Neuling mit Fragen zur Kastration

Linus Snoopy

Nager-Novize*in
Messages
2
Reaction score
0
Hallo sorry dass ich in die Antworten schreibe aber ich bin neu hier und weiß nicht wie man selbst das schreiben kann*seufz* ich habe zwei Böcke und sie sind nicht kastriert wie machen wir das Leben schwer wirklich schwer die Leben gerade getrennt ich halte es nicht mehr aus lohnt es sich sie zu kastrieren kann ich sie wieder zusammen ein Käfig tun wenn sie sich vertragen bitte antwortet mir*seufz**heul*
 
AW: Kastrationskosten?

Hallo Linus Snoopy,
leider vertragen sich unkastrierte Farbmausböckchen in der Regel nicht und es kann zu schlimmen Beißereien kommen, bei denen sich die Tiere auch ernsthaft verletzen können. Die einzige Möglichkeit ist dann, die Böckchen kastrieren zu lassen. Wie alt sind die Böckchen denn?

Du kannst hier im Forum einen TA erfragen, der sich mit der Kastration von so kleinen Tieren wie den Mäuschen auskennt.

Schau mal hier: http://mausebande.com/forum/support-bereich/tierarztsuche/

Oben links steht "neues Thema". Da drauf klicken und dann schreibst Du, wo Du wohnst und daß Du den TA für eine Kastration brauchst. Das Team antwortet Dir dann. =)

Wenn die Böckchen sich schlimm, oder sogar blutig beißen, müssen sie auf jeden Fall getrennt werden. Wie hast Du die Mäuse denn untergebracht? Wie groß ist das Gehege? Manchmal hilft es schon, Einrichtungsgegenstände raus zu nehmen und die Böckchen sollen nicht zu viel Platz haben, weil das die Streitlust fördert.
Muß jetzt leider los,
liebe Grüße
Fufu
 
Hallo und Willkommen in der Mausebande, Linus Snoopy!

Off Topic:
Ich habe deinen Beitrag mal abgetrennt und dir einen eigenen Thread erstellt.


Wenn ich das richtig verstanden habe, sitzen die Böcke schon getrennt. Ich hoffe, es ist keiner verletzt?

Am besten stellst du die Jungs einem Tierarzt vor und lässt sie kastrieren.
Eine Vergesellschaftung von Kastraten, die sich als Böcke schon mal gestritten haben, kann etwas knifflig werden, ist aber machbar. Allerdings musst du sie eben richtig vergesellschaften nach der Kastration, nicht einfach zusammen setzen.

Kennst du schon das Mausebande-Wiki (start [Mausebande Wiki]
Da stehen ganz viele wissenswerte Sachen drin, zusammen getragen von Usern mit viel Maus-Erfahrung.

Hier mal Links, die für dich interessant sein könnten:
farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]
farbmaus:kastration [Mausebande Wiki]
farbmaus:vergesellschaftung_kastraten [Mausebande Wiki]

Liebe Grüße

moonrain
 
Hallo und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

moonrain hat Recht. Es ist knifflig, Kastraten zu vergesellschaften, die sich als Böcke bereits böse gestritten haben. Es kann sein, dass du sie gar nicht wieder zusammen zu einer Gruppe bekommst *seufz*

Allerdings ist eine Kastration für gewöhnlich die einzige Möglichkeit, Farbmausjungs ein artgerechtes Leben zu bieten. Zu Mädels können sie nicht, sonst ertrinkt man bald in Mäusen. Zu anderen Böcken können sie auch nicht, das gibt Hackfleisch. Und alleine bleiben ist furchtbar einsam und traurig für ein so soziales Tier *traurig*

Es gibt noch die Möglichkeit, einen Bock mit Kastraten zu vergesellschaften. Das geht allerdings auch nicht immer gut. Manchmal spielt der Bock da nicht mit. Außerdem müssen die Kastraten dafür sehr lieb sein und die Kastration sollte möglichst lange her sein, damit sie auch friedlich genug sind. Solche Kastraten findet man eher selten. Hier hat man dann das Problem, dass der Bock oft die Kastraten überlebt. Dann geht das Spielchen von vorne los und man hat die Rennerei, solche Kastraten aufzutreiben, die es nicht an jeder Ecke gibt. Nicht so einfach. Das ist also eher eine Lösung, wenn eine Kastration nicht in Frage kommt, weil irgendwas dagegen spricht. Das Alter, Hoden im Bauchraum, Maus ist ein Mickerling, usw. Also wirklich wichtige Gründe. Nicht, dass die Kosten zu hoch sind oder dass man zu faul und bequem ist, das sind keine Gründe.

Wenn du die beiden kastrieren lässt, müssen sie noch ein Weilchen alleine sitzen, bis du versuchen kannst, sie noch mal zusammenzuführen. Deshalb ist es umso wichtiger, sie recht bald kastrieren zu lassen, sofern sie schon alt genug dafür sind. Sonst müssen sie noch unnötig lange einsam sein.

Sollte es mit der Zusammenführung nicht klappen (was durchaus passieren kann), kannst du dir überlegen, einen der beiden zu vermitteln und für den Kastraten, der bei dir bleibt, ein paar Damen als Gesellschaft aufzunehmen. Je nachdem, wie viele Mäuse in deinem Gehege wohnen können. Schau doch mal hier, für wie viele Mäuse dein Gehege geeignet ist: Mauscalc :: Startseite

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom