Neue Halterin & ein paar Fragen

Hallo Shiria,
=) es gibt einfach besonders scheue Mäuschen unter den Mauswesen. Das Problem ist, wenn sie sich nicht hertrauen, dann machen sie ja nie die Erfahrung, daß ihnen gar keine Gefahr droht und von daher fühlen sie sich darin bestätigt, daß es "sicherer" ist, in Deckung zu bleiben.

Da hilft nur brutal möglichste Bestechung in Form eines unwiderstehlichen Leckerlis. :D In Hinblick auf eine zukünftige, mögliche Erkrankung sollte dieses in flüssiger Form vorliegen, damit man später im Bedarfsfall Medikamente darunter mischen kann.

Manche User nehmen einfach Nutrical. Meine Mäuse lieben meinen Päppelbrei und auch eine Mischung aus Kokosmilch und Haselnusmus. Nicht Haselnußcreme, sondern das Mus, beispielsweise von Rapunzel - teuer, aber extrem lecker und hält sich ewig im Kühlschrank. Die Kokosmilch sollte man allerdings im Eiswurfelbehälter einfrieren und nur jeweils einen Würfel auftauen, da sie - selbst im Kühlschrank - nach einigen Tagen sauer wird. Auch darf die Milch nach dem Öffnen nicht in der Metalldose bleiben, da sie sonst den Metallgeschmack annimmt, was die Mäuse nicht mögen.

Jedenfalls wird etwas davon ins Gehege gekleckst. Die Mäuschen sollen den Leckerli-Brei erst einmal in Ruhe kosten. Meist sind sie sehr schnell ganz wild darauf. Wenn die Mäuschen "angefixt" sind, dann gibt es den Brei nur noch in Anwesenheit des Verteilers, am besten immer um die gleiche Uhrzeit. Man kann den Brei beispielsweise mit einer 1 ml-Spritze in der Nähe der Maus verteilen. Der nächste Schritt wäre dann, die Mäuse den Brei von der Spritze ablecken zu lassen. Irgendwann wird meist der Leckerli-Hunger stärker als die Vorsicht. Man kann das Ganze als vertrauensbildende Maßnahme verstehen und gleichzeitig als Training für den Ernstfall der Medikamentengabe. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Hallo Fufu,

Vielen Dank für deine Antwort :D!
Gut, also wird brutal möglichst bestochen :D. Werde mal Nutri-Cal und deine "Geheimewaffe" ausprobieren. Hatte bisher nur Käsepaste hier und es dann so ähnlich gemacht, wie du beschrieben hast. Erst so was im Käfig, später dann wenn ich da bin was auf einem Holzstäbchen. Ich weiss halt nur nicht ob die ängstliche (bisher Flecki) überhaupt was abbekommt, oder ob die schwarz.weiße (bisher Flummi) ihr alles wegmapft. Flummi ist jedenfalls deutlich mutiger. Wenn sie da ist und ich halt ihr vorsichtig einen finger hin macht sie sich auch gaaanz lang und nimmt einen Tropfen vom Finger.

Grade für die Medikamentengabe ist sowas praktisch, wie dus schon schreibst :). hatten ein nicht anfassbares Ratz, da gingen Medis nur so. 1ml-Spritze ist auch ne gute Idee.

Ich mach mir halt nur sorgen, dass wenn ich sie wirklich gar nicht sehe, ich evtl. zu spät bemerke wenn sie krank ist. Flecki lässt sich ja fast gar nicht sehen...

Und ich hab noch eine Frage.

Bisher habe ich kein schönes Unterbecken gefunden, werde morgen nochmal auf dem Tierheimdachboden wühlen. Ich glaube den vorhandenen Aufbau anpassen ginge schneller als ein kompletter Selbstbau. Mir gefällt die Art, wie der jetzige Aufsatz gebaut wurde jedenfalls recht gut und würde es gerne so ähnlich machen. (Foto folgt).
Habe zwar eine Skizze gemacht, wie ich mir einen Selbstbau vorstellen würde, habe aber noch keine Idee wie ich das umsetzen kann.

