Neue Maushausen - Pax? Ivar?

erdbeerhonig

Käseliebhaber*in
Messages
72
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben :)

da ich nun endlich alle Prüfungen hinter mir habe, kann ich mich endlich dem Mäuseprojekt widmen.
Ich möchte gerne einen Schrank umbauen, dachte an ein Ivar oder ein Pax. Offenhaltung soll es werden. Mich nervt das Gitter total.. baut so eine Distanz auf :(
Aber bin mir da noch nicht so sicher. Hab ungefähr150/200Euro für den Käfig übrig... mehr sollte es nicht werden. Ist das realistisch?

Der Pax hätte den Vorteil, dass er schon Seitenteile hat, würde die Rückwand durch stärkeres Holz ersetzen. Aber das Holz soll ja nicht so nagesicher sein.. eher zusammengepresster Mist. Und die Lackschicht, hält die Urin ab oder muss ich da nochmal mit Sabberlack drüber?
Die Maße vom Pax wären dann 100*58*201 cm Kosten: wären 90€ mit 4 Regalbrettern

Ein Ivar wäre aufjedenfall teurer. Ich müsste es weiß streichen und lacken. Bräuchte auch dann 2 Seitenwände und eine Rückwand.
Außerdem wäre es kleiner... 83*50*178cm Kosten nur fürs Grundgerüst mit 3 Brettern 57€

Mein Freund und ich haben nun bei Ebay ein Kellerregal gefunden: Klick
Ich weiß nur nicht, wie wir da die Holzwand und die Seitenteile anbringen soll? Kleben? hmm.. :/

Was würdet ihr mir raten?
 
Ich würd immer wieder den IVAR nehmen, auch aus Materialgründen. Allerdings empfinde ich 80x50 als zu klein, da würd ich schon zu zwei Regalen nebeneinander tendieren. Der Pax hat auch brauchbare Maße, ist aber halt beschichteter Pressspan...muss man selber wissen. ;-)
Das Schwerlastregal ist mir auch zu klein, auch da würde ich zwei von nehmen, auch weil die Tiefe nur 45 cm beträgt, wobei ich das Teil sonst nicht schlecht finde. Die Seiten- und Rückwände kann man doch anschrauben? Sind ja sogar schon Löcher drin...
200 Euro hat man schnell beim Käfigbau zusammen, das ist nach meiner Erfahrung eher die untere Grenze.
 
Wie groß muß/soll es denn insgesamt werden?
Dieses Kellerregal sieht ganz interessant aus und man kann es offenbar halbieren und als zwei Teile nebeneinander stellen, sodass man eine Grundfläche von 180x45cm herstellen könnte.
 
Habe leider nur 1m Platz in der Breite. Hm... Sollen 7Mäuse drin wohnen.


Dieses Kellerregal hat nur so komische Löcher eher Schlitze für die Regalbretter. Weiß nicht ob man da ein Brett dran schrauben kann?
 
Naja, 1m geht natürlich schon. Größer ist aber schöner. Das liegende Regal ist mir noch gar nicht aufgefallen, gefällt mir auch besser...

Weiß nicht ob man da ein Brett dran schrauben kann?

Geht bestimmt, die Löcher müssten groß genug sein. Wir haben irgendwo auch so Teile rumstehen...
 
Ich hab echt hin und her überlegt.. Aber hab keinen Plat für ein 180cm Schrank.
1m ist echt das Maximum.

Das sind ja keine Löcher, sondern Schlitze. So sieht das zumindest auf den Bildern aus.

Hier und hier sieht man das ganz gut. Ich könnte mir sonst nur vorstellen es mit Winkeln zu befestigen. Also an den Regalbrettern dann die Rückwand und die Seitenteile durch Winkel festschrauben.
Klar sie hätten keine große Rennfläche, aber es wäre okay.. mit 3 Voll-Ebenen sagt Mäusecalc:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.215m² und ein Volumen von 729Liter.
Hier können maximal bis zu 9 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 7 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!


Wäre also okay, und würde ja noch kleinere Teilebenen einbauen.

Das Ivar wäre schmaler, dafür aber eben 5cm tiefer.
Irgendwie tendier ich nun doch zum Ivar. Sieht ja auch irgendwie besser aus. und zum Einrichten wäre es auch besser. Von der m² Zahl würde sich ja nicht viel ändern...
 
Das sind ja keine Löcher, sondern Schlitze. So sieht das zumindest auf den Bildern aus.

