Neue Mäuse und Probleme

Max_und_Moritz

Kornsammler*in
Messages
12
Reaction score
0
Hallo an alle,
wir sind neu hier, stellen uns kurz vor:
Tim und Mama, außerdem Max und Moritz, die Hauptpersonen (Böckchen, nicht kastriert), seit zwei Wochen bei uns.
Zum Problem:
Bisher haben sie sich gut verstanden (aneinander gekuschelt geschlafen, gespielt, gefressen etc.). Seit ein paar Tagen traut sich der eine gar nicht mehr aus ihrer Höhle heraus, guckt nur ängstlich von oben, was der andere macht; Fressen holt er sich auch nicht mehr allein. Max frisst aber aus der Hand, was ich hinhalte. Kommt Moritz auch in die Höhle (d.h. Kokosnuss-Schale mit Leiter), ist das Gequieke groß,er haut dann auch wieder ab, hat Max aber meist das Fressen weggenommen.
Wenn sich Max (der "Gejagte") unbeobachtet fühlt, kommt er mal ganz kurz nach unten, wird dann aber sofort weggejagt und flitzt nach oben.
Max macht auch einen recht schläfrigen Eindruck.
Zur Abklärung war ich gestern mit Max beim TA, dort war er wieder der Alte, friedlich und gut gelaunt, allerdings hat er schon Bißwunden am Rücken und ein leicht eingerissenes Ohr.
Als ich ihn wieder in den Käfig gesetzt habe, konnte ich richtig gut sehen, wie Moritz ihn verfolgt und gebissen hat.
Was jetzt?
Allerdings schlafen sie dann auch wieder zusammen in die Höhle gekuschelt.
Ich habe Max jetzt erstmals ausquartiert, das ist aber auch keine Lösung auf Dauer.
Bitte gibt mir einen Tipp - oder mehrere!
Danke
und Gruß.
Annett
 
Hallo und willkommen hier im Forum!

Da hast du leider gleich gelernt, wieso unkastrierte Böcke nicht zusammen gehalten werden können. Die Verbeißereien werden noch weiter zu nehmen. Früher oder später wird der Gejagte seinen Verletzungen erliegen, wenn du nichts änderst.

Du solltest daher unbedingt einen Kastrationstermin für beide Böcke machen. Möglichst bald. Bis dahin musst du sie speziell behandeln: farbmaus:kastration_gruppen [Mausebande Wiki] - also dafür sorgen, dass es möglichst wenig Streitpotential gibt.

Statt sie zu trennen bitte erst mal klein udn inventarlos setzen. Auch wenn sie sich derzeit gerade nicht leiden können, ist das immer noch besser als ein Schicksal in Einzelhaft, so lange es nicht zu Verletzungen kommt.
Nach der Kastration lässt die Aggression dann nach, udn du kannst sie langsam 'normal' halten.
 
hallo und herzlich Willkommen,

da habt ihr leider den großen Anfängerfehler gemacht :-(
Unkastrierte Böcke vertragen sich nicht auf Dauer. Egal, ob miteiander verwandt oder nicht. Die Streitereien hören auch nicht auf - erst, wenn der Schwächere durch die Verletzungen gestorben ist.
Böcke verteidigen ihr Revier bis aufs Blut...

Wie lang sind die beiden getrennt? Wenn nur wenige Stunden, dann setz sie wieder zusammen. Am besten erstmal in einer Transportbox.
Evtl verstehen sie sich halbwegs noch miteinander...

Das nächste Zwischenziel ist die Kastration. Ohne die werden sich die Jungs leider gegenseitig zerfleischen...
Sind sie dann erstmal kastriert, dann baut sich der Hormonspiegel ab, sie werden langsam friedlicher (Erste Verbesserungen merkt man schon nach wenigen Tagen.)
Und sie stinken nicht mehr so bestialisch.

Kastriert werden können Böcke ab einem Kampfgewicht von ca 30g. Je nach Tierarzt können sie aber auch leichter sein.
Bis sie evtl diese Grenze erreicht haben, sollte man versuchen, die beiden zusammenzuhalten.
Wie groß ist der Käfig? Hat der mehrere Ebenen? Was ist an Inventar und Spielzeug vorhanden?
Unter Platzmangel kann man Aggressionen unterdrücken (daher das oben erwähnte Zusammensetzen auf Transportboxgröße)...
je nach Käfiggröße solltet ihr dann nur eine Ebene zur Verfügung stellen. Mehrere Ebenen sind sehr verlockend für einzelne Revieransprüche.

