huhu
bin ich die einzige, die meckern will/muss?

Der Käfig auf dem ersten Bild ist nicht ganz so dolle.
Da ist die Belüftung ähnlich schlecht wie in einem Aquarium, wenn nicht noch etwas schlechter (Das Gitter oben drüber geht ja nicht über die gesamte obene Fläche, sondern ist an jeder Seite einige cm kürzer).
Und dadurch, dass der so stark eingerihtet ist, bremst das die Belüftung noch mehr.
D.h.: Der Luftaustausch ist zu schlecht, unten sammelt sich ein Gemisch aus Luft und Ammoniak (der kommt aus dme Mäuseurin). Und der reizt die eh empfindlichen Atemwege der Mäuse.
Von daher also sehr sehr ungeschickt.
Ich würde den gesamten Plastikaufsatz entfernen(Aufheben, wer weiß, wann man den nochmal braucht) und dann mit Holz, Plexi und mit Gitter einen extra Aufsatz bauen.
So ähnlich wie hier:
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/18194-kaninchenkaefigverwertung.html
nur eben mehr auf die Belüftung achten. Auf dem Bild ists für nen Hamster, die sind da nicht so anfällig wie Farbis. Also seitlich und evtl vorne Gitterflächen einbauen....
Und wenn Du dann den neuen Aufsatz nicht ganz so hoch machst, evtl passt dann der zweite Käfig oben drauf?