Neuling - Planung, Eigenbau, Anschaffung...

daZend

Kornsammler*in
Messages
8
Reaction score
0
Hallo Forum,

Ich bin dann mal der Neue :D und stelle mich mal eben vor:

Ich bin 25, komme aus Saarbrücken und demnächst sollen bei uns (Frauchen und zwei Kids - 1 und 3 Jahre) ein paar Fellnasen einziehen *Herz*

Keine Sorge, die sind nicht als Entertainment für meine zwei kleinen Monster geplant, sondern für mich selbst, da ich vor Jahren mal 4 Rattenweibchen hatte und das abendliche Gewusel vermisse...

Aktuell läuft die erste Planungsphase - also Käfigplanung, Einrichtung und woher die Tierchen nehmen *grübel*

Zum Käfig:

geplant ist ein einfacher aber Wohnraumtauglicher Eigenbau; Holzlatten, Volierendraht, eine zweite Ebene, Boden, Deckel und je Ebene eine Tür.

Bei den Maßen bin ich noch unsicher was die Höhe betrifft dachte an
L = 80 / B = 50 / H = 60 (reichen 30cm Höhe pro Ebene???)

wäre dieser Draht geeignet oder sind knapp 13mm Maschenabstand schon zu groß??

Wenns fertig ist solls 4 Mäuschen als neues Heim dienen *drück*


Was an Einrichtung benötigt wird ist zumindest was das nötigste angeht eiggtl. soweit alles klar - Futterschalen, Wasserschale, Häuschen,...

Beim Einstreu dachte ich an dieses hier - hat da villeicht schon jemand Erfahrung mit?

Beim Futter muss ich mich noch etwas einlesen aber als Grundkörnerfutter hab ich mal dieses hier ins Auge gefasst... auch hier bin ich natürlich für andere Empfehlungen offen *anbet*


Und zu guter Letzt noch die wichtigste Frage - Woher die Nasen nehmen??

Zoo("fach")handel kommt schonmal nicht in die Tüte ;) und zumindest online geben die Tierheime in der Umgebung aktuell leider (oder zum Glück) nix her - werde aber noch dort anrufen da die Websites da ja nicht immer auf dem aktuellen Stand sind...

Ob Männlein oder Weiblein ist mir eigtl. Wurst - nur nicht beides zusammen :D
Wenn jemand was weiss oder selbst in der Umgebung was abzugeben hat bitte Bescheid geben ;)

sooo... das war jetzt erstmal viel Text aber "gut Ding will Weile haben" und ich denke mal hier bin ich an der richtigen Adresse für alle meine Fragen :D
 
Hey und herzlich Willkommen hier im Forum :)

Also ich muss ehrlich sagen, dass ich die Maße für einen Selbstbau eher knapp bemessen finde.
Schau dir mal den Wiki-Artikel dazu an: farbmaus:mindestgroesse [Mausebande Wiki] (Generell finde ich das Wiki sehr empfehlenswert!)

Ich habe für 4 Mäuse einen Eigenbau mit 100x60, 60x60 und 50x50cm Ebenen auf insgesamt 70cm Höhe.
Der untere Bereich ist 10-20cm hoch eingestreut. Und zwar mit Hanfstreu von Hugro. Damit habe ich bisher sowohl bei Ratten, als auch bei Mäusen sehr gute Erfahrungen gemacht.

13mm ist definitiv zu groß! Ich glaube es dürfen max. 8mm sein.

Zum Futter kann ich nichts sagen, außer, dass fertiges Futter meist eher nicht so toll ist. Ich habe hier im Forum ein Rezept bekommen und lasse mir mein Futter jetzt bei mixing-your-petfood.de mischen. Gut und günstig trifft es da sehr gut! ;)

Zum Geschlecht der Tiere:
Unkastrierte Mäuseböcke stinken extrem (spreche aus Erfahrung), außerdem kann man sie nicht mit anderen unkastrierten Mäuseböcken zusammenhalten, da sie extrem revierbezogen sind.
Die möglichen Kombinationen sind also:
Nur Weibchen
Nur Kastraten
1 Vollbock und Kastraten
Kastraten und Weibchen

Ich würde hier einfach ein Gesuch aufgeben und weiterhin die Tierheime durchgucken. Vor allem auch mal anrufen. Leider werden Mäuse (meiner Erfahrung nach) oft nicht auf Homepages aufgeführt.
 
Last edited:
Hmm *grübel* der "maus calc" meinte zwar das wäre sogar für max 9 besser 7 ok aber gut...
ein bisschen mehr Platz kann ich noch erübrigen aber bei
L=80 B=60 H=70 ist Ende :D

also Käfig etwas größer - check
Maschendraht 8mm oder kleiner - check
Futter selber online mixen - check

OK dann können die Bauarbeiten ja beginnen *freu*

Hat jemand eine (günstige) Bezugsquelle für passenden Maschendraht?? Wollte nicht unbedingt DIe 20m Rolle kaufen wenn ich nur 2m brauche *grübel*
 
heyho

der "maus calc" meinte zwar das wäre sogar für max 9 besser 7 ok aber gut...
ein bisschen mehr Platz kann ich noch erübrigen aber bei
L=80 B=60 H=70 ist Ende
Du wirst dich da bald drüber ärgern...
In der Länge kannste nix machen?

Ich würde bei durchgängigen Etagen nie unter 40cm Höhe der einzelnen Bereiche gehen.

Du musst bedenken, dass Farbmäuse sowohl gerne buddeln, als auch gerne klettern.
Das klappt bei 70 cm Höhe schon besser, als nur bei 60cm.
Es gehen rund 20cm für eine ordentliche Buddeleinstreuhöhe drauf.
Dann hast Du noch rund 50cm Rest für Kletterinventar.
Da würde ich maximal eine halbe Ebene einbauen. Und den Freiraum mit Kletterinventar gestalten...

Eine Volletage würde ich erst bei einer Gesamthöhe von 100cm empfehlen..

der "maus calc" meinte zwar das wäre sogar für max 9 besser 7 ok aber gut...
irgendwie funktioniert der grad bei mir nicht.
Aber da hast Du bestimmt was falsch eingegeben.
Du darfst da oben die Gesamtmaße eingeben und unten dann nur eine weitere Etage. (wahrscheinlich hast Du den untersten Boden doppelt angegeben?)

Außerdem müsste der meckern (Sowas wie "Bei diesem Volumen ist so viel Fläche nicht ideal"), da der Ebenenabstand zu gering ist.

13mm ist definitiv zu groß! Ich glaube es dürfen max. 8mm sein
hm, nein ;-)

Bei parallelem Gitter dürfen es max. 8mm sein.
Aber bei quadratischem Volierengitter dürfen es auch bis zu 13mm sein.
(das kann bei nestjungen Mäusen problematisch werden, da dann lieber kleinere Maschenweiten nehmen... Aber normalerweise hat man ja keinen Nachwuchs zu hause)

Wollte nicht unbedingt DIe 20m Rolle kaufen wenn ich nur 2m brauche

aus deinem Link sinds doch nur 5m ?
Den kannste ja hernehmen.

Was an Einrichtung benötigt wird ist zumindest was das nötigste angeht eiggtl. soweit alles klar - Futterschalen, Wasserschale, Häuschen,...
aber alles aus Naturmaterialien, gell :) ?

Nach Möglichkeit kein Plastik bitte.

Ich habe hier im Forum ein Rezept bekommen und lasse mir mein Futter jetzt bei mixing-your-petfood.de mischen. Gut und günstig trifft es da sehr gut! ;)
die die Preise nun aber erhöht haben um teilweise bis zu 30%....
Und natürlich verdammt lange Lieferzeiten haben. Die auf der hp angegebenen Zeiten können sie nur selten einhalten.
Im Regelfall wartet man gut und gerne 3-5 Wochen aufs Futter.

Man kann sich auch die einzelnen Komponenten selbst bestellen und selber zusammenrühren ...

Zum Geschlecht der Tiere:
Unkastrierte Mäuseböcke stinken extrem (spreche aus Erfahrung), außerdem kann man sie nicht mit anderen unkastrierten Mäuseböcken zusammenhalten, da sie extrem revierbezogen sind.
Die möglichen Kombinationen sind also:
Nur Weibchen
Nur Kastraten
1 Vollbock und Kastraten
Kastraten und Weibchen
Stimmt soweit.
Wobei ich nach Möglichkeit die Kombi "Vollbock+Kastrat" nicht empfehlen würde.
Zum einen ist auch das keine sichere Geschichte (zwar wesentlich sicherer als nur Böcke... aber auch nicht so sicher wie eine Weiber+Kastraten-Gruppe)..
Zum anderen: Was tut man, wenn die Kastraten versterben und der Bock übrig ist. Nur weil es mit diesen Jungs geklappt hat, heißt das leider noch nicht, dass das bei neuen Kameraden genauso funktioniert.
Und stinken tut ja der eine auch :D

Daher würde ich - v.a. einem Anfänger - immer zu:
Weibchen
Kastraten
oder am Besten eine Kombination aus Weibchen+Kastraten raten.

zum Bau:
baumaterial:index [Mausebande Wiki]
Schau mal in unser Wiki rein :)

LG
 
Hallo, herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast. Und noch schöner, dass du dich vor der Anschaffung informierst, das tun leider eher die wenigsten ;-)
Das sind doch super Voraussetzungen!

Geht da echt nix mehr bei den Maßen?
Mäuse sind zwar kleine Tiere, aber die freuen sich natürlich auch über mehr Platz :D 80x50cm sind in etwa so, als würdest du dein ganzes Leben in einer 1-Zimmer-Wohnung verbringen (bzw. 2-Zimmer, aber das 2. Zimmer ist eine Etage drüber *bätsch*), aber ohne vor die Tür gehen zu können.
Erfahrungsgemäß ärgert man sich, wenn man nicht gleich so groß baut, wie möglich wäre. Das ist zB auch bei mir so *schäm* Deshalb werde ich wohl bald neu bauen. Aber sowas ist ja eigentlich unnötig, kostet nur mehr Zeit und Geld. Wenn man es gleich "super" macht und nicht nur "gut", dann schont das tatsächlich den Geldbeutel :D

Eventuell lässt sich ja das ein oder andere Möbelstück ein klein wenig verrücken.... *heilig*

Bei 80x50x70cm + Volletage kommt bei mir übrigens das hier raus:

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.8m² und ein Volumen von 280Liter.
Hier können maximal bis zu 6 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 4 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Bitte orientiere dich bei den Angaben immer am "besser"-Wert als am "maximal"-Wert. Beim "maximal"-Wert wird es doch schon recht eng.

Das von dir verlinkte Futter ist tatsächlich nicht so geeignet, zumindest vom Foto her. Die genaue Zusammensetzung wäre da interessant. Aber rein vom Bild her fehlt da einiges *grübel*
Selber mischen ist aber immer die gesündeste und auch günstigste Variante. Du weißt einfach, was deine Süßen da futtern.
Wo du bestellst, ist natürlich dir überlassen. Bei Mixing-you-petfood mischen die das für dich, dafür ist es insgesamt ein wenig teurer und die lange Lieferzeit solltest du immer mit einplanen. Bei anderen Internetshops (Futterparadies, Futterkonzept usw.) dauert die Lieferung immer etwa ein paar Tage und es ist insgesamt ein wenig günstiger.
Futtermischungen findest du im Wiki und hier im Forum. Da gibt es einige Threads zu =)

In deiner Nähe sind selten Mäuse in der Vermittlung, soweit ich weiß *grübel*
Aber du kannst es trotzdem mal hier über den Vermittlungsbereich versuchen. Ansonsten einfach mal alle Tierheime in der Umgebung abklappern/abtelefonieren. Da wird sich schon was finden, zur Not eben per Mitfahrgelegenheit von etwas weiter weg =) Besser als aus dem Zooladen oder vom Vermehrer.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Also in der Länge ließen sich noch ein paar cm rausholen aber alles andere ist fix *grübel*

Du musst bedenken, dass Farbmäuse sowohl gerne buddeln, als auch gerne klettern.
Das klappt bei 70 cm Höhe schon besser, als nur bei 60cm.
Es gehen rund 20cm für eine ordentliche Buddeleinstreuhöhe drauf.
Dann hast Du noch rund 50cm Rest für Kletterinventar.
Da würde ich maximal eine halbe Ebene einbauen. Und den Freiraum mit Kletterinventar gestalten...

