Neue Farbmäuse machen Sorgen

DennisK

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Nabend zusammen,

meine Freundin und ich haben uns vor gut drei Wochen zwei Farbmäuse geholt, eine schwarze (Sonja) und eine Graue (Zelda). Vor ein paar Tagen ist mit einem größeren Käfig noch eine dritte dazu gekommen, die VG lief auch problemlos, wir haben uns dazu gesetzt und Zelda ist sogar an meiner Freundin hochgeklettert. Sonja hatte nach einer Woche struppiges Fell bekommen und hörbar etwas mit den Atemwegen, der Tierarzt hat daraufhin Baytril verschrieben und konnte die kleine leider nicht weiter untersuchen, da sie sehr sprunghaft und zu dem Zeitpunkt bissig war. Mittlerweile ist sie aber wieder gesund. Jetzt bereitet uns leider Zelda sorgen. Wenn man sich zum beobachten neben den Käfig setzt, scheint sie einen verscheuchen zu wollen oder die anderen zu warnen mit einem "pfft" oder Schnattern das immer zwei, drei mal hintereinander von ihr kommt. Laut Wiki sollte man aber bei jedem Geräusch von Atemwegsproblemen ausgehen, aber kann es auch einfach eine Mitteilung an die Gruppe sein?

Entschuldigt den Roman, aber so sollten alle Infos gegeben sein, mit freundlichen Grüßen,
Dennis
 
Ergänzung:
Nochmal zu dem Geräusch, es scheint Niesen zu sein, das auch von Sonja kommt, nur hört es sich bei ihr "piepsiger" an und nicht so dumpf, wie bei Zelda. Wir haben vom Baytril noch etwas über, sollte man da vorsorglich etwas ins Wasser geben oder kann das bei gesunden Mäusen zu Problemen führen?
 
Hallo und willkommen hier im Forum!

Mäuse kommunizieren bis auf ganz wenige Ausnahmen ausschließlich im Ultraschallbereich. Warnungen an andere Tiere würdest du also gar nicht hören können. Aber gerade dieses Schnattern ist ein äußerst typisches Anzeichen von Atemwegsinfekten.
Du kannst ja mal im Wiki mit den Hörproben unter farbmaus:atemgeraeusche_als_krankheitszeichen [Mausebande Wiki] vergleichen.

Baytril über Trinkwasser würde ich unbedingt vermeiden, denn da hast du absolut keine Kontrolle darüber, wie viel Wirkstoff tatsächlich in der Maus landet. Es kann sogar passieren, dass die Tiere deswegen zu wenig trinken.
Wegen der fraglichen Dosierung ist es einer der 'besten' Methoden, um sich resistente Erregerstämme heranzuzüchten.
Baytrilbehandlungen daher auch immer konsequent 10 Tage durch ziehen, auch wenn es scheinbar keine Symptome mehr gibt.

Du solltest daher mit der Maus unbedingt auch noch zum TA - auch wenn er dir sehr wahrscheinlich auch nur Baytril verschreiben wird. Allerdings kannst du so wenigstens dann gleich noch sicher stellen, dass du genug AB für die gesamte Therapie vorrätig hast.

Gute Besserung der kleinen Patientin!
 
Ok, besten dank für die Hilfe. Hab das Wiki Schon durchgelesen, nachdem die Entscheidung stand, dass es Farbis werden sollen und von den Aufnahmen passt nichts so richtig zu den Geräuschen, aber morgen geht's ab zum Tierarzt. Wir nehmen gleich alle 3 mit zum Check. Hat vielleicht noch jemand nen Tipp, wie man die kleinen dazu kriegt, mal für ein paar Minuten ein bisschen ruhiger zu werden, damit der Doc in ruhe schauen kann? Das letzte mal sind die derart rumgewuselt, dass wir 2 Helferinnen, den Arzt, meine Freundin und mich brauchten, um die zurück in die Transportbox zu bekommen.
 
Mh also eigentlich bekommt der TA sie, wenn er einigermaßen geübt ist, recht gut in den "Griff". Bei meinen TA-Besuchen nimmt sie entweder der TA oder die Arzthelferin in den Nackengriff oder bei stark zappelnden Tieren in den Nacken-Rückengriff. Eine weitere Methode, die bei meinen Mäusen angewand wurde, ist die Handtuchmethode. Dabei werden sie bis auf die zu untersuchende Stelle in ein Handtuch gewickelt, dadurch werden sie meist ruhiger.
Meine Erfahrung bei bisher drei unterschiedlichen TA, je mäusekundiger, desto geübter sieht das Handling mit ihnen aus. ;-)

Gute Besserung!
 
