neuer Käfig/ neue Mäuse

fips001

Nager-Novize*in
Messages
1
Reaction score
0
Hallo zusammen!!

Kann mir vielleicht einer ein paar Tips oder Ideen geben?


Habe zur Zeit 4 weibliche Farbmäuse. Nun plane ich einen etwas größeren Käfig/Voliere aus Holz selber zu bauen. Die Idee zu der größer beträgt ca. (BxHxT) 100cmx120cmx60cm. Dieser soll dann 3-4 Etagen mit großer Buddelkiste haben. Ich denke die Größe sollte ausreichen.

Schön wäre es wenn ich dann noch weitere Farbmäuse dazu gesellen kann.
Ist das nachträglich wirklich machbar bzw ratsam?
Mein Problem nun ist.

In den Büchern/ Medien/ Internet/ Fachhändler gibt es so viele Unterschieldiche Meinungen was die größe bzw das Zusammenführen der Mäuse betrifft.


Was habt Ihr für Erfahrungen/ Tips
Ist die größer dann für 8 Mäuse ausreichend?

Was ist die beste zusammenführung?
Da es ein neuer Käfig für alle wäre? Alle gleichzeitig?

Beutzes Streu verwenden?

Oder doch zwei Käfige nebeneinander stellen.( eher nicht möglich)



Vielen Dank für eure Hilfe


Mit freundlichen Grüßen

Carsten
 
Hallo Carsten,

eigentlich kann man Mäusegruppen ganz einfach zusammenführen.
Für gewöhnlich geht man da grob so vor:
1) Treffen auf neutralem Boden (ca. 2h). Da verteidigt keiner sein Revier, denn keiner kennt es und die Tiere beschnuppern sich erstmal. Dafür ist wichtig, dass wirklich nichts nach Maus riecht. Ich mache es immer in einer Badewanne die mit Handtüchern ausgelegt ist, andere machen das auch schon im Käfig, der muss denn aber komplett geruchsneutral sein.
2) 24 in einer Transportbox. Da kuscheln sich die Mäuse zusammen und entwickeln einen Gruppenduft.
3) Langsame Vergrößerung der Fläche.
4) Stückweise Inventar geben.

Bei den letzten beiden Punkten wird ganz laaaangsam vorgegangen und man muss die Tiere gut beobachten. Man gibt nach einigen Tagen den Mäusen ein bisschen mehr Platz, also von 20x30 30x30 auf 50x30 usw. bis man iwann den Käfig komplett ausgeschöpft hat. Und ab und zu gibt man dann etwas Inventar dazu.
Das langsame Vorgehen ist wichtig, damit die Tiere sich nicht um das Territorium bzw. Spielzeug streiten.

Käfige nebeneinanderstellen oder altes Streu benutzen sind leider keine guten Methoden, da es die Tiere sehr stresst, wenn sie die fremden Mäuse reden.

Kennst du schon unser Wiki? farbmaus:index [Mausebande Wiki]

Da gibt es auch einen Eintrag zur Vergesellschaftung. farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]

Ob dein Käfig groß genug ist, kannst du auch hier herausfinden: Mauscalc :: Angaben
 
Herzlich Willkommen fips :)

Zuerst mal finde ich es sehr schön, dass du dein Gruppe vergrößern möchtest. Da ist ein neuer Käfig die perfekte Gelegenheit!

Erstmal zum Käfig. Wenn der Buddelbereich in die 120 cm Höhe integriert werden soll, würde ich nicht mehr als 3 Etagen + Buddelbereich machen. Ein gescheiter Buddelbereich sollte min. 30 cm haben, dann bleiben noch 90 cm für die Etagen. Bei 3 Etagen wären das ca. 30 cm pro Etage, du brauchst schon allein für das Laufrad eine Etage mit einer Mindesthöhe von 30 cm. Bei etwas höheren Etagen kannst du auch viel besser einen Kletterbereich einbauen ;)
Schau doch mal hier rein http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/15140-kaefigfotothread.html und hol dir ein paar Anregungen und Ideen, die Käfige sind wirklich alle super schön :)

Um zu schauen wie viele Mausis dann in den neuen Käfig passen kannst du auf Mauscalc :: Startseite gehen und dort die Maße eingeben. Ich habe das mal mit 4 Etagen á 100x60x30 (also 3 Etagen und der Buddelbereich) und mauscalc sagt folgendes:
Ergebnis


Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 2.1m² und ein Volumen von 720Liter.
Hier können maximal bis zu 17 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 15 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

8 Mäuse haben da drin seeehr viel Platz ;)

Wie alt sind deine Mädels denn zur Zeit? Eine Vergesellschaftung bedeutet viel Stress für die Tiere und auch für dich.

Schau dazu doch mal hier rein farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki] . Dort findest du alles was du über eine Vergesellschaftung wissen musst und bei Fragen oder Problemen stehen wir dir hier immer mit gutem Rat zur Seite :)

Da Mäuse sich ganz stark am Geruch orientieren darfst du bei der Vergesellschaftung auf keinen Fall schon benutzte Streu verwenden und musst das gesamte Inventar "geruchsneutralisieren", d.h. mit Essigwasser auswaschen.
 
Auf 120cm Höhe würde ich nur 1 Volletagenmachen + eine Halbetage.
Der Buddelbereich sollte nach Möglichkeit mind 50cm betragen, der Kletterbereich ebenfalls :)
 
Hallo Carsten, herzlich Willkommen in der Mausebande!

Ich wollte sweet-viny nochmal unterstützen, wenn auch etwas spät :D

Bei 120cm Höhe würde ich auch eher auf 60cm Höhe eine Volletage einziehen. So ist unten genug Platz für den Buddelbereich. 30cm für Buddelbereich reicht absolut nicht, denn zwischen Streuschutz und nächste große Ebene müssen mindestens 20cm liegen. Bei 30cm Höhe wäre nur ein Streuschutz von 10cm höchstens möglich. Da kann man also höchstens 5cm einstreuen, das reicht nicht zum Buddeln ;-)
Im Buddelbereich bei 60cm Etagenhöhe würde ich etwa 35cm hohen Streuschutz anbringen. Da kann man wunderbar 25-30cm einstreuen. Die Belüftung dürfte mit 25cm Belüftungsfläche vorne auch reichen.
Und ein Kletterbereich mit 60cm Höhe ist auch toll =) Da kann man dann entweder eine Halbetage oder mehrere Teiletagen einbauen, um es interessanter zu machen.

Gib die Maße doch mal in den Mauscalc ein und schau, was dabei herum kommt =) Also 100cm Länge, 60cm Tiefe und 120cm Höhe. Bei den Etagen dann nochmal 100cm Länge und 60cm Tiefe + wie du magst eben eine Halbetage (50x60cm) oder kleinere Teiletagen.

Wenn es dir irgendwie möglich ist, dann mach die Grundfläche noch größer. Je größer die ist, desto wohler fühlen sich die Mausis da drin =)

Erstmal sollte der Käfig fertig sein. Vorher reicht der Platz vermutlich eh nicht für mehr Nasen, oder? *grübel*
Dann kannst du quasi beim Bauen schon mal hier im Vermittlungsbereich oder in den Tierheimen in deiner Nähe nach Zuwachs schauen. Tipps zur Vergesellschaftung bekommst du hier natürlich auch, aber besser erst zu gegebener Zeit =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom