Neuling braucht HILFE

Amüsant, macht weiter so...:D
Was sind Firnis?
Ich hab auch was gebastelt: eine Handvoll Weidenzweige mit einem Sisalseil unten zusammenbinden, sodass eine Art Blumenstrauß einsteht. In den Gitterstäben einklemmen, damit er nicht kippt. Da klettern sie schön drauf rum.
LG
 
Mit Leinölfirnis kann man umweltschonend und giftfrei Holz imprägnieren. =)
Ja, ein bißchen Abwechslung dürfen sie schon bekommen.
 
Heute habe ich ein klein wenig Heu und meinen selbst gemachten Weidenstrauß reingetan. Alles ruhig und harmonisch.
Soll ich jetzt einen Tag mal aussetzen oder kann ich weiter einräumen?
LG
 
... nachdem die VG jetzt schon zwei Mal neu begonnen wurde, würde ich recht zurückhaltend sein. Vielleicht kannst Du morgen irgendeine Art "Dach", ein Weidenbrückchen oder was Vergleichbares hinbasteln, damit sie ein wenig einen Schutz haben. Aber noch kein Häuschen oder etwas, wo dann eine Maus wieder nicht raus oder nicht rein darf. *grübel* Du kannst aber locker auch einen Tag aussetzen, das schadet auf keinen Fall.

Wie verhält sich denn Minnie? Ist sie recht ängstlich? Oder bewegt sie sich sicher zwischen den anderen Mäusen? Hast Du beobachtet ob sie sich gegenseitig putzen, v.a. ob Minnie geputzt wird?
Viele Grüße =)
Fufu
 
Ich versuch's morgen mal mit so nem Dach.
Minnie ist ganz frei und tummelt sich ganz normal mit den anderen. Ich glaube, Minnie hat Tapsie geputzt, oder andersherum. Das muss ich morgen nochmal beobachten. Auf jeden Fall lässt Bunny Minnie völlig in Ruhe. Kein Gefiepe. Eher Desinteresse als Sympathie. Aber dafür kenne ich mich wohl zu wenig aus.
LG
 
Das Dach und ne halbe Kokosnuss sind jetzt noch drin. Alles ruhig! Was darf ich morgen reinstellen? Muss ich eigentlich wieder alles in den Ofen stellen?
LG
 
Was offenes, der kleine Podest von Deinen Fotos hätte z.b. wenig Streitpotential.
 
Wieviel Heu hast Du denn schon drin? Ich würde morgen etwas Heu unter das Dach tun. Häuschen würde ich mich noch nicht trauen. *grübel* Vielleicht - wenn Du keine Angst vor Milben hast - gerade blühen Äpfelbäume. Du könntest einen größeren Zweig mit Apfelblüten reinstellen, den könnten sie dann gemeinsam abnagen. =) Ansonsten vielleicht einen Kletterast.
Schlafen sie alle zusammen? Wie verhalten sich Minnie und Bunny?
Viele Grüße
Fufu
 
Stroh und ein wenig Heu benutzen sie schon seit gestern fürs Nest. Und klettern können sie ja auf den Weidenzweigen. Jetzt muss ich aber mal ganz blöd nachfragen. Was hat der Apfelbaum mit Milben zu tun?
Kann ich ne Hängekokosnuss aufhängen? Oder ne neue Ebene?
VG
 
Ach so, hätte ich vergessen. Sie schlafen zu viert im Stroh unterm Dach und Bunny lässt Minnie in Ruhe. Kein Jagen oder Beißen.
 
Also alle Naturmaterialien von draußen müssen im Prinzip im Backofen bei 100 Grad für eine Stunde ausgebacken werden, damit man sich keine Parasiten ins Mäusegehege holt. V.a. gefürchtet sind blutsaugende Milbenarten, wie die rote Vogelmilbe oder Rattenmilben, die sich in der Natur befinden und dann eben mit den Naturmaterialien in die Wohnung und in das Mäusegehege eingeschleppt werden könnten.

Eine neue Ebene würde ich auf keinen Fall aufmachen. Dieses Mal würde ich wirklich zurückhaltend sein. Man kann mit einer VG nicht endlos immer wieder von vorne anfangen. Wenn es jetzt wieder schief geht, dann brauchst Du einen Plan B, also die Gruppe müßte vermutlich getrennt werden. *seufz*

Es reicht nicht, daß Bunny Minnie in Ruhe läßt. *grübel* Kannst Du irgendwelche Kontaktaufnahmen beobachten? Ideal wäre, wenn sie sich mal gegenseitig putzen würden.

Ich würde irgendetwas zum Klettern geben oder irgendetwas woran sie gemeinsam nagen können. Vielleicht Kapokschote?
Viele Grüße
Fufu
 
Ok, also das Podest und ne Schote zum Vergnügen.
Immerhin hocken die Beiden auch zusammen im Fressnapf und speisen zusammen. Jetzt habt ihr mir aber immer noch nicht gesagt, ob ich wieder alles entduften muss.
LG
 
Nix Podest, nix Kapok. *bätsch*
Gestern hatte ich nicht wirklich Zeit,meine Damen zu beobachten. Das habe ich heute Morgen getan. Jetzt habe ich das Dach wieder rausgeholt, weil ich nicht genau sehen konnte, ob sie alle zusammenliegen. Das tun sie zwar- auch jetzt gerade. ABER... Trifft Bunny auf Minnie im Fressnapf bleibt alles ruhig. Bunny frisst auch mit ihr. Trifft Bunny aber auf Minnie irgendwo anders im Käfig, können drei Sachen passieren:
1) sie beschnuppern sich kurz und Bunny läuft weiter
2) Minnie stellt sich in Abwehrhaltung auf die Hinterbeine, aber es passiert nichts weiter oder
3) Minnie stellt sich auf, Bunny beißt zu, Minnie haut ab, Bunny hinterher.
Wieso darf Minnie dann aber mit ins Nest???
Gleich heul ich...*heul*
Warum mögen die sich nicht? Ich versteh auch nicht, warum Bunny Minnie attackiert, obwohl Minnie sich unterwürfig verhält. Sie will Bunny den Rang des Chefs ja gar nicht streitig machen.
In 2 Wochen fahren wir in Urlaub. Wie kann ich die Situation bis dahin noch retten?
LG
 
Tja, blöd. Irgendwie hatte ich so etwas befürchtet. *seufz* Daß die sich erst beißen, also Bunny die Minnie und dann alles so harmonisch abläuft, das hat etwas mein Mißtrauen geweckt. Die Frage ist jetzt wirklich, ob man das noch mal wieder raus bekommt oder ob Bunny sich inzwischen so auf Minnie eingeschossen hat, daß es nur an den Umständen liegt, ob das aggressive Verhalten offen ausbricht oder mehr subtil ausgelebt wird, so wie Du das eben beschrieben hast.

Es bliebe noch die Möglichkeit den Platz zu verkleinern. Wie dann die Erfolgsaussichten wären, kann ich aber nur schlecht abschätzen. Ich versuche mal jemanden mit sehr viel VG-Erfahrung auf das Problem aufmerksam zu machen.
Liebe Grüße
Fufu
 
alles blöd....hm.

Wir haben:
4 Weibchen, die zusammen von einem Züchter kamen.
Alter: 15.4.hattest Du sie 3 Wochen. Als du sie geholt hattest, waren sie 5 Wochen alt.
Rechnen--> Geburt ca am 19. Februar.
D.h. sie sind jetzt rund 12 Wochen = 3 Monate alt.
Bis du dir inzwischen wirklich sicher, dass es Weibchen sind? Das habe ich nicht ganz im Kopf.

ich sehe folgende Probleme:
-sehr früh von erwachsenen Mäusen weg. Das ist jetzt so, wie wenn Kinder ohne Eltern in einer losen Gruppe auf der Straße groß werden. Das, was wir als Gesellschaftsstruktur kennen, kennen die nicht. Und so kennen deine Mäuse auch keine Gesellschaftsstruktur von erwachsenen Mäusen. Die schreiben gerade ihre eigenen Regeln. Und wenn sich die Regel bildet: die olle Nuss bekommt auf die Nase, dann, wann ich will.... ist das nicht gut.
- die Damen kommen aus dem Babyalter raus. Sie sind zwar noch nicht im richtigen Zickenalter. Aber das setzt ja auch nicht über Nacht ein. Jungtiere sind oft friedlich. je älter sie werden, desto mehr merken sie "hey, wir haben ja eine Rangordnung! Ich will Chef sein!"
- die Damen haben einen absoluten Kulturschock erlebt. Den hast Du ja versucht, auszubügeln. Allerdings ist das schwierig, v.a. wenn sie eben kein mausiges Verhalten gelernt haben. (Kulturschock = wenig Inventar und Spaß beim Züchter vs. viel Abwechslung bei dir--> Viele Gründe, sich zu streiten).

und da tüftelst Du nun schon eine Weile herum.
hierzu kurz:
Wieso darf Minnie dann aber mit ins Nest???
relativ typisch.
Auch Männchengruppen, die sich tagsüber zerfleischen, schlafen zusammen. in der gefährlichen Schlafenszeit nimmt man dann doch in Kauf, dass der große Volldepp neben einem liegt - zum wärmen, zum kuscheln und als Sicherheit, dass er evtl aufwacht und einen warnt, wenn Gefahr droht. Und sie sind dann zu müde zum streiten.

ich würde, auch in Anbetracht des Urlaubs, folgenden Vorschlag in den Raum stellen:
- trenn die Mäuse, wenns irgendwie geht, in 2 2er Gruppen. Minnie und Bunny natürlich nicht zusammen.
- deine Urlaubsfütterungsvertretung muss dann 2 Gruppen versorgen.
- nach dem Urlaub organisierst Du dir 2 Kastraten.
- dann VGst Du alle nach allen Regeln der Kunst.

Jetzt vor dem Urlaub noch großartig herumzuprobieren mit Platzverkleinerung etc. ist nicht so zielführend. Deine Urlaubsvertretung wird kaum viel Zeit bei den Mäusen verbringen. Außerdem ist es ein anderes Kaliber, ob jmd nur füttern soll oder eine Verhaltensanalyse durchführen soll.
Daher ist es erstrebenswert, der Urlaubsvertretung keinen beißenden Streithaufen zu übergeben.
Durch die Trennung hätten die Mäuse mal Zeit, zu vergessen und sich zu beruhigen.
Du findest dann auch heraus, ob Bunny ne doofe Maus ist, und dann auf die nächste Dame losgeht....
Mit den Kastraten nach dem Urlaub soll mehr Ruhe reinkommen. Reine Weibergruppen sind oft ruppig, und wenn sie ca 1 Jahr alt sind, wirds nochmal schlimmer.
Kastraten beruhigen, sie gleichen aus, was die Weiber nicht hinbekommen.

Und wenn die Jungs etwas älter sind (ca 0,5-1 Jahr), erziehen sie evtl deine Rotzlöffel doch noch ein wenig.

dann also, wenns soweit kommt, die Jungs und alle Weiber wieder zusammen. Dann merkt man, ob sich die Damen grundsätzlich nicht ausstehen können, oder ob das in der aktuellen Situation nur das Ergebnis des ungünstigen Starts+dem ganzen Hin und her ist.
Die VG der Jungs wäre dann auf neutralem Boden ( = 3-5cm Streu, Futter, Wasser, sonst nix) und dann gehts langsam weiter.

sind so meine Gedanken dazu.

LG Lumi
 
Ok, so kann ichs machen. Ich hab aber keinen 2. schönen Käfig. Nur so einen Hamsterschreck für den Transport der Degus. Nicht wirklich schön.
Und wo bekomme ich die Kastraten her?
Ich danke euch ganz herzlich für eure Hilfe. Was würde ich ohne euch tun?? *anbet*
Ich bin schon ein wenig verzweifelt.*heul* Mit solchen Schwierigkeiten hatten wir natürlich nicht gerechnet. Aber jetzt müssen wir das beste draus machen.
Und den Käfig vergrößern.*schreiweg*
 
ja, momentan ist Käfigvergrößern eher ein untergeordnetes Problem. :D
Aber insgesamt schon eine schöne Option, vorausgesetzt die Mäuse spielen mit. Kastraten gibt es in unserem Vermittlungsbereich. Eventuell ließe sich sogar eine Mfg organisieren, wenn der Kastrat nicht "um die Ecke" wohnt.

Es ist einfach so: Jeder denkt erstmal (das dachte ich auch), das sind ja "nur" Mäuse, also kleine, pflegeleichte Haustiere, die nicht viel Platz und Aufmerksamkeit brauchen. *totlach*

Also hier der Link: Farbmausvermittlung - Mausebande Forum

und: Tierschutznotfälle - Mausebande Forum

Viele Grüße
Fufu
 
So, kleiner Zwischenbericht :
Die Damen sind getrennt. Minnie wohnt mit der gemütlichen Tapsi zusammen. Die beiden durften im großen Käfig bleiben. Gestern habe ich beobachtet, wie sie im Käfig gehüpft ist. Ich glaub, die ist total happy.
Bunny wohnt jetzt mit Coco im kleineren Käfig. Die beiden kuscheln am liebsten in der Hängekokosnuss. In den Käfig habe ich auch was von ihrer alten Streu reingetan.
Jetzt verwöhne ich halt alle mit Melone oder anderen Leckereien, um von der Situation abzulenken.
LG
 
Last edited:
Back
Top Bottom