Neuling-Mache ich alles richtig

So groß wie eine Erdnuss? Dann wären sie noch gar nicht soweit, um von der Mutter weg zu können. Fressen sie alleine?
Sind es vielleicht "Mickerlinge", also Mäuse, die gegenüber den anderen zurückgeblieben sind? Fressen sie festes Futter / Körner? Wie sahen die anderen Tiere aus dem Wurf im Vergleich zu den beiden aus?

Hier kann man ein PDF herunterladen, wo Jungmäuse mit Alter auf Fotos zu sehen sind. Ab Seite 23, die 3 Wochen alten Jungmäuse sind auf Seite 35

Mausalter Nachwuchs bestimmen
 
Danke, lade es gerade runter.

Ich poste mal zwei Fotos.

Vielleicht übertreibe ich.

Sie fressen aber schon.

Brownie bringt ihnen Essen und wenn sie gegessen haben, leckt sie die Kleinen am Bauch.
 
20170220181606wid475zunj_thumb.jpg


20170220181618ga1ec9wnkl_thumb.jpg
 
Last edited:
Brownie bringt ihnen Essen und wenn sie gegessen haben, leckt sie die Kleinen am Bauch.

Das "Bauch lecken" ist ein typisches Mutterverhalten für Babys, damit der Nachwuchs Kot und Urin absetzt, leider sind Deine Bilder arg klein, sind wohl irgendwie nur die Mini Vorschaubilder verlinkt statt der eigentlichen Fotos?

Sie scheinen (unter Vorbehalt wegen der kleinen Fotos) jedenfalls nicht mehr so arg das runde Kindchengesicht zu haben, auf Seite 36 der PDF ist der Vergleich erwachsene Maus - Jungmaus, mehr schon spitzer wie eine erwachsene Nase. Vergleich das mal bitte, die beiden zu den Erwachsenen. Das würde also bedeuten, dass es "Mickerlinge" sind, wenn sie wirklich 13 Wochen *grübel* alt sein sollen, die würde ich auf jeden Fall zusätzlich mit Brei päppeln und auch Hirsekolben extra. Frag da bitte auf jeden Fall noch mal nach bei dem Vorbesitzer nach.
 
Der behart auf drei Wochen.

Ups ich habe Wochen stat Tage geschrieben.

Ich schätze sie wegen ihrer Größe auf 13 Tage.

Zudem holen sie sich ihr Futter nicht selbst sonder bleiben überwiegend im Nest hocken

Nur ab und zu klettern sie am Gitter und den aufgehängten Sachen.

Die Nase muss ich mir mal genauer ansehen.
 
EDIT von Lumi:
Bilder jetzt im Anhang in akzeptabler Größe :)
 

Attachments

  • 20170220181606wivmb8q3xs.jpg
    20170220181606wivmb8q3xs.jpg
    64,3 KB · Views: 11
  • 20170220181618tgqxlykimb.jpg
    20170220181618tgqxlykimb.jpg
    99,8 KB · Views: 9
Last edited by a moderator:
Guten Morgen =)

13 Tage passt nicht. Sie öffnen ihre Augen erst ab Tag 14-16 und tapsen dann recht unbeholfen herum. 3 Wochen passt da eher. Aber selbst mit 3 Wochen wären sie zu früh von den Eltern weg.

Hast du noch Kontakt zum Vorbesitzer? Da scheint ja auch einiges nicht zu passen. Die Kids kommen von den Eltern weg, warum? Und bedeutet das, die Eltern sitzen noch zusammen? Wenn die Person gern Hilfe haben mag, darf sie sich gern hier anmelden =)

Du machst deinen Mäusen da aber ganz schön Stress. Erst wird vergesellschaftet, dann wird wieder auseinandergezerrt und schon kommen neue Mäuse dazu. Da ist viel Bewegung drin. Manchmal geht es nicht anders, aber das klingt bei dir schon seltsam. Die Mäuse sollten auch endlich mal zur Ruhe kommen können...

