Neuer Käfig

KyoKodoou

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hallo liebes Forum und Mäusefreunde :)

Ich wollte meinen Farbmäusen etwas gutes tun und habe ihn einen neuen Käfig gekauft. Ein richtig großen mit drei Etagen. Die Mäuse sind nun seid zwei Tagen im Käfig, jedoch gehen sie nicht über die Verbindungen zu den anderen Etagen, sie bleiben die ganze Zeit oben. Gehen sie irgendwann von alleine zu den anderen Etagen?

Mäuse: 2 Schwarze Weibchen
Käfig : Nagerfutter und Nagerzubehör günstig bei zooplus: Essegi Venezia Mäusekäfig

Bedanke mich schon mal im Vorfeld für Antworten und bin für jeden Tipp und Rat dankbar
 
Hi du,

herzlich Willkommen bei der Mausebande! =)

Zuerst zum Käfig.. ich muss sagen, die Fotos sind bei mir sehr klein *grübel* Ich erkenne da recht wenig darauf.. was ich aber erkenne, ist die Tatsache, dass die Rampen sehr steil sind / wirken.. wir empfehlen flache Rampen, zum Einen dass auch alte / spontan kranke Tiere rauf und runter kommen, zum Anderen werden flache Rampen von den Mäusen meiner Erfahrung nach auch lieber genutzt.

Wäre also gut, wenn du ein Foto von deinem Käfig einstellen würdest, damit wir uns den mal genau anschauen können (auch was Einrichtung etc. betrifft), vielleicht finden wir so raus, warum die Mäuse die Etagen nicht verwenden.

Sind denn in naher Zukunft noch andere Tierchen geplant? =) Zwei Farbmäuse sind nämlich eher eine Zweckgemeinschaft und keine richtige "Gruppe".. man steht unter Umständen schneller vor einer Vergesellschaftung, als einem lieb ist, wenn ein Tierchen geht..
Deshalb raten wir hier zu 4-5 Tieren, das ist für den Anfang eine schöne Größe, man hat ein bisschen Action im Käfig und eben nicht so schnell die Problematik "Einzelmaus".
Ich weiß jetzt nicht, wo du deine beiden Süßen herhast, aber wir raten hier generell zu Tierschutztieren, lehnen also Züchter und Zooläden ab.
Warum genau, kannst du hier nachlesen.
Vielleicht suchen ja bei dir in der Nähe im örtlichen Tierheim Kastraten und / oder Mädels ein Zuhause.. =)

Liebe Grüße und viel Spaß hier,
Romy
 
Also so steil wie auf dem Bild sind die Verbindungen bei mir nicht. Leider kann ich kein Foto machen, hab die Möglichkeit dazu nicht...

Heute Nacht ist die eine (die Mutigere) Maus auch gewandert von einer Etage zur anderen. Vielleicht hat es einfach nur etwas gedauert... Ich beobachte natürlich weiter ob sich auch die andere nun langsam traut. Jedoch war die Mutigere auch nur einmal kurz auf der anderen Ebene und ist gleich wieder zurück.

Da ich kein Foto machen kann, schreib ich einfach mal auf, was ich alles im Käfig hab:

Boden, viel ein Streu zum Budeln (Hanfeinstreu), ein Grastunnel, eine große Wurzel (aus dem Zooladen, vorher gereinigt, natürlich ^^), zwei Papprollen (ohne Klebstoffrückstände), ein Stein, wo der Napf mit dem Futter drauf steht. Auf der ersten Ebene, ein Napf mit frischem Wasser, ein kleines Haus aus Holz, eine Nagerbrücke, die auch mit als Übergang auf die Leiter geht, damit es eben nicht zu steil ist. Eine Ebene höher, noch eine Wurzel und ein großes Laufrad (mit geschlossenen Speichen, aus Holz) eine Ebene höher noch ein Haus aus Holz und an der Decke eine kleine Hängematte mit zwei Holzleitern.

Ich hoffe das hilft etwas...
Da sich die eine Maus kaum bewegt habe ich das Wasser dann nach unten gestellt und achte auch darauf, dass es nicht zu sehr verschmutzt wird.

Es sind weitere Mäuse geplant, hab auch schon alles über die VG (war so die Abkürzung dafür ^^?) durch gelesen. Die zwei Mäuse habe ich aus einem Zooladen, aber ... ich muss dazu sagen, dass ich weiß, dass man das nicht machen soll und ich habe mir den Laden genau angesehen! Er ist etwas kleiner, die Tiere, die dort verkauft werden sind nach Geschlechtern getrennt, die Käfige sind sauber, alle Tiere machen einen gesunden und munteren eindruck, es wird ihnen in ihren Käfigen Spielzeug und frisch futter angeboten (was nicht da faulend herum liegt) und sie haben viel Platz. Ich weiß, dass ich das dennoch nicht hätte tun sollen. In meiner Nähe gibt es nur leider keine Tierheime, bzw nur eins und das führt nur Hunde und Katzen, einpaar Kaninchen, dass wars. Ich lebe hier auf dem Dorf und selbst Mäusezüchter (was ja auhc nicht geeinget ist) gibt es in meiner Nähe nicht. Ich habe auch kein Auto, um zu anderen Tierheimen zu gelangen.
 
