Neuer Eigenbau - neue Mäuse?

encantafa

Käseliebhaber*in
Messages
50
Reaction score
0
Hallo zusammen!

Mein erster Eigenbau ist nun endlich fast fertig und in einigen Wochen bezugsbereit. Da ich nun viel Platz habe und meine vier Mädels langsam älter werden, habe ich überlegt mir noch ein Paar Mäuschen dazu zu holen, vielleicht 3-4, je nachdem was sich ergibt.

Allerdings hat Paula schon länger Atemgeräusche, die zurzeit noch mit Baytril behandelt werden und Tequila kratzt sich manchmal einige Stellen kahl. Habe alle Mäuse mit Stronghold behandelt, nächste Behandlung ist in ca. einer Woche.

Jetzt bin ich unsicher, ob ich lieber warten soll, ob sich die beiden noch erholen, weil eine VG vielleicht im Moment zu stressig für die beiden ist oder ob sie es verkraften würden?
Ich möchte jedoch auch nicht zu lange warten, damit nicht am Ende eine alleine übrig bleibt...
Und je älter sie werden, umso stressiger ist auch eine VG oder? Sie sind jetzt alle 1 Jahr und 3,5 Monate alt.

Der Zeitpunkt wäre gerade sehr passend, da dann alle Zusammen in den neuen Käfig einziehen können, der ja noch komplett geruchsneutral ist.

Bin dankbar über jeden Rat :-)
 
Hoppla, wollte es eigentlich in "Vergesellschaftung" packen... vielleicht kann es jemand verschieben? *schäm*
 
Off Topic:
Hab's verschoben. ;-)


Ich würde vermutlich die Gelegenheit gleich nutzen...

Wie schlägt das Baytril bei Paula denn an? Geht es ihr besser?
Wurden Milben nachgewiesen oder gab's das Stronghold nur auf Verdacht? Hast du die entsprechende Gehegebehandlung auch gemacht? Die müsstest du bei der erneuten Stronghold-Behandlung ja auch nochmal machen.

Ich würde es vielleicht wagen, gleich da eine VG zu beginnen. Man muss die Mäuse zum Spotten eh rausnehmen und das Gehege neu machen. Und bei einer VG auch.

Allerdings weiß ich nicht, ob das Spotten sich irgendwie geruchsmäßig auf die Mäuse auswirkt und neue Mäuse vielleicht merkwürdig auf die gespotteten Tiere reagieren!? *grübel*

Hinzu kommt ja auch - hast du schon Mäuse in Aussicht, die bei dir einziehen könnten? Und wann könntest du sie holen?
Je nach dem wo du wohnst, gibt es vielleicht gerade keine passenden Mäuse aus dem Tierschutz in der Nähe. Dann müsste eine Anreise von weiter weg per Mfg ja auch erst geplant werden.

Viele Grüße und viel Glück
 
ich schließe mich moonrain an.
Wobei ich jetzt nicht die mega-Dringlichkeit verbreiten würde.
Selbst, wenns erst in 2-3 Monaten klappt, sind sie immernoch (Im Normalfall) fit genug für eine VG.

Wurden die Mäuse schonmal VGt? Ist das mehr wie 3 Monate her? Es soll ja auch für die Mäuse nicht zu stressig werden.

Ich würde auf jeden Fall die Baytrilbehandlung abschließen, da eine Medikamentengabe während der VG (und ggf Tierarztbesuche während der VG) absolut nicht einfach sind.

Außerdem sollte die Parasitenbehandlung abgeschlossen sein
(Hier schließe ich mich den Fragen an: Wurde das alles fachmännisch durchgezogen? Sprich: Milbenart bestimmt, daraufhin das Mittel ausgewählt, alle Mäuse behandelt und Gehege+Inventar desinfiziert?)

Und je älter sie werden, umso stressiger ist auch eine VG oder?
Im rüstigen Rentenalter sind VGs mit passenden Partnermäusen eher entspannt.
Zu alt sollten sie aber dazu nicht sein, klar.
 