Du sagst, du bist Neuling. Du möchtest alles richtig machen. Warum machst du dann erst und fragst hinterher, ob das in Ordnung war? Die Frage wäre im Vorfeld gut. Später nützt sie niemandem mehr etwas. Hetz doch nicht immer so und lass dir und den Mäusen mal Zeit, um auch vernünftige Entscheidungen zu treffen *drück*

Im Übrigen habe ich nichts zu den Geschlechtern der "Babys" gelesen. Mit 3 Wochen wären die Geschlechter auch noch recht schlecht zu erkennen, außer man ist geübt darin.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo,

Danke, dass die Bilder nun normal groß sind.

Ich habe mich jetzt sehr oft verschrieben.

Er behart auf drei Monate. Ich finde sie dafür aber zu klein.

Ich hätte Leni & Merle aus der Gruppe reißen gerne erspaart, da sie anfangs in der Gruppe aufgeblüt sind.
Jedoch hat Merle angefangen die anderen zu beisen wenn sie an ihr vorbei gehuscht sind.

Der Tierarzt vermutete, dass dadurch dass sie schlecht sieht sie sich immer erschrickt.

Da riet er mir sie in einen anderen Käfig wieder zu zweit zu setzen.

Wir fanden es auch schade, schließlich wollten wir ihnen mit den drei neunen Mäusen eine Freude machen.

Leni baut aber eh immer mehr ab. Sie hat 26g gewogen und wiegt nun nur noch 23 Gramm trotz Päppelbrei, Haferflocken und Kolbenhirse.

Sie wuden nur mit dreien vergesellschaftet.

Pfleglinge und eigene Mäuse halten wir immer getrennt.

Die Babys wollen wir auch behlaten. Die beiden wurden mit den dreien vergesellschaftet.

Leni & Merle sollen keinen mehr kennen lernen, dafür sind sie zu schwach.

Die Babys sind weibchen, soweit ich das erkennen kann.
 
Er behart auf drei Monate. Ich finde sie dafür aber zu klein.

Jetzt sieht man sie besser, ich finde sie sehen nicht unterentwickelt aus, man sieht auch am Schwanz ganz deutlich, dass sie für ihr Alter normalgewichtig sind, die Fettdepots im Schwanz sind nicht aufgezehrt, der würde sonst viel dürrer aussehen. Sie machen jedenfalls keinen kränklichen Eindruck. Da sie beide Agouti-(wildfarben) sind, kann es gut möglich sein, dass sie etwas kleiner und drahtiger im ausgewachsenen Zustand werden, als die Binis. Ich zweifle jedenfalls die 3 Monate ebenfalls an, sie sind jedoch nicht mehr "Babys". Springen sie noch oder sind sie aus dem Springer-Alter schon raus? Das wäre noch ein wichtiges Indiz zur korrekten Altersbestimmung. Spätestens mit 8 Wochen sind sie da raus. "Springer" heißt, dass sie noch manchmal wie kleine Hüpfer springen, wenn sie sich freuen oder sich erschrecken, manchmal auch aus Übermut...

Jedoch hat Merle angefangen die anderen zu beisen wenn sie an ihr vorbei gehuscht sind.

Ich denke, dass es einfach zu schnell ging mit dem Zusammensetzen und da noch keine richtige Gruppenstruktur vorhanden war, deshalb die Zwickerei. Wie lange saßen die Mäuse zusammen, als das auftrat? Hast Du die richtig vergesellschaftet, erst klein ohne Inventar, dann langsam Tag für Tag ein klein wenig bis auf den gesamten Käfig vergrößert und erst dann langsam das Inventar gegeben, jeden Tag ein Teil, wenn es friedlich blieb?

Der Tierarzt vermutete, dass dadurch dass sie schlecht sieht sie sich immer erschrickt.
Da riet er mir sie in einen anderen Käfig wieder zu zweit zu setzen.

Hat der Tierarzt das Auge genau untersucht? *grübel* Es muss nicht mit einer Blindheit zusammenhängen, denn die Mäuse erkennen ihre Gruppe in erster Linie am Geruch, das Auge spielt da weniger eine Rolle.

Leni baut aber eh immer mehr ab. Sie hat 26g gewogen und wiegt nun nur noch 23 Gramm trotz Päppelbrei, Haferflocken und Kolbenhirse.

Gib den beiden zusätzlich täglich Nüsse oder einen Klecks Nussmus, das bringt mehr Energie in die Maus, als nur der Brei. Ich würde auch Nutri Plus Gel vet zufüttern, so einen Zentimeter aus der Tube pro Maus regelmäßig. Bekommt man beim Tierarzt. Wurden bei den beiden mal der Kot untersucht, um Würmer auszuschließen? Denn mit 1,5 Jahren sind sie ja noch nicht so alt, dass sie schon hutzelig werden und so deutlich abbauen *grübel*
 
Last edited:
Die Tierärztin hat den Kot untersucht, aber da war nichts zu finden.
Sie hat auch gesagt es ist merkwürdig, dass sie so abbaut, aber sie kann nichts finden.

Leni ist dauernt aber nimmt trotzdem ab.

Naja gestern war ich wieder bei der Tierärztin und sie sagte ihre Zeit wäre gekommen.

Sie wiegt nur noch 22g ?

Die Kleinen flitzen wie wild umd klettern wie die Weltmeister.
Springen tun sie nicht mehr.

Am Anfang haben sie das aber, wenn sie die Hand von uns gesehen haben.

Wusste nicht, dass dies eine Bedeutung hat.

Könnten sie also 9 Wochen sein? Und wäre dies nich zu jung.

Hab mit dem Vorbesitzer keinen Konzakt mehr, aber ich habe seine Nummer noch.

Ja ich habe die drei bunten und Merle und Leni in eine Badewanne gesetzt für ca. 2 Stunde, dann über Nacht in eine Transportbox, dann für 2 Tage in einen kleinen Käfig und dann in ihren Endkäfig.

Sie haben sich prima verstanden.

Ich gebe zu die zwei Kleinen Notfällchen aufgenommen zu haben, nachdem ich die Gruppe gerade erst auseinander gerissen habe, war dumm. So hatten sie keine Zeit mehr sich zu sammeln und eine Grupoenstruktur zu entwickeln.
Die Kleinen wurden aber akzeptiert.

Leni & Merle haben die Kleinen bis jetzt nicht kennen gelernt.

Merle hat das plötzlich gemacht.
 
Ich hab ihn nochmal angerufen und eindringlich gebeten mir das wahre Alter zu sagen.
Er meinte nur er hätte sich verschrieben.

Sie sind wirklich erst ca.2 Wochen alt
 
*grübel* Also das sind ja super verhältnisse wo du die beiden her hast. Wie kann ich als Halter nicht wissen, wie alt meine Tiere sind Oo ich sags nicht gerne, aber sorry, die sind im Leben keine zwei Wochen alt, die werden älter sein, da sie die Augen auf haben und auch die Kopfform nicht zu 2 Wochen passt.
Also hat er dir schon wieder was erzählt was nicht stimmt.*grübel*

Ich würde mit Leni vielleicht mal den Tierarzt wechseln, wenn sie nun schon so lange rum doktort und nichts finden kann Oo irgendeinen Grund muss es ja geben. 15 Monate ist jetzt auch noch nicht uralt
 
2 Monate....ich Depp *Wand*

Bring stöndig Wochen und Monate durcheinander....sorry.

Bin ja mit ihr auch schon zu einem anderen Tierarzt, aber der konnte mir auch nicht helfen. Er meinte, dass ihre Zeit gekommen ist.

Bei dem Vorbesitzer waren schlechte verhältnisse. Alle Erwachsenen Tiere waren in einem Minikäfig und die Babys waren nach Geschlecht in jeweils einem anderen Minikäfig. Wisst ihr solche die nur oben Gitter haben und ansonsten bunte Wanne mit durchsichtigem Deckel.
Naja nur bei zwei Monaten kann er mir nicht erzählen er hätte sie nach Geschlecht getrennt.
Da kann man doch noch nichts erkennen oder?

Kauf heute erst einmal Aufzuchtsmilch.
 
Vielleicht liest du deine Beiträge noch einmal durch, bevor du sie sendest? Dann kommen wir nicht so durcheinander mit dem Alter... *heilig*

Jetzt zu den Mini-Mäusen. Leider hast du dem blöden Vermehrer einen Gefallen getan, als du ihm Mäuse abgenommen hast... *seufz* Natürlich ist es traurig, wenn man die Mäuse so sieht. Aber du hast zwei mitgenommen und ihn darin bestätigt, seine Mäuse weiterhin so zu halten. Für die beiden Mäuse ist das prima, aber der Rest dort leidet genau so weiter wie vorher. Und du siehst ja selbst, dass du dir eigentlich jede Menge Probleme eingehandelt hast. Deine neuen Mäuse sind mickrig und vielleicht krank. Du musst jetzt dafür sorgen, dass sie durchkommen und investierst jede Menge Zeit und Geld...

Deine beiden letzten Gedanken verstehe ich nicht. Mäuse trennt man mit 28 Tagen nach den Geschlechtern, warum sollte man das Geschlecht bei deinen noch nicht erkennen können? Und wieso kaufst du Aufzuchtmilch? Mäuse werden drei Wochen lang gesäugt und dann entwöhnt. Deine Mäuse brauchen Päppelfutter, aber wenn deine Angaben stimmen, benötigen sie keine Milch mehr.

Wir helfen hier gern und geduldig. Aber Fluse hat schon Recht: Nichts überstürzen! *drück*
 
Hi,
Jetzt sitzen Leni und Merle also nur noch zu zweit, oder? Falls ja hast du dir schon Gedanken gemacht(hört sich gesundheitlich bei den beiden ja nicht so gut an) was du mit der Einzelmaus tust falls die erste von den beiden gestorben ist? Denn sie dann alleine zu halten ist keine Option. Falls du sie nicht neu Vergesellschafftung willst, solltest du jetzt schonmal schauen wo du das betreffende Mäuschen hingibst, damit sie so wenig wie möglich alleine ist.
 
Ich werde sie gerne nochmal vergesellschafteten, aber der Tierarzt rieht mir davon ab.

Ich weiß ja nicht warum sie andere jagt.

Ist es weil sie blind ist oder weil sie der Chef sein will oder oder

Ich dachte wenn sie 2 Monate alt sind brauchen sie noch Aufzuchtmilch. Gut dann bekommen sie ab heute Päppelbrei. Sind sie zu klein für ihr Alter? Oder warum mäklig?
Der Vorbesitzer will umziehen und gibt sie aus diesem Grund ab. Warum sollte ich mit der Rettung von zwei Mäusen irgendetwas unterstützen? Besser zwei als gar keine.
Zum Geschlecht habe ich gelesen man könne es noch nicht erkennen.
Ich selbst bin mir sicher, dass es zwei Weibchen sind.

Das Geld und die Zeit investiere ich gerne!
Die Mäuse haben es verdient, dass man Ihnen hilft und nicht wegschaut.
 
Last edited:
Die Kleinen dürfen aber seit heute mit im Häuschen schlafen. Hab sie heute morgen dort gefunden.
Sie waren mit allen am Kuscheln ☺
 
Warum man nicht alle Tiere retten sollte, kannst du hier oder dort nachlesen. Vielleicht hilft dir das, nachzuvollziehen, was ich warum geschrieben habe. =)

Die Kleinen dürfen jetzt erst ins Nest? Sie haben zwar einen gewissen Welpenschutz, dennoch sollten sie richtig vergesellschaftet werden, damit sie akzeptiert werden. Sonst bekommen sie bald große Probleme in der Gruppe.

Zu deinen beiden älteren Damen... Offenbar haben sie keine ansteckenden Krankheiten - deswegen sollte die letzte auf keinen Fall allein bleiben. Auch in dem Alter können Vergesellschaftungen gut klappen. Mit älteren Mäusen, die vielleicht auch einsam sind oder mit Kastraten. So, wie ich es verstanden habe, wolltest du die Mäuse ursprünglich weitervermitteln? Wäre es denn für dich eine Option, die beiden (oder die verbleibende) abzugeben? Wir haben hier im Forum auch Mitglieder, die sich speziell um alte und kranke Mäuse kümmern. *drück*
 
Ich werde Merle zu gegebener Zeit einen Partner suchen. Alleine wird sie nicht bleiben und abgeben kommt jetzt nicht nehr in Frage.
 
Back
Top Bottom