Also mein handwerklich versierter Ehegatte sagt, mit Blechschrauben, Unterlegscheiben und Muttern sei das kein Thema. Im Regal müsste man vorbohren, aber das sei wohl auch kein Problem, eine Delle ins Metall und dann bohren. Wenn der das sagt, dann ist das tatsächlich so, in der Hinsicht ist auf ihn Verlass. :D

Aber wenn nur ein Meter in der Länge in Frage kommt, fällt das Regal ja auch raus, dann würde ich tatsächlich zum Pax tendieren. Der bietet einfach die besten Maße von allen dreien...
 
Ich hätte vielleicht noch dazu sagen müssen das ich (und mein Freund auch) absolut zwei Linke Hände haben :D
Wir haben nicht mal n Akkubohrer im Haus :D Also einfach durch das Metal durchbohren und dann festschrauben.. okay. Klingt zumindest einfach ;-)

Naja. Der Pax ist mir doch irgendwie zu wuchtig. Auch die Tiefe wäre mir zu tief.
Da eine Maus rausfangen, wenn sie mal zum Tierarzt muss? Sicher kein kinderspiel... Und die komplette höhe könnte ich auch nicht nutzen. Bin nur 158cm groß (oder klein) ... würde oben ja gar nicht mehr dran kommen.

Klar doof.. das ich nicht die ganze Fläche ausnutze, aber komplett selber bauen trau ich mir echt nicht zu.

Werd wohl doch ein Ivar nehmen... das kann ich dann auch recht gut erweitern und sieht einfach besser aus.
 
Da eine Maus rausfangen, wenn sie mal zum Tierarzt muss? Sicher kein kinderspiel...

Bei 58cm? *grübel* So lang ist dein Arm locker...fang mal nen Degu aus einer 1,20m tiefen Voli. Das macht Spaß. :D
Ne, die Tiefe ist schön und die Maße insgesamt halt auch, zumindest schöner als ein Ivar...
 
Hab das grad mal bei unserem Paxkleiderschrank getestet.. und hab da doch schon Probleme ganz hinten dran zu kommen... zumindest bei ner gewissen Höhe. Klar ganz hunten gehts.. aber da ist ja dann auch noch Plexi davor.
Habe eben kleine Ärmchen :D

Werd mir das nochmal überlegen.. Klar mehr Platz wäre schöner.
 
Wenn ihr euch für als so handwerklich unbegabt einschätzt, würde ich euch eher zu einem fertigen Korpus raten. Muß ja jetzt nicht unbedingt der Pax sein (zumal diese Ikea-Produkte zwar billig gebaut aber nicht billig im Preis sind). Mit ein bischen suchen findet sich da bestimmt ein Schrankkorpus mit geringerer Tiefe.
 
Vielleicht bist du ja offen für sowas: auf Ebay-Kleinanzeigen gibt es alle Nase lang mal Leute, die ihren Eigenbau verscherbeln. Eine Zeit lang habe ich mir interessehalber mal angesehen, was die dort so anbieten. Für den Preis (teilweise verschenken sie ihre Sachen) kannst du es im Leben nicht selber bauen und du sparst dir neben dem Geld auch viel Zeit und graue Zellen =). Ich habe gerade selbst einen Eigenbau aus einem 4x2 Expedit produziert. Daher weiß ich, wovon ich spreche! Man muss dabei so vieles beachten und gerade bei diesen Pressholzteilen dann doch wieder alles doppelt und dreifach abdichten. Ich würde dir bei zwei linken Händen und dem Wunsch maximal 200 Euro auszugeben auf jeden Fall von einem eigenen Eigenbau abraten. Es schluckt wirklich viel Geld, Kraft und Nerven. Und wenn du einmal angefangen hast, der Schrank angesägt ist oder was auch immer, dann willst du auch nicht aufhören und am Ende hast du mehr als doppelt so viel investiert und ärgerst dich. Ich hab ständig gedacht "was machst du hier eigentlich - produzierst nur Schrott!". Ohne das Fachwissen und handwerkliche Geschick ist man aufgeschmissen. Im Internet gibt es diverse Shops, bei denen man Käfige nach eigenen Wünschen in Auftrag geben kann. Anfangs sieht der Gesamtpreis erstmal teuer aus, aber jetzt, nachdem ich selbst gebaut habe, finde ich die regelrecht günstig. Das kann man natürlich auch anders sehen. Ich spreche jetzt nur von meiner Erfahrung!
 
Back
Top Bottom