neuer Käfig - Ideen und Tips gesucht

so, hier kommen die versprochenen Fotos *freu*

mit geschlossenen Türen
kaefigneu4.jpg


mit offenen Türen
kaefigneu3.jpg


obere Ebene vorläufig eingerichtet
kaefigneu5.jpg


Natürlich fehlt hier noch ne gaaaaanze Menge Inneneinrichtung. es sind noch zwischenebenen geplant (teilw. schon gesägt) und die ganzen Rampen und was halt sonst noch so alles in nen Mäuseheim gehört...:D

Zur Belüftung: Also ich habe für die untere Ebene noch links zwei große Löcher gebohrt und mit Gitter versehen. auf der rechten Seite, hab ich zugelassen, da der Käfig 90° zum Fenster steht und ich angst habe, dass es ziehen könnte, wenn das fenster offen steht. ich hoffe das reicht aus.


hier noch Fotos von den glücklichen Bewohnern

Ari (ich finde der grinst :D )
ari17.jpg


Und Babymaus ist auch happy über die viele Bewegung, endlich raus aus dem Knast *freu*
baby27.jpg

baby28.jpg
 
ohh, Katy... Wie schaffst du es nur, dass deine Käfige immer so schick aussehen? Da fühlen sich die beiden sicher super wohl und können sich schon auf die neuen Mitbewohner einstellen...
 
Das wird kaum noch lange so anständig aussehen, die Näschen sind ja bekanntlich wahre Innenarchitekte =)

Und das noch viel mehr geplant ist schreibst du ja, also kann man nicht mehr als sagen: bis jetzt schauts schön aus, weiter so!
 
danke danke *rotwerd*

klar ist das im Prinzip "nur" der rohbau. ich wollte den beiden süßen halt nur schon mal mehr platz bieten.

heute morgen sah fast alles noch so aus wie gestern abend... die zwei sind recht anständig. *Herz*

die kleinen bochumer ziehen dann nächste woche erst mal in die untere Etage bis sie alt genug sind zum vg.
 
Also ich kenn mich noch nicht so sehr aus mit diesem ganzen Belüftungsproblem, aber kommt denn in die untere Etage genug Luft? Ist ja im Prinzip auch rund um geschlossen bis auf die Lüftungslöcher und den Streifen über dem Streuschutz, der doch recht hoch aussieht.
Vielleicht mag mir mal jemand erklären warum das jetzt okay, ein Aqua aber nicht ist? *seufz*
 
Hmm, vorne ist ja vergittert, die Hälfte der Fläche ist also auf... Zusätzlich gibt es an der linken Seite noch Belüftungslöcher. Bei einem Aqua sammelt sich der Mief unten an und oben findet nur in den oberen cm ein Austausch statt! Ist doch ganz logisch, oder nicht?
 
boah is der geil *schockiert* *klappe anne knie hängen hab*

du darfst mir gerne mal nen neuen nagerschrank bauen *fg*
 
@mausezahn: also ich denke mal, dass hier die Belüftung schon besser ist als in nem tiefen Aqua. der Streuschutz ist "nur" 20cm hoch. darüber ist dann fast genausoviel nochmal offen. durch die vodere Öffnung und die zwei Lüftungslöcher (wobei eins noch n bissl tiefer ist als der Streuschutz) kann die luft ein wenig zirkulieren. Außerdem wird dann später so ca. 10-15cm hoch eingestreut, also richtig viel Buddelspaß. dadurch kann der mief auch nicht so tief im Käfig hängenbleiben. Ich werde aber sicher noch öfter dann die nase da reinhalten. wenn die belüftung schlecht ist, riecht man das recht schnell ;-)

