Neuling - an alles gedacht?

CountryRose

Kornsammler*in
Messages
18
Reaction score
0
Moin moin aus dem hohen Norden,

ich bin neu im "Mäuseland", jedoch kein Neuling in Sachen Kleinsäuger.
Ich habe 6 Zwergkaninchen (3 Löwenkopf, 2 Widder, 1 Teddy), einen Dsungarischen Zwerghamster und einen Roborowski Zwerghamster.

Seit einem Monat bin ich fleißig am lernen und lesen, und versuche vorab alles über die Mäusehaltung zu erfahren. Ich habe es bisher immer so gehalten, dass ich mir ein halbes Jahr zum "Lernen und Überlegen" Zeit genommen habe, bevor die Tiere bei mir einzogen, und so möchte ich es diesmal auch machen.

Bisher siehts so aus:

Ich habe mich für Fabmäuse entschieden, eine reine Weibchengruppe hätte ich dann gern, würde aber ggf. auch einen Kastraten dazu nehmen, wenn der die Gruppe ausgeglichener macht oder dann grade ein Nottier ein Zuhause sucht.

Meine geplante Behausung mit 80x50x80 und einer 80x50 Ebene oben, sowie einer 30x50 Zwischenebene gibt laut Mauscalc:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.95m² und ein Volumen von 320Liter.
Hier können maximal bis zu 7 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 5 Mäuse zu halten.

Eigentlich wollte ich ja nur drei Mäuse, aber ich wollte am Anfang ja auch nur 4 Kaninchen.... also plane ich gleich mal für mehr, ich kenne mich ja ;)

Ich habe noch als Plan, dass ich das ganze dann so baue, dass zur Not zu einer Seite hin "erweitert" werden kann. (Falls ich die Ar***karte ziehe und irgendwie Nachwuchs bekomme).

Bei der Ernährung fällt es mir noch schwer, die Unterschiede zum Hamster festzustellen. Sämereien, Kräuter, Körner, mal Nüsse etc., Gemüse und bissel Obst, Eiweißfutter... gibts es da denn keinen Unterscheid, oder übersehe ich was?

Was ich ja schon kenne von meinen Tieren:
kein Plastik, keine Gitterflächen oder -Laufräder, kein ungesundes Zoohandelfutter, nicht baden etc.

Anders als bei der Ernährung sind Mäuse ja im Sozialverhalten eher wie Kaninchen, mit rammeln, stubsen, jagen, unterwerfen etc. Laut eurem Wiki sieht das ganze Verhalten und wann man dazwischen gehen muss ziemlich gleich aus, da kann ich meine Erfahrung also gut übertragen.

Medikamente sind auch größtenteils gleich. Bachblüten, Baytril, Chloramphenicol, Vit.B, Critical Care, Bene Bac, Bactazol, Wärequellen... alles vorhanden hier. Rest müsste dann besorgt werden.

Beim Thema Gesundheit im Wiki ist sonst auch alles wie bei Hamster und/oder Kaninchen, bei den Krankheiten bin ich (leider) auch schon gut im erkennen geworden.

Fragen die mir grad noch kommen:
-Was spricht eigentlich gegen einen Gitterkäfig? Grade wegen dem Luftaustausch find ich das gut.
-Wegen der Einrichtung weiß ich noch nicht so recht, was sie alles "wirklich brauchen" und was nur als "extra Zusatz" gilt. Kann mir da wer nen Link empfehlen?
-Ach ja. Ich hab jetzt gelesen, dass die roten Mäuse meist Qualzucht sind. Ich bin ja total vernarrt in rotes Fell. Da ich mich aber auch sehr für Tierschutz einsetze stellt sich mir die Frage, ob es dann vertretbar ist, solche Mäuse zu halten.

Und an was hab ich jetzt noch nicht gedacht? Irgendwo ne große Lücke die ich übersehe?

lg, Rose
 
-Was spricht eigentlich gegen einen Gitterkäfig? Grade wegen dem Luftaustausch find ich das gut.


Also ich hatte anfangs auch einen Gitterkäfig. Nachteil ist daran nur, dass die meisten Gitterkäfige einfach zu klein für Farbmäuse sind, deswegen bauen die Meisten hier selbst. =) Ich wüsste aber nicht, was es sonst für Probleme an denen gibt, wenn das jemand anders sieht, belehrt mich bitte. :) Außerdem sind sie schlechter zu reinigen.


-Wegen der Einrichtung weiß ich noch nicht so recht, was sie alles "wirklich brauchen" und was nur als "extra Zusatz" gilt. Kann mir da wer nen Link empfehlen?


farbmaus:einrichtung [Mausebande Wiki]


-Ach ja. Ich hab jetzt gelesen, dass die roten Mäuse meist Qualzucht sind. Ich bin ja total vernarrt in rotes Fell. Da ich mich aber auch sehr für Tierschutz einsetze stellt sich mir die Frage, ob es dann vertretbar ist, solche Mäuse zu halten.


Viele hier haben Mäuse mit rötlichem Fell, manche sogar Tanz- und Singmäuse. Ich selbst habe auch rote. Es spricht nichts dagegen, hauptsache du holst sie (natürlich) aus dem Tierheim und nicht aus dem Zooladen.



-> kleines PS: Zum Futter findest du hier eine genaue Liste was eine gute Mischung ist: http://wiki.mausebande.com/farbmaus/futtermischung


LG Eva
 
Last edited:
Hehe, danke. Da hab ich die Einrichtungsseite im Wiki nur bis zum Mauscalc gelesen und war dann so abgelenkt vom Rechnen dass ich den Rest komplett vergessen hab :D

Das sieht gut aus! Ich bastel so gern (zb. für den Hamster), da hab ich ja richtig viel zum austoben. Ich glaub dann bau ich das Gehege gleich auch selbst. Nur mal schauen, wie ich die Belüftung dann hinbekomme?!

Ja, die Futterseite hab ich gesehen. Deswegen ja der Vergleich mit dem Hamster. Die können sich das Futter ja quasi teilen.

Ich hab schon nach Pflegestellen und TH geschaut, aber hier in Kiel sieht es gar nicht so dicke aus mit Mäusen. Wo bekommen denn Kieler ihre Mäuse her? *grübel*

lg, Rose
 
Achso, ich hab leider keine Ahnung was Hamster essen dürfen. :D

Vielleicht kannst du ja auch aus einem weiter entfernten TH Mäuse nehmen und suchst jemand der sie auf dem Weg mitnehmen kann zu dir? Wird hier oft gemacht, vielleicht lässt sich da ja was organisieren. =)

Mit der Belüftung kann ich dir nur raten, Volierendraht einzuziehen (aber natürlich auf der Außenseite damit die Kleinen ihre Füßchen nicht verletzen).
Also solchen: http://www.nymphensittich-wegweiser...renbau_innen/volierendraht/Edelstahldraht.jpg
Ich glaub maximal Gitterabstand sind glaub ich 1,3cmx1,3cm, aber lies da lieber nochmal im Wiki nach, ganz sicher bin ich mir da nicht. Ich habe 1x1cm und bin sehr zufrieden, die Köpfe passen nicht rein (also keine Stranguliergefahr) und man kann trotzdem schön reinschauen.

Vielleicht schaust du dir auch mal von anderen Usern die selbstgebauten Sachen an, da sind zum Teil sehr sehr schöne Sachen dabei. =)
Hier ist z.B. meiner http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/34011-maeuse-eigenbau-aufbau.html


LG Eva
 
Erstmal ein Herzliches Wilkommen und ein großes Lob, das du dich vor der Anschaffung der Mäuse informierst.

nun zu deinen Fragen:
Gitterkäfige sind nicht grundsätzlich ungeeignet,(sofern die Größe stimmt)
Sie haben nur einen entscheidenten Nachteil, Mäuse buddeln gerne und haben es gerne hoch eingestreut und dafür sind in der Regel die Wannen nicht hoch genug.

Also falls du selbst bauen möchtest, schau dich mal hier um
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/15148-diskussion-kaefig-inventarfotothread-2.html
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/15140-kaefig-inventar-fotothread.html
da kannst du dir Anregungen holen.Auch was die Einrichtung angeht.

Da ich von Hamstern keine Ahnung habe, kann ich dir zum Futter leider nichts sagen, aber da kommen bestimmt noch unsere Experten.

Zur Gruppengröße.
Wenn du die Möglichkeit hast gleich eine Größere Gruppe zu nehmen, tue es.
Mäuse sind nunmal anfällig, bei 3 Tieren kann es schnell passieren, das man plötzlich nur noch eine Maus hat und dann ganz schnell Mäuse zum VG finden muß. Bei z.B. 5 Mäusen ist das etwas einfacher, da ist man dann nicht ganz so schnell im Zugzwang. Und mehr Action im Käfig hat man auch=

Und das WIKI lies dir mal ganz bis zum Ende durch, da gibt es auch ein Kapitel zum Thema Qualzucht
Viel Spaß noch beim Planen
 
Last edited:
Hallo,
Also ich halte auch einen Hamster und Farbmäuse ^^

ja prinzipiell kann man das schon vergleichen ( bis auf natürlich das Sozialverhalten )

Allerdings würde ich dir empfehlen, wenn du eh schon selbst baust die Grundmaße gleich etwas zu erweitern. Die 80x50 sind nämlich Mindestmaße und wenn die Möglichkeit besteht sollte man schon über diese maße gehn.
Ansonsten ja, Mäuse klettern sehr gerne ( es gibt natürlich Außnahmen XD)

Und die meisten Hamster buddeln viel lieber als Mäuse ( die das trotzdem gern machen )

Ja und zu den roten Mausis. du musst dir als Tierschützer wie ich finde keine Gedanken machen. Du würdest solche Qualzuchten ja nur dann unterstützen, wenn du direkt zu so einem Züchter gehen würdest oder im Zoola Mäuse solche Mäuse holst.

Wenn du sie ausm Th oder ner Notfallstation holst, unterstützt du ja nicht , dass welche " nachproduziert" werden.

Toll , dass du dir so viele Gedanken machst.
 
Ich halte auch einen Dschungarischen Zwerghamster und Farbmäuse. Bei dem Futter kommt's halt drauf an, ob du es fertig kaufst oder selbst mischt. Das Hamsterfutter aus der Zoohandlungen ist meistens zu groß für die Mäuschen und beeinhaltet nicht genügend Kleinsamen. Aber wenn du selbst mischt, kannst du das ja entsprechend berücksichtigen. Ich mische für meine Tiere auch lieber selber, mein Hamster und meine Mäuse kriegen daher oft das gleiche - ist für alle das passende drin und beide Tierarten lieben es :-)

Übrigens gibt es doch auch Tiere in roter Fellfarbe, die nicht zu den Qualzuchten gehören. Ich glaube das hat hier noch keiner erwähnt. Das ist soweit ich weiß, die rezessive Form. Bei den Tieren macht nicht das gen Ay die Färbung aus, sondern ein ee Allel, eben rezessiv. Ist aber wohl noch eher selten. Vielleicht hat irgendwer anders darüber mehr Ahnung.
 
Huhu

nur noch eine kleine Anmerkung.

Das Hamsterfutter aus der Zoohandlungen ist meistens zu groß für die Mäuschen und beeinhaltet nicht genügend Kleinsamen.

Stimmt. Es ist aber auch zu groß für Zwerghamster ;)

LG
Lyá
 
Übrigens gibt es doch auch Tiere in roter Fellfarbe, die nicht zu den Qualzuchten gehören. Ich glaube das hat hier noch keiner erwähnt. Das ist soweit ich weiß, die rezessive Form. Bei den Tieren macht nicht das gen Ay die Färbung aus, sondern ein ee Allel, eben rezessiv. Ist aber wohl noch eher selten. Vielleicht hat irgendwer anders darüber mehr Ahnung.
Die gibt es. Die findet man aber weder in der Zoohanldung noch im Tierschutz sondern nur bei Züchtern. Die sind extrem selten, und werden nicht abgegeben sondern unter den Züchtern getauscht um eine stabile Population aufzubauen.

Es gibt aber auch andre Farben mit einem rötlichen Fell (dann aber rote AUgen statt schwarze) wie EnglishGold oder Argente (orange).

Gegen Gitter spricht nichts, ausser dass es meist nervig ist so winzige Türen zu haben, und dass die Tiere endlos Dreck machen im Gitterkäfig weil sie dir alles rausschippen (Streu, Futter, Köttel....). Also wer gerne jeden Tag saugt und kein Problem mit Köttel und Futter im nahestehenden Büherregal hat, nur zu ;-)

LG Isa
 
Zum Unterschied Mäusefutter/Hamsterfutter=)

(Ich bin noch nicht lange Hamstermama, also möge man mich bitte korrigieren, falls das jetzt Blödsinn ist, was ich schreibe)*schäm*

Für beide habe ich das gleiche Grundfutter hergestellt: Hirsesaaten, Getreidemischung, getrocknetes Gemüse, ein paar Kräuter.

Die Unterschiede, die ich mir angelesen habe sind, dass Hamster mehr Eiweiß benötigen als Mäuse, daher bekommt mein Hamster einmal am Tag Eiweiß in Form von Insekten. Die Mäuse nur alle 2-3 Tage. Außerdem sollte man bei Hamstern kein Obst/Trockenobst füttern, weil sie zu Diabetes neigen. Also bekommen meine Mäuse etwas Obst, der Hamster nicht. Und zu guter letzt enthält das Futter für die Mäuse etwas mehr fetthaltige Bestandteile wie Nüsse, Rübsen, Hanfnüsse. Das Futter für mein Hamsterli hingegen enthält diese Bestandteile nicht, er bekommt sie ganz wenig als Leckerchen aus der Hand gefüttert.

So sieht es jedenfalls bei uns aus=)
 
Back
Top Bottom