neue Farbmaushalterin

reserveplayer76

Nager-Novize*in
Messages
2
Reaction score
0
Ich habe mir vor ca 2. Wochen Farbmaus-Männchen angeschafft. In der Zoohandlung habe ich mir ca ne Stunde angeschaut, wie die Mäuse so aufeinander reagieren. Ich habe mir also dann 2 herausgesucht. Die eine Maus, die in der Zoohandlung und auch zu Hause von seinem Kollegen geärgert wurde, entwickelt sich super. Sie schnüffelt und hatte auch beim ersten Reinigen keinen Stress gemacht. Die dominatere von beiden, die auch schon die Kokosnuss für sich beherrt, ist aber zu uns sehr schreckhaft. Ich musste sie ja zum ersten Reinigen aus dem Käfig nehmen. Die Maus, die eigentlich geärgert wird, lässt das alles mit sich machen. Sie kommt auch an, wenn ich mit dem Futter raschel. Die andere Maus ist bei jeder Bewegung meinerseits auch beim Einfüllen des Futters voll genervt und verpisst sich sofort. Ich verstehe das nicht. Als habe sie Angst vor mir. Die geärgerte Maus kommt auch auf meine Hand. Was kann man da machen? Sobald ich oben auf dem Käfig die Klappe nur berühre ist die andere verschwunden, die sonst so forsch wirkt und die gemobbte freut sich gleich. Kennst das Problem jemand?
Gruß
 
Hallo,

erstmal *welcome*

Ich empfehle Dir, das Wiki einmal durch
zu lesen. Da stehen viele nützliche Tipps
drin.

Guck: farbmaus:uebersicht [Mausebande Wiki]

Schade, dass Du Dir die Mäuschen aus der Zoohandlung
geholt hast. Es gibt so viele Notfälle. Auch hier im
Forum gibt es einen Vermittlungsbereich.

Außerdem sind zwei Männchen sehr schwierig bis fast
gar nicht zu halten. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Am Besten wäre eine vierer Weibchengruppe. Männchen
neigen stark zum Revier verteidigen. Leider kann es
zu starken Kämpfen kommen mit starken Verletzungen
bis hin zum Tod. Am Besten wäre es, die beiden, bei einem
fachkundigen TA kastrieren zu lassen u nach der
Ausstinkzeit mit 2-3 Mädels zu vg.

Darf ich fragen welche Behausung Du hast? Welche Größe?

Nun zum Herausnehmen. Mäuse sind eher Beobachtungstiere.
Es bedeutet für sie enormen Stress. Vorallem wenn sie
nicht freiwillig kommen. Falls sie frewillig kommen, sollte
ihnen der Käfig offen stehen, sodass sie jederzeit wieder
zurück können, wenn/wann sie das wollen.

Uih. Langer Text. =)
Ich wünsche Dir viel Spaß hier und mit Deinen
Süßen. Gerne kannst Du uns in der Fotoecke
Bilder von ihnen zeigen. *Herz*
 
Last edited:
Hallo und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast. Das zeigt, dass dir deine Mäuschen wichtig ist. So sollte es sein, das ist sehr schön =)

Du hast die Mäuse also seit zwei Wochen. Am wichtigsten ist jetzt, dass du die Geschlechter überprüfst. Leider achten Zooläden meist nicht darauf, welches Geschlecht welches Tier hat. Oft können sie das auch gar nicht unterscheiden.
Das bedeutet: Im dümmsten Fall hast du da Männchen und Weibchen sitzen.