Die Käfigeinrichtung klingt schonmal gut *Daumenhoch* Viel Holzinventar, kein Plastik, geschlossenes Holzlaufrad (ist es 25cm oder größer? =)) - klingt echt gut.

Zum Zooladen: Nunja.. ich sag mal so, du bist da einfach an einen Zooladen geraten, der wenigstens bis zur Tapete mitdenkt. Der denkt sich nämlich "Wenn ich meine Ware (=Tiere) ansehenlich präsentiere, kriege ich sie auch besser los". Was in deinem Fall ja auch funktioniert hat.. nur: Woher weißt du, wie es in den Hinterzimmern oder beim Massenvermehrer aussieht? *seufz* Da werden zu hunderten Tiere in Winzknästen übereinander gestapelt.. Dauerwerfen ist an der Tagesordnung.
Und auch in Zooläden, die vermeintlich trennen, kann man ein schwangeres Weibchen erwischen - nämlich wenn entweder doch falsch getrennt wurde oder wenn das Mädel vorher schon schwanger ins Verkaufsbecken kam (vom Massenvermehrer aus eben).

Das sind keine Horrorgeschichten, die ich hier erzähle.. das ist leider blanke Realität. Und Realität ist auch, dass für zwei neue Mäuse, die man kauft, mindestens zwei nachrücken - eher mehr ("Läuft gut, lassen wir mehr produzieren" - Marktwirtschaft eben).
Für Mäuse, die man aus dem Tierheim aufnimmt, rücken keine neuen nach - das ist der signifikante Unterschied zu bewusst vermehrten Tieren.. man wirkt dem ganzen Teufelskreis entgegen und gibt sein Geld (im Falle von Tierschutztieren ist das die Schutzgebühr) denen, die es dringend brauchen, nämlich den Tierschutzorganisationen.

Du siehst - der Zooladenkauf sollte wirklich vermieden werden. Keine Sorge, dich verurteilt hier keiner deshalb - den Fehler haben wir fast alle gemacht (einschließlich mir). Wichtig ist nur, dass man in Zukunft eben schaut, dass man zu Tierschutztieren greift..
Wenn im örtlichen Tierheim keine Mäuse suchen (was ja an und für sich gut ist), kann man per Mitfahrgelegenheit aus einem weiter entfernten Tierheim Mäuse bekommen. Wie das genau geht, findest du hier. Wir haben schon viele Mäuse erfolgreich überregional vermittelt, selbst in die hinterletzte Gegend =)

Liebe Grüße
Romy
 
In Ordnung. Ich werde vermeiden in einen Zooladen zu gehen. So habe ich das natürlich noch nicht gesehen.

Wegen dem Käfig. (Das Laufrad ist so groß, hab ich extra drauf geachtet, stand glaub ich auch hier irgendwo)

Die eine Maus geht jetzt eine Etage höher, jedoch benutzt sie die Rampe dafür nicht sondern klettert am Gitter hoch, die zweite bleibt leider auch jetzt nach fast vier Tagen noch immer unten.
Noch mal zur Erklärung, vielleicht hilft es. Die Mäuse hab ich jetzt fast ein Jahr, sie haben vorher in einem kleinerem Käfig gelebt (aber nicht zu klein) nur damit es eben mehr Mäuse sein können, hab ich mir den großen Käfig zu gelegt.
 
Alles in Ordnung. Ich hab heute Abend beobachten können wie beide im Käfig hoch und runter wandern. Allerdings benutzen sie nicht die Rampen sondern klettern am Gitter, daher werde ich mir einfach ein paar Seile aus dem Tierladen oder Baumarkt holen (natürlich die Vorgaben vom Wiki beachten welche Art von Seil in Frage kommt ;) ) vielleicht es dann so. Aber vielen Dank an Euch für die Tipps und Ratschläge. <3
 
Als allgemeine Info für stille mitleser oder für die Zukunft:

Meine Mäuse haben immer Probleme gehabt, nach unten erkunden zu gehen (da wurde die Rampe 2 Monate lang ignoriert). Hat man sie zuerst nach unten gesetzt und sie müssen nach oben zum Erkundschaften, ging das ohne Anstalten (innerhalb einer Nacht).

Das Phänomen scheint häufiger aufzutreten. Daher setzte ich jetzt immer zuerst neue Mäuse (nach ner VG z.B. oder bei Neubezug) immer nach unten.
 
Back
Top Bottom