*
LG Hannah
 
Also erstmal vorab: ich bin aus Schwerin :)
Habe noch im TH Wismar angerufen - nur mal interessehalber - und die haben 2 Kastraten, die auf ein neues zuhause warten. Aber gut, ich werde dann auf jeden Fall mit dem beiden Damen warten, bis absolut sicher ist, dass kein Nachwuchs kommt, dann kann man immer noch weiter sehen.

@Kienchen: Ich habe gerade mal die Tierklinik angerufen, wo ich immer mit meinem Dackel hingehe (der hat vermutl. einen Gendefekt) und am Tel klang es nicht wirklich Mut machend: Ja, sie können schon kommen, wenn was mit den Mäusen ist, drauf spezialisiert ist aber keiner direkt. Nein, viele kommen nicht mit Farbmäusen und ob bei uns auch Böckchen kastriert werden, das weiss ich nicht, müsste ich mal fragen... (Das mit den Böckchen hab eich halt nur so gefragt)
Ich werde auf jeden Fall Montag mal weiter telefonieren, sind ja einige Praxen bei uns. Da muss doch was zu finden sein.

Wegen dem Einstreu werde ich mal sehen, was zooplus hat, weil ich dort meist das Hundefutter bestelle.

Nun noch was zu Ernährung: habe hier gelesen, dass die Fertigmischung "Gourmet-Menü-Farbmaus" von Mixing your Petfood eine gute Alternative zum selber Zusammen stellen ist? Ob ich dort mal was bestelle? Oh man, die haben ja lauter leckeres Zeug für Mäuse!
Und Knabberstange nicht geben? Ok, da stand "Honig" mit drauf, dachte ich mir aber nichts bei... Aber sie lieben die Knabberstange :D
Übrigens haben sie zum erstem Mal vom Salatblatt probiert. Das hat mich sehr gefreut *freu*
 
Back
Top Bottom