neuer Käfig??

Cheyenne

Käseliebhaber*in
Messages
84
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

ich habe vor, diesen Käfig gebraucht von einem Forenmitglied zu kaufen. Ich find ihn so wie er ist toll, vor allem schön groß. Muß noch berechnen wieviele Mäuse da rein können lt. Mauscalc. Dennoch würde ich gerne von Euch wissen, ob jemand noch Verbesserungsvorschläge hat bzw. Umbauvorschläge? Klar das Inventar fehlt noch und die Leitern. Es gibt in auch bei zooplus mit allem Zubehör, welches ich aber bereits in meinen Käfigen schon habe. Für kreative Ideen wäre ich dankbar *freu*

Ach die Maße sind: 85 x 55 x 147 cm

Danke

Chey & Mama Conny
 
Hmm... ich kann in deinem Beitrag weder ein Bild noch nen Link finden. Liegts an mir? *grübel*

lg =)
 
Ich glaube ich weiß, welchen du meinst;-)

Ist denn da der Gitterabstand schmal genug? Er sollte meines Wissens nach für Farbis maximal 8 mm betragen, sonst können sich die Monster da durchquetschen...
 
ja also lt. Hersteller müsste es genau passen für die Mäuschen, hab Euch mal den Text kopiert:

Das mitgelieferte Zubehör ist überwiegend aus Holz gefertigt.
Bei der Anbringung der Holzleitern wurde besonders auf die Sicherheit der Tiere geachtet und der Sturzgefahr vorgebeugt.
An der Unterseite des Käfigs befindet sich ein schwarzer, ausziehbarer Bodenrost, welcher hinten am Käfig eingesteckt wird. Dieser dient der leichten Reinigung der Unterschale. Dabei kann die Unterschale zum Reinigen problemlos geöffnet werden. Sie ist 10 cm tief und verfügt über eine Flügelschraube zum einfachen Auf- und Zudrehen.
Die Tränke kann leicht mit zwei Bügeln am Käfig befestigt werden. Das im Lieferumfang enthaltene Holzhäuschen bietet ihrer Maus oder ähnlichem Kleintier einen gemütlichen Schlaf- und Rückzugsraum.
Der Käfig hat ein Außenmaß von 85 x 55 x 147 cm. Die 2 großen Fronttüren sind 34 x 28 cm groß. Der Rahmen ist aus Aluminium und silberfarben und das Gitter ist schwarz mit einer Drahtdicke von 2 mm. Die Besonderheit dieses Käfigs besteht im äußerst geringen Gitterdrahtabstand, der hier lediglich nur 6 mm beträgt. Dies wird in einem kosten- und arbeitsintensivem Herstellungsverfahren realisiert. Aufgrund dieses geringen Drahtabstands eignet sich der Käfig ideal für Mäuse, Degus, Hörnchen und ähnliche Kleinnagetiere.
Zusätzlich sind im Käfig als Schmutzschutz an allen 4 Seiten spezielle schmutzabweisende transparente Plastikplatten angebracht. Diese sind 16 cm hoch. Besonderer Vorteil: Bei entsprechend hohem Einstreu können die Kleintiere auch graben!


*freu*
 
Huhu!

Ich würd wohl zusehen, dass irgendwo eine Volletage entsteht. Unten kommt ja sicher der Buddelbereich hin und den Buddelbereich würd ich jetzt nicht als Lauffläche zählen, so hügelig wie der oft ist ;-)

Ansonsten müsst ihr noch aufpassen, dass keine Zugluft entsteht. In dem Käfig ist es ja recht ungeschützt, da kann ein Luftzug schon zum Atemwegsinfekt führen.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Mäuse ungern nach oben gehen. Es ist dort ja doch recht ungeschützt. Eventuell könntet ihr oben noch was machen, damit es dunkler wird? Oder auch seitlich und hinten generell? Als ich vom Gitterkäfig auf Schrank umgestiegen bin, hab ich deutlich gemerkt, dass sie sich in 3 Wänden wohler fühlen und nicht so schnell abzischen :D

Wie hoch ist denn unten der Streuschutz?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
=)

Die Gitterabstände sehen fast etwas groß aus, aber ich kann schlecht schätzen. Erstmal sieht der Käfig doch okay aus, aber ich persönlich hätte Angst, dass doch mal eine von ganz oben nach unten fällt. Deshalb würde ich in der Mitte statt der mittleren Halbetage eine Volletage einbauen, das bringt auch zusätzliche Lauffläche.
Ist unten ein Streuschutz dran? Kann das nicht erkennen, aber wenn nicht muss der nat. noch rein, damit du vernünftig einstreuen kannst.

lg

edit: Fluse war schneller. ^^
Ich denke, sie hat Recht, Mäuse mögen es dunkel und geschützt, damit sie sich sicher fühlen.
 