OK also halbe Etage(n)

Maximal möglich wären dann L=100 B=60 H=70

dazu noch eine "halbe Etage" mit 60x60 - oder besser 2x 30x60 (links u. rechts)?? *grübel*

dann spuckt der calc folgendes aus:

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.96m² und ein Volumen von 420Liter.
Hier können maximal bis zu 7 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 5 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Aber da hast Du bestimmt was falsch eingegeben.
Du darfst da oben die Gesamtmaße eingeben und unten dann nur eine weitere Etage. (wahrscheinlich hast Du den untersten Boden doppelt angegeben?)

Außerdem müsste der meckern (Sowas wie "Bei diesem Volumen ist so viel Fläche nicht ideal"), da der Ebenenabstand zu gering

jap genau das *schäm*

Erfahrungsgemäß ärgert man sich, wenn man nicht gleich so groß baut, wie möglich wäre. Das ist zB auch bei mir so Deshalb werde ich wohl bald neu bauen. Aber sowas ist ja eigentlich unnötig, kostet nur mehr Zeit und Geld. Wenn man es gleich "super" macht und nicht nur "gut", dann schont das tatsächlich den Geldbeutel

da geb ich dir natürlich vollkommen recht - daher frag ich ja auch VORHER *heilig* :D

aber alles aus Naturmaterialien, gell :) ?

Nach Möglichkeit kein Plastik bitte.

das war mir soweit klar - aber dennoch danke für den Hinweis ;-)

----​

Also die Planungsphase wird wohl noch ein paar Tage (oder Wochen) in anspruch nehmen *Wand* aber dafür wirds dann hoffentlich "perfekt" :D

und Euch allen erstmal ein herzliches Danke für die vielen Tips und die freundliche Aufnahme hier :D
 
Huhu!

Zwei Teiletagen wären auch interessant :D Aber das ist dann wieder schwerer zu realisieren, weil zu jeder Etage auch eine flache Rampe führen sollte. Flach = unter 30° Steigung, je flacher desto besser. Das ist für den Fall, dass ein Mausi mal über Nacht krank wird und du nicht schnell genug reagieren kannst. Dann sitzt es nachher irgendwo fest, ist eventuell von Futter oder Wasser abgeschnitten.

Ansonsten... Plan erstmal und mach auch eine Skizze. Die kannst du dann ja noch mal hier zeigen. Dann schauen wir noch mal drauf. Es gibt da ja doch das ein oder andere zu beachten (zB auch die Belüftung) ;-)

100x60cm finde ich übrigens klasse =) Da werden sich deine Mausis aber freuen!

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Auf die schnelle mal mit paint aber das wesentliche sollte erkennbar sein :D
das wäre dann die draufsicht von vorne

kfigw.jpg


an die Tür kommt natürlich auch Gitter daher sollte es ausreichend belüftet sein ;-)
 
Hallöle...
Also meine Einschätzung:
Die Rampe ist viel viel viel viel zu steil.
Wurde hier ja schon irgendwo gesagt: Nicht mehr als 30° Steigung.


*flüstert: das nächste Mal wäre es toll, wenn überall an die Ebenen usw. cm-Maße drankommen ;) *
 
Huhu,

wenn du unter der Ebene genug Platz hast, dann mach die Buddelgrube ruhig höher. =) Ganz viele Mäuse leben fast unterirdisch, die bauen da richtige Gänge und Höhlen und je höher eingestreut ist, desto besser geht das.

Die Kletterstufen würde ich noch mit Ästen verbinden, also vielleicht zwei oder drei dickere Äste hinstellen, sonst müssten sie von einer Stufe zur anderen springen und es ist immer die Frage, ob sie das dann auch machen oder sie einfach ignorieren.

Die Rampe finde ich auch zu steil, die könnte vielleicht auf einer der Kletterstufen enden und von dort eine weitere nach unten führen. =)
 
lass mich mal an Paint ran:

100x60x70 hört sich schonmal besser an. Das wäre was feines!
eigenbaucm2rg59ixd.png


So könnte mans machen.
Die zwei Dritteletagen oben kann man recht easy verbinden, gerades breites Holzstück oder so...
Und dann ne Rampe hoch von der Rennbahn hinten.

