neuling mit fragen

  • Thread starter Thread starter fallen_angels
  • Start date Start date
F

fallen_angels

Gast
hallo ihr lieben,

durch einen zufall bin ich vor einer guten woche an einen kastraten und sein schwesterchen gekommen. die beiden hatten es bei ihrer alten besitzerin (ein 10jahre altes mädchen) gar nicht gut. die mausedame ist leider zwei tage später verstorben, aber der bube ist wieder fit.

meine schwester meinte es nun gut und hat mir mittwoch vier neue mädels mitgebracht. zwei aus dem tierheim, zwei aus der zoohandlung.

die vergesellschaftung in einem 30x30cm großem terrarium klappte wunderbar. freitag ist die gruppe dann in ein 80x35x40cm aquarium mit 2 ebenen umgezogen. dort gab es einige streitereien und gepiepse, aber das hat sich schnell gegeben. ich baue jetzt seit donnerstag am neuen entgültigen zuhause (siehe bild).

ich weiß nur leider nicht, wie ich das mit dem neuen zuhause machen soll, da ich angst habe das das beißen wieder losgeht wenn ich sie umsetze. sollte ich vielleicht erstmal nur eine ebene frei geben und woche für woche erweitern oder sie gleich alles erkunden lassen? benutze ich zum eingewöhnen das alte einstreu wegen dem gewohnten geruch oder nehme ich besser neues?

dann habe ich noch fragen zum verhalten der mäuse. die kleine hellbraune (rote?) ist irgendwie ganz verrückt nach mir. jedesmal wenn ich ans aquarium komme um z.b. das fressen zu machen oder das streu zu reinigen, kommt sie sofort angerannt und springt in meine hand. sie schnuppert dann an mir, fängt an an meinen fingernägeln zu knabbern und knuspert an meiner haut rum, aber so das es nicht weh tut. wie muss ich dieses verhalten jetzt verstehen?

ich mache mir ein wenig sorgen um meine eine albinodame. ich sehe sie sehr oft allein in einer ecke sitzen, während die anderen alle zusammengekuschelt in einer anderen schlafen. sie hat aber absolut nichts dagegen, wenn die anderen mäuse zu ihr in die ecke kommen und mit ihr kuscheln oder sie betüddeln. ist das normal? ändert sich das noch? schließt die gruppe sie vielleicht aus?

für tips und ratschläge wäre ich euch sehr dankbar.

lg melanie

meine bande von links nach rechts: lava geb.märz 07; phönix geb.märz 07; luna geb.feb.07; hunter geb.jan.07; flocke geb.märz07
gruppebf9.jpg


und ihre neue behausung: größe 80x40x150cm (konnte leider nur nen foto mit dem handy machen)
kfigal4.jpg
 
Soo dann versuch ich mich mal dran...
im neuen zu Hause erst eine Ebene freigeben, langsam mehr inventar rein und dann ebene für ebene weiter friegeben... und nimm auf jeden Fall ihre alte streu!!!

Dass ein Mausi so verrückt nach dir ist kann durch Platzmangel kommen. Das legt sich wieder sobald sie in der Voli sitzen... vllt. mag sie dich auch einfach und kommt immer noch ab und zu mal auf die hand. Aber dieses "anspringen" kommt meist wegen platzmangel.

Deine Albinodame... beobachte sie erstmal weiter... vielleicht fügt sie sich in den nächsten tagen noch in die gruppe ein...

ach ja deine Voli sieht echt klasse aus!!!

LG Pomm
 
solange die binodame einfach nur was zurückhaltend ist würd ich mir keine sorgen machen... es gibt ja auch menschen die nicht auf jeder party tanzen müssen.

ich muss gestehen das ich von der voli nicht soooo begeistert bin (also die grundidee ist super...) zum einen sind das beschichtete spanplatten, wenn die angeknabbert werden, ist das nicht wirklich gesund. zum anderen sind 2 etagen so super weit ausgesägt- das verstehe ich nicht wirklich, und nimmt ohne ende platz weg. da können die kleinen sich ja kaum bewegen.

wenn ich dann die im endefekt 2 80x40 ebenen in den mauscalc hacke, komme ich auf 4 aber besser 2 mausis...

mit der roten maus bin ich der gleichen ansicht wie pomm: wenn meine klein sitzen, hab ich den eindruck die mausis sind meine größten fans. sobald sie wieder im terra sind, hab ich das gefühl ich bin nicht mehr existent und ein monster. das mit den fingernägeln: gewöhn dich dran, ich hab auch 2 die total auf meine nägel stehen...