@Princi: Kannst ihn ja gerne nachbauen. Wenn Interesse besteht, kann ich gern mal ne Bauanleitung fürs Wiki schreiben. Ist allerdings nicht grad die günstigste Variante, weil der Schrank recht teuer ist (ca. 70€) Das ist jetzt speziell ne Lösung für mein Platzproblem geworden -> Einbau in 30er Ivar-Regal) Außerdem ist das LeimHolz ziemlich bescheiden, das splittert sehr und fällt schon mal an den Nahten auseinander *böse*
Der Käfig bietet auch nur 5-7 Mäusen Platz (wenn die geplanten, und inzwischen fast fertigen Ebenen noch reinkommen)
Ansonsten hab ich leider keine Zeit weiter Schränke zu bauen. für den hier hab ich eigentlich weder Zeit noch geld. aber was tut man nicht alles für die kleinen Fellnasen damit es ihnen gut geht
(freu mich schon so auf die bochumer babys *freu* )
 
und wieder ein Schritt weiter *freu*

Ich habe heute die erste Teilebene fertig gestellt und nen neuen Trinkflaschenhalter gebaut:

Trinkflasche:
wasser1.jpg


und die Teilebene umrandet mit Bastlerglas. Tolles Zeug übrigens, lässt sich sehr gut verarbeiten ist aber leider sehr Kratzempfindlich.
ohne Streu
kaefigneu6.jpg


mit Einstreu (Suchbild: suche die beiden Einwohner :D)
kaefigneu7.jpg


Und hier noch Bilder der glücklichen Bewohner :D

Babymaus: was'n das? Wo kommt das denn auf einmal her??
baby29.jpg


Ari muss erstmal alles genau beschnüffeln
ari18.jpg


Ari: mhmm, nen tollen Ausblick hat man von hier oben
ari19.jpg


eine weitere Tisch-Ebene in der Mitte, die noch was höher ist, ist auch bald fertig. Dann kommen noch passende Rampen dazu.
 
Sieht super aus. =)
Vorallem die umrahmte Teilebene.
Klasse..und super verarbeitet.

Wie viele Mausis leben da?

lg
Kathrin
 
dankeschön ihr zwei. war auch ne menge arbeit.

@Kathrin: zur zeit leben da nur zwei nasen.
die woche kommen aber noch bochumer babymädels mit mama dazu. mal sehen wieviele das werden.
die ziehen dann noch für 1-2 wochen in die untere Ebene bis sie alt genug sind zum vg. dann kommen 2-3 zu den zwei zicken im "alten" käfig und der rest bleibt und wird mit ari und babymaus vg.
wie schon mal erwähnt, passen laut mauscalc 5-7 nasen in diesen käfig.
 
Hallo,

bei dem Käfig werde ich richtig neidisch.
Bei dir möchte ich Maus sein.
Ist es richtig, das ich gelesen habe, das du die Anleitung ins Forum setzen möchtest?
Ich würde es super von dir finden. Verleitet zum nachbauen.


Gruß
Silly
 
Katy, ich bin sprachlos, wie hast du nur diese Umrandung oben hinbekommen? Ich glaub, ich muss dich in den nächsten Wochen nochmal besuchen kommen! Wenn ich sowas sehe juckt es richtig in den Fingern für einen Neubau...
 
kannst gerne mal wieder vorbeischauen, Blubby. Ich sag dir bescheid, wenn die bochum babies da sind. dann gibt es außer käfig und verschlafenen mäusen auch was zu sehen :D
 
Also, die obere Ebene: Klasse!

*gleich ma Idee klaue* :D
 
kein problem, will aber dann auch fotos sehen :D
also ich habe da aus so ner langen leiste (14x14mm glaube ich) kleine 5cm stückchen rausgeschnitten. dann habe ich mit ner säge und nem schäldingsbums (keine ahnung wie das genau heißt, sieht aus wie'n sehr breiter schraubendreher mit der ganz scharfen kante vorn zum holz"schälen") die nuten in die leiste gemacht.
dann die kleinen pfosten auf das brett geschraubt und die scheiben eingepasst, fertig...
ist ne mächtige fummelei, aber es sieht hinterher toll aus :D
 
Das sieht absolut toll aus.
So eine Galerie werde ich wohl auch bauen, aber ich befürchte, dass ich den Rand nicht so toll hinbekomme.
 
Back
Top Bottom