Last edited:
Na, da haben die anderen ja schon das wichtigste geschrieben. Unbedingt noch eine Volletage einziehen, ggf. den Streuschutz unten herhöhen, damit du viel einstreuen kannst, In eine dunkle Ecke stellen, damit die Mausis sich rundum geschützt fühlen und ansonsten jede Menge Häuschen und Klettersachen rein=)

Ach ja, und um die vorhandenen Ebenen würde ich auch noch mit HOlzdübeln oder so eine Umrandung machen, sonst schippen sie dir die Einstreu da raus (falls du auf die Ebenen welche drauftun willst) oder meine schmeißen immer ihr Futter nach draußen (ich hab das nämlich nicht).
 
Ah, Zeit zum Editieren rum *schäm*

Sind die Ebenen dort gesabberlackt? Wenn nicht, solltest du das auch noch vornehmen ;-)
 
also die Gitterstäbe sind lt. Hersteller 6mm, also dünn genug. Das mit der Zwischenentage find ich auch besser und evtl. kann ich den Käfig an den Seiten und hinten mit Holz verkleiden, denke das kann man dann besser sehen, wenn er hier steht. Ja, der Streuschutz an den Seiten sollte auch sein, würde sich mit einer Verkleidung ja erübrigen...meine sind nämlich totale Buddler und Futter-Rausschmeißer :D
Danke...
 
ah jetzt hab ich ein Foto gefunden, da hat jemand auch eine volletage eingebaut, so müßte es doch gehen....
 

Attachments

  • w400.jpg
    w400.jpg
    59,3 KB · Views: 33
Ja, so wärs vom Platz her meiner Meinung nach ausreichend. Aber an die Etagen kommt auch Streuschutz, oder? Auf dem Bild sind die Etagen ohne Einstreu, was ich nicht so toll finde. Den Mäusen ist das zwar herzlich egal, aber wenn nichts da ist, was die Mäusepipi aufsaugt, stinkt das ganz schnell. Und sonst werfen sie dir natürlich alles raus.

Einen Vorteil hat so ein Riesengitterkäfig aber, man kann überall wo man will zahllose Klettermöglichkeiten von einer Seite zur anderen anbringen.

=)
 
Huhu!

Bei der geringen Länge musst du auch drauf achten, dass die Rampen nicht zu steil werden. Darin sehe ich jetzt das Problem. Aber das kann man sicher mit Tischebenen lösen =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ja Fluse, werde mir da was einfallen lassen, find ich auch zu steil.
Kann mir mal jemand mit diesem Mauscalc helfen...ich versuche heraus zu finden, wieviele Mäuse nun darin wohnen können, nur wie gebe ich dann ein, wenn ich ja noch eine Volletage reinmache?? Muß ich doch mitberechnen oder? *grübel*

Zur Zeit habe ich einen Kastraten und zwei Albinomädchen, würde aber gerne noch mit weiteren Mädchen aufstocken....oder wäre noch ein Männchen besser??

Für Eure stets hilfreichen Tipps bin ich dankbar

Lg
 
Huhu!

Die Maße sind 85x55x147, richtig? Die gibst du oben neben der Art der Behausung ein =)
Dann wählst du Farbmäuse aus, weil die ja da rein sollen, richtig? ;-)

So, dann neben den Auswahlmöglichkeiten kannst du noch angeben, wie viele Mäuse rein sollen. Das brauchst du aber nicht. Das ist dafür da, um für eine bestimmte Anzahl Mäuse die passende Käfiggröße auszurechnen =)

Rechts kommen dann die zusätzlichen Ebenen hin. Also die Ebenen, die eben über dem Boden sind ;-) Das wäre in deinem Fall eine Volletage und eine Halbetage, richtig? Davon gibst du dann die Maße ein.