mit dem neuen zuhause: einfach langsam step by step... lieber was zu langsam und vorsichtig als zu schnell. und wenn du ein laufrad hast, stell es als letztes rein, da sie sich grade um das laufrad gerne kloppen...

viel erfolg und liebe grüße
detwaxy
 
erstmal danke für die schnellen antworten.

dann werde ich wohl die unterste ebene nehmen. was heißt denn langsam? pro woche ein teil oder alle 2 tage was neues? und wie mache ich das mit den neuen etagen? lasse ich die erstmal leer wenn ich die freigebe oder soll ich da schon inventar drin stehen haben?

@ detwaxy: hast recht, da werde ich dienstag nochmal losdüsen und 2 neue platten holen. sind ja schnell ausgetauscht. die mäuschen könnten doch nur da knabbern wo kanten sind oder irre ich mich da? die kanten bei den treppenausschnitten habe ich mit unbehandeltem holz von innen verkleidet. somit haben sie eigentlich keine möglichkeit an der spanplatte zu knabbern. aber bitte korrigiert mich, falls ich das falsch sehe. was kann ich sonst nehmen und wie behandel ich das dann?

ich werde die binodame im auge behalten. ist ja nicht so das sie gar nicht zur gruppe gehört. sie putzen sich gegenseitig, fressen zusammen und akzeptieren sie auch. sie schläft halt nur alleine in ihrer ecke, verscheucht aber auch keinen der mit ihr dort schlafen will.

lg melanie
 
ach, mach dir um die bino keine sorgen.

zu den platten: meine nagen den glatten holzboden an... die kennen da nix... ich würde unbehandelte holzplatten nehmen und dann mit "sabberlack" bestreichen. sabberlack ist speichelfester spielzeuglack. ich hab den von alpia genommen. schau mal im wiki, da ist auch noch ein anderer empohlen und noch mal die din / en norm nach der der lack sein soll (da ist so ein kleines blaues sechseck mit ner lock und nem teddy drinne drauf) ansonsten kann der baumarktmensch dir auch sicher helfen.
damit dann so 3-5mal bepinseln, gut durchtrocknen lassen und voila

ich würde: die unterste ebene den kleinen geben, einrichten (pro tag ein teil) wenn die eingerichtet ist (muss noch nicht komplett sein... so 5 sachen reichen) die nächste etage und die dann tag für tag einrichten usw...
beim vergesellschaften ist vieles was man nach gefühl machen sollte.

meine gruppe versteht sich super, da haben die die dachterasse direkt eingerichtet bekommen und alles ist tutti...

wenn sie sich mal um irgendwas kloppen sollten, dann hol das betreffende wieder raus. ein paar tage warten, vielleicht noch mal durchschrubben und dann wieder reinstellen. wenn sie alles brav annehmen kannst du auch testweise mal 2 teile reinstellen...

aber beim vergesellschaften ist vieles gefühl... du kennst deine gruppe am besten... entscheide einfach aus dem bauch raus, was für dich und grade deine gruppe das richtige ist.
 
ok ok, dann werden am dienstag halt aus den 2 brettern 4 plus nen eimer sabberlack :D

sollte ich den mäuschen jetzt schon ein häuschen gönnen oder lieber warten bis sie umgezogen sind?

lg melanie
 
ein haus gebe ich schon, irgendwo müssen sie sich ja schon zurückziehen hin können (ächts ich steh jetzt doch auf)

so, ich hab den alpina 2in1 klarlack und grundierung. da sind in der kleinsten dose 250ml drinne und die reichen für ca 3m^2
und zwar: gemäß DIN EN 71-3 für kinderspielzeug geeignet.
das zeug ist nach 2-3 tagen durchgetrockent...

und jetzt fällt es mit ein: viele nehmen aqua clou und manche eine wachslasur
 
ich nehm die Aquaclou Wachslasur (Lasur im WIKI) Nach 2-3 Std kann man die nächste Schicht auftragen und nach einem Tag ist es für die Tiere nutzbar
 
Also bei mir hat noch niemand beschichtete Platten angenagt*grübel* und ich habe und vor allem hatte nun ja nicht wenig Mäuse*grübel*

Was ich an der Voliere bemängeln würde ist die zu kleine Grundfläche, aber die kann man ja eher nicht mehr ändern.