Sollten sie nicht mehr miteinander klar kommen, dann bitte die beiden vorerst getrennt halten, auf Kastrationsgewicht päppeln und ebenfalls kastrieren lassen.
Dann könnt ihr entweder zwei Gruppen halten (für jeden Bub dann 2-3 Mädels dazu) oder ihr wagt eine erneute Zusammenführung der beiden. Das kann klappen, kann aber auch nach hinten losgehen.

Weitere Infos zur Kastration findet ihr hier:
farbmaus:kastration_gruppen [Mausebande Wiki]
farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]

Wenn ihr einen kastrationserfahrenen und mauserfahrenen Tierarzt sucht, dann nutzt dazu bitte unseren Supportbereich und stellt dort eine Anfrage für einen erfahrenen Tierarzt.
http://mausebande.com/forum/support-bereich/tierarztsuche/
Wir führen eine interne Liste und suchen dann je nach Wohnort entsprechende Adressen raus.

LG
 
Hallo und vielen Dank, das ging ja fix ...

Dass ich mich so blöd anstelle, hätte ich nicht gedacht; wir wollten auch erst weibliche Tiere, es gab aber keine mehr, und DER_SOHN hätte den Laden nicht ohne Tier verlassen!

Zu den Fragen:
Getrennt habe ich sie gestern abend, und zwar Max rausgenommen, eigentlich ausbruchsicher; heute morgen habe ich sie dann getauscht, Moritz fand aber einen Ausweg (wie ist der da rausgekommen???). Ich konnte ihn gerade noch fangen. Jetzt ist Max wieder draußen und Moritz im Käfig.

Zur Kastration: Ich habe gar keine Ahnung, wie alt sie sind. Max wiegt 30 Gramm. Moritz scheint mir schwerer zu sein (kein Wunder, er kriegt ja auch das ganze Futter fast allein).

Der Käfig ist ca. 80 cm lang, auf 3 Ebenen. Inventar habe ich folgendes: Kokosnuss-Schalen, zwei Hängehöhlen mit Leiter, diverse Rollen, Stöckchen und eine Kugel aus Stöckchen.

Räumlich teilen wäre nur möglich, wenn ich die Leitern wegnehme, dann kommt aber Max gar nicht mehr runter.

Sollte ich vielleicht noch einmal beide zusammen dem TA vorstellen?
Was kostet denn so eine Kastration?

VG

Annett
 
nochmal hallo :)

wir wollten auch erst weibliche Tiere
die im dümmsten Fall schwanger gewesen wären und ihr dann 20 Mäuse zum Preis von 2 bekommen hättet.
Wäre auch nicht so ideal.

Für die Zukunft: Private Vermittlungsstellen sowie Tierheime abklappern, egal um welche Tierart es sich handelt. Da findet man eigentlich nahezu immer etwas passendes. Und kann sich sicher sein, keine bösen Überraschungen zu erhalten.

Ok, wenn die schon seit gestern abend getrennt sind, dann lass sie getrennt. Das ist dann zu heikel, die nochmal zusammenzusetzen (zumindest unkastriert).
Da sollte jeder seinen eigenen Käfig bekommen. Idealerweise dann auch mit Abstand voneinander, also Käfige nicht direkt nebeneinander.
So kann sich euer Max auch bissl erholen. Die Bisswunden gut im Blick behalten, wenn die nicht abheilen sollten oder sich entzünden solltet ihr zum Tierarzt düsen.

Wenn sie sonst nicht auffällig sind (kein strubbeliges Fell, munter, klare Augen, keine Atemgeräusche...) brauchst Du jetzt nicht zum Arzt zu gehen.
Vor der Kastration kann ein Vorab-Check nicht schaden.

eine Kastration kostet je nach Region und Arzt zwischen 25 und 70€.
Die meisten bewegen sich bei ca 40-55 €.
Manche Ärzte geben bei mehreren Tieren aber auch Mengenrabatt...
Mag sich nach viel anhören für so kleine Tierchen, aber der Arzt hat beinahe den gleichen Aufwand wie bei einem Kaninchen. Strom, Wasser, OP-Besteck, Nahtmittel, ...
Würde ein Arzt unter 25€ gehen, macht er Verluste.

Es lohnt sich wirklich!
 
Back
Top Bottom