Hey

Was meinen bei TA Stress geholfen hat, war Beruhigungstee auf Baldrian oder Melissen Basis. Den habe ich abgekühlt und zur Hälfte mit Wasser verdünnt und dann in der Nacht vor dem TA Besuch mit dem normalen Trinkwasser ausgetauscht. Dh sie mussten den Tee trinken. Ist zwar etwas heikel, weil dann natürlich die Gefahr besteht, dass sie zu wenig trinken, allerdings wird bei uns der Tee gerne genommen.
Beim Termin waren alle Mann deutlich ruhiger und der TA hielt es auch für eine gute Idee.

Natürlich nur, wenn du weißt, dass alle deine Nasen den Tee auch trinken. Ich musste auch X Sorten probieren, bis eine gepasst hat.

Alles Gute für deine Kleine!
 
Super, danke schön. Heut Nachmittag geht's ab zum TA neues Baytril und Nutri Cal abholen. Eine Frage habe ich allerdings noch zum Verhalten, wir haben den kleinen mehrere Versteck- und Nestbaumöglichkeiten ins Gehege gesetzt, ein Holzhäuschen, eine umgedrehte, halb eingegrabene Eierkartonhälfte und einen Kunststofftunnel unter Heu vergraben, die letzten Tage haben alle 3 im Haus zusammen gelegen, aber inzwischen sind Sonja und Krümel (die neue) tagsüber nur noch im Tunnel und Zelda im Eierkarton. Wie gesagt, die VG lief problemlos, ohne Streit oder Jagen. Krümel hat auch in den ersten Tagen Sonja sehr viel nachgemacht und die beiden sind ein Herz und eine Seele. Ich mach mir eben nur Gedanlen um Zelda.
 
Huhu

Plastiktunnel sind nicht geeignet, da sie (vorallem eingegraben) nicht genug belüftet werden. Nimm lieber Küchenrollen oder so.
Dass Mäuse ab und zu alleine schlafen, ist ganz normal. Die wollen auch gelegentlich mal ihre Ruhe haben.
Gehen sie sich denn komplett aus dem Weg, oder schläft Zelda nur alleine?
 
Huhu Dennis,
das "Problem" hatte ich auch kurz nach einer offensichtlich erfolgreichen VG. Eine Maus hat sich zwar nicht täglich, aber immer wieder allein schlafen gelegt. Auch wenn sie sich recht schnell gut verstehen, ist eine VG nicht immer sofort abgeschlossen. So eine Kleingruppe braucht ein paar Wochen bis sie gefestigt ist. Zumindest ist das meine Erfahrung. ;-)
Wie Nitika schon sagte, ab und an schlafen Mäuse auch mal getrennt voneinander, wenn du aber die Beobachtung machst, dass sich das als Schlafverhalten durchzieht, würde ich eine Zeit lang alles, was sich als alternatives Schlafhäuschen anbietet, entfernen, damit sie zusammenschlafen "müssen".
Ich habe nach meiner letzten VG und dem besagten Problem erst Wochen später ein zweiten Unterschlupf angeboten, der so groß war, dass sie ihn als Schlafplatz umfunktionieren konnten.

Oder hast du das Gefühl, dass sie erst woanders schläft seitdem sie kränkelt?

LG
 
Wieder was gelernt ^^
Ok, der Plastiktunnel fliegt also raus, mal schauen, ob es bei Fressnapf gebogene Rindenröhren gibt, hab bei Zubehör da bisher eigentlich gute Erfahrungen gemacht und Sonja ist sowieso total scharf aufs Buddeln, die bräuchte eigentlich nur einen riesen Heuhaufen und wäre wohl wunschlos glücklich :D. Und das mal alleine Schlafen von Nikita trifft es eigentlich genau. Ab und zu schaut Sonja oder Krümel auch mal einzeln in den Eierkarton rein, hab ich vergessen zu erwähnen. Gut, dann probieren wir es mal mit einem größeren Karton, der jetzige könnte auch zu klein für 3 Mäuschen sein.

Danke nochmal

LG
 
Back
Top Bottom