Neues von den "Bahndamm-Mäusen"

  • Thread starter Thread starter Nicki2047
  • Start date Start date
N

Nicki2047

Gast
Hallo !

Vor einigen Monaten, habe ich durch euch eine gute Starthilfe für meine, am Bahndamm gefundenen Mäusedamen, bekommen.

Mittlerweile sind leider zwei Mädchen gestorben, drei leben nun noch in einem Eigenbau.

Es ist längst noch nicht alles perfekt, das Laufrad war für damalige Verhältnisse ok, sie waren ja noch klein, doch demnächst muss nun ein neues her. Trotzdem wollte ich mal ein paar Fotos hier lassen. Für Lob und Kritik bin ich dankbar, da ich wirklich versuche, den dreien alles schön zu gestalten, damit sie ihre schrecklichen Erlebnisse ( sie saßen zusammengekuschelt, total verregnet unter einem Dornenstrauch ) vergessen können.

Auf den Bildern ist schlecht zu erkennen, dass sich unten rechts das Holzlabyrith von Trixie befindet. Außerdem versuche ich die Damen durch meine Meerschweinchenhaltung ( +++ meeritim.de +++ Meerschwein sein Dank! +++ - (C) by nilani.de ) mit vielen unterschiedlichen Materialien wie Sand, Stroh, Heu und Späne in Kontakt zu bringen.

So, nun aber zu den Bildern...

Liebe Grüße,
Anika

Achja : Maße 40x90x80
+ 2 Etagen die sich von 30 auf 20cm verjüngen
 

Attachments

  • P1010207.jpg
    P1010207.jpg
    69,5 KB · Views: 69
  • P1010210.jpg
    P1010210.jpg
    96,7 KB · Views: 46
  • P1010208.jpg
    P1010208.jpg
    65,8 KB · Views: 34
  • P1010209.jpg
    P1010209.jpg
    48,4 KB · Views: 30
richtig schön!!!! da kommt man glatt wieder in Versuchung auch mal was zu bauen!!!!! man sieht, dass du dir wahnsinnig viel Mühe gemacht hast!

vorsicht aber mit diesem "Stoffhaus",... das habe ich meinen ersten mäusen damals auch gekauft, die haben das völlig zerlegt und ich hatte überall diese Synthetikfasern rumflattern,... *zwinker*

dies "Klettergestell" ganz unten links, ich spiele schon länger mit dem GEdanken es mir zu kaufen... klettern die da auch drauf????

viele Grüße
nina
 
sieht ziemlich gut aus.
dass buddelparadies unten gefällt mir! :D

frage: schlafen die nasen in dem haus oben rechts?
wenn ja, dann könnte ne kranke maus probleme bekommen, rein und raus zu kommen.
 
*Herz* ich freue mich total, dass es euch gefällt.

Denn: Ja, ich habe mir wirklich viel Mühe gegeben, versucht alle möglichen Tipps ( unten Plexiglas zum Buddeln, oben Draht zum klettern und für die Luftzirkulation, Größe mit dem Mauscalc ermittelt ) mit einfließen zu lassen.

Das Klettergerüst wird tatsächlich genutzt. Laut Tierärztin sind meine drei noch recht jung, sie bauen unter dem Klettergerüst gerne eine Höhle *rotwerd*

Danke für den Tipp mit dem Kuschelhäuschen, ich werde einfach eines aus Baumwolle selber nähen, denn sie mögen es wirklich.

Das Haus oben rechts, nein, es wurde noch nie genutzt, aber die dadurch entstandene Ecke hinter dem Häuschen finden sie super...

Liebe Grüße,
Anika
 
huhu,...

na dann kommt das KLettergerüst doch gleich auf meinen Weihnachtswunschzettel für meine Geschwister *grins*
wobei, wie ich meine Mäuse kenne, pullern sie es übelst voll .... *motz*
und ich darf es dann alle paar Tage sauber machen ... ;)

ist wirklcih schön geworden!!! hat ja schon "Möbelcharakter"...

sirius
 
Hallo,

ich mag auch mal loben.. :D
Sieht toll aus - aber; ich würde auch unbedingt richtige Rampen einbauen (nicht zu steil) damit die Tiere problemlos hoch und runter kommen.

