Neuer Hund bzw. Wie Hund beschäftigen?

Hallöchen,

Sitz und andere Kommandos kannst du gut über das freie Formen machen.

Sie setzt sich irgendwo hin "Fein, Sitz, Prima, Sitz, klasse, Sitz". Eben oft das spätere Kommando wiederholen.

Gleiches beim Hinlegen "Fein Platz" und so weiter und dann n Keksen rein.

Die meisten Hunde bieten ganz viel von sich aus an, grade sitz und platz, denn das machen die eh andauernd von sich aus. ;-)

Wegen Rasseraten: Ich finde die Ohren zu gross für nen Staff... vielleicht Labbi?
 
Ja, der ist auf jeden Fall auch drin!

Heute hat sie sich zum zweiten Mal in ihrer eigenen Sch*** gewälzt. Ich verstehe nicht, warum sie das macht. Wird sicherlich mit der Angst zu tun haben, aber ich sehe keine logische Verbindung zu dem "Parfümieren" und sicher fühlen... Sie hat heute ein neues Geschirr bekommen, vielleicht wollte sie das zu ihrem ganz eigenen machen. Aber gestern, als sie sich gewälzt hat, war nichts neues an ihr / um sie rum.

Leider macht sie auf ihren Spaziergängen nicht, aber sobald wir zurück sind, hockt sie sich in den Garten. Ich denke, dass sie sich im Feld zu "angreifbar" fühlt, als dass sie Hinterlasssenschaften ins Feld legt. Das kommt sicher noch mit der Zeit, wenn sie sich wohler fühlt. Sie ist ja erst eine Woche hier.

Habt ihr trotzdem wertvolle Tipps für mich? Oder mache ich irgendeinen Fehler und erkenne ihn nicht?
 
das parfümieren hat den sinn, dass sie dann nicht mehr so nach hund riecht - klar sie riecht durchdringend nach scheisse *kotz* - aber die beutetiere sollen so nichtmehr erkennen können dass da der böse böse hund drunter steckt, weil er riecht ja nicht mehr nach hund - sondern wie ein extra grosser haufen.

zumindest hats mir mal so einer erklärt, weil unser hund wälzt sich bevorzugt in schweinegülle oder schafscheisse *kotz* *kotz*
 
Morgähn,

Principessa hat theoretisch Recht, allerdings betrifft das meist Kadaver oder Haufen von Beutetieren. Deshalb denke ich fast, dass das hier nicht so greift, denn das Wälzen in Schafkacke z.B. dient wirklich zum Tarnen. Die Häufchen von einem Jäger riechen auch nach Jäger (die fressen ja was ganz anderes als Schafe), deshalb würde ich persönlich hier eher auf eine Macke tippen. *grübel*

Wenn sie das macht, dann würde ich das unterbinden.

Alles Liebe
Mona
 
der hund meines onkels frisst fremde scheiße *kotz*
und wälzt sich auch drin, wie halt auch in totem tier...
 
Heute hat sie sich zum zweiten Mal in ihrer eigenen Sch*** gewälzt. ...
Leider macht sie auf ihren Spaziergängen nicht, aber sobald wir zurück sind, hockt sie sich in den Garten.
Wie genau läuft das denn ab? Kackt sie direkt nach dem Spaziergang in den Garten, dreht sich dann um und wälzt sich sofort darin? Oder wälzt sie sich erst später/in anderen Situationen darin?

Am besten lasst ihr es gar nicht erst soweit kommen, dass sie sich in ihrem eigenen Kot wälzen kann. ;-) Wenn sie im Garten angeleint ist, könntet ihr sie direkt nachm Kacken wegziehen, ihr ein Leckerli geben, sie eventuell ins Haus bringen und dann solltet ihr auf jeden Fall den Kot sofort einsammeln. Nach ein paar Mal sollte sie dann nachm Kacken gleich vorbei kommen, um ein Leckerli einzuheimsen...

LG igelchen
 
Sie geht sofort nach dem Spaziergang in die Büche und erleichtert sich da *heilig* Die Pflegestelle hat gesagt, dass sie gerne unbeobachtet pinkelt oder kackt, aber wir können sie im Moment noch nicht ableinen. Haben zwar eine Flexileine, aber das ist ihr immer noch zuviel...

