Hamster Neuer Käfig - Einrichtungsbeispiel

Ichiko-Chan

Fellnasen-Fan
Messages
147
Reaction score
0
Hi,
also, da mein Hamster momentan in einem 80x40x50 Käfig lebt , möchte ich für ihn gerne einen größeren holen, nämlich den hier:

www.xxl-heimtiercenter.com - Artikeldetailansicht - XXL 1m Mäuse & Hamster & Rattenparadies Käfig NEU

So, es scheint als konnte ich meiner Mutter überreden, so ganz noch nicht, aber das bekomm ich bestimmt noch hin.;-)

In meinem alten Käfig sind zwei etagen (27cmx35xcm), die auch in den Gitterabstand des neuen passen würden =)

So, nun möchte ich euch gerne ein Einrichtungsbeispiel zeigen, wie ich den Käfig gerne gestalten würde (wenn ihr was nciht erkennt fragt )
Maßstabgerecht

von oben:
0002_fertig.jpg


von vorne:
0005_Fertig.jpg



Freue mich auf viele Kommentre! *freu*

VG,
Ichiko
 
sorry, aber ich glaube, du musst zu deiner Zeichnung noch ein paar Erklärungen abgeben... Also ich erkenne das WW und die Tränke etc, aber bin mir nichr bei allem sicher... links ist das Sandbad? Das hellorange ist für Etagen? Das Dunklere steht für Rampen? Wofüs das grün?
 
Hallo,

der Käfig wäre von den Maßen schon für einen Hamster geeignet- du hast einen Goldhamster, gell? Dann fände ich ihn fast ein wenig knapp.

Mir persönlich gefällt er allerdings nicht. Ich bin ein absoluter Fan von einem Selbstbau, für einen Hamster für wenig Geld zu verwirklichen, mit einigen Vorteilen:

1. die Möglichkeit, ihn hoch einzustreuen.
Mein Goldhamster schläft nur in seinem Haus, wenn dieses mindestens mit 35cm Streu bedeckt ist. Außerdem gräbt er gerne und schaufelt die Streu munter durch die Gegend. Ohne Streuschutz bzw. Plexifrontscheibe ist man dauernd am Staubsaugen.

2. leichtere Zugänglichkeit, man muss sich nicht mit kleinen Türen rumschlagen.

Aus vier Holzplatten und einer Plexiglasscheibe kannst du einen prima Hamsterbau gestalten, kriegen auch Bastellegastheniker und Menschen mit linken Händen hin und kosten tuts auch nicht viel.;-)
Du hättest dann auch die Möglichkeit, dem Hamster mehr als einen Meter Platz zu bieten.

Bitte fühl dich nicht auf den Schlips getreten, der Käfig ist schon eine absolute Verbesserung. Aber wenn du schon eine Verbesserung anstrebst, warum dann nicht gleich eine richtige?;-)

Gruß Anna
 
Hi,
ich weiß nicht wie oft ich das in diesem Forum schon gesagt habe, das ich keinen Selbstbau kann und will. Einen Käfig finde ich viel besser und ich finde man hat viel mehr Möglichkeiten und bevor jemand wieder etwas anderes schriebt mlöchte ich sagen, dass es allein um die Einrichtung geht.
Meine Mutter erlaubt mri ja kaum einen 1m Käfig und dann mehr UND noch einen Slebstbau?
Dann müsste ich in eine andere Familie, um das möglich zu machen.

Und was heißt hier "richtig" Was ist bitte an einem 1m Käfig falsch?!

Ach ja und:
1.Mein Hamster hat noch nie in seinem Leben gebuddelt.

2.Er hat 1 große Tür oben und den Gitterdeckel kann man ganz abnehmen, das reicht mir locker.

PS: Sorry, das sich so überreagiere , aber ichhab shcon hundert mal gesagt das ich ekinen Käfig selbst bauen kann, PPS: Ich bin 13! *bittet um Vergebung*
 
Hallo,

kein Grund, sich aufzuregen.;-)

Ich konnte mich nicht dran erinnern, dass du keinen Selbstbau willst.
Ich kann mich aber dran erinnern, dass ich schon einmal erwähnt hab, dass ich einen Meter Grundlänge für einen Goldhamster zu gering finde.
Deshalb finde ich einen 1m- Käfig nicht so geeignet- als falsch würde ich ihn nicht bezeichnen, denn es ist mit Sicherheit eine Verbesserung zu deinem jetzigen Käfig.