lg. Sara

Ps. Wenn die Bini so viel in der ecke rumhängt, würde ich auf jeden Fall auf Krankheitsanzeichen schauen
 
ich hatte ganz am anfang mal beschichtete platten und die wurde auch net angenagt... O.o. aber jetzt bei den gesabberlackten platten kennen die kleinen kein erbarmen. Da nagen sie auch in der mitte der platter gern mal... aber auch das scheint nach ner zeit uninteressant zu werden...
LG Pomm
 
hallo,

hier nun ne kleine berichterstattung: habe mich doch entschieden bei beschichteten platten zu bleiben und habe nur die zwei etagen ausgetauscht. am samstag war die voliere soweit fertig und die kleinen sind abends in die oberste etage eingezogen. da alles wunderbar geklappt hat, habe ich gestern ein selbstgebautes toilettenpapierrollenlabyrinth (was für ein wort) und ein hängenest reingestellt. es wurde alles neugierig erkundet und wohl für gut befunden.

der binodame geht es gut. sie scheint nur etwas schüchtern und zurückhaltend zu sein und mag es nicht, wenn die anderen sie zu sehr betüddeln oder um sie herumtoben. dann fiept sie mal und schubst die anderen weg. ist aber ganz gut für mich, da kann ich die beiden binos wenigstens auseinanderhalten :D. meine rote (phönix) ist immer noch so anhänglich und das verhalten hat auf zwei weitere damen abgefärbt. am montag haben die 3 sogar futter vom napf in meiner hand gebunkert.

so, dann noch ein "kleines" problem. ich habe am wochenende eine mausedame von einem bekannten übernommen, der diese eigentlich an seinen leguan verfüttern wollte. der besagte leguan steht aber wohl nicht auf lebenfutter dieser art. sie hat sich auch ohne probleme in die gruppe eingefügt. ich befürchte nun aber das die kleine tragend ist, da sie seitlich einen ziemlichen bauch hat. sollte ich ihr zu liebe mit dem freigeben der nächsten etagen warten, bis die jungen da sind oder macht ihr das nichts aus? braucht sie ne spezielle höhle/nistmaterial für die geburt?

nun habe ich aber doch noch ein paar anfängerfragen.

einstreu: ich möchte etwas abwechslung für die mäuse reinbringen. ich wollte das normale einstreu auf jeder etage mit einer anderen sorte heu mischen, sprich bergwiesenheu, blütenheu und was es da sonst noch gibt. wäre das in ordung oder gibt es da einwände und wenn ja, warum?

futter: was haltet ihr von multifit maus-rennmaus-zwerghamster futter? eigentlich ist da doch alles drin was die mäuse brauchen. natürlich bekommen sie zusätzlich jeden tag ihre ration frisches obst und gemüse.

spielzeug: ich habe in einem online-shop ein essbares laufrad gesehen *grübel*. ist sowas quark? kann man sowas nicht auch "selberbacken"? und wie sieht das mit spielplätzen für vögel aus? die könnte man doch auch für die mäuse nehmen, denn das holz dürfte ja nicht behandelt sein. sollte ich den kleinen auf jeder etage nen schlafplatz hinstellen oder reicht das auf einer etage?

medikamente: was sollte ich immer in der hausapotheke haben? ich habe hier im forum schon öfter was von nutri-cal gelesen, aber immer nur was für hunde und katzen gefunden. ist das gemeint oder gibt es speziell was für die mäuse? dann zum b-komplex. ich habe hier tabletten von abtei, die ich selber jeden tag nehme. kann ich davon was den mäusen geben? wann und wie oft sollte man das geben?

verhalten: was bedeutet es, wenn eine maus mit dem schwanz schlägt/klopft?

hoffe ich gehe euch mit meinen vielen fragen nicht auf den wecker, aber ich möchte auf keinen fall was falsch machen. danke schonmal im vorraus

lg melanie
 
heyhey
zu deinen fragen:
einstreu: ich möchte etwas abwechslung für die mäuse reinbringen. ich wollte das normale einstreu auf jeder etage mit einer anderen sorte heu mischen, sprich bergwiesenheu, blütenheu und was es da sonst noch gibt. wäre das in ordung oder gibt es da einwände und wenn ja, warum?
einwände wüsst ich keine... ich würde allerdings auch mal (z.b. in der buddeletage) stroh untermischen... ich persönlich hab durchgehend normales einstreu mit bergwiesenheu gemischt, zusätzlich noch bergwiesenheu....
futter: was haltet ihr von multifit maus-rennmaus-zwerghamster futter? eigentlich ist da doch alles drin was die mäuse brauchen. natürlich bekommen sie zusätzlich jeden tag ihre ration frisches obst und gemüse.
kenn ich nicht, schreib doch mal bitte auf, was drin ist. im großen und ganzen kann man sagen, dass in den fertigfutter recht viel unfug drin ist, wie z.b. viele nüsse, sonnenblumenkerne und kürbiskerne, die machen dick und sollten nur als leckerli gegeben werden. Pellets und buntes aufgepopptes zeug mag ich selbst nicht so.... wichtig sind ganze körner (getreide) und auch spaßfutter (wie hirse).
Gemüse nicht zuviel und obst bitte nicht öfter als 1 mal die woche (hat zuviel fruchzucker...).
spielzeug: ich habe in einem online-shop ein essbares laufrad gesehen . ist sowas quark? kann man sowas nicht auch "selberbacken"? und wie sieht das mit spielplätzen für vögel aus? die könnte man doch auch für die mäuse nehmen, denn das holz dürfte ja nicht behandelt sein. sollte ich den kleinen auf jeder etage nen schlafplatz hinstellen oder reicht das auf einer etage?
was bringt dir denn ein laufrad, dass die tiere auffressen? ich würde zu einem normalen laufrad greifen, am besten ist eins aus holz (über diverse onlineshops zu erwerben), oder auch ein Wodent Wheel. 20cm durchmesser oder größer. Als leckerli eignen sich SOBluKerne, Kürbiskerne, Jogurt, Mehlwürmer oder nagerkekse, selbstgebacken (hatten mal nen thread dazu, musste halt suchen ;-) )
wegen häuschen: mit der zeit wirst du feststellen, dass sich da so einiges ansammelt. Eigentlich brauchen sie nur ein schlafhaus, aber die tierefreuen sich über jedes zusätzliche haus. z.b. in form eines grasnestes, eines exoten(vogel)nest, papphäuschen zum zernagen...
die spielplätze für vögel... hmn, wenn das holz unbehandelt ist, und die tiere sich da nicht iwie drin verletzen können, kannste die ruhig auch mal reinstellen und gucken, was die kleinen damit anstellen.
medikamente: was sollte ich immer in der hausapotheke haben? ich habe hier im forum schon öfter was von nutri-cal gelesen, aber immer nur was für hunde und katzen gefunden. ist das gemeint oder gibt es speziell was für die mäuse? dann zum b-komplex. ich habe hier tabletten von abtei, die ich selber jeden tag nehme. kann ich davon was den mäusen geben? wann und wie oft sollte man das geben?
also: das nutri-cal ist was ganz feines =) extra für mäuse gibts das nicht. Man nimmt immer das für Hunde, weil da kein zusätzliches taurin drin ist. ich geb meinen jeden tag einen erbsengroßen klecks 8auf dem finger zum abschlecken). da lassen sich auch super medikamente mit geben.
Zu B-Komplex kann ich nichts sagen, dazu gibts aber im gesundheitsteil einen oben angepinnten thread.
was ich noch an medi da hab ist baytril. Das ist ein Antibiotika. braucht man schneller als man denkt. mäuse erkälten sich recht einfach, und bevor das zu ner bösen lungenentzündung wird oder gar chronisch sollte mans behandeln. Wenn also eine deiner mäuse nen unfitten eindruck macht, niest, schnattert, rattert, fiept, ab zum ta ...
verhalten: was bedeutet es, wenn eine maus mit dem schwanz schlägt/klopft?
wenn mäuse mit dem schwanz schalagen, drohen sie damit entweder andren mäusen oder eben dem menschen. ich habs einmal erlebt und hatte dann ne maus am großen (dann blutenden) zehen hängen. So ein verhalten kann man meist bei tieren beobachten, die vergesellschaftet werden um die rangordnung auszumachen. einer so drohenden maus liber nicht in die quere kommen, sonst kanns weh tun ;-)


Lumi
 
stroh und äste wollte ich eh mit in die buddeletage machen. die bekommen sie aber erst als letztes freigegeben, da die ja ganz unten ist.