Sie wälzt sich erst später da rein, hat es auch nur zweimal gemacht, aber ich würde gerne wissen, ob wir was falsch machen.
 
Guten Morgen,

ich würds so machen wie Igelchen sagte. ;-)

Lauft ihr nur mit Flexi mit ihr?

Ich finde das ehrlich gesagt etwas unglücklich. *traurig*
Ich habe mal einen Selbsttest gemacht, den ich dir empfehle. :D
Ich hab mir Nelly´s Halsband umgeschnallt, die Flexi dran gemacht und die Flexi an eine Türklinke gehängt. Dann bin ich los gegangen. Durch die Flexi entsteht ein Druck (klar, die fährt sie ja auch laufend wieder ein etc.). Wenn man sich den auf Dauer vorstellt, ist das ziemlich unangenehm.

Weiterhin hat man einen Hund an einer Flexi nie unter Kontrolle, da man gar nicht so schnell eingreifen kann in schwierigeren Situationen. Und grade, wenn sie ängstlich ist, kann das schnell passieren, dass man in solche Situationen kommt.

Und last but not least lernt sie so: Ziehen = mehr Leine. Und man bekommt nur die wenigsten Hunde damit wirklich leinenführig.

Wenn die lütte ängstlich ist, das hattest du ja geschrieben, solltest du max. eine 3 m lange Leine nehmen. Erstmal hast du sie besser unter Kontrolle und kannst besser auf sie einwirken. Und dann ist sie nah bei dir, was ihr einen gewissen Schutz vermitteln wird, wenn sie erstmal etwas länger bei dir ist.

@ Mareike: Das fressen fremder Hundesch... kann eine Mangelernährung sein.

Alles Liebe
Mona
 
echt? der hundetrainer meinte es liegt daran, dass sie aus einer spanischen zwingerzucht stammt und die mutter dort vermutlich die scheiße der kleinen gefressen hat um ihn sauber zu halten *grübel*
 
Huhu mareike,

ich würde das überprüfen beim Tierarzt zur Sicherheit.
Es KANN natürlich auch davon kommen, das ist leider nicht unüblich in solchen Haltungen. *traurig* Und dann auch teilweise danach, weil das eben angelerntes Verhatlen ist. Die häufigste Ursache dafür ist jedoch Mangelernährung. Ich würde einen Check empfehlen, wenn es das nicht ist, sondern "nur" eine Macke, ist zumindest eine evtl. Mangelernährung ausgeschlossen. ;-)

Alles Liebe
Mona
 
Das ist eigentlich richtig, aber sie läuft so gerne und ich kann sie im Moment noch nicht von der Leine lassen.

Wir üben aber schon fleißig "Bei Fuss"-gehen und es macht ihr Spaß, für etwas ganz einfaches belohnt zu werden *Herz*
 
Boody, dann nimm doch besser eine Schleppleine. Da hat sie auch "Freiheit", aber ohne den Zugdruck von der Flexi. ;-)
 
Das ist auch eine gute Idee. Darüber habe ich noch nicht nachgedacht *heilig*
 
Hab ich auch nicht - bis ich den Selbsttest gemacht habe. :D

Ich würde dir eine Schlepp mit freitem Gurt empfehlen, die ist auch besser für die Fingers. ;-)

Alles Liebe
Mona
 
Wo bekommt man denn eine breite her?
Ich hab bisher immer nur die dünnen gesehen, notfalls halten die keine 16kg-Hund aus, oder?
(Meine hat sich doch kmit anderen so, dann kann ich sie mit Schleppleine besser laufen lassen :D)
 
Ich kann mich Mona in Punkto Schleppleine nur anschließen. ;-) Für mein 25kg-Hundchen habe ich eine dieser 2cm breiten gummierten Schleppleinen von dogteam und bin damit super zufrieden. Die liegt sehr angenehm in der Hand und ist auch bei Nässe prima zu stoppen. =) Und mein Hundchen ist da schon richtig mit Karacho reingesprungen...

LG igelchen
 
Heute war die Hundetrainerin da und was soll ich sagen - Tinca sprang schon nach 15 Minuten alleine ins Auto, obwohl sie bis gestern noch sehr gepanikt hat, wenn es ums Autofahren ging. Sie findet es immer noch blöd und testet uns ein bißchen aus, aber sie lernt schnell. *Herz*
 
Back
Top Bottom