Es geht Paula auf jeden Fall besser als vorher. Die Geräusche sind nur selten da und sie ist ansonsten topfit.
Es wurde mit Tesafilm nach Milben geschaut, aber nichts gefunden. Also Stronghold auf Verdacht. Habe den Käfig und Zubehör auch komplett gereinigt und mich hier an das Wiki gehalten. Die anderen kratzen sich gar nicht mehr, Tequila hatte eine Wunde am Ohr, die sie seitdem in Ruhe lässt. Die ist jetzt vollständig verheilt. Sie hat jetzt nur ein paar leicht kahle Stellen im Gesicht, kratzt sich aber auch nicht mehr so stark wie vor ein paar Wochen. Versuche auch manchmal sie mit Heilerde zu bestreuen, was aber meisten nicht so gut klappt. Dann streu ich es in den Käfig an Stellen wo sie häufig durchlaufen.

Ich habe noch keine Mäuschen in Aussicht. Habe ab und zu mal hier im Tierheim geschaut, aber da gibt's nicht viele Kleintiere. Ich wohne in Lübeck und meine nächste Anlaufstelle wäre dann wahrscheinlich Hamburg. Würde auch gerne 1-2 Kastraten aufnehmen, aber mal schauen was sich ergibt. So dringend ist es auch noch nicht, da der Eigenbau erstmal komplett fertig sein soll und ich die Milbenbehandlung erst abschließen möchte.

Sie sind alle Geschwister, wurden also noch nie vergesellschaftet.
Und mal eine Frage nebenbei: Ab wann gilt denn eine Farbmaus eigentlich als Rentner?
 
Ab wann gilt denn eine Farbmaus eigentlich als Rentner?
So ab 1,5 Jahren ca.
Da würd ich sie als Rentner (also Anfang/Mitte 60 in Menschenjahren) beschreiben.
Die meisten sind da noch recht fit, aber man merkt oft im Vergleich mit Jungmäusen schon, dass sie "alt" wirken.
Aber auch in dem Alter gibts natürlich sehr fitte Exemplare, aber auch schon angeschlagene Kandidaten.
Daher ist das so meine persönliche VG-Grenze.
Ich achte darauf, immer unterschiedliche Generationen in der Gruppe zu haben.
So können dann die Rentner in Ruhe richtig alt werden und müssen dann nicht noch im hohen Alter VGt werden, weil alle anderen vor ihnen gestorben sind.
(Manchmal geht die Planung nicht auf und bevor jmd allein ist, muss manchmal auch ein sehr altes Tier VGt werden).
 
Na das klingt doch alles ganz prima, encantafa. =)

Dann schau mal, auch hier im Vermittlungsbereich, ob sich passende Mäuse für deine Gruppe finden lassen.

Kastraten zu den Mädels dazu, ist eine gute Idee. Wenn möglich welche, die nicht gerade frisch ausgestunken sind.
 
Ja, ich schau mich hier auch schon etwas um :) aber ein Weilchen wird es auch noch dauern.
 
Ja, aber besser jetzt schon die Suche beginnen, als später irgendwie unter Zugzwang zu sein.
 
Heyho =)

Ist das aktuelle Mäuseheim denn sehr viel kleiner als der neue Eigenbau? Und wie lange könntest du es noch stehen lassen?

Den komplett neuen Eigenbau für die Vergesellschaftung zu nutzen, finde ich im Prinzip sehr klug. Dann ist dort keinesfalls der Geruch von irgendwem, der dann Ärger machen könnte. Wenn es also nicht total fürchterlich für dich und die Nasen ist, würde ich wohl mit dem Umzug noch warten, bis du weitere Nasen gefunden hast. So ein Umzug ist immer stressig und könnte auch für die Behandlung deiner Patienten nicht so super sein.

Wenn die Suche aber zu lange dauert, können die Nasen ruhig umziehen. Selbst wenn für diese Vergesellschaftung das Gehege komplett neu ist... Für die nächste Vergesellschaftung ist das nicht mehr so, da wurde das Gehege dann vorher bereits bewohnt. Und auch das geht ja, das macht normalerweise keine Probleme, wenn du den Geruch gründlich beseitigt hast. Also wäre es auch jetzt möglich, wenn deine aktuelle Gruppe dort bereits einziehen sollte =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ja, es ist um einiges kleiner! Ich kann es noch so lange stehen lassen bis sie sich durchgenagt haben :D also habe erstmal alle Löcher notdürftig geflickt, aber wahrscheinlich ist es nur eine Frage der Zeit bis sie ein neues geknabbert haben. Der Boden ist leider seeehr dünn.

Ich kann leider noch nicht sagen wann der Eigenbau komplett fertig ist, aber sobald ein Ende in Sicht ist, werde ich mich intensiver mit der Suche nach neuen Mäuschen beschäftigen.
 
Back
Top Bottom