Ich weiß, du bist 13- aber auch mit 13 kann man sich vor der Anschaffung eines Tieres genau über dessen Bedürfnisse und Ansprüche informieren. Wir hören hier so oft das Argument, dass die Eltern keinen größeren Käfig erlauben- dann darf man so ein Tier nicht halten. Soviel dazu.;-)

Ich will jetzt hier aber nicht rumstänkern.
Die Erklärungen in der Grafik kann ich nicht lesen, zu klein- du solltest aber auf jeden Fall folgende Einrichtungsgegenstände im Käfig haben:

Sandbad
Mehrkammerhaus
Großes Laufrad- für einen Goldhamster am besten das Whobust Wheel mit 30cm Durchmesse
eventuell Korkröhre, Versteckmöglichkeiten
 
Hi,
momentan halte ich ihn ja artgerecht, er hat immer zugang zum Auslauf wann er will, und ja ich habe mich informiert ;-)
Doch vorhher hab ich auf den Hamsti meiner Freundin über weihnachten aufgepasst, was mir überhaupt ermöglicht hat auch einen HAmster zu bekommen. Doch wie ich später herausfnad wurde dieser nicht artgerecht gehaöten. NAtürlich habe ich mich ganz auf meine Freundin verlassen, hab mich informiert , doch hab die MAße vergleicht und daxchte die Mndestmaße wären Quatsch..naja falsch gedahct. Artegerehcte Möbel, usw. hatte ich.

Diese Geschichte ist keine Ausrede, sondern wahr!

So zu den Einrichtungen (was drin gehört weiß ich , mien HAmtser ist schon 1 JAhr alt ;-) )
ich habe im Käfig ( im vlt. zukünftigen neuen):
Korkröhre
Korktunnel
Hängebrücke
Baumstammtunnel
Futterbar
Klo
Haus ( nur eine Kammer, da er 2 Kammern nicht mag, sein altes 2-Kammer haus steht nun in sienem Ausluf)
Sandbad
WW
Streu (nicht höher als 10cm, da er es sowieso nicht mag)

PS: Das mit dem Selbstbau hab ich bei den Rennmäusen gesagt, wo ihr mir über 3 Seiten einen Sebstbau andrehen wolltet und mich i-wie nicht verstehen konntet , dass ich vlt. keine Werkzeuge zu Hause habe und das mein VAter mcih schon gar nicht an einen Bohrer lässt, und er seber total unfähig ist.
ABer enug erzählt ;-)

VG,
Ichiko

EDIT: ich ahb da noch eine Frage, du schreibst ja ,dass man sich einen Hamster nciht anschaffen soll, wenn der Käfig z-B 20cm zu kurz sind. Aber wenn alles andere artgerehct ist, dann ist dass doch wohl wesentlich besser als in einem TH oder Zoohandlungen zusammen mit anderen HAmstern in einem 50x40 Käfig zu verwielen?
 
Hallo !

Kann mich da Anna nur anschließen;

Ich persönlich halte 1m für nen Goldhamster auch für das absolute Mindestmaß. Je größer desto besser.
Auch ein 27 Wodent Wheel finde ich persönlich zu klein für so ein "riesen" Tier.
Ich hab ein Wobost Wheel ( 30cm ) und ich würde nieee und nimmer mehr ein kleineres reintun...

Der Käfig ist so schon nicht schlecht finde ich; aber die Türen - über die wirst Du Dich noch gründlich ärgern.

Warum willst Du keinen Eigenbau ? ( Stand das schon mal irgendwo ? *grübel* )

Edit: Ich habs grad gelesen warum Du keinen Eigenbau willst...
 
Hi,
wenn ich die Türen habe, werd eich luftsprünge machen! *freu**freu**freu**freu**freu**freu**freu*

Im jetzigen Käfig sind nur 2 kleine 12x12 Türen! Und mit denen komm ich sogar zurecht.

