Neue Mäuse-Was muss ich beachten?

Mützchen

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hallo,
habe vor meiner Tochter 2 Mäuse zu schenken und besuchte daher euer Forum öfter in letzter Zeit. Jetzt habe ich eine Anzeige gesehen und telefoniert. Sie haben 2 ungewollte Würfe, der neuere ist 3 Wochen alt. Sie sind in einem Wellensittichkäfig untergebracht und stehen im Schrank (!), damit sie nicht ausbüchsen. Ich denke also, man tut den Kleinen einen Gefallen, wenn man sie da wegholt. Aber nehmen wir am besten 2 Weibchen (wollen natürlich auf keinen Fall trächtige Mäuschen) oder 2 Böcke? Wir würden sie auch kastrieren lassen, aber dann müssen sie ja 4 Wochen getrennt leben, oder? Außerdem habe ich Angst, dass wir uns auf deren "Urteil" zur Geschlechtsbestimmung nicht verlassen können. Was tun? Sofort mit ihnen zum Tierarzt? Wir hätten am liebsten 2 Weibchen aus dem jüngeren Wurf, aber darf man die mit 3-4 Wochen überhaupt schon von der Mutter/der Gruppe trennen? Unter diesen Umständen?
Fragen über Fragen...da wir möglichst alles richtig machen wollen.
 
Hey und Willkommen!

erstmal super, dass iht Notfallmäuschen aufnehmen wollt! *Daumenhoch*

Ich würde aber doch zuerst mal zu einer größeren Gruppe raten, bei zweien hat man so schnell das Problem, dass eine alleine sitzt, wenn die andere stirbt (geht bei Farbis leider oft sehr schnell..)

Ich würde auf jeden Fall mit den Mäuschen zum TA, der kann auch nochmal das Geschlecht kontrollieren. Die Böckchen müssen wegen der Kastration nicht unbedingt getrennt werden (nur von den Weibchen natürlich =) ), oft klappt das, dass sie sich nicht streiten wenn sie noch recht jung sind.
 
Hallo und erst mal herzlich willkommen im Forum! Das Wiki kennt ihr schon?
Also mit drei Wochen sollte man die Mäuse auf jeden Fall noch nicht trennen, da sollte wirklich bis zum 28. Tag gewartet werden. Die Jungs müssen dann eh getrennt werden, die Mädels sollten aber ruhig noch länger bei der Mama bleiben. Wenn ihr sie zu anderen, älteren Mäusen vgen würdet, würde ich da nicht so das Problem sehen, wenn ihr 4 Wochen alte Mädels nehmt. Aber da ihr dann die Gruppe ja praktisch gerade erst neu aufmacht, kann es sein, dass die dann zickig und eigensinnig werden, da sie ja niemanden haben, von dem sie lernen können.
Wenn ihr Böckchen nehmt und die kastrieren lasst, dann dürfen sie nur vier Wochen lang nicht zu Mädels, aber die Jungs unter sich sollten in der Zeit unbedingt zusammen bleiben, wenn man sie erst trennt und sie dann wieder vergesellschaftet, besteht die Gefahr, dass sie sich dann nicht mehr vertragen.
Generell würde ich euch aber raten, gleich mehr als zwei Mäuse zu nehmen. Vier wären da praktischer, dann muss man nicht gleich nach neuen suchen, FALLS mal eine stirbt, und es ist mehr los ;-) und vor allem ist der Unterschied zwischen zwei und vier Mäusen von den Haltungsbedingungen nicht wirklich groß.

edit: da war mal wieder jemand schneller als ich...
 
Hallo und vielen Dank für die schnellen Anworten! Wir könnten uns auch 3 oder 4 vortsellen, vielleicht 2 aus dem jüngeren und 2 aus dem älteren Wurf? Wir haben nämlich für morgen eine mfg (da kein eigenes Auto!), können es uns also nur morgen oder gar nicht aussuchen. Aber je mehr Mäuschen, umso größer meine Angst, dass es doch Nachwuchs gibt... Und da der TA, den ich schonmal gefragt habe, meinte, dass er sich bei so jungen auch nicht immer sicher sein kann, bin ich schon verunsichert. Ich kenne mich mit trennen und vergesellschaften nämlich nicht besonders aus...
 
Hallo und auch von mir ein *weclcome* bei uns im Forum !

Kurze Zwischenfrage (ich bin kurz angebunden):

Jetzt habe ich eine Anzeige gesehen und telefoniert. Sie haben 2 ungewollte Würfe, der neuere ist 3 Wochen alt.

Ist von der Vermittlungsseite her denn auch sichergestellt, daß keine weiteren Mäuse nachrücken bzw. ob dort die Tiere bereits anch Geschlechtern getrennt sind ? Sonst müsstest du (leider) damit rechnen, daß die weiblichen Mäuse potentiell neuen Nachwuchs mitbringen.
Bei Tieren aus Kleinanzeigen ist das meist eine recht unsichere Sache, ein gesundes Maß an Mißtrauen ist da wirklich angebracht.
Wenn die Leute von denen ihr die Mäuse holen wollt Unterstützung benötigen kannst du ja auch gern an dieses Forum verweisen - vorausgesetzt sie wollen auch die Hilfe in Anspruch nehmen natürlich ;-)

Wenn du einen mäusekundigen TA suchst, schreib bitte eine private Nachricht mit deiner PLZ/Wohnort an mich oder einen der anderen Moderatoren, wir führen eine TA-Liste und geben dir gern Adressen weiter.