lg
Kathrin
 
Du hast dir da sehr viel Mühe gegeben und es ist wirklich sehr shön geworden... *Daumen hoch*

Das Kuschelding ist ja schon angesprochen worden und das da noch Rampen rein gehören, damit auch altersschwache und kränkliche Mäuse die Etagen problemlos wechseln können, ist auch schon gesagt worden. Du hast oben selbst schon angesprochen, dass dein Laufrad etwas knapp bemessen ist, und ich muss dazu leider eher sagen, dass es eine Katastrophe ist... Tut mir Leid, aber nimm es lieber raus, bevor du deine Mäuse damit schädigst! Besser ne Weile keins, als ein zu kleines... Wenn du dann ein Laufrad mit 25cm Durschmesser hast, werden deine Nasen es dir danken!
 
Hallo !

Es freut mich wirklich, konstruktive Kritik zu bekommen und nicht, wie in manchen Foren üblich "in der Luft zerrissen zu werden".

Um Rampen zu verwirklichen brauche ich etwas Zeit, als erste Maßnahme habe ich jetzt zwei Leitern ( unten rechts um auf die erste etage und mittig um auf die zweite Etage zu gelangen ) hinzugefügt.

Das Rad habe ich, auch wenn es gar nicht genutzt wurde rausgenommen. Aber jetzt seid ihr Profis dran : Wurde es nicht genutzt, weil es zu klein ist oder haben sie einfach kein Interesse daran ?

Liebe Grüße
Anika

Hier meine Zwischenlösung :
 

Attachments

  • P1010211.jpg
    P1010211.jpg
    68,6 KB · Views: 23
es war nicht nur zu klein, es hatte auch streben auf denen sich nicht gut laufen lässt.
das könnte der grund sein, muss aber nicht. das kannst du nur rausfinden, wenn du ein wodent wheel kaufst( rodipet, zooplus, ebay)

du könntest im baumarkt nach holzresten fragen und die hinter die leiter kleben (mit ponal) - und schon hast du rampen =)
 
*schäm* ja klar ! du hast total recht ! So einfach habe ich einfach nicht gedacht. Wollte ein "Treppenhaus" bauen, aber so geht es natürlich viel einfacher.

Ich wollte eigentlich so ein Holzlaufrad von Rodipet kaufen, weil das "schöner" ins Gesamtkonzept passt - ist das auch in Ordnung ?

Liebe Grüße
Anika
 
na klar, es sollte nur mindestens 25 cm durchmesser haben
bemüh mal die suche nach dem holzrad, ich glaube das sollte man noch etwas mit lack o. ä. behandeln, damit es nicht sofort nach mäusepipi stinkt
 
Ich würde das jetzt "ganz meerschweinchengerecht" mit Olivenöl bestreichen. das schließt die Poren des Holzes und wird somit wasserabweisend, ist aber total bio :D
 
*lach* war das jetzt ironisch ?
Machen die Mäusehalter das auch so ?
Bin ja noch relativ neu in diesem Gebiet :D
 
nee, war ganz und gar nicht ironisch
ich weiß zwar, dass man holztische etc einölt, aber noch nicht, dass olivenöl vor mäusepipi schützt
 
Also bei Meerschweinchenpipi hats sich bewährt. Ist ja auch relativ kostengünstig. Holzgegenstände einfach drei mal mit Olivenöl bestreichen ( zwischendurch natürlich trocknen lassen ) ergibt einen schönen "Perl Effekt" :D

Die Vorteile liegen auf der Hand :

- absolut Bio
- darf benagt werden
- kostengünstig

so.. werd nun ein bisschen von meinen mäuschen schwärmen *Herz*

bis später
 
Machen die Mäusehalter das auch so ?
Ja, irgendwer hier macht das auch... Habs erst vor kurzem irgendwo gelesen. Ich glaub Schattenschwinge wars... *grübel*

Ich hab auch das Laufrad von Rodipet, habs aber mit Wachslasur bestrichen, ist aber auf jeden Fall nötig es überhaupt vor Pipi zu schützen! Meine haben erstmal nur reingepieselt... *beleidigt*

Da werden sich deine Mausis aber freuen, wenn sie jetzt in den tollen Käfig noch ein tolles Rad bekommen!! *freu*
 
Back
Top Bottom