Achso, oben links musst du natürlich noch die Art des Käfigs auswählen :D

Ich hab das mal eingegeben und bei mir kommt das hier raus:

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.166m² und ein Volumen von 687.225Liter.
Hier können maximal bis zu 9 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 7 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Ich hab für die Halbebene eine Länge von 42 und eine Tiefe von 55cm angegeben. Kammazahlen nimmt Mauscalc nämlich nicht ;-)

Du hast jetzt 3 Mäuse? Wie viele sollen es denn höchstens werden? Da müsst ihr schauen, wie ihr mit dem Geld auskommt, denn Tierarztbesuche können teuer werden...
Vielleicht zwei Mädels und einen Solo-Jungen? Solo-Jungs gibts ja häufig. Du kannst aber auch 3 Jungs aufnehmen oder eben 3 Mädels. Das ist eure Entscheidung =) Nur Jungs werdet ihr häufiger finden, weil die es in der Vermittlung leider sehr schwer haben *seufz*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Zur Zeit habe ich einen Kastraten und zwei Albinomädchen, würde aber gerne noch mit weiteren Mädchen aufstocken....oder wäre noch ein Männchen besser??

Sind die Mäuse schon in einer Gruppe zusammen?
Wenn ja, würde ich dir raten nur Mädels aufzunehmen. Kastraten zu einer Gruppe Mädels zu vergesellschaften, in der schon Kastraten sind, kann unter Umständen schwierig werden, weil die Jungs ihre Mädels natürlich nicht teilen wollen.
Wenn ihr liebe Langzeitkastraten findet, ist das durchaus einen Versuch wert. Bei frischkastrierten finde ich das schon etwas schwieriger.
 
Ja danke Fluse, habs jetzt auch nochmal so eingegeben wie du....jetzt hab ich es auch so raus. Ja, die Werte waren richtig.

Also zu meinen 3 (2w/1m) hätten wir gerne noch 3 oder 2 dazu. Ich dachte an noch 2 Weibchen und einen Kastraten. Dann wären es 6 insgesamt. Doch habe ich Angst davor, wenn sich die zwei Männchen dann nicht vertragen!?!

Wenn ich statt dessen nur 2 Weibchen noch nehme, ist doch unser Männchen überfordert mit 4 Mädels oder nicht??

lg
 
Hey!

Nee, der Kastrat ist sicher nicht überfordert. Der freut sich eher :D

Wie lang ist denn dein Kastrat schon kastriert? Ich würds da vielleicht schon noch mit einem Solo-Jungen zusätzlich probieren. Wäre ja auch schöner für den Solo-Kerl, der irgendwo einsam im Tierheim oder in ner Pflegestelle sitzt *seufz* Allerdings würd ich dann wohl mit dem TH oder der Pflegestelle ausmachen, dass der Kastrat zurück kann, wenn es doch nicht klappen sollte. Was hälst du davon? =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hm...zwei unterschiedliche Meinungen??
Also, ich habe einen frisch Kastraten, ist noch in der Ausstinkzeit, möchte erst VG machen, wenn der neue Käfig nächstes WE kommt und umgebaut ist. Dann kämen die zwei Mädels mit dem Kastraten zusammen und evtl. die bis dahin noch geholten weiteren Mäuse. Wie gesagt, entweder noch einen Kastraten (nehme kein Böckchen mehr, mir persönlich ist die Kastration zu gefährlich nachdem Taylor gestorben ist) und zwei Weibchen ...oder nur 3 Weibchen. Also z.Zt. finde ich in keinem TH in unserer Umgebung Farbmäuschen, weder Duisburg noch Essen noch Mülheim. Muß ich privat schauen und die werden das Kerlchen sicher nicht wieder zurücknehmen *grübel*
Aber wie ich höre, wird Gonzales sich wohl fühlen mit vielen Mädels, ja?? Hoffe, die Mädels streiten dann nicht um den einzigen Hahn im Korb *schreiweg*
 
Also nochmal ganz genau. Du hast zwei Weibchen, die sind jetzt zusammen. Dann hast du einen einzelnen, frisch kastrierten Kerl. Und dann willst du noch drei Mäuse dazu haben, richtig?

Ich würde dem frischkastrierten jetzt keine anderen frischkastrierten vor die Nase setzen. Ich finde es super, dass du Jungs aufnehmen willst, aber ich würde dir lieber zu länger kastrierten raten. Wenn du nur Mädels nimmst, sollte das ziemlich sicher klappen.
Eigentlich sind Kastraten auch total lieb, nur wenn noch Mädels dabei sind, können die sich auch schonmal kloppen.
Was gibt es denn in deiner Umgebung für Tiere? Ich denke, ich würde die Geschlechter der neuen davon abhängig machen.
 
Back
Top Bottom