LG,
Scotty
 
Und da der TA, den ich schonmal gefragt habe, meinte, dass er sich bei so jungen auch nicht immer sicher sein kann, bin ich schon verunsichert.
Also ich hab nun schon so einige Babiepopos gesehen, und wenn die Tiere normal entwickelt sind fällt eigentlich sofort ins auge was es ist. Du kannst hier im wiki (gelber Link oben) nochmal alles nachlesen (auch was man sonst wissen sollte ;-) Haltung, Futter usw... die Ratgeber im Zooladen erzählen nichts gescheites) und auch Bilder ansehen. Bei Weibchen einfach hinter dem "Nupsi" am Bauch nach einem kleinen Löchlein oder feuchten Fleck schaun, das ist der Vaginaeingang. BeiMännchen springt einem in dem Alter eigentlich schon die Hoden quasi ins Gesicht.

Ihr solltet aber so und so gleich nach dem Abholen mit den Mäusen zum TA, und sie gegen Ektoparasiten behandeln lassen (Stronghold oder Ivomec (letzteres verdünnt!)) bevor ihr mehr Tiere mit nach Hause bringt als ihr eh möchtet.

Ich rate auch immer zu größeren Gruppen, das ist für die Tiere angenehmer und ihr habt mehr zu guggen. Denn je größer die Gruppe desto mehr sieht man vom Tier.

3 Wochen ist auf ALLE Fälle zu früh zum trennen, das schadet den Tieren... die trinken in dem Alter sogar noch gelegentlich und es ist eine sehr wichtige Phase zum erlernen von mauschem Verhalten.
Männchen gehen mit 28 Tagen von der Mutter weg, Weibchen würde ich frühestens mit 6 Wochen trennen.
Da würd ich zum Wohle der Tiere doch nach einer späteren MFG suchen oder aus dem älteren Wurf Tiere nehmen. Dann aber vielleicht Männchen die können nicht trächtig sein. Müsst ihr halt ein paar Dinge beachten bis zur Kastration, dass die Streitigkeiten nicht zu sehr ausbrechen.
LG Isa
 
Wir haben nämlich für morgen eine mfg (da kein eigenes Auto!), können es uns also nur morgen oder gar nicht aussuchen.

Nur so am Rande: Habt ihr den schon einen Käfig (komplett eingerichtet), Futter, Transportbox und alles was man so braucht?
Mir kommts im Moment so vor, als wärs so ein "Schnellkauf", was ihr vorhabt. Muss aber natürlich nicht sein. =)

Eine MFG sollte doch auch später möglich sein? Kann man im Internet suchen oder vielleicht auch hier übers Forum? Vielleicht wohnt ja sogar jemand mäusekundiges in der Nähe der Unfallwürfe und könnte auch die Geschlechter gleich kontrollieren.
 
...und es sollte immer als erstes alles vorbereitet sein und dann die Mäuse kommen...

Habt ihr schon einen ausreichend großen Käfig? (min 80x50x50+Zusatzetagen für 2 Farbmäuse) Ist Streu, Futter, artgerechtes Inventar und eine Transportbox schon vorhanden? Man sollte immer erst für geute Startbedingungen sorgen und dann an die Anschaffung der Tiere selbst denken.

Der 2. Wurf ist definitiv noch zu jung und darf noch nicht getrennt werden. Wenn kämen also auch nur Tiere aus dem ersten Wurf in Frage. Ist eben die Frage, ob dort richtig getrennt wurde und definitiv kein weiteres Weibchen gedeckt wurde. Mit Jungs besteht dieses Risiko nicht, aber dafür sind unkastrierte Böcke ein mieser Einsteig in die Haltung, weil sie arg anspruchvoll sind, damit sie sich nicht auf dem Weg zur Kastra bereits zerfetzen.

Dein Tierarzt klingt auch nicht besonders überzeugend, eigentlich ist das Sexen für erfahrene TÄ sehr einfach. Melde dich lieber bei einem der Mods hier, ob wir einen mäuseerfahreneren TA in deiner Nähe haben...
 
Hallo und vielen Dank für die Infos. Ja, Käfig und so haben wir alles, da ich schon eine Weile gucke und der Plan seit längerem besteht. Auch über den Transport habe ich mich übers Wiki informiert. Normalerweise steht mir auch eine Farbmaus erprobte Freundin (von der alles Zubehör) zur Seite, aber sie ist im Moment im Urlaub und ich daher hier. Mit Kaninchen und Meeris kenn ich mich selber aus, mit Mäusen leider nicht. Und es war nur die Sprechstundenhilfe, die mir am Telefon sagte, mit drei Wochen könnte man nicht sicher sein... Meine Freundin war mit ihren Mäusen dort und zufrieden. Wie ich gerade gehört habe, ist die Mutter des jüngeren Wurfes (4 Wochen alt) bereits seit letzter Woche weg. Soll ich sie dann doch mitnehmen oder vieleicht ein älteres Weibchen (als "Erzieherin") mitdazunehmen?
 
Wie ich gerade gehört habe, ist die Mutter des jüngeren Wurfes (4 Wochen alt) bereits seit letzter Woche weg. Soll ich sie dann doch mitnehmen oder vieleicht ein älteres Weibchen (als "Erzieherin") mitdazunehmen?

Wenn du genug Platz hast, warum dann nicht ? Find ich aber schon schade, daß die Leute die Mama einfach weggeben und die Kiddies zurücklassen. Ein bißchen mehr Bezug und Sozialverhalten lernen hätte ihnen sicherlich gut getan. Eigentlich immer schade, wenn Familien auseinandergerissen werden...*seufz*
 
Back
Top Bottom