VG,
Ichiko
 
Hallo,
ich habe im Käfig ( im vlt. zukünftigen neuen):
Korkröhre
Korktunnel
Hängebrücke
Baumstammtunnel
Futterbar
Klo
Haus ( nur eine Kammer, da er 2 Kammern nicht mag, sein altes 2-Kammer haus steht nun in sienem Ausluf)
Sandbad
WW
Streu (nicht höher als 10cm, da er es sowieso nicht mag)

die Hängebrücke würd ich weglassen. Hamster schaukeln nicht gern, können sehr schlecht klettern und ich denke auch nicht, dass er so etwas zu seinem Lebensglück braucht. Wir tendieren immer dazu, Tiere zu vermenschlichen, für Mäuse mag eine solche Brücke auch noch ganz nett sein, aber für Hamster ist die nix.
Desweiteren: ich behaupte jetzt einfach mal, dass dein Hamster durchaus mehr Streu mögen würde- er würde in der Natur nämlich auch nicht auf 10cm Erde sitzen, sondern drunter, er ist nämlich kein Feldhase.;-)
10cm sind definitiv zu wenig- woran machst du fest, dass er keine höhere Streu mag? Du schläfst nachts, bekommst also nicht mit, was er tut- außerdem, was nicht da ist, kann nicht vermisst werden. Trotzdem ist ein hoch eingestreuter Käfig deutlich artgerechter.;-)

Gruß Anna
 
Hi,

Ich hab in meinem Aulauf eine 80x50 Buddelkiste mit 30cm hoch streu - keine Interesse. hab es sogar einmal fotografiert, am nächsten Tga war es unberührt.

DIe Hängebrücke liebt er und die würde ich ihm unte rkeinen Umständen wegnehemen, außerdem benutzt er die doch nicht als Schukel *umkipp* er benutzt sie gerne als Übergang und putzt sich gerne darauf. Eine Zeit lang hat er auch sein Futter dort hinverlagert.
 
wenn du mit dem Käfig ganz sicher bist und die Einrichtung schon zuhause hast, warum hast du dann überhaupt den Thread aufgemacht? Hattest du eine bestimmte Frage? Oder ging es um die Anordnung der Gegenstände? *grübel* Zeig doch lieber ein Foto davon, wenn es fertig ist. =)
 
Hi P-mouse,
es ging darum ob noch etwas fehlt oder manche Stellen gefährlich sind , die ich ändern sollte.
und nciht um die ganze zeit über den Käfig zu diskutieren..

Das mit den Fotos kann noch dauern, ertsmal muss ich meine Mutter fertig überreden - dann kommt mein Vater dran.

VG,
Ichiko
 
Hi,
wenn ich die Türen habe, werd eich luftsprünge machen! *freu**freu**freu**freu**freu**freu**freu*

Im jetzigen Käfig sind nur 2 kleine 12x12 Türen! Und mit denen komm ich sogar zurecht.

VG,
Ichiko

Hm nunja, wir werden sehen, wenns soweit ist...;-)

ich hab ürigens auch immer gedacht mein Klötenben, mag meine Wühletage nicht... ich wurde eines besseren belehrt...

Er benutzt diese Etage, sehr intensiv und zwar immer dann, wenn ich nicht da bin...;-)

Also ist hohes Einsteuen schon wichtig...;-)
 
Also Crunchy buddelt nie, ich sehe ja auch, wenn alles noch da leigt und nix umgewühlt ist, ich erkenne schon dass curnchy nicht buddelt ;-)
Im Aulauf hat er ja auch seine Buddelkiste. Hab mal ganz unten Leckerlies vergraben,w aren a nächsten tag immer noch da...
 
ichiko,
sage niemals nie ;-)
Wir machen doch an Usern auch immer wieder rum, wenn sie sagen "Warum soll ich kein Plastik nehmen? die Maus/der Hamster hat noch nie Plastik angenagt!"
Die Tiere sind individuelle Lebewesen und so kann Mensch nie wissen, worauf sie gerade Lust haben.
Sollte der Hamster irgendwann mal Lust bekommen zu buddeln sollte er das tun können.
Lieber biete ich ihm eine Buddeletage an, die er nicht benutzt, als keine anzubieten und Gefahr zu laufen, dass er doch mal buddeln will.
 
Back
Top Bottom