Zweite Frage: Diese Woche sind 3 Wochen rum. Wenn ich mich nun auf die Suche nach neuen Mäuschen mache, sollte ich das erst machen wenn ich den größeren "Käfig" habe?
Unterkunft bis zur abgeschlossenen Vergesellschaftung wäre da. Nicht optimal aber es soll ja hoffentlich nur kurze Zeit sein (Käfig mit engem Gitterabstand, ist halt nicht so hohe Einstreu möglich).
Oder könnte die neu vergesellschaftete Gruppe erstmal auch im jetzigen Aqua mit Aufsatz leben, bis das endgültige fertig ist? Habe gelesen, dass sie ggf. eh erst etwas kleiner sitzen sollen, nach einer VG?

Sie würden dann alle zusammen ins neue einziehen, so dass es keiner kennt, wegen Revierbildung.

Liebe Grüße,
Shiria
 
Hallo,

Ich glaube jetzt kann man sagen: "Keine Babys!" Ich freu mich.
Hier mal 2 Bilder vom "Käfig":
Offen:
Kaumlfig2_zpsu9kfisja.png

Geschlossen:
Kaumlfig1_zpsjg0hvhwn.png


Ein Teil der Einrichtung haben sie mittlerweile eingebuddelt :D. Hinten an der Wand sind noch 2 (nicht mehr sichtbare) Häuser und 2 Röhren. Die ganze Streu ist untertunnelt. Selbst die Heuberge die ich draufgelegt habe, sind schon wieder untergebuddelt.
Die Ebenen sind derzeit aus kleinen Holzplatten improvisiert, die ich in schon angebrachte Schienen geschoben habe. Sie sind mit Zeitung und darauf Hanfmatten belegt.

Zum Klettern haben sie Äste und Leitern. Oben neben dem heunest hing eine Hirsedolde, die schon weggefressen wurde. Ich häng ihnen hin und wieder eine rein. Wie oft darf man das eigentlich? Die eine Leiter ist derzeit recht sinnfrei, die hänge ich noch anders hin.

Eine Skizze habe ich auch schon gemacht. Mir gefällt die Art wie der hier aufgebaut ist - mit der komplett zu öffnenden Front. In der größeren Version solls auf jeden Fall 2 Etagen geben, mit ein paar cm Streuschutz am Rand, damit ich ggf., einstreuen kann.

Liebe Grüße,
Shiria
 
Es ist leider ein wenig zu klein (hatte ich ja schon im Eingangspost geschrieben). Es hat die Maße (LxBxH): 100x45x45
Deshalb auch nicht als engültiges geplant. Selbst wenn ich an Höhe aufstocke, fehlt ja immernoch die Fläche.
 
Heyho =)

Sieht aber doch ganz nett aus. Vor allem die Gange unten sind klasse :D

So Hirsekolben kannst du ruhig so oft geben, wie du magst. Erfahrungsgemäß fressen sie die Hirse von dort lieber als aus dem Napf, also wird aus dem Napf weniger gefressen und es bleibt da mehr übrig. Es gibt ja noch mehr als Ähren und Kolben und so, das man anbieten kann. Das finden sie eigentlich alle klasse =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo,

Also die Hirsekolben lieben sie! Derzeit ist es rote und gelbe. Habe auch so Getreideähren (Gerste, Hafer...) reingehangen, immer mal was anderes zur Abwechslung :D.

Ansonsten wird wie üblich fleissig umgestaltet. Leider ist die Aktion "Heimvergrösserung" bisher nicht sehr erfolgreich. Habe ein Aquarium gefunden, das zwar 120 lang ist, aber auch nur 40 tief :(.
Halte natürlich weiter die Augen bei ebay Kleinanzeigen offen. Ansonsten muss es wohl doch ein kompletter Eigenbau sein, aber da steh ich echt grad vor einem Berg.

Wobei ich ja hier unter der Klerinanzeigenabteilung den Eigenbau von WeißeLilie gut finde, so in etwa stelle ich mir das auch vor. Dieser hier.
Wäre der nicht soweit weg... Aber vielleicht kann ich mir da ja was abschauen.

Werde auf jeden Fall weiter schauen. Schliesslich ist zuwachs geplant.

Liebe Grüße,
Shiria
 
Back
Top Bottom