Kannst du die Geschlechter selber 100%ig sicher bestimmen? Falls nicht, dann kannst du entweder zu einem mausekundigen Tierarzt gehen oder du machst gute Popofotos der beiden und zeigst sie uns hier.
Falls du einen mausekundigen Tierarzt in deiner Nähe genannt haben magst, frag mal hier nach: http://mausebande.com/forum/support-bereich/tierarztsuche/

Die Geschlechterfrage hat höchste Priorität! *Angst*

Falls da mindestens ein Männchen dabei ist, lies mal hier: farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]

Wenn du die Mäuse erst seit 2 Wochen hast, warum hast du sie denn bereits sauber gemacht und dafür sogar aus ihrem Heim genommen? Das klingt sehr nach einer Komplettreinigung, die man allerdings nicht durchführen sollte, weils großer Stress für die Mäuse ist. Dazu kannst du gern mehr nachlesen, und zwar hier: farbmaus:kaefigreinigung [Mausebande Wiki]

Und jetzt endlich zu deiner eigentlichen Frage :D
Farbmäuse sind Beute- und Fluchttiere. Natürlich hat die Maus Angst vor dir ;-) Du könntest ein Fressfeind sein.
Farbmäuse sind eigentlich reine Beobachtungstiere. Manche Exemplare kommen auch freiwillig auf die Hand, aber das ist eher nicht so häufig. Viele Mäuse bekommt man aber mit viel Zeit und Geduld soweit, dass sie sich Leckerchen von der Hand abholen =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo,
Danke euch für die lehrreichen und schnellen Antworten. Ich weiß nun, dass man den Käfig nicht so oft sauber machen darf wie bei Hasen zum Beispiel. Die Frau in der Zoohandlung meinte das mit jeder Woche zu mir. Ich hatte mich schon gewundert, weil ich ja auch so richtig viel Streu reingepackt habe, damit sie ordentlich buddeln können. Der Käfig ist ca. 1 x 0,8 x 0,5 m also ich denke schon groß genug, oder? Ich packe auch immer einen riesigen Sack Streu darein, damit sie sich wohl fühlen. Ich habe 3 Röhren und so Kletterbrücken alles aus Holz drin und natürlich die hängende und schaukelnde und sehr beliebte Kokosnuss. Untereinander kommen die Mäuse bis auf die kleinen Revier Kämpfe gut klar. Sie kuscheln oft zusammen und schlafen in dem gleichen Bau. Ich bin mir sehr sicher, dass es zwei Männchen sind, das sieht man :)
über Kastration habe ich viel gelesen, aber das bedeutet sich Stress für die Kleinen. Im Moment kommen sie gut zurecht. Sollte sich das ändern, werde ich da auf alle Fälle nochmal drüber nachdenken.
Liebe Grüße
 
Huhu!

Ui, da hast du im Zooladen ja tatsächlich einen Käfig mit geeigneter Fläche gefunden :D Das ist auch eher selten. Aber super!

Dass du ihnen viel Streu zum Buddeln gibst, das ist auch super. Denn Buddeln gehört neben Klettern und Flitzen zu den Lieblingsbeschäftigungen von Farbmäusen =)

Aber überleg dir das mit der Kastration bitte noch mal. Eine Haltung von Böcken geht in bestimmt über 95% der Fälle nicht gut. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es da Zoff gibt. Und dieser Zoff ist dann oft auch tödlich für mindestens einen der beiden *seufz* So schnell kann man gar nicht reagieren, weils meistens nachts passiert und sich gerade die richtig fiesen Streitereien nicht durch lautes Gequietsche äußern, sondern die sind dann für gewöhnlich lautlos.
Wenn es also soweit ich, dass sie sich nicht mehr verstehen, dann ist es vermutlich schon zu spät. Und selbst wenn nicht: Dann hast du eventuell trotzdem bereits verletzte Tiere, die erstmal gesund werden müssen, bevor sie in Narkose gelegt werden können. Im dümmsten Fall sind sie dann schon zu alt für die Kastration oder die OP ist dank der Verletzungen gar nicht mehr möglich.

Schau mal hier: http://mausebande.com/forum/farbmae...n-kastras-zaehlen-moechte-39.html#post1119718
In dem Thread zählen wir schon sehr lange, wie viele Kastrationen erfolgreich, mit Komplikationen oder tödlich verlaufen sind. Wenn du da mal ausrechnest, kommst du auf über 90% erfolgreiche Kastrationen =) Bei einem mausekundigen und kastrationserfahrenen Tierarzt ist sowas gar kein Problem.

Ich würde mich für deine Jungs (sofern es tatsächlich welche sind) sehr freuen, wenn du dich dafür entscheiden würdest *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom