alles blöd....hm.
Wir haben:
4 Weibchen, die zusammen von einem Züchter kamen.
Alter: 15.4.hattest Du sie 3 Wochen. Als du sie geholt hattest, waren sie 5 Wochen alt.
Rechnen--> Geburt ca am 19. Februar.
D.h. sie sind jetzt rund 12 Wochen = 3 Monate alt.
Bis du dir inzwischen wirklich sicher, dass es Weibchen sind? Das habe ich nicht ganz im Kopf.
ich sehe folgende Probleme:
-sehr früh von erwachsenen Mäusen weg. Das ist jetzt so, wie wenn Kinder ohne Eltern in einer losen Gruppe auf der Straße groß werden. Das, was wir als Gesellschaftsstruktur kennen, kennen die nicht. Und so kennen deine Mäuse auch keine Gesellschaftsstruktur von erwachsenen Mäusen. Die schreiben gerade ihre eigenen Regeln. Und wenn sich die Regel bildet: die olle Nuss bekommt auf die Nase, dann, wann ich will.... ist das nicht gut.
- die Damen kommen aus dem Babyalter raus. Sie sind zwar noch nicht im richtigen Zickenalter. Aber das setzt ja auch nicht über Nacht ein. Jungtiere sind oft friedlich. je älter sie werden, desto mehr merken sie "hey, wir haben ja eine Rangordnung! Ich will Chef sein!"
- die Damen haben einen absoluten Kulturschock erlebt. Den hast Du ja versucht, auszubügeln. Allerdings ist das schwierig, v.a. wenn sie eben kein mausiges Verhalten gelernt haben. (Kulturschock = wenig Inventar und Spaß beim Züchter vs. viel Abwechslung bei dir--> Viele Gründe, sich zu streiten).
und da tüftelst Du nun schon eine Weile herum.
hierzu kurz:
Wieso darf Minnie dann aber mit ins Nest???
relativ typisch.
Auch Männchengruppen, die sich tagsüber zerfleischen, schlafen zusammen. in der gefährlichen Schlafenszeit nimmt man dann doch in Kauf, dass der große Volldepp neben einem liegt - zum wärmen, zum kuscheln und als Sicherheit, dass er evtl aufwacht und einen warnt, wenn Gefahr droht. Und sie sind dann zu müde zum streiten.
ich würde, auch in Anbetracht des Urlaubs, folgenden Vorschlag in den Raum stellen:
- trenn die Mäuse, wenns irgendwie geht, in 2 2er Gruppen. Minnie und Bunny natürlich nicht zusammen.
- deine Urlaubsfütterungsvertretung muss dann 2 Gruppen versorgen.
- nach dem Urlaub organisierst Du dir 2 Kastraten.
- dann VGst Du alle nach allen Regeln der Kunst.
Jetzt vor dem Urlaub noch großartig herumzuprobieren mit Platzverkleinerung etc. ist nicht so zielführend. Deine Urlaubsvertretung wird kaum viel Zeit bei den Mäusen verbringen. Außerdem ist es ein anderes Kaliber, ob jmd nur füttern soll oder eine Verhaltensanalyse durchführen soll.
Daher ist es erstrebenswert, der Urlaubsvertretung keinen beißenden Streithaufen zu übergeben.
Durch die Trennung hätten die Mäuse mal Zeit, zu vergessen und sich zu beruhigen.
Du findest dann auch heraus, ob Bunny ne doofe Maus ist, und dann auf die nächste Dame losgeht....
Mit den Kastraten nach dem Urlaub soll mehr Ruhe reinkommen. Reine Weibergruppen sind oft ruppig, und wenn sie ca 1 Jahr alt sind, wirds nochmal schlimmer.
Kastraten beruhigen, sie gleichen aus, was die Weiber nicht hinbekommen.
Und wenn die Jungs etwas älter sind (ca 0,5-1 Jahr), erziehen sie evtl deine Rotzlöffel doch noch ein wenig.
dann also, wenns soweit kommt, die Jungs und alle Weiber wieder zusammen. Dann merkt man, ob sich die Damen grundsätzlich nicht ausstehen können, oder ob das in der aktuellen Situation nur das Ergebnis des ungünstigen Starts+dem ganzen Hin und her ist.
Die VG der Jungs wäre dann auf neutralem Boden ( = 3-5cm Streu, Futter, Wasser, sonst nix) und dann gehts langsam weiter.
sind so meine Gedanken dazu.
LG Lumi