Da haste beinahe die komplette Höhe für Klettern, unten unproblematisch Einstreu en masse. Und keine Belüftungsprobleme.

LG
 
Lumi, das sieht ja klasse aus *Herz*

Und das ist eine wirklich gute Idee. So kann unten der gesamte Bereich höher eingestreut werden und trotzdem ist genug Platz für Kletterkram :D 20cm Einstreuhöhe unten + 50cm Kletterspaß darüber macht 70cm Käfighöhe. Passt.

daZend, wäre dir das möglich?
Vorne die Türen müssten allerdings mit Volierendraht bespannt werden. Das wirkt in Lumis Skizze jetzt anders ;-) Und wenn möglich noch seitliche Belüftungsfenster, da 60cm Tiefe schon recht viel ist.
 
ich hab das ja auch gelernt(zumindest was ähnliches ^^ ), das muss gut aussehen :D

ja, genau... da wo man nun effektiv durchschauen kann, sollte Gitter davor (also Türen und oben im Deckel).
bei seitlichen Gitterflächen könnte man dann auch (wie an der Decke auch) wunderbar Kletterseile etc anbringen.
 
lass mich mal an Paint ran:

100x60x70 hört sich schonmal besser an. Das wäre was feines!
eigenbaucm2rg59ixd.png


So könnte mans machen.
Die zwei Dritteletagen oben kann man recht easy verbinden, gerades breites Holzstück oder so...
Und dann ne Rampe hoch von der Rennbahn hinten.

Da haste beinahe die komplette Höhe für Klettern, unten unproblematisch Einstreu en masse. Und keine Belüftungsprobleme.

LG

Also das gefällt mir soweit ganz gut - Danke für den Entwurf :D
werde noch ein paar Gitterfenster an den Seiten anbringen und den Streuschutz vorne und an den höheren Ebenen werd ich aus Holz machen...

Werde am Wochenende mal in den Baumarkt pilgern und Latten fürs Grundgerüst und Sabberlack besorgen...
Juhu *freu* endlich wiedermal was zum Basteln :D
 
Maße wären dann:

Käfig gesamt: L=100 B=60 H=70
Zwei Ebenen zu je L=30 x B=50
Eine Ebene mit L=100 x B=20

und Mauscalc meint dazu dann
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.1m² und ein Volumen von 420Liter.
Hier können maximal bis zu 8 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 6 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Was meint ihr kann der Bau beginnen oder noch Änderungs-/Verbesserungsvorschläge?
 
Huhu!

Ne, das klingt soweit alles super :D

Einzige Frage wäre wenn dann noch, wie viel Platz zu zwischen den Etagen lassen würdest. Also auf welcher Höhe welche Etage angebracht werden soll.
Aber das kann man auch später noch klären ;-) Und sooo wichtig ist es auch nicht.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich würde bei eine Etage auf einer Höhe von ca. 40 cm anbringen, damit noch ein Laufrad rein passt (Höhe halt je nach Größe)
Sonst ist Lumis vorschlag super spitzen klasse und es kann an den Bau gehen :)
P.S.: Ich seh grade, dass man ein Laufrad auch auf die schmale Ebene stellen, zwischen den beiden Ebenen sind ja 40cm Platz :D
 
Ich les gerad, dass du Sabberlack kaufen möchtest... ein kleiner Tipp: nimm Leinölfirnis, das hat nur Vorteile.
Es ist absolut ungifitig (so kann man ohne Probleme im Haus streichen).
Leicht zu verarbeiten (es läuft in jede noch so kleine Ritze rein).
Es muss nur einmal gestrichen werden.
Ist viel ergiebiger (eine Dose hält ewig) und günstiger.
Kann nicht abgenagt werden, da es ins Holz einzieht.
Und zu guter letzt die Optik... geölt sieht das Holz echt sehr hochwertig aus.
 
Hallo :)
Hätte da auch mal eine Frage! :)
Hat jemand von euch schon mal mit einem Online-Anbieter für Plexiglas Erfahrungen gesammelt, bester Kundenservice, am günstigsten o.ä.? *grübel*
LG Fontainbleau
 
Back
Top Bottom