auf der verpackung des futters steht:
zusammensetzung: getreide (reis; buchweizen; paddy-reis; mais; weizen; hafer), saaten (leinsamen; grassamen; gestreifte und weiße sonnenblumenkerne; hirse),fleisch und tierische nebenerzeugnisse (rind;huhn), früchte (rosinen; hagebutten), gemüse (karotten; kohl; porree; petersilie; sellerie; erbsen),pflanzliche nebenerzeugnisse (mais-, weizen-, malz- sonnenblumenkerne-nebenerzeugnisse), mineralstoffe, weich- und krebstiere (gammerus), geschälte erdnüsse, öle und fette, mehlwürmer
inhaltsstoffe: rohprotein 15,0%, rohfett 7,5%, rohfaser 8,0%, rohasche 4,0%, feuchtigkeit 11,0%, calcium 0,6%, phosphor 0,4%
zusatzstoffe/kg: vitamin a 10.000 ie, vitamin d3 1.350ie, vitamin e 75mg

viel gemüse bekommen sie nicht. ich schneide immer so viel in eine kleine schale, das jeder ein stückchen abbekommt.

fand das halt ganz witzig, da da steht: "laufrad verzehrbar. handgefertigtes reines biologisches nagerzubehör aus baumrinde, holz, kartoffelstärke und honig." mein sohn fragte mich dann gleich, ob wir morgen ne runde backen würden :D .

gut, dann muss ich noch nutri-cal und baytril besorgen. das bekomme ich doch beim tierarzt, oder?

meine eine binodame hat das bei mir gemacht, als ich zum käfig kam um zu sehen was sie gerade anstellen. geschnappt hat sie nicht nach mir... noch nicht.

lg melanie
 
öhm der mindestdurchmesser für laufräder bei farbies ist 20cm.
diese vollverzehrbaren, die haben so grob geschätze 10-12cm... tausch das bitte aus, das eignet maximal zum gefressen werden...
 
ich habe das laufrad nicht gekauft, ich habe es nur in einem online-shop gesehen. meine mäuse haben noch kein rad. bekommen sie erst, wenn die eingewöhnung in der voliere beendet ist.
 
öhm, mal zu deinem "kleinen Problem": Ist die Maus birnenförmig? also symetrisch dicklich? dann könnte sehr gut Nachwuchs unterwegs sein. Ist nur eine Seite dick, solltest du mit ihr zum TA. Dann wäre ein Tumor oder Wassereinlagerungen möglich.
Falls es Nachwuchs sein sollte, solltest du den Käfig babysicher machen! Damit es zu keinerlei Streitigkeiten kommt sollte der Käfig dann nicht mehr weiter vergrößert werden. Andererseits darf es auch nicht so klein sein, dass sich Aggressionen anstauen könnten (ist bei dir aber wohl nicht gegeben!) Die Maus braucht ne Rückzugsmöglichkeit, aber die dürfte ja in Form von nem Haus bereits da sein! Biete der werdenden Mama mehr Eiweiß an...
Mehr wäre wohl anfangs nicht zu bedenken...

Wenn der Nachwuchs dann 4 Wochen alt ist und du nach Geschlechtern trennen möchtest: Die Mädels können bei der Ma bleiben, die Jungs würde ich mit allen Kastraten, die in der Gruppe leben rausnehmen, wenn du sie behalten kannst/möchtest... Dann werden sie sozialisiert und weil die Jungs sich kennen, kannst du sie nach der Kastra mit dem älteren Kastraten zurück setzen und sie werden sich nicht zerstreiten! Solltest du die Jungs abgeben, kannst du sie auch alleine rausnehmen. Wackelkandidaten kommen immer zu den Jungs...
 
also viel kann man nicht erkennen. sie sieht halt anders aus als meine anderen damen. sie ist links, rechts und unterm bauch etwas runder. sieht nen bisschen so aus als hätte sie ne murmel verschluckt :D . was heißt denn babysicher? lücken gibt es keine und das gitter hat 6,3mm abstand. muss ich auf noch was achten?

ich habe den mäuse gestern die 2. etage freigegeben. das wären dann 2x (80x40cm), das müsste doch erstmal als platzangebot reichen, oder? ab wann kann ich den käfig wieder erweitern? sollte ich da warten bis die kleinen, falls ich sie behalte, kastriert und wieder vergesellschaftet sind? kastrieren lassen möchte ich die männchen auf jeden fall, selbst wenn ich sie nicht für mich behalte. wieviele kastraten kann ich denn zu meinen damen setzen? gibt es da ne regel, sprich: 1 kastrat pro gruppe oder 1 kastrat und 2 damen oder ist das egal?

nen häuschen und nistmaterial ist vorhanden, zudem haben die mäuse sich noch nen zweiten schlafplatz unter dem fressensstand eingerichtet.

lg melanie